Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G2070 series
Online-Handbuch
Deutsch (German)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon G2070-Serie

  • Seite 1 G2070 series Online-Handbuch Deutsch (German)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Verwendung des Online-Handbuchs........9 In diesem Dokument verwendete Symbole........10 Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows).
  • Seite 3 Reinigen des Inneren des Druckers (Bodenplattenreinigung)....... . . 81 Austauschen der Wartungskassette......... . 83 Übersicht.
  • Seite 4 Canon IJ-Druckertreiber........
  • Seite 5 Beschreibung des Canon IJ-Statusmonitors........
  • Seite 6 Tipps zum Scannen..............271 Originale positionieren (Scannen von Computer).
  • Seite 7 Mechanische Probleme..........328 Der Drucker lässt sich nicht aktivieren.
  • Seite 8 5200..............372 6000.
  • Seite 9: Verwendung Des Online-Handbuchs

    Verwendung des Online-Handbuchs Betriebsumgebung In diesem Dokument verwendete Symbole Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows) Drucken des Online-Handbuchs Marken und Lizenzen Screenshots in diesem Handbuch...
  • Seite 10: In Diesem Dokument Verwendete Symbole

    In diesem Dokument verwendete Symbole Warnung Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen oder anderen schweren Verletzungen oder zu Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können. Diese müssen aus Sicherheitsgründen befolgt werden. Vorsicht Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen oder Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können.
  • Seite 11: Benutzer Von Touchscreen-Geräten (Windows)

    Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows) Für Touchscreen-Aktionen müssen Sie die Anweisung "klicken Sie mit der rechten Maustaste" in diesem Dokument durch die vom Betriebssystem festgelegte Aktion ersetzen. Beispiel: Wenn die Aktion "drücken und halten" in Ihrem Betriebssystem festgelegt ist, ersetzen Sie "klicken Sie mit der rechten Maustaste" mit "drücken und halten".
  • Seite 12: Marken Und Lizenzen

    Marken und Lizenzen Marken Lizenzen...
  • Seite 13: Marken

    • App Store ist eine eingetragene Marke von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. • Bluetooth ist eine Marke von Bluetooth SIG, Inc., USA, und Canon Inc. verfügt über eine Lizenz. • QR Code ist eine eingetragene Marke von DENSO WAVE INCORPORATED in Japan und anderen Ländern.
  • Seite 14: Lizenzen

    Lizenzen Copyright (c) 2003-2015 Apple Inc. All rights reserved. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: 1. Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
  • Seite 15 "Object" form shall mean any form resulting from mechanical transformation or translation of a Source form, including but not limited to compiled object code, generated documentation, and conversions to other media types. "Work" shall mean the work of authorship, whether in Source or Object form, made available under the License, as indicated by a copyright notice that is included in or attached to the work (an example is provided in the Appendix below).
  • Seite 16 3. You must retain, in the Source form of any Derivative Works that You distribute, all copyright, patent, trademark, and attribution notices from the Source form of the Work, excluding those notices that do not pertain to any part of the Derivative Works; and 4.
  • Seite 17 such warranty or additional liability. END OF TERMS AND CONDITIONS ---- Part 1: CMU/UCD copyright notice: (BSD like) ----- Copyright 1989, 1991, 1992 by Carnegie Mellon University Derivative Work - 1996, 1998-2000 Copyright 1996, 1998-2000 The Regents of the University of California All Rights Reserved Permission to use, copy, modify and distribute this software and its documentation for any purpose and without fee is hereby granted, provided that the above copyright notice appears in all copies and that both...
  • Seite 18 ---- Part 3: Cambridge Broadband Ltd. copyright notice (BSD) ----- Portions of this code are copyright (c) 2001-2003, Cambridge Broadband Ltd. All rights reserved. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
  • Seite 19 SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. ---- Part 5: Sparta, Inc copyright notice (BSD) ----- Copyright (c) 2003-2012, Sparta, Inc All rights reserved.
  • Seite 20 ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDERS OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
  • Seite 21 OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL APPLE OR ITS CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS;...
  • Seite 22 OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE. Copyright 2000 Computing Research Labs, New Mexico State University Copyright 2001-2015 Francesco Zappa Nardelli Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and...
  • Seite 23 All rights reserved. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
  • Seite 24 We specifically permit and encourage the inclusion of this software, with or without modifications, in commercial products. We disclaim all warranties covering The FreeType Project and assume no liability related to The FreeType Project. Finally, many people asked us for a preferred form for a credit/disclaimer to use in compliance with this license.
  • Seite 25 (in both source and object code forms) and derivative works thereof for any purpose; and to authorize others to exercise some or all of the rights granted herein, subject to the following conditions: o Redistribution of source code must retain this license file (`FTL.TXT') unaltered; any additions, deletions or changes to the original files must be clearly indicated in accompanying documentation.
  • Seite 26 developers nor the distributors will be liable for damages, whether direct, indirect, special, incidental, or consequential, as a result of the reproduction, modification, distribution or other use of the TWAIN Toolkit. JSON for Modern C++ Copyright (c) 2013-2017 Niels Lohmann Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies...
  • Seite 27 Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer. * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
  • Seite 28 Permission to use, copy, modify, and/or distribute this software for any purpose with or without fee is hereby granted, provided that the above copyright notice and this permission notice appear in all copies. THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS" AND THE AUTHOR DISCLAIMS ALL WARRANTIES WITH REGARD TO THIS SOFTWARE INCLUDING ALL IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS.
  • Seite 29 * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. * Neither name of Intel Corporation nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
  • Seite 30 Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions: The above copyright notice and this permission notice shall be included in...
  • Seite 31 1. Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer. 2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
  • Seite 32 * Neither the name CryptoJS nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission. THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS "AS IS," AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, ARE DISCLAIMED.
  • Seite 33 Contributed by: Google Inc. Copyright (c) 2007-2012, Google Inc. All rights reserved. THE "BSD" LICENCE -----------------Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
  • Seite 34: Handhabung Von Papier, Originalen, Tintenbehälter Usw

    Handhabung von Papier, Originalen, Tintenbehälter usw. Einlegen von Papier Auflegen von Originalen Wiederauffüllen von Tintenbehältern...
  • Seite 35: Einlegen Von Papier

    Einlegen von Papier Einlegen von Fotopapier/Normalpapier Einlegen von Umschlägen...
  • Seite 36: Einlegen Von Fotopapier/Normalpapier

    Einlegen von Fotopapier/Normalpapier Sie können Fotopapier oder Normalpapier einlegen. 1. Bereiten Sie das Papier vor. Richten Sie die Kanten des Papiers bündig aus. Glätten Sie gegebenenfalls gewelltes Papier. Hinweis • Richten Sie die Kanten des Papiers vor dem Einlegen bündig aus. Wenn die Kanten beim •...
  • Seite 37 4. Legen Sie den Papierstapel im Hochformat MIT ZU BEDRUCKENDEN SEITE NACH OBEN ein. Wichtig • Legen Sie Papier immer mit der Schmalseite nach unten (C) ein. Wird das Papier im Querformat • (D) eingelegt, besteht die Gefahr eines Papierstaus. Hinweis •...
  • Seite 38 5. Verschieben Sie die rechte Papierführung und stellen Sie die Führungen auf beide Kanten des Papierstapels ein. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen nicht zu eng am Papier anliegen. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen. Hinweis • Der Papierstapel darf die Markierung für die Auffüllgrenze (E) nicht überschreiten. •...
  • Seite 39 Nach dem Einlegen von Papier in das hintere Fach blinkt 6. Drücken Sie die Taste Papierauswahl (Paper Select) (F), um ein dem im hinteren Fach eingelegten Papier entsprechendes Papierformat auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK (G). Papiereinstellungen 7. Ziehen Sie das Papierausgabefach (H) heraus, und öffnen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs (I).
  • Seite 40 Abstand von den Düsen usw.), damit beim Bedrucken des jeweiligen Medientyps eine optimale Bildqualität gewährleistet ist. Die falschen Papiereinstellungen können zu einer mangelhaften Qualität bei den Druckfarben oder Kratzern auf der Druckoberfläche führen. Wenn der Ausdruck verschwommen ist oder ungleichmäßige Farben aufweist, erhöhen Sie die Einstellung für die Druckqualität, und starten Sie den Druckvorgang erneut.
  • Seite 41: Einlegen Von Umschlägen

