Herunterladen Diese Seite drucken

Karaca ROBOTEA PRO CAM Benutzerhandbuch Und Garantie Seite 18

Tee maschine

Werbung

Wassertemperatur über 40 Grad Celsius liegt. Sie kann verwendet werden,
wenn die Wassertemperatur unter 40 Grad liegt. Es wird empfohlen,
Wasser mit Zimmertemperatur zu verwenden.
Warnung: Wenn die Temperatur des Wassers im Erhitzer über 40 Grad
Celsius liegt, während das Gerät auf die Temperatur für Babynahrung
eingestellt ist, blinkt die rote Warnleuchte des Babynahrungs-Modus zwei
Mal auf. Das Gerät schaltet sich nach der akustischen Warnung aus.
SICHERHEITSSYSTEME
• Warmhaltefunktion: Nach dem Aufkochen des Wassers schaltet das
Gerät automatisch in die Warmhaltefunktion, um Energie zu sparen.
• Schutzfunktion bei Betrieb ohne Wasser: Aus Sicherheitsgründen ist Ihr
Gerät durch zwei Thermostate geschützt. Das Gerät schaltet sich
automatisch ab, wenn der Wasserkocher kein Wasser mehr hat.
• Automatische Abschaltung: Wenn Ihr Gerät 120 Minuten lang in Betrieb
war und nicht bedient wurde, schaltet es sich automatisch ab
REINIGUNG
1- Ziehen Sie den Stecker des Geräts aus der Steckdose.
2- Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgekühlt ist.
3- Sie können die Teekanne und die Siebe von Hand oder in der
Spülmaschine reinigen.
4- Gießen Sie das überschüssige Wasser aus dem Wasserkocher und
wischen Sie die Außenseite mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab.
Achtung! Tauchen Sie die Basis und den Wasserkocher niemals in Wasser
ein und reinigen Sie sie nicht in der Spülmaschine.
5- Vermeiden Sie bei der Reinigung des Geräts oder seines Zubehörs die
Verwendung von Scheuermitteln oder chemischen Reinigungsmitteln
(wie z. B. Bleichmittel oder Salzsäure).
6- Halten Sie das Kabel und den Stecker immer trocken. Wenn sie trotzdem
nass geworden sind, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und trocknen
Sie das Kabel und den Stecker gut ab.
7- Während des Gebrauchs der Teekanne aus Glas oder beim Spülen in der
Geschirrspülmaschine können Wassertropfen, die sich im Griff angesammelt
haben, aus den Abflusslöchern an der Unterseite des Griffs austreten. Im
Falle der Entstehung von Wassertropfen sollte der Griff mit einem Tuch
abgetrocknet werden.
ENTKALKEN
Befolgen Sie vor dem Entkalken die obigen Anweisungen zur "Reinigung".
Aus Gründen der Hygiene, der Sicherheit und der Energieeinsparung ist es
wichtig, das Gerät regelmäßig zu entkalken. Im Laufe der Zeit lagert sich der
im Wasser enthaltene Kalk auf dem Heizungsboden ab und brennt ab,
wodurch sich eine braune Schicht bildet und die Effizienz des Geräts
verringert wird. Eine leichte Kalkschicht lässt sich leicht mit einer Bürste
entfernen. Harte Kalkablagerungen können Sie mit handelsüblichen
Entkalkern für Haushaltsgeräte oder weißem Essig entfernen.
Hinweis: Verwenden Sie diese Chemikalien nur im Wasserkocher, nicht zur
Reinigung des Brühwasserbehälters.

Werbung

loading