Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

WAND-
TOUCH-DISPLAY
Ref.-Nr. 17902
System- und Technisches Benutzerhandbuch
Auflage 1.0
Ausstellungsdatum: 2023-06-28 (ISO 8601)
Copyright 2023, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brainlab 17902

  • Seite 1 WAND- TOUCH-DISPLAY Ref.-Nr. 17902 System- und Technisches Benutzerhandbuch Auflage 1.0 Ausstellungsdatum: 2023-06-28 (ISO 8601) Copyright 2023, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2 4.2 Sicherheitsvorkehrungen für die Prüfung ..................28 4.2.1 Prüfungsübersicht ..........................28 4.2.2 Prüfschritte ............................29 4.3 Wiederholungsprüfung ........................30 4.3.1 Prüfaufgaben ............................30 4.3.2 Messen des Schutzleiterwiderstands ....................32 4.3.3 Messen des Geräteableitstroms .......................33 4.4 Wiederholungsprüfung für medizinische elektrische Systeme ..........34 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 3 6.3 Technische Spezifikationen ......................46 6.4 Umgebungsbedingungen .......................47 6.5 Technische Compliance ........................48 6.5.1 Elektromagnetische Emissionen .......................48 6.5.2 Elektromagnetische Störfestigkeit ....................49 6.5.3 HF-Kommunikationsgeräte ......................52 6.5.4 Geprüfte Kabel und Zubehörteile......................53 6.5.5 Unterstützte Auflösungen .........................54 INDEX ..............................55 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 4 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Kontaktdaten Kundendienst Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den Brainlab-Kundendienst: Region Telefon und Fax E-Mail Tel.: +1 800 597 5911 USA, Kanada, Mittel- und Süd- us.support@brainlab.com amerika Fax: +1 708 409 1619 Brasilien Tel.: 0800 892 1217 brazil.support@brainlab.com...
  • Seite 5 Urheberrecht Der Inhalt dieses Handbuchs ist urheberrechtlich geschützt. Das Weiterverwenden der Texte und Bilder in diesem Dokument, auch auszugsweise, ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Brainlab ist urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Übersetzung. Brainlab-Marken • Brainlab ®...
  • Seite 6 Identifizierung eines Stoffs als besonders besorgniserregend und seine Aufnahme in die REACH- Kandidatenliste bringt bestimmte rechtliche Verpflichtungen für die Importeure, Produzenten und Lieferanten von Erzeugnissen mit sich, die einen solchen Stoff enthalten. Brainlab fordert seine Zulieferer daher auf, aufzulisten, ob und in welchem Ausmaß Stoffe von der REACH- Kandidatenliste in ihren Produkten enthalten sind.
  • Seite 7 Bedeutung Eindeutige Produktkennzeichnung Medizinisches Gerät Anzahl der enthaltenen Teile Seriennummer Artikelnummer HINWEIS: Bezeichnet die Brainlab-Produktnummer. Schweizer Bevollmächtigter Herstellungsdatum HINWEIS: Das Datum wird gemäß ISO 8601 mit JJJJ-MM-TT angegeben. Hersteller Trocken aufbewahren System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 8 Laut US-Bundesgesetz darf dieses Produkt nur durch einen Arzt oder im Auftrag ei- nes Arztes verkauft werden. Bedingt MR-sicher HINWEIS: Stellt keine bekannte Gefährdung in einer bestimmten MR-Umgebung dar. Zerbrechlich, mit Sorgfalt handhaben Nicht stapeln Diese Seite nach oben Recycelbar System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 9 HINWEIS: Bezeichnet den Bereich des Luftdrucks, dem das Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann. Getestet von SGS Erdung Brainlab-Logo DisplayPort-Schnittstelle USB-Schnittstelle IEC (C14) Kaltgerätestecker (C14) Brasilianisches Etikett für elektrische Sicherheit China RoHs System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 10 Einschränkungen für Patienten vor. Vorgesehenes Anwenderprofil Benutzer Mögliche Rollen Arzt Klinisches Team Pflegepersonal Pflegepersonal Reinigungspersonal OP-Assistenten Qualifiziertes Kundenpersonal (z. B. Kranken- haustechniker) Medizintechniker Von Brainlab geschulter Mitarbeiter Brainlab-Personal Von Brainlab geschulter Mitarbeiter System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 11 Bei diesem Gerät handelt es sich um ein hochempfindliches Medizinprodukt. Behandeln Sie es mit Vorsicht. Installation und Konfiguration Die Installation und Konfiguration des Geräts müssen von einem durch Brainlab geschulten Kundendienstpersonal durchgeführt werden. Wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst, um Hilfe beim Sichern der Systemkonfiguration zu erhalten.