    Einlegen von Umschlägen Wenn die Druckertreibereinstellungen richtig festgelegt wurden, wird die Adresse automatisch gedreht und entsprechend der Ausrichtung des Umschlags gedruckt. Wichtig • Folgende Umschläge können nicht bedruckt werden: Andernfalls können im Drucker Papierstaus oder • Fehlfunktionen des Druckers auftreten. Umschläge mit geprägter oder kaschierter Oberfläche Umschläge mit doppelter Klappe Umschläge, bei denen die gummierte Klappe bereits befeuchtet ist und klebt...
  • Seite 42 3. Schieben Sie die rechte Papierführung (B), um beide Papierführungen zu öffnen. 4. Legen Sie Umschläge im Hochformat MIT ZU BEDRUCKENDEN SEITE NACH OBEN ein. Es können maximal 10 Umschläge gleichzeitig eingelegt werden. Führen Sie die Lasche des Umschlags ein und legen Sie den Umschlag im Hochformat mit der Adressseite nach oben ein.
  • Seite 43 Hinweis • Der Umschlagstapel darf die Auffüllgrenze (C) nicht überschreiten. • Nach dem Einlegen von Papier in das hintere Fach blinkt 6. Drücken Sie die Taste Papierauswahl (Paper Select) (D), um das auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK (E).
  • Seite 44 Bei Verwendung eines Webbrowsers ist die Papierinfo entsprechend dem im hinteren Fach eingelegten Umschlag festgelegt. Handhabung der Druckerkonfiguration über den Webbrowser 7. Ziehen Sie das Papierausgabefach (F) heraus, und öffnen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs (G). Hinweis • Zur Vermeidung von Druckfehlern verfügt dieser Drucker über eine Funktion, mit der erkannt •...
  • Seite 45: Auflegen Von Originalen

    Auflegen von Originalen Auflegen von Originalen auf die Auflage Unterstützte Originale Abnehmen/Anbringen der Vorlagenabdeckung...
  • Seite 46: Auflegen Von Originalen Auf Die Auflage

    Auflegen von Originalen auf die Auflage 1. Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung (A). 2. Legen Sie das Original MIT DER ZU SCANNENDEN SEITE NACH UNTEN auf die Auflage. Unterstützte Originale Richten Sie die Ecke des Originals an der Ausrichtungsmarkierung aus.
  • Seite 47 Wichtig • Beachten Sie beim Auflegen des Originals auf die Auflage die folgenden Punkte. Bei • Nichtbeachten von Folgendem besteht die Gefahr einer Fehlfunktion des Scanners, außerdem könnte die Auflagefläche brechen. Legen Sie keine Gegenstände auf die Auflagefläche, die mehr als 2,0 kg (4,4 lb) wiegen. Drücken Sie das Original nicht mit einer Kraft, die einem Gewicht von mehr als 2,0 kg (4,4 lb) entspricht, auf die Auflagefläche.
  • Seite 48 Wichtig • Nach dem Auflegen des Originals auf die Auflage müssen Sie unbedingt die Vorlagenabdeckung • schließen, bevor Sie den Kopier- oder Scanvorgang starten.
  • Seite 49: Unterstützte Originale

    Unterstützte Originale Einstellung Details Art des Originals Textdokumente, Zeitungen und Zeitschriften Gedruckte Fotos, Postkarten, Visitenkarten und Disks (BD/DVD/CD usw.) Format (Breite x Höhe) Max. 216 x 297 mm (8,5 x 11,7 Zoll) Hinweis • Wenn ein dickes Original, wie beispielsweise ein Buch, auf die Auflage gelegt wird, kann die •...
  • Seite 50: Abnehmen/Anbringen Der Vorlagenabdeckung

    Abnehmen/Anbringen der Vorlagenabdeckung Abnehmen der Vorlagenabdeckung: Halten Sie die Vorlagenabdeckung im Hochformat und kippen Sie sie nach hinten. Anbringen der Vorlagenabdeckung: Führen Sie beide Scharniere (A) der Vorlagenabdeckung in die Halterung (B) ein, und setzen Sie beide Scharniere der Vorlagenabdeckung wie unten dargestellt senkrecht ein.
  • Seite 52: Wiederauffüllen Von Tintenbehältern

    Wiederauffüllen von Tintenbehältern Wiederauffüllen von Tintenbehältern Überprüfen des Tintenstands Tintentipps...
  • Seite 53: Wiederauffüllen Von Tintenbehältern

    Wiederauffüllen von Tintenbehältern Wenn Warnungen zum Tintenstand angezeigt werden oder Fehler auftreten, weist ein Fehlercode in der LCD-Anzeige auf dieses Problem hin. In diesem Zustand ist das Drucken über den Drucker nicht möglich. Überprüfen Sie den Tintenstand mithilfe der Tintenbehälter-Anzeige auf der Vorderseite des Druckers. Wenn der Tintenstand nahe der Markierung Untergrenze (A) liegt, den Tintenbehälter wieder auffüllen.
  • Seite 54 2. Öffnen Sie das Scan-Modul/die Abdeckung (B). Wichtig • Vermeiden Sie jede Berührung der Schläuche oder der anderen Teile im Innern des Druckers. • Dies kann Probleme mit dem Drucker hervorrufen. 3. Öffnen Sie die Behälterkappe (C) des aufzufüllenden Tintenbehälters. D: Gelb (Yellow) E: Magenta F: Zyan (Cyan)
  • Seite 55 Wichtig • Schütteln Sie die Tintenflasche nicht. Beim Öffnen der Kappe kann Tinte herausspritzen. • 5. Füllen Sie die Tintenbehälter wieder auf. Richten Sie die Spitze der Tintenflasche am Einlass des Tintenbehälters (I) aus, stellen Sie die Tintenflasche langsam auf den Kopf und drücken Sie die Flasche in den Einlass. Der Tintenbehälter wird wieder aufgefüllt.
  • Seite 56 Wichtig • Stellen Sie sicher, dass alle Tintenbehälter mit Tintenflaschen der entsprechenden Farbe gefüllt • werden. • Wenn keine Tinte in den Tintenbehälter eingespritzt wird, entfernen Sie die Tintenflasche • langsam und setzen Sie sie ein. • Stellen Sie sicher, dass Sie den Tintenbehälter wieder mit Tinte bis zur Markierung Obergrenze •...
  • Seite 57 Tintenflecken werden durch Waschen möglicherweise nicht vollständig entfernt. • Verwenden Sie die Tintenflaschen und die darin enthaltene Tinte nur zum Wiederauffüllen von • Behältern für Drucker, die von Canon angegeben wurden. • Lassen Sie die Tintenflaschen nicht in Bereichen, die einer hohen Temperatur ausgesetzt sind, •...
  • Seite 58 • Wenn eine Tintenflasche geöffnet wurde, stellen Sie sicher, dass die Flaschenkappe wieder • aufgesetzt wird. Die Tinte trocknet aus, was ein ordnungsgemäßes Funktionieren des Druckers möglicherweise behindert, wenn ein Tintenbehälter mit dieser Flasche wieder aufgefüllt wird. • Um eine optimale Druckqualität zu erhalten, empfehlen wir, den Tintenbehälter mindestens einmal im •...
  • Seite 59: Überprüfen Des Tintenstands

    Überprüfen des Tintenstands Überprüfen Sie den Tintenstand mithilfe der Tintenbehälteranzeige auf der Vorderseite des Druckers. Wenn die Tinte die Markierung Obergrenze (A) erreicht, ist die Tinte voll. Wenn die Tinte nahe der Markierung Untergrenze (B) ist, ist die Tinte fast aufgebraucht. Füllen Sie die Tintenbehälter wieder auf.
  • Seite 60 • Es befindet sich noch eine bestimmte Menge an Tinte im Tintenbehälter, wenn der Drucker • anzeigt, dass ein Wiederauffüllen des Tintenbehälters notwendig ist. Dadurch wird eine hochwertige Druckqualität sichergestellt und der Druckkopf wird geschützt. Diese Menge ist in der geschätzten Seitenergiebigkeit der Tintenflasche nicht enthalten.
  • Seite 61: Tintentipps

    Deshalb ist die Seitenergiebigkeit der ersten, im Lieferumfang enthaltenen, Tintenflaschen niedriger als die der nachfolgenden Flaschen. Zur Aufrechterhaltung der Druckerleistung führt der Canon-Drucker je nach Zustand automatisch die erforderlichen Reinigungsvorgänge durch. Bei der Durchführung der Reinigung verbraucht der Drucker eine geringe Menge Tinte. In diesem Fall werden möglicherweise alle Farbtinten verwendet.
  • Seite 62: Bei Blassem Oder Ungleichmäßigem Druck

