Herunterladen Diese Seite drucken

Hyundai RC060 Bedienungsanleitung Seite 31

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
• Während der Inbetriebnahme des Gerätes ist der Kontakt von Haustieren, Pflanzen und
Insekten mit dem Gerät zu vermeiden.
• Das Gerät ist nur zur Verwendung in Haushalten und für ähnliche Zwecke bestimmt!
Es ist nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt!
• Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung im Freien bestimmt.
• Ausgenommen von den im Kapitel Wartung genannten Teilen darf das Gerät nicht ins
Wasser eingetaucht sowie unter Wasserstrahl gewaschen werden!
• Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht und kontrollieren Sie es über den gesamten
Zeitraum der Lebensmittelzubereitung!
• Schalten Sie den Reiskocher nicht ohne eingelegtes Gefäß oder eingelegte Rohstoffe im
Gefäß ein.
• Kochen Sie nie trockene Hülsenfrüchte (z.B. Bohnen und Linsen). Diese sind vorher
für ungefähr zehn Stunden in Wasser einzuweichen (siehe Anweisungen auf der
Verpackung). In den Innenraum des Gerätes, d.h. zwischen das innere und äußere Gefäß,
darf kein Wasser, sowie andere Flüssigkeit eindringen.
• Benutzen Sie das innere Gefäß nicht selbständig ohne den Topf (z.B. zur Zubereitung von
Lebensmitteln auf Herden oder auf offenem Feuer oder in einem Heißluft- /Mikrowellen- /
Dampfofen).
• Schalten Sie den Reiskocher nicht ohne genügende Wassermenge im Gefäß ein.
• Benutzen Sie den Topf nicht ohne Deckel, aus dem Gerät könnte heißes Wasser spritzen.
• Das innere Gefäß nicht benutzen, wenn es geplatzt, irgendwie beschädigt ist, oder zur
langzeitigen Aufbewahrung von Lebensmitteln (z.B. in der Gefriertruhe).
• Lassen Sie in dem inneren Gefäß kein Wasser oder im Wasser enthaltene Lebensmittel
einfrieren. Es könnte zur Gefäßbeschädigung kommen (Bersten).
• Geben Sie das innere Gefäß nicht, wenn dieses heiß ist, auf einen Holztisch, lackierte
Fläche oder eine andere Art empfindliche Oberfläche, die durch Wärme beschädigt
werden kann.
• Zum Mischen und Aufnehmen von Gerichten benutzen Sie Küchenwerkzeuge aus
Kunststoff oder Holz, Metallwerkzeuge könnten die Oberfläche des inneren Gefäßes
beschädigen.
• Das Gerät ist mit einer irreversiblen Wärmesicherung ausgestattet, die die Stromzufuhr
im Falle der Wasserverdampfung oder der Inbetriebsetzung des leeren Topfes
unterbricht. Falls es dazu kommt und das Produkt nicht erneut eingeschaltet werden
kann, ist das Gerät vom elektrischen Netz zu trennen, und nach der Abkühlung in einer
Servicewerkstatt auf Sicherheit und ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen.
• Füllen Sie den Topf nicht mit kaltem Wasser zum Zwecke einer schnellen Abkühlung,
damit sich die Lebensdauer des Heizkörpers verringern.
• Benutzen Sie das jeweilige Gerät nicht in einer durch explosive oder brennbare Dämpfe
gesättigten Umgebung.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf instabile, zerbrechliche und brennbare Unterlagen
(z.B. Glas-, Papier-, Kunststoffplatten, lackierte Holzplatten und verschiedene Gewebe /
Tischtücher).
• Legen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Gegenständen oder unter Gegenstände, die
durch Dampf beschädigt werden können, z.B. Wände, Schränke, Bilder und Vorhänge.
Der austretende Dampf könnte diese Gegenstände beschädigen.
• Benutzen Sie das Gerät so, dass es nicht umkippen kann und in einem ausreichenden
Abstand von Wärmequellen (z.B. Ofen, Herd, Kocher usw.) und feuchten Oberflächen
(Waschbecken, Spülbecken usw.) steht.
DE - 31
DE

Werbung

loading