  • Seite 12 USB an das angeschlossene Gerät zu übertragen. Kompatible medizinische Geräte anderer Hersteller Das Gerät kann mit anderen (medizinischen) Bildquellen mit DisplayPort 1.2 verbunden werden und, falls eine Interaktion mit der Touch-Konsole gewünscht ist, mit einer USB-Schnittstelle. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 13 • dieses Handbuch vor Benutzung des Systems sorgfältig lesen und • jederzeit Zugriff auf dieses Handbuch haben. Verfügbare Benutzerhandbücher und Kurzanleitungen Die Verfügbarkeit der Benutzerhandbücher hängt vom Brainlab-Produkt ab. Wenden Sie sich bei Fragen zu den Benutzerhandbüchern an den Brainlab-Kundendienst. Anleitung...
  • Seite 14 SYSTEMKOMPONENTEN Systemkomponenten Allgemeines Das System (Wand-Touch-Display, 17902) ist ein 55-Zoll-Touch-Display, auf dem eine oder mehrere Softwareanwendungen angezeigt werden können. Es wird unter anderem für die Datenverwaltung, Bildanzeige, Planung bzw. für Konferenzen verwendet. Dafür sind zusätzliche Komponenten erforderlich (z. B. Computer, Mikrofon oder Lautsprecher).
  • Seite 15 Lesen Sie daher die Produktbeschreibung der jeweiligen Navigationssoftware- Applikation. Montageoptionen Es gibt drei Montageoptionen für das Wand-Touch-Display: • Wandmontiert • Wandintegriert (bündig mit der Wand) • Wandintegriert mit Dekorblende System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 16 Systeme entsprechen (siehe jeweils IEC 60601-1-1 oder Abschnitt 16 der IEC 60601-1:2005+A1:2012+A2:2020 (Ausgabe 3.2). Jeder, der zusätzliche Geräte an das Gerät anschließt, konfiguriert ein medizinisches elektrisches Gerät und ist System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 17 System die Anforderungen für medizinische elektrische Systeme erfüllt. Beachten Sie, dass lokale Gesetze Vorrang vor den oben genannten Anforderungen haben. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren lokalen Vertreter oder den technischen Kundendienst. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 18 Das Indikatorlicht liefert Informationen zum Gerätestatus: Status Bedeutung Das Wand-Touch-Display befindet sich nicht im Standby-Modus. Leuchtet Das Wand-Touch-Display befindet sich im Standby-Modus. Das Wand-Touch-Display befindet sich nicht im Standby-Modus und sucht Blinkt nach einem Signal. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 19 Nehmen Sie keinerlei Änderung am System vor. Durch Änderungen am System und seiner bestimmungsgemäßen Verwendung kann dem Patienten, dem Benutzer oder Dritten erheblicher Schaden zugefügt werden. Herunterfahren bei Nichtgebrauch Trennen Sie das Wand-Touch-Display vom Stromnetz, wenn es für längere Zeit nicht genutzt wird. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 20 Ordnungsgemäße Systemhandhabung Einsatzspezifische Einschränkungen Benutzen Sie das Gerät nicht in Gegenwart brennbarer Anästhetika, die Luft, Sauerstoff oder Stickstoffoxid enthalten. Verwenden Sie das Gerät nicht in sauerstoffangereicherten Umgebungen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 21 Verwendung in einer MR-Umgebung Bedingt MR-sicher Warnung Das Wand-Touch-Display wird, wenn es gemäß seinem Verwendungszweck benutzt wird, als MR-konditional betrachtet. Dies gilt nur, wenn das Gerät vom Brainlab-Kundendienst montiert und abgenommen wurde. Das Gerät muss während des MR-Scans vom Netzstrom getrennt werden. Installation Die Installation des Geräts ist nur außerhalb des 0,50-mT-Feldbereichs (5-Gauss-Linie) erlaubt.
  • Seite 22 Das Typenschild befindet sich bei der wandmontierten Option unten links am Rahmen ①. ① Abbildung 3 Position des Typenschilds bei Wandintegration Das Typenschild befindet sich bei der wandintegrierten Option oben rechts am Rahmen ①. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 23 SYSTEMKOMPONENTEN ① Abbildung 4 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 24 Komponenten beschädigen. Keine Flüssigkeiten Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das System eindringen, da dies die Komponenten und/oder die Elektronik beschädigen kann. Die Systemkomponenten sind nicht vor eindringenden Flüssigkeiten geschützt. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 25 Reinigen Sie, falls notwendig, Schnittstellen sorgfältig, und stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten ins System gelangen. Reinigen und desinfizieren Sie alle Oberflächen gemäß den Empfehlungen des Desinfek- tionsmittelherstellers mit einem geeigneten Desinfektionsmittel (siehe die Liste der freige- gebenen Desinfektionsmittel). System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 26 Komponente zu inakzeptablen Werten führt. Falls Elemente des ME-GERÄTS, die durch funktionelle Verbindungen zu einem ME-SYSTEM kombiniert werden, aus technischen Gründen nicht separat geprüft werden können, prüfen Sie das komplette ME-SYSTEM. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 27 Benutzerhandbücher gelesen und verstanden hat. • über die gegenwärtig gültigen örtlichen Vorschriften zur industriellen und nicht-industriellen Unfallvermeidung informiert ist. • Brainlab umgehend schriftlich informiert, falls die Geräte für unsicher befunden werden. Kontaktieren Sie den Brainlab-Kundendienst, wenn Sie Hilfe von einem Kundendienstspezialisten benötigen.
  • Seite 28 In den angegebenen Messanweisungen wird ein exemplarisches Prüfgerät beschrieben. Die einzelnen Schritte können sich von Prüfgerät zu Prüfgerät unterscheiden. Richten Sie sich nach den jeweiligen Herstelleranweisungen für das verwendete Prüfgerät. HINWEIS: Weitere Informationen zur Eignung Ihres Prüfgeräts erhalten Sie vom Brainlab- Kundendienst. Prüfungsrichtlinien Beim Durchführen von Wiederholungsprüfungen:...
  • Seite 29 Prüfen Sie jedes Geräteteil des ME-SYSTEMS einzeln. Führen Sie dazu die Schritte 1-3 für ME-GERÄTE durch. Dokumentieren und evaluieren Sie diese Ergebnisse. Berührungsstrom Funktionstest Dokumentation der Ergebnisse Evaluierung der Ergebnisse Überprüfen und auf ordnungsgemäße Verwendung vorbereiten. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 30 ≤ 0,5 mA Geräteableitstrom Messwerte Tragen Sie die gemessenen Werte zu jedem Prüfpunkt in die Tabellen ein. Tragen Sie die maximalen Prüfwerte in die unten stehende Tabelle ein: Prüfschritt Normalbedingung Bestanden? Schutzleiterwiderstand Geräteableitstrom System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 31 KONTROLLE DER ELEKTRISCHEN SICHERHEIT Seriennummer des Prüfgeräts: ________________________ Kalibrierung gültig bis (Datum): ________________________ Prüfung durchgeführt (Datum): ________________ durch: __________________________________ Weiterführende Links Funktionsstörungen auf Seite 42 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 32 Verbinden Sie die Messspitze Ihres Prüfgeräts mit den leitenden Teilen (wie in der nachfolgenden Tabelle gezeigt), und messen Sie den Widerstand. Wenn eine Prüfung nicht bestanden wird, muss das Gerät vom Brainlab-Kundendienst repariert werden. Wiederholen Sie nach der Reparatur die komplette Prüfung der elektrischen Sicherheit.
  • Seite 33 • alle Netzstromschalter in Betriebsposition (kein SFC erforderlich) (ON) • alle Geräte mit Netzstrom versorgt • nur Messpunkte ohne PE-Anschluss Messpunkte für Geräteableitstrom Messpunkte Messwert Prüfung bestan- den? Gehäuse des Wand-Dis- plays System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 34 Sie das System erneut in Betrieb nehmen. reiten Gehen Sie bei Fehlfunktionen wie folgt vor: • Informieren Sie Brainlab umgehend schriftlich, wenn das Gerät als unsicher eingestuft wird. • Nehmen Sie das System außer Betrieb und kennzeichnen Sie es entsprechend. Grenzwerte Prüfschritt...
  • Seite 35 KONTROLLE DER ELEKTRISCHEN SICHERHEIT Seriennummer des Prüfgeräts: ________________________ Kalibrierung gültig bis (Datum): ________________________ Prüfung durchgeführt (Datum): ________________ durch: __________________________________ System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 36 Hz oder 120 V / 60 Hz) • Vollständig montiert mit allen erforderlichen PE- und Datenanschlüssen für den bestim- mungsgemäßen Gebrauch • alle Netzstromschalter in Betriebsposition ≤ 0,5 mA (ON) • alle Geräte mit Netzstrom versorgt System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 37 Benutzerhandbücher gelesen und verstanden hat. • über die gegenwärtig gültigen örtlichen Vorschriften zur industriellen und nicht-industriellen Unfallvermeidung informiert ist. • Brainlab umgehend schriftlich informiert, falls die Geräte für unsicher befunden werden. Kontaktieren Sie den Brainlab-Kundendienst, wenn Sie Hilfe von einem Kundendienstspezialisten benötigen.
  • Seite 38 • Test der mechanischen Sicherheit wie auf Seite 39 beschrieben. Sollten Sie Fehler feststellen, nehmen Sie das Gerät außer Betrieb, kennzeichnen Sie es entsprechend, und wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst. Weiterführende Links Geprüfte Kabel und Zubehörteile auf Seite 53 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 39 • Überprüfen Sie, dass das Wand-Touch-Display mit dem jeweiligen Typenschild gekennzeichnet ist. • Sollten Sie eine Beschädigung feststellen, nehmen Sie das Gerät außer Betrieb, kennzeichnen Sie es entsprechend und wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst. Warnung Verwenden Sie das Wand-Touch-Display nicht ohne Profildichtung.
  • Seite 40 Wenden Sie keine Kraft am Wand-Touch-Display an, wenn es sich in der Wartungsposition befindet (nicht darauf lehnen und keine schweren Gegenstände darauf ablegen). Warnung Lassen Sie das Wand-Touch-Display nicht unbeaufsichtigt, wenn es sich in der Wartungsposition befindet. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 41 Mitte jeder Seite vor. Die Profildichtung verfügt über die gleiche rechteckige Form und die gleichen Maße wie das Display und sollte entsprechend verbaut werden. Warnung Achten Sie darauf, beim Schließen des Displays keine Finger oder Kabel einzuklemmen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 42 Schritt Trennen Sie das System vom Netzstrom. Wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst. Versehen Sie das Gerät mit einem sichtbaren Hinweis wie etwa „NICHT BENUTZEN”, um eine versehentliche Verwendung zu verhindern. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 43 • informiert sie, wann Ihr System voraussichtlich wieder betriebsbereit sein wird. HINWEIS: Schicken Sie das Gerät nicht ohne RMA-Nummer zurück. Diese wird Ihnen von Brainlab mitgeteilt, wenn Sie den Kundendienst zur Reparatur oder zum Austausch kontaktieren. Adressen für die Rücksendung Brainlab Inc.
  • Seite 44 Zertifikate und Erfüllung von Normen Zertifikat/Erfüllung IEC 60601-1:2005+A1:2012+A2:2020 (Ausgabe 3.2) IEC 60601-1-2:2014+AMD1:2020 (Ausgabe 4.1) NRTL: Zertifikate • AAMI ANSI IEC 60601-1-2:2007/(R)2012 • CSA C22.2#60601-1 herausgegeben: 01.02.2008 Ausga- be:2 • CE, RoHS, REACH, POP, WEEE System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 45 Verwenden Sie das System nicht in nassen Bereichen oder an Orten, an denen Flüssigkeiten in das System eindringen könnten. Falls Flüssigkeiten in das System eingedrungen sind, verwenden Sie das Gerät nicht. Trennen Sie es vom Netzstrom und wenden Sie sich an den Brainlab- Kundendienst.
  • Seite 46 3840 x 2160 Pixel Reaktionszeit (ein/aus) 8,5 ms Farbtiefe 8 Bit pro Kanal Anzahl der Farben 16,7 Millionen Farben Lebensdauer Backlight 50.000 Stunden Pixelklasse ISO 9241-307 (Pixelfehlerklasse II) Touch-Technologie projektiv-kapazitiv, multi-touch Glas Anti-Reflex-Beschichtung System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 47 Luftdruck HINWEIS: Dies entspricht einem Luftdruck-Bereich von 700–1060 hPa. Anpassungszeit Wenn das Gerät außerhalb der angegebenen Betriebsbedingungen gelagert wurde, benötigt es vor dem ersten Gebrauch eine Anpassungszeit von mindestens 24 Stunden. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 48 Dieses Gerät sollte nicht unmittelbar neben oder mit anderen Geräten gestapelt verwendet werden, da dies zu einem unsachgemäßen Betrieb führen könnte. Wenn diese Verwendung dennoch erforderlich ist, sollte dieses Gerät und die anderen Geräte kontrolliert werden, um eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 49 • 3 V/m: 150 kHz bis 80 MHz Ver- Leitungsgebundene HF-induzierte Stö- weilzeit > 1 Sekunde EN 61000-4-6 rungen • 6 V/m: ISM-Frequenzen AM 80% @ 1 kHz Verweilzeit = 30 Sekun- System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 50 HINWEIS: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich. HINWEIS: Diese Leitlinien treffen möglicherweise nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen hängt von der Absorption und Reflexion von Strukturen, Objekten und Personen ab. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 51 Zeigt das Gerät ungewöhnliche Leistungsmerkmale, sind eventuell zusätzliche Maßnah- men erforderlich, z. B. ein Umstellen oder erneutes Positionieren des Wand-Touch-Display- Systems. Im Frequenzbereich zwischen 150 kHz und 80 MHz dürfen die Feldstärken 3 V/m nicht über- schreiten. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 52 ISO 18000-3 Mode 3 12 A/m ISO/IEC 18000-7 433 MHz 3 V/m > 60 s ISO/IEC 18000-63 Typ C 860–960 MHz 54 V/m > 10 s ISO/IEC 18000-4 Mode 1 2,45 GHz 54 V/m System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 53 Vereinigtes Königreich, Singapur, Malay- sia, Hongkong, China, Japan, Israel, Däne- mark, Schweiz, Brasilien, Argentinien, Taiwan, Italien PureLink DisplayPort-Kabel PI5000-050, 5 Me- Display-Port-Anschluss USB 2.0 AM USB BM Space Shuttle Hi-Tech, 1,5 Meter System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 54 • 800 x 600 • 720 x 400 • 640 x 480 Signale außerhalb der angegebenen Auflösungen werden unter Umständen nicht unterstützt. Für weitere Informationen zur Eingangsauflösung wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst. System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 55 Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE)....5 Wiederholungsprüfung Richtlinien................28 Flüssigkeiten................24 Zertifikate..................44 Geräteableitstrom...............33 HF-Kommunikationsgeräte............52 Kabel..................53 Klassifizierung................26 Komponenten................14 Kundendienst................4 Medizinisches elektrisches System Geräteableitstrom..............36 Prüfung................... 34 Medizintechniker..............27,37 Messpunkte..............32,33,36 Nachhaltigkeit................5,6 Prüfungen...................37 System- und Technisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Wand-Touch-Display Ref.-Nr. 17902...
  • Seite 56 Art.-Nr.: 60922-11DE *60922-11DE*...