    Bei blassem oder ungleichmäßigem Druck Wartungsverfahren Drucken des Düsentestmusters Überprüfen des Düsentestmusters Reinigen des Druckkopfs Intensivreinigung des Druckkopfes Ausrichten des Druckkopfs...
  • Seite 63: Wartungsverfahren

    Wartungsverfahren Wenn der Ausdruck unscharf ist, die Farben nicht gedruckt werden oder das Druckergebnis nicht zufrieden stellend ist (z. B. werden gerade Linien versetzt gedruckt werden), gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor. Wichtig • Der Druckkopf darf nicht befeuchtet oder abgewischt werden. Dies kann Probleme mit dem Druckkopf •...
  • Seite 64 Reinigen der Druckköpfe Drucken Sie nach der Druckkopfreinigung ein Düsentestmuster, und überprüfen Sie es: Schritt 1 Wenn das Problem nach zweimaliger Durchführung der Schritte 1 bis 3 weiterhin besteht: Führen Sie eine Intensivreinigung des Druckkopfs durch. Schritt 4 Über den Drucker Intensivreinigung des Druckkopfes Über den Computer •...
  • Seite 65 Ausrichtung der Druckkopfposition...
  • Seite 66: Drucken Des Düsentestmusters

    Drucken des Düsentestmusters Drucken Sie das Düsentestmuster, um zu überprüfen, ob die Tinte von den Druckkopfdüsen ordnungsgemäß ausgegeben wird. Hinweis • Bei niedrigem Tintenstand wird das Düsentestmuster nicht ordnungsgemäß gedruckt. • Füllen Sie die Tintenbehälter mit niedrigem Tintenstand wieder auf. Die folgenden Materialien werden benötigt: Ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist.
  • Seite 67: Überprüfen Des Düsentestmusters

    Überprüfen des Düsentestmusters Überprüfen Sie das Düsentestmuster, um zu bestimmen, ob der Druckkopf gereinigt werden muss. Prüfen Sie, ob im Muster A Linien fehlen oder ob im Muster B horizontale Streifen sichtbar sind. Wenn im Düsentestmuster Linien fehlen (A): C: Gut D: Fehlerhaft (fehlende Linien) Wenn horizontale Streifen im Muster B auftreten: E: Gut...
  • Seite 68: Reinigen Des Druckkopfs

    Reinigen des Druckkopfs Wenn im Düsentestmuster Linien fehlen oder horizontale Streifen zu sehen sind, müssen Sie den Druckkopf reinigen. Durch die Reinigung werden die Düsen von Verstopfungen befreit, und der ursprüngliche Druckkopfzustand wird wiederhergestellt. Führen Sie die Reinigung des Druckkopfs nur bei wirklichem Bedarf durch, da beim Reinigen des Druckkopfs Tinte verbraucht wird.
  • Seite 69: Intensivreinigung Des Druckkopfes

    Intensivreinigung des Druckkopfes Sollte sich die Druckqualität durch einfaches Reinigen des Druckkopfs nicht verbessern lassen, müssen Sie eine intensive Reinigung des Druckkopfs durchführen. Da bei der intensiven Reinigung des Druckkopfs mehr Tinte verbraucht wird als bei der einfachen Reinigung des Druckkopfs, sollten Sie die intensive Reinigung des Druckkopfs nur bei wirklichem Bedarf durchführen.
  • Seite 70: Ausrichten Des Druckkopfs

    Ausrichten des Druckkopfs Wenn gerade Linien versetzt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden. Hinweis • Bei niedrigem Tintenstand wird die Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht ordnungsgemäß • gedruckt. Wenn der Tintenstand niedrig ist, füllen Sie die Tintenbehälter wieder auf.
  • Seite 71 • Wenn die Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht korrekt gedruckt wurde, drücken Sie die • Taste Stopp (Stop) und führen Sie das Verfahren dann erneut von Anfang an aus. 5. Legen Sie das Blatt für die Druckkopfausrichtung auf die Auflage. Legen Sie die Testseite für die Druckkopfausrichtung MIT DER BEDRUCKTEN SEITE NACH UNTEN auf und richten Sie die Markierung , die sich an der oberen linken Ecke des Blattes befindet, an der...
  • Seite 72 • Zum Ausdrucken und Prüfen der aktuellen Druckkopf-Ausrichtungswerte drücken Sie die Taste • Einrichten (Setup), bis 6 auf der LCD-Anzeige angezeigt wird, und drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder die Taste Farbe (Color).
  • Seite 73: Durchführen Der Wartungsfunktionen Von Ihrem Computer Aus (Macos)

    Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (macOS) Öffnen von Remote UI für Wartungsmaßnahmen Reinigen der Druckköpfe Ausrichtung der Druckkopfposition...
  • Seite 74: Öffnen Von Remote Ui Für Wartungsmaßnahmen

    Öffnen von Remote UI für Wartungsmaßnahmen Sie können über ein Remote UI die Wartung des Druckers ausführen und die Einstellungen ändern. Im Folgenden finden Sie die erforderlichen Schritte zum Öffnen eines Remote UI. 1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen (System Preferences) und wählen Sie Drucker und Scanner (Printers &...
  • Seite 75: Reinigen Der Druckköpfe

    Reinigen der Druckköpfe Bei der Reinigung und Intensivreinigung des Druckkopfs werden verstopfte Druckkopfdüsen gereinigt. Führen Sie eine Reinigung des Druckkopfs aus, wenn Sie mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind oder wenn eine einzelne Farbe nicht gedruckt wird, obwohl ausreichend Tinte vorhanden ist. Reinigung (Cleaning) 1.
  • Seite 76 Stellen Sie vor der Intensivreinigung sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Prüfen Sie die folgenden Punkte. Führen Sie dann bei Bedarf die Intensivreinigung durch. • Ist noch Tinte vorhanden? 3. Intensivreinigung durchführen Klicken Sie auf Ja (Yes). Die Intensivreinigung des Druckkopfs beginnt. 4.
  • Seite 77: Ausrichtung Der Druckkopfposition

    Ausrichtung der Druckkopfposition Fehler in der Druckkopfposition können Farbverschiebungen oder versetzte Linien verursachen. Durch die Ausrichtung der Druckkopfposition werden die Druckergebnisse verbessert. Druckkopfausrichtung - Autom. (Print Head Alignment - Auto) 1. Wählen Sie Dienstprogramme (Utilities) unter Remote UI aus. 2. Klicken Sie auf Druckkopfausrichtung - Autom. (Print Head Alignment - Auto). Eine Meldung wird angezeigt.
  • Seite 78: Reinigung

    Reinigung Reinigen der äußeren Oberflächen Reinigen der Auflage und der Vorlagenabdeckung Reinigen der Papiereinzugwalzen Reinigen des Inneren des Druckers (Bodenplattenreinigung)
  • Seite 79: Reinigen Der Papiereinzugwalzen

    Reinigen der Papiereinzugwalzen Wenn eine Papiereinzugwalze (z. B. durch anhaftenden Papierstaub) verschmutzt ist, wird das Papier möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen. In diesem Fall sollten Sie die Papiereinzugwalzen reinigen. Führen Sie die Reinigung der Papiereinzugwalzen nur aus, wenn sie wirklich notwendig ist, da sich die Walzen beim Reinigen abnutzen.
  • Seite 80 Wenn das Problem nach der Reinigung nicht behoben ist, wenden Sie sich an Canon, um eine Reparatur anzufordern.
  • Seite 81: Reinigen Des Inneren Des Druckers (Bodenplattenreinigung)

    Reinigen des Inneren des Druckers (Bodenplattenreinigung) Entfernen Sie Ablagerungen im Inneren des Druckers. Durch Verschmutzungen im Innenraum des Druckers kann das Papier beim Drucken verschmutzt werden. Wir empfehlen daher, den Drucker regelmäßig zu reinigen. Die folgenden Materialien werden benötigt: Ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format* * Verwenden Sie neues Papier.
  • Seite 82 7. Drücken Sie die Taste Einrichten (Setup), bis 8 auf der LCD-Anzeige angezeigt wird. 8. Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color). Das Papier wird durch den Drucker gezogen und reinigt dabei das Druckerinnere. Prüfen Sie die Falze des ausgeworfenen Papiers. Weisen sie Tintenspuren auf, müssen Sie die Bodenplattenreinigung erneut durchführen.
  • Seite 83: Austauschen Der Wartungskassette

    Austauschen der Wartungskassette Bei Warnungen oder Fehlern zur Wartungskassette weist ein Fehlercode auf der LCD-Anzeige auf dieses Problem hin. Führen Sie die im Fehlercode beschriebene Maßnahme aus. Beim Auftreten eines Fehlers Wichtig • Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass die Wartungskassette fast voll ist, ersetzen Sie die •...
  • Seite 84 5. Ziehen Sie die Wartungskassette bis zum Anschlag heraus. 6. Heben Sie die Wartungskassette leicht an und ziehen Sie sie heraus. Wichtig • Lassen Sie die entfernte Wartungskassette nicht fallen, da Tinte austreten kann. • Legen Sie die entfernte Wartungskassette nicht auf einen Schreibtisch oder eine andere Oberfläche, da sich möglicherweise Tinte auf der Unterseite der Patrone findet.
  • Seite 85 • Fassen Sie nicht mit Ihren Händen in den Drucker, da Tinte an Ihren Händen haften kann. • 7. Setzen Sie die neue Wartungskassette bis zum Anschlag gerade ein. 8. Bringen Sie die Wartungsabdeckung an. Richten Sie die Lasche auf der Rückseite der Wartungsabdeckung an der Öffnung am Drucker aus und schließen Sie sie.
  • Seite 86: Übersicht

    Übersicht Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Vorschriften WEEE Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung Abbrechen von Druckaufträgen Rechtliche Einschränkungen beim Scannen/Kopieren Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Druckers Transportieren Ihres Druckers Bei Reparatur, Verleih oder Entsorgen des Druckers Wahren hoher Druckqualität Hauptkomponenten und ihre Verwendung Hauptkomponenten Stromversorgung LCD-Anzeige Ändern von Einstellungen...
  • Seite 87: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Vorschriften WEEE...
  • Seite 88: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen Sicherheitsvorkehrungen • Dieses Handbuch enthält wichtige Hinweise und Sicherheitsvorkehrungen zu Ihrem Drucker. • Verwenden Sie den Drucker nicht auf andere Weise als in den beiliegenden Handbüchern beschrieben, da dies zu Bränden, elektrischem Schlag oder anderen unerwarteten Unfällen führen kann. Sicherheitsstandardkennzeichen und -deklarationen gelten nur für die unterstützten Spannungen und Frequenzen in den jeweiligen Ländern oder Regionen.
  • Seite 89 Tinte nicht trinken. Falls Tinte versehentlich aufgeleckt oder verschluckt wurde, spülen Sie den Mund aus oder trinken Sie ein oder zwei Gläser Wasser und suchen sie unverzüglich einen Arzt auf. Falls Tinte in die Augen gelangt, spülen sie diese unverzüglich mit Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
  • Seite 90: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Auswahl eines Standorts Beziehen Sie sich auf „Technische Daten“ im Online-Handbuch für Einzelheiten zur Betriebsumgebung. • Stellen Sie den Drucker nicht an einem Standort auf, der unstabil ist oder übermäßigen Vibrationen ausgesetzt ist. • Stellen Sie den Drucker nicht an Standorten auf, die sehr heiß werden (direkte Sonneneinstrahlung oder in der Nähe einer Heizquelle), die sehr feucht oder staubig sind oder die sich draußen befinden.
  • Seite 91 ◦ Drücken Sie das Original nicht mit einer Kraft, die einem Gewicht von mehr als 2,0 kg (4,4 lb) entspricht, auf die Auflagefläche. • Eine Veränderung oder ein Zerlegen des Druckkopfs oder der Tintenflaschen, z. B. indem Löcher hineingebohrt werden, kann zum Austreten der Tinte und damit zu einer Fehlfunktion führen. Wir empfehlen, die Teile nicht zu verändern oder zu zerlegen.
  • Seite 92: Vorschriften

    Vorschriften Störungen Verwenden Sie den Drucker nicht in der Nähe von medizinischen oder anderen elektronischen Geräten. Die Signale vom Drucker können den korrekten Betrieb dieser Geräte stören.
  • Seite 93: Weee

    Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen. Weitere Informationen zur Rückgabe und Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten finden Sie unter www.canon-europe.com/weee. Zusatzinformationen für Deutschland: Dieses Produkt kann durch Rückgabe an den Händler unter den in der Verordnung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes beschriebenen Bedingungen abgegeben werden.
  • Seite 94 à recycler, contactez vos services municipaux, les autorités locales compétentes, le plan DEEE approuvé ou le service d'enlèvement des ordures ménagères. Pour plus d'informations sur le retour et le recyclage des produits DEEE, consultez le site: www.canon-europe.com/weee. Uitsluitend bestemd voor de Europese Unie en EER (Noorwegen,...
  • Seite 95 (AEEA) raadplegen. Ga voor meer informatie over het inzamelen en recyclen van afgedankte elektrische en elektronische apparatuur naar www.canon- europe.com/weee. Sólo para la Unión Europea y el Área Económica Europea (Noruega, Islandia y Liechtenstein) Este símbolo indica que este producto no debe desecharse con los desperdicios domésticos, de acuerdo...
  • Seite 96 REEE aprovado ou o serviço de tratamento de lixo doméstico. Para mais informações sobre a devolução e reciclagem de produtos REEE, vá a www.canon-europe.com/weee. Gælder kun i Europæiske Union og EØS (Norge, Island og Liechtenstein) Dette symbol angiver, at det pågældende produkt ikke må...
  • Seite 97 Yderligere oplysninger om, hvor du kan bortskaffe dit elektronikaffald med henblik på genanvendelse, får du hos de kommunale renovationsmyndigheder. Yderligere oplysninger om returnering og genanvendelse af affald af elektrisk og elektronisk udstyr får du ved at besøge www.canon- europe.com/weee.
  • Seite 98 å kontakte lokale myndigheter, et godkjent WEEE-program eller husholdningens renovasjonsselskap. Du finner mer informasjon om retur og resirkulering av WEEE-produkter på www.canon-europe.com/weee. Vain Euroopan unionin sekä ETA:n (Norja, Islanti ja Liechtenstein) alueelle. Tämä tunnus osoittaa, että sähkö- ja elektroniikkalaiteromua koskeva direktiivi (SER-direktiivi, 2012/19/EU) sekä...
  • Seite 99 úřad vaší obce, správní orgán vykonávající dozor nad likvidací odpadu, sběrny OEEZ nebo služba pro odvoz komunálního odpadu. Další informace týkající se vracení a recyklace OEEZ naleznete na adrese www.canon-europe.com/weee. Csak az Európai Unió és az EGT (Norvégia, Izland és Liechtenstein) országaiban...
  • Seite 100 WEEE lub skontaktować się z przedsiębiorstwem zajmującym się wywozem odpadów domowych. Więcej informacji o zwracaniu i recyklingu zużytego sprzętu elektrycznego i elektronicznego znajduje się w witrynie www.canon-europe.com/weee. Platí len pre štáty Európskej únie a EHP (Nórsko, Island a Lichtenštajnsko)
  • Seite 101 į savo miesto valdžios institucijas, atliekų tvarkymo organizacijas, patvirtintų EEĮ atliekų sistemų arba jūsų buitinių atliekų tvarkymo įstaigų atstovus. Išsamesnės informacijos apie EEĮ atliekų grąžinimo ir perdirbimo tvarką galite rasti apsilankę tinklalapyje www.canon- europe.com/weee. Samo za Evropsko unijo in EGP (Norveška, Islandija in Lihtenštajn) Ta simbol pomeni, da tega izdelka v skladu z direktivo OEEO (2012/19/EU) in državno zakonodajo...
  • Seite 102 местните власти, от органа, отговорен за отпадъците и от одобрена система за излязло от употреба ЕЕО или от Вашата местна служба за битови отпадъци. За повече информация относно връщането и рециклирането на продукти от излязло от употреба ЕЕО посетете www.canon- europe.com/weee.
  • Seite 103 Za više informacija o tome gdje možete odložiti svoj otpad za recikliranje obratite se vašem lokalnom gradskom uredu, komunalnoj službi, odobrenom WEEE programu ili službi za odlaganje kućnog otpada. Ostale informacije o vraćanju i recikliranju WEEE proizvoda potražite na www.canon-europe.com/weee. Korisnici u Srbiji Ovaj simbol označava da ovaj proizvod ne sme da se odlaže sa ostalim kućnim otpadom, u skladu...
  • Seite 104: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Handhabung

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung Abbrechen von Druckaufträgen Rechtliche Einschränkungen beim Scannen/Kopieren Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Druckers Transportieren Ihres Druckers Bei Reparatur, Verleih oder Entsorgen des Druckers Wahren hoher Druckqualität...
  • Seite 105: Rechtliche Einschränkungen Beim Scannen/Kopieren

    Rechtliche Einschränkungen beim Scannen/Kopieren Das Scannen, Drucken, Kopieren oder das Ändern von Kopien der folgenden Inhalte kann strafbar sein. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lassen Sie sich im Zweifelsfall rechtlich beraten. • Banknoten • • Zahlungsanweisungen • • Einlagenzertifikate •...
  • Seite 106: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Handhabung Des Druckers

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Druckers Legen Sie keine Gegenstände auf der Vorlagenabdeckung ab! Legen Sie keine Gegenstände auf der Vorlagenabdeckung ab. Beim Öffnen der Vorlagenabdeckung können diese in das hintere Fach fallen und eine Fehlfunktion des Druckers verursachen. Stellen Sie den Drucker so auf, dass nichts darauf fallen kann.
  • Seite 107: Transportieren Ihres Druckers

    Transportieren Ihres Druckers Beim Transportieren des Druckers aufgrund eines Umzugs sollte Folgendes beachtet werden. Wichtig • Eine Entnahme von Tinte aus den Tintenbehältern ist nicht möglich. • • Überprüfen Sie, ob die Behälterkappe vollständig eingesetzt ist. • • Bereiten Sie das Transportieren des Druckers mit eingesetztem Druckkopf vor. Auf diese Weise wird •...
  • Seite 108 wodurch unter Umständen keine Druckvorgänge mehr auf dem Drucker ausgeführt werden können. 3. Ziehen Sie das Papierausgabefach zurück. 4. Schließen Sie die Papierstütze. 5. Ziehen Sie erst das Druckerkabel aus dem Computer und dem Drucker und dann das Netzkabel aus dem Drucker. 6.
  • Seite 109: Bei Reparatur, Verleih Oder Entsorgen Des Druckers

    Bei Reparatur, Verleih oder Entsorgen des Druckers Wenn Sie persönliche Daten, Kennwörter und/oder andere Sicherheitseinstellungen im Drucker eingegeben haben, werden diese Informationen möglicherweise im Drucker gespeichert. Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, setzen Sie bitte alle Druckereinstellungen zurück, wenn Sie den Drucker zur Reparatur einschicken, ihn an eine andere Person ausleihen oder weitergeben oder ihn entsorgen.
  • Seite 110: Wahren Hoher Druckqualität

    Wahren hoher Druckqualität Um jederzeit eine optimale Druckqualität sicherzustellen, müssen Sie verhindern, dass der Druckkopf eintrocknet und die Düsen verstopfen. Beachten Sie immer die folgenden Regeln für optimale Druckqualität. Hinweis • Bei manchen Papierarten kann die Tinte verschwimmen, wenn Sie den Ausdruck mit einem Text- oder •...
  • Seite 111: Hauptkomponenten Und Ihre Verwendung

    Hauptkomponenten und ihre Verwendung Hauptkomponenten Stromversorgung LCD-Anzeige...
  • Seite 112: Hauptkomponenten

    Hauptkomponenten Vorderansicht Rückansicht Innenansicht Bedienfeld...
  • Seite 113: Vorderansicht

    Vorderansicht A: Papierstütze Öffnen Sie sie, um Papier in das hintere Fach einzulegen. B: Papierführungen Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie auf beiden Seiten eng am Papierstapel anliegen. C: Hinteres Fach Blätter desselben Papierformats und -typs können als Stapel eingelegt werden. Sie werden beim Druckvorgang automatisch einzeln eingezogen.
  • Seite 114 G: Vorlagenabdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung, um ein Originaldokument auf die Auflage zu legen. H: Auflage Legen Sie hier ein Original ein.
  • Seite 115: Rückansicht

    Rückansicht A: USB-Anschluss Schließen Sie das USB-Kabel zum Anschluss des Druckers an einen Computer an. B: Netzkabelanschluss Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an. C: Wartungsabdeckung Entfernen Sie diese beim Austausch der Wartungskassette. D: Wartungskassette Nimmt Tinte für die Reinigung auf. Austauschen der Wartungskassette Wichtig •...
  • Seite 116: Innenansicht

    Innenansicht A: Scan-Modul/Abdeckung Das Scan-Modul dient zum Scannen von Originalen. Öffnen, um Tintenbehälter wieder aufzufüllen und gestautes Papier zu entfernen. B: Behälterkappen Öffnen, um Tintenbehälter wieder aufzufüllen. C: Tintenbehälter Der schwarze Tintenbehälter befindet sich auf der linken und die Tintenbehälter mit farbiger Tinte (Cyan, Magenta und Gelb) auf der rechten Seite.
  • Seite 117: Bedienfeld

    Bedienfeld A: Taste EIN (ON) Mit dieser Taste wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Achten Sie vor dem Einschalten des Geräts darauf, dass die Vorlagenabdeckung geschlossen ist. Ein- und Ausschalten des Druckers B: EIN (ON)-Anzeige Blinkt beim Einschalten und leuchtet danach kontinuierlich. C: LCD (Liquid Crystal Display, Flüssigkristallanzeige) Zeigt die Anzahl der Kopien, die Setup-Nummer, den Fehlercode oder verschiedene Symbole an.
  • Seite 118: Stromversorgung

    Stromversorgung Überprüfen, dass der Drucker eingeschaltet ist Ein- und Ausschalten des Druckers Trennen des Druckers von der Stromversorgung...
  • Seite 119: Überprüfen, Dass Der Drucker Eingeschaltet Ist

    Überprüfen, dass der Drucker eingeschaltet ist Die EIN (ON)-Anzeige leuchtet, wenn der Drucker eingeschaltet ist. Auch wenn bei ausgeschalteter LCD-Anzeige die EIN (ON)-Anzeige leuchtet, ist der Drucker eingeschaltet. Hinweis • Direkt nach dem Einschalten des Druckers kann es einige Zeit dauern, bis der Drucker den •...
  • Seite 120: Ein- Und Ausschalten Des Druckers

    Ein- und Ausschalten des Druckers Einschalten des Druckers Drücken Sie die Taste EIN (ON), um den Drucker einzuschalten. Die EIN (ON)-Anzeige blinkt und leuchtet dann kontinuierlich. Überprüfen, dass der Drucker eingeschaltet ist Hinweis • Direkt nach dem Einschalten des Druckers kann es einige Zeit dauern, bis der Drucker den •...
  • Seite 121 Wichtig • Wenn Sie den • Netzstecker aus der Steckdose ziehen, nachdem Sie den Drucker ausgeschaltet haben, vergewissern Sie sich, dass die EIN (ON)-Anzeige nicht mehr leuchtet. Hinweis • Sie können festlegen, dass der Drucker automatisch ausgeschaltet wird, wenn über einen •...
  • Seite 122: Trennen Des Druckers Von Der Stromversorgung

    Trennen des Druckers von der Stromversorgung Gehen Sie zum Abziehen des Netzkabels des Geräts wie nachstehend beschrieben vor. Wichtig • Wenn Sie das Netzkabel abziehen, drücken Sie die Taste EIN (ON) und vergewissern Sie sich, • dass die EIN (ON)-Anzeige nicht leuchtet. Wenn das Netzkabel abgezogen wird, während die EIN (ON)-Anzeige leuchtet oder blinkt, kann der Druckkopf eintrocknen oder verstopfen, wodurch sich die Druckqualität verschlechtert.
  • Seite 123: Lcd-Anzeige

    LCD-Anzeige Die Anzahl der Kopien, die Setup-Nummer, der Fehlercode oder verschiedene Symbole werden auf der LCD-Anzeige angezeigt. A: Einrichtung Wird nach Drücken der Taste Einrichten (Setup) angezeigt. Während dieses Symbol angezeigt wird, wählen Sie ein Menü aus, um die Druckerwartung durchzuführen und die Druckereinstellungen zu ändern.
  • Seite 124: Ändern Von Einstellungen

    Ändern von Einstellungen Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (Windows) Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (macOS) Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Handhabung der Druckerkonfiguration über den Webbrowser...
  • Seite 125: Ändern Von Druckereinstellungen Über Ihren Computer (Windows)

    Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (Windows) Ändern der Druckoptionen Festlegen der zu verwendenden Tinte Verwalten der Leistung des Druckers Ändern des Betriebsmodus des Druckers...
  • Seite 126: Ändern Der Druckoptionen

    Ändern der Druckoptionen Sie können die detaillierten Druckertreibereinstellungen für Druckdaten ändern, die von einer Anwendungssoftware gesendet werden. Legen Sie diese Option fest, wenn der Druck fehlerhaft ist und z. B. Teile der Bilddaten abgeschnitten werden. 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Klicken auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) auf Druckoptionen... (Print Options...) Das Dialogfeld Druckoptionen (Print Options) wird geöffnet.
  • Seite 127: Festlegen Der Zu Verwendenden Tinte

    Festlegen der zu verwendenden Tinte Mit dieser Funktion können Sie festlegen, welche Tinte beim Drucken verwendet wird. 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Klicken auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) auf Druckoptionen... (Print Options...) Das Dialogfeld Druckoptionen (Print Options) wird angezeigt. 3.
  • Seite 128: Verwalten Der Leistung Des Druckers

    Verwalten der Leistung des Druckers Diese Funktion ermöglicht das Ein- bzw. Ausschalten des Druckers über das Canon IJ Printer Assistant Tool. Ausschalten (Power Off) Die Funktion Ausschalten (Power Off) schaltet den Drucker aus. Bei Verwendung dieser Funktion kann der Drucker nicht über das Canon IJ Printer Assistant Tool eingeschaltet werden.
  • Seite 129 Die Einstellung ist nun aktiv. Um die Funktion zu deaktivieren, wählen Sie Deaktiviert (Disable) in der Liste. Hinweis • Wenn der Drucker ausgeschaltet ist, hängt die Canon IJ-Statusmonitormeldung von der Einstellung für Automatisches Einschalten (Auto Power On) ab. Wenn Aktiviert (Enable) festgelegt ist, wird „Drucker befindet sich im Standby-Modus” angezeigt.
  • Seite 130: Ändern Des Betriebsmodus Des Druckers

    Der Drucker arbeitet danach mit den geänderten Einstellungen. Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) im Canon IJ Printer Assistant Tool 1. Öffnen Sie das Canon IJ Printer Assistant Tool. 2. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist, und klicken Sie auf Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings)
  • Seite 131 Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen wird geöffnet. Hinweis • Wenn der Drucker ausgeschaltet oder die Kommunikation zwischen dem Drucker und dem Computer deaktiviert ist, wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt, da der Computer den Druckerstatus nicht ermitteln kann. Klicken Sie in diesem Fall auf OK, um die zuletzt mit dem Computer festgelegten Einstellungen anzuzeigen.
  • Seite 132: Ändern Von Druckereinstellungen Über Ihren Computer (Macos)

    Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (macOS) Verwalten der Leistung des Druckers Ändern des Betriebsmodus des Druckers...
  • Seite 133: Verwalten Der Leistung Des Druckers

    Verwalten der Leistung des Druckers Die Stromzufuhr des Druckers wird über Remote UI gesteuert. Energiespareinstellungen (Energy saving settings) Unter Energiespareinstellungen (Energy saving settings) können Sie die Funktionen Automatisches Ausschalten und Automatisches Einschalten festlegen. Automatisches Ausschalten ist die Funktion, bei der der Drucker sich automatisch ausschaltet, wenn keine Daten gesendet werden oder der Drucker für einen bestimmten Zeitraum inaktiv bleibt.
  • Seite 134: Ändern Des Betriebsmodus Des Druckers

    Ändern des Betriebsmodus des Druckers Wechseln Sie bei Bedarf zwischen verschiedenen Betriebsmodi des Druckers. 1. Überprüfen, ob der Drucker eingeschaltet ist, und Auswahl von Druckereinstellungen (Printer settings) über Remote UI 2. Nehmen Sie ggf. folgende Einstellungen vor: Druckeinstellungen (Print settings) – Papierabrieb verhindern (Prevent paper abrasion) Der Drucker kann den Abstand zwischen dem Druckkopf und dem Papier beim Drucken mit hoher Dichte vergrößern, um Papierabrieb zu verhindern.
  • Seite 135: Ändern Von Einstellungen Vom Bedienfeld Aus

    Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Ändern von Elementen im Bedienfeld Tintenstandmonitor Geräuscharme Einstellungen Überprüfen der Gesamtnutzungsdaten des Druckers Automatisches Ein-/Ausschalten des Druckers Initialisieren der Druckereinstellungen...
  • Seite 136: Ändern Von Elementen Im Bedienfeld

    Ändern von Elementen im Bedienfeld Einrichtung Nr. Details Düsentest Reinigung Intensivreinigung (Deep Cleaning) Drucken/Scannen der Testseite für die Druckkopfausrichtung Scannen der Testseite für die Druckkopfausrichtung Drucken des Werts für die Druckkopfausrichtung Walzenreinigung Bodenplattenreinigung Austausch d. Tinte im Druckkopf Benachrichtigungen zum Tintenstand Geräuscharme Einstellungen Verbesserung der Frottage * Einstellung zum automatischen Ausschalten *...
  • Seite 137: Tintenstandmonitor

    Tintenstandmonitor Aktivieren der Benachrichtigungen zum Tintenstand/Zurücksetzen des Tintenstandzählers Wichtig • Wird der Tintenstandzähler zurückgesetzt, wenn der Tintenbehälter nicht voll ist, kann der • Tintenstand nicht korrekt erkannt werden. Nachdem Sie die Tinte bis zur Markierung Obergrenze des Tintenbehälters aufgefüllt haben, legen Sie Benachrichtigungen zum Tintenstand fest, die aktiviert werden können.
  • Seite 138: Geräuscharme Einstellungen

    Geräuscharme Einstellungen Verwenden Sie diese Druckerfunktion, um die Betriebsgeräusche zu reduzieren, z. B. wenn Sie nachts drucken. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie die Taste Einrichten (Setup), bis 11 auf der LCD-Anzeige angezeigt wird. 3. Drücken Sie die Taste Farbe (Color). Drücken Sie zum Deaktivieren der Funktion die Taste Schwarz (Black).
  • Seite 139: Überprüfen Der Gesamtnutzungsdaten Des Druckers

    Überprüfen der Gesamtnutzungsdaten des Druckers Sie können die Gesamtnutzungsdaten des Druckers ausdrucken und überprüfen. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Legen Sie Normalpapier im A4- oder Letter-Format ein. 3. Drücken Sie die Taste Einrichten (Setup), bis 16 auf der LCD-Anzeige angezeigt wird. 4.
  • Seite 140: Initialisieren Der Druckereinstellungen

    Initialisieren der Druckereinstellungen Sie können die Druckereinstellungen initialisieren. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie die Taste Einrichten (Setup), bis 17 auf der LCD-Anzeige angezeigt wird. 3. Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color). Alle Druckereinstellungen sind initialisiert. Hinweis •...
  • Seite 141: Allgemeine Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine technische Daten Schnittstelle USB-Anschluss: Hi-Speed USB * * Der Computer muss dem Hi-Speed USB-Standard entsprechen. Die Hi- Speed USB-Schnittstelle ist vollständig kompatibel mit USB 1.1, sodass auch eine Verbindung über USB 1.1 möglich ist. Betriebsbedingungen Temperatur: 5 bis 35 °C (41 bis 95 °F) Luftfeuchtigkeit: 10 bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation) * Unter bestimmten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen kann die Leistung des Druckers beeinträchtigt werden.
  • Seite 142: Mindestsystemanforderungen

    Mojave 10.14.6 - macOS Monterey 12 Andere unterstützte Betriebssysteme Chrome OS Einige Funktionen sind bei dem unterstützten Betriebssystem möglicherweise nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Canon. Die Informationen in diesem Handbuch können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern.
  • Seite 143: Info Zu Papier

    Info zu Papier Unterstützte Medientypen Maximale Papierkapazität Nicht unterstützte Medientypen Handhabung des Papiers Druckbereich...
  • Seite 144: Unterstützte Medientypen

    Optimale Druckergebnisse erhalten Sie mit Papier, das speziell für Ihren Druckvorgang entwickelt wurde. Canon bietet eine Vielzahl von Papiertypen an, die sowohl für Dokumente als auch für Fotos und Abbildungen geeignet sind. Verwenden Sie für den Ausdruck wichtiger Fotos wenn möglich Originalpapier von Canon.
  • Seite 145: Andere Papiersorten Als Originalpapier Von Canon

    • Aufdr. zum Aufbüg. a. hell. Gew. (Light Fabric Iron-on Transfers) <LF-101> • • Bögen zum Aufbüg. a. dunkl. Gew. (Dark Fabric Iron-on Transfers) <DF-101> • • Doppelseitiges Mattpapier (Double sided Matte Paper) <MP-101D> • Andere Papiersorten als Originalpapier von Canon • Normalpapier (einschließlich Recyclingpapier) • • Umschläge • Maximale Papierkapazität...
  • Seite 146: Papiergewicht

    • Quadrat 9cm • • Quadrat 13cm • • Hagaki • • Hagaki 2 • • Umschlag #10 • • Umschlag DL • • Nagagata 3 • • Nagagata 4 • • Yougata 4 • • Yougata 6 • • Umschlag C5 •...
  • Seite 147: Maximale Papierkapazität

    Originalpapier von Canon Papier für den Druck von Dokumenten: Medienname <Artikelnummer> Hinteres Fach Canon Red Label Superior <WOP111> ca. 100 Blatt Canon Océ Office Colour Paper <SAT213> ca. 80 Blatt Hochauflösendes Papier <HR-101N>*1 ca. 80 Blatt Papier für den Fotodruck: Medienname <Artikelnummer>...
  • Seite 148: Anderes Papier Als Originalpapier Von Canon

    Bögen zum Aufbüg. a. dunkl. Gew. (Dark Fabric Iron-on Transfers) <DF-101> Doppelseitiges Mattpapier (Double sided Matte Paper) <MP-101D> Anderes Papier als Originalpapier von Canon Allgemeiner Name Hinteres Fach Normalpapier (einschließlich Recyclingpapier)*1 ca. 100 Blatt (Legal, B-Oficio, M-Oficio, Foolscap, Le- gal (Indien): 10 Blatt) Umschläge...
  • Seite 149: Nicht Unterstützte Medientypen

    Nicht unterstützte Medientypen Verwenden Sie kein Papier, das die folgenden Eigenschaften aufweist. Der Gebrauch dieser Papiersorten führt nicht nur zu unbefriedigenden Ergebnissen, sondern auch zu Papierstaus oder Fehlfunktionen des Druckers. • Gefaltetes, welliges oder zerknittertes Papier • • Feuchtes Papier •...
  • Seite 150: Handhabung Des Papiers

    Handhabung des Papiers • Achten Sie stets darauf, dass Sie die Oberfläche des Papiers nicht durch Reiben oder Kratzen • beschädigen. • Halten Sie das Papier stets so weit wie möglich an den Rändern fest und versuchen Sie, die • zu bedruckende Oberfläche möglichst nicht zu berühren.
  • Seite 151: Sparsam-Modus

    Standard-Modus: 7.700 Blatt Sparsam-Modus: 8.100 Blatt • Messbedingungen • ◦ Messbilder: ◦ Farbdruck: A4-Farbdokument ISO/IEC24712 ◦ Messverfahren: ◦ Canon-Original ◦ Papiertyp: ◦ Normalpapier ◦ Druckertreibereinstellung: ◦ Einstellung auf den Standardwert für Normalpapier (Festlegen von Qualität (Quality) auf Sparsam (Economy)). ◦ Randloser Druck: ◦...
  • Seite 152: Drucken

    Drucken Drucken von Computer Papiereinstellungen...
  • Seite 153: Drucken Von Computer

    Drucken von Computer Drucken aus der Anwendungssoftware (Windows-Druckertreiber) Drucken aus der Anwendungssoftware (macOS) Drucken mit Canon-Anwendungssoftware Drucken unter Chrome OS...
  • Seite 154: Drucken Aus Der Anwendungssoftware (Windows-Druckertreiber)

    Drucken aus der Anwendungssoftware (Windows- Druckertreiber) Standarddruckeinrichtung Standard Hauptsteuerelemente (Registerkarte Grundeinstellungen) Medientyp, Qualität usw. einstellen (Registerkarte Medien/Qualität) Festlegen des Layouts der gedruckten Dokumente (Registerkarte Seite einrichten) Überblick über den Druckertreiber Aktualisieren des Treibers Freigeben des Druckers im Netzwerk...
  • Seite 155: Standarddruckeinrichtung

    Standarddruckeinrichtung Auf der Registerkarte Grundeinstellungen können Sie je nach Druckzweck auf verschiedene Weisen drucken. Überprüfen, ob der Drucker eingeschaltet ist 2. Öffnen Sie den Einrichtungsbildschirm des Druckertreibers 3. Wählen Sie Profil (A) aus. Wählen Sie die für Ihren Zweck ausgewählten Druckeinstellungen im Profile (Profiles) auf der Registerkarte Grundeinstellungen (Basic Settings) aus.
  • Seite 156 Festlegen des Papiers 6. Klicken Sie auf OK. Hinweis • Wenn das Papierformat im Druckertreiber nicht mit dem im Drucker konfigurierten Papierformat übereinstimmt, kann ein Fehler auftreten. Anleitungen für den Fehlerfall finden Sie unter „Papiereinstellungen“.
  • Seite 157: Hauptsteuerelemente (Registerkarte Grundeinstellungen)

    Hauptsteuerelemente (Registerkarte Grundeinstellungen) Beschreibung der Registerkarte Grundeinstellungen Papiereinstellungen im Druckertreiber...
  • Seite 158: Beschreibung Der Registerkarte Grundeinstellungen

    Beschreibung der Registerkarte Grundeinstellungen Die Registerkarte Grundeinstellungen (Basic Settings) dient zum Speichern von häufig verwendeten Druckeinstellungen. Wenn Sie eine gespeicherte Einstellung auswählen, wechselt der Drucker automatisch zu den voreingestellten Elementen. • Profile (Profiles) • Vorschaufenster • Vorschau vor dem Druckvorgang (Preview before printing) •...
  • Seite 159 Einstellungen angewendet. Sie können ein Druckprofil auch ändern und unter einem neuen Namen speichern. Sie können das gespeicherte Druckprofil löschen. Standard Hierbei handelt es sich um die Werkseinstellungen. Wenn Seitenformat (Page Size), Ausrichtung (Orientation) und Kopien (Copies) in der Anwendungssoftware festgelegt wurden, haben diese Einstellungen Priorität. Fotodruck (Photo Printing) Wenn Sie diese Einstellung beim Drucken von Fotos auswählen, werden das Fotopapier und die Fotogröße festgelegt, die normalerweise verwendet werden.
  • Seite 160: Benutzerdefiniertes Papierformat

    auf Löschen (Delete). Wenn eine Bestätigungsmeldung angezeigt wird, klicken Sie auf OK, um das angegebene Druckprofil zu löschen. Hinweis • In den ursprünglichen Einstellungen gespeicherte Druckprofile können nicht gelöscht werden. Vorschaufenster In der Abbildung wird angezeigt, wie das Original auf einem Blatt Papier platziert wird. Sie können das Layout insgesamt überprüfen.
  • Seite 161 Qualität (Quality) Wählt die gewünschte Druckqualität aus. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die für den Zweck geeignete Druckqualität einzustellen. Um die Druckqualität einzeln festzulegen, klicken Sie auf die Registerkarte Medien/Qualität (Media/ Quality), und wählen Sie für Qualität (Quality) die Option Benutzerdefiniert (Custom) aus. Die Option Einstellen...
  • Seite 162 Querformat (Landscape) Beim Drucken des Dokuments wird es um 90 Grad gedreht (relativ zur Papierzufuhrrichtung). Sie können die Drehrichtung ändern, indem Sie auf die Registerkarte Wartung klicken, das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) öffnen und das Kontrollkästchen Um 90 Grad nach links drehen, wenn die Ausrichtung [Querformat] ist (Rotate 90 degrees left when orientation is [Landscape]) aktivieren bzw.
  • Seite 163: Dialogfeld Zu Profilen Hinzufügen (Add To Profiles)

    Voreinstellungen... (Preferences...) Öffnet das Dialogfeld Broschürendruck. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Details für den Broschürendruck festzulegen. Bindung (Binding Location) Wählt die Position des Heftrands aus. Der Drucker analysiert die Einstellungen Ausrichtung (Orientation) und Seitenlayout (Page Layout) und wählt automatisch die beste Position für den Heftrand aus.
  • Seite 164: Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papierformat (Custom Paper Size)

    Papierformateinstellung speichern (Save the paper size setting) Speichert das Papierformat im Druckprofil unter Profile (Profiles). Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das gespeicherte Papierformat anzuwenden, wenn das Druckprofil ausgewählt ist. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, wird das Papierformat nicht gespeichert. In diesem Fall wird die Papierformateinstellung nicht angewendet, wenn das Druckprofil ausgewählt wird.
  • Seite 165 Seitenrand (Page Border) Druckt eine Linie am Seitenrand um jede Dokumentseite. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Linie am Seitenrand zu drucken. Dialogfeld Posterdruck (Poster Printing) In diesem Dialogfeld können Sie die Größe des zu druckenden Bilds auswählen. Zudem können Sie Einstellungen für Schnittlinien und Einfügemarkierungen vornehmen, die beim Zusammenfügen der Seiten zu einem Poster nützlich sind.
  • Seite 166: Dialogfeld Informationen Zu Den Druckmedien (Printer Media Information)

    Leere Seite einfügen (Insert blank page) Legt fest, ob das Dokument auf eine oder beide Seiten der Broschüre gedruckt werden soll. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Dokument auf eine Seite der Broschüre zu drucken, und wählen Sie die Seite aus der Liste aus, die leer bleiben soll. Rand (Margin) Gibt die Breite des Heftrands an.
  • Seite 167: Papiereinstellungen Im Druckertreiber

    Canon-Originalpapiere (Dokumentdruck) Medienname <Artikelnummer> Medientyp (Media Type) im Druckertreiber Canon Red Label Superior <WOP111> Normalpapier (Plain Paper) Canon Océ Office Colour Paper <SAT213> Normalpapier (Plain Paper) Hochauflösendes Papier <HR-101N> Hochauflösendes Papier (High Resolution Paper) Originalpapiere von Canon (Fotodruck) Medienname <Artikelnummer>...
  • Seite 168 Handelsübliches Papier Medienbezeichnung Medientyp (Media Type) im Druckertreiber Normalpapier (einschließlich Recyclingpapier) Normalpapier (Plain Paper) Umschläge Umschlag (Envelope) Grußkarten Inkjet-Grußkarte (Inkjet Greeting Card) Karton Albumpapier (Card Stock)
  • Seite 169: Bedrucken Von Postkarten

    Bedrucken von Postkarten Einlegen von Postkarten in den Drucker 2. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 3. Auswählen häufig verwendeter Einstellungen Zeigen Sie die Registerkarte Grundeinstellungen (Basic Settings) an, und wählen Sie Standard für Profile (Profiles) aus. 4. Auswählen des Papierformats Wählen Sie Hagaki 100x148mm oder Hagaki 2 200x148mm als Einstellung für Druckerpapierformat (Printer Paper Size) aus.
  • Seite 170: Einrichten Des Umschlagdrucks

    Einrichten des Umschlagdrucks Einlegen eines Umschlags in den Drucker 2. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 3. Auswählen des Medientyps Wählen Sie die Option Umschlag (Envelope) unter Profile (Profiles) auf der Registerkarte Grundeinstellungen (Basic Settings) aus. 4. Auswählen des Papierformats Wenn das Dialogfeld Umschlagformateinstellung (Envelope Size Setting) angezeigt wird, wählen Sie die gewünschte Umschlaggröße aus und klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 171 Canon IJ-Statusmonitor. Klicken Sie anschließend im Menü Optionen (Option) unter Anleitungsmeldung anzeigen (Display Guide Message) auf Drucken von Umschlägen (Envelope Printing), um die Einstellung zu aktivieren.
  • Seite 172: Speichern Von Häufig Verwendeten Druckprofilen

    Speichern von häufig verwendeten Druckprofilen Sie können das häufig verwendete Druckprofil unter Profile (Profiles) auf der Registerkarte Grundeinstellungen (Basic Settings) speichern. Nicht mehr benötigte Druckprofile können jederzeit gelöscht werden. Speichern von Druckprofilen 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Einstellen der erforderlichen Elemente Wählen Sie unter Profile (Profiles) auf der Registerkarte Grundeinstellungen (Basic Settings) das zu verwendende Druckprofil.
  • Seite 173: Löschen Nicht Mehr Benötigter Druckprofile

    4. Speichern der Einstellungen Geben Sie im Feld Name einen Namen für die Druckeinstellungen ein, die registriert werden sollen. Klicken Sie bei Bedarf auf Optionen... (Options...), um die Einstellungen festzulegen, und klicken Sie anschließend auf OK. Klicken Sie im Dialogfeld Zu Profilen hinzufügen (Add to Profiles) auf OK, um die Druckeinstellungen zu speichern und zur Registerkarte Grundeinstellungen (Basic Settings) zurückzukehren.
  • Seite 174: Medientyp, Qualität Usw. Einstellen (Registerkarte Medien/Qualität)

    Medientyp, Qualität usw. einstellen (Registerkarte Medien/ Qualität) Beschreibung der Registerkarte Medien/Qualität Farben anpassen Festlegen der Farbkorrektur Optimaler Fotodruck von Bilddaten Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber Drucken mit ICC-Profilen...
  • Seite 175: Beschreibung Der Registerkarte Medien/Qualität

    Beschreibung der Registerkarte Medien/Qualität Auf der Registerkarte Medien/Qualität (Media/Quality) können Sie die grundlegenden Druckeinstellungen für den jeweiligen Medientyp festlegen. Sie können auch die Druckqualität und die Farbtöne anpassen. • Vorschaufenster • Medientyp (Media Type) • Papierzufuhr (Paper Source) • Qualität (Quality) •...
  • Seite 176 Qualität (Quality) Wählt die gewünschte Druckqualität aus. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die für den Zweck geeignete Druckqualität einzustellen. Wichtig • Abhängig von den Einstellungen für Medientyp (Media Type) sind die Druckergebnisse möglicherweise unverändert, selbst wenn Qualität (Quality) geändert wird. Hoch (High) Gibt der Druckqualität Vorrang vor der Druckgeschwindigkeit.
  • Seite 177: Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom)

    Graustufen drucken (Grayscale Printing) Diese Funktion wandelt die Daten beim Drucken des Dokuments in Schwarzweißdaten um. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um ein Farbdokument in Schwarzweiß zu drucken. Vorschau vor dem Druckvorgang (Preview before printing) Zeigt das Druckergebnis vor dem Ausdrucken der Daten in einer Vorschau an. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Vorschau vor dem Druckvorgang anzuzeigen.
  • Seite 178: Registerkarte Abstimmung (Matching)

    Hiermit können Sie Treiberabgleich (Driver Matching), ICM oder Keine (None) gemäß dem Zweck des Druckvorgangs auswählen. Treiberabgleich (Driver Matching) Wenn Sie Canon Digital Photo Color verwenden, können Sie sRGB-Daten in den Farbtönen drucken, die von den meisten Personen bevorzugt werden. Passt die Farben während des Druckens mithilfe eines ICC-Profils an.
  • Seite 179 Keine (None) Deaktiviert die Farbeinstellung mit dem Druckertreiber. Wählen Sie diesen Wert, wenn Sie in einer Anwendungssoftware zum Drucken ein von Ihnen erstelltes ICC-Druckprofil angegeben haben.
  • Seite 180: Festlegen Des Layouts Der Gedruckten Dokumente (Registerkarte Seite Einrichten)

    Festlegen des Layouts der gedruckten Dokumente (Registerkarte Seite einrichten) Beschreibung der Registerkarte Seite einrichten Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Randlos drucken...
  • Seite 181: Beschreibung Der Registerkarte Seite Einrichten

    Beschreibung der Registerkarte Seite einrichten Auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) können Sie festlegen, auf welche Weise ein Dokument auf dem Papier angeordnet werden soll. Darüber hinaus können Sie auf dieser Registerkarte die Anzahl der zu druckenden Exemplare und die Druckreihenfolge festlegen. Wenn die Anwendung, die zum Erstellen des Dokuments verwendet wurde, über eine ähnliche Funktion verfügt, legen Sie diese Einstellungen in der Anwendung fest.
  • Seite 182 Vorschaufenster In der Abbildung wird angezeigt, wie das Original auf einem Blatt Papier platziert wird. Sie können das Layout insgesamt überprüfen. Seitenformat (Page Size) Wählt ein Seitenformat aus. Stellen Sie sicher, dass Sie dasselbe Seitenformat auswählen, das Sie in der Anwendung ausgewählt haben.
  • Seite 183 Ausrichtung (Orientation) Wählt die Ausrichtung für den Druckvorgang aus. Wenn die zum Erstellen des Dokuments verwendete Anwendung über eine ähnliche Funktion verfügt, wählen Sie dieselbe Ausrichtung aus, die Sie in der Anwendung ausgewählt haben. Hochformat (Portrait) Beim Drucken des Dokuments bleiben dessen obere und untere Position unverändert (relativ zur Papierzufuhrrichtung).
  • Seite 184 Voreinstellungen... (Preferences...) Öffnet das Dialogfeld Posterdruck. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Details für Nebeneinander/Posterdruck festzulegen. Zoom Legt ein Vergrößerungs-/Verkleinerungsverhältnis für das zu druckende Dokument fest. Eins. Dr./Doppels. Dr./Brosch.dr. (1-sided/2-sided/Booklet Printing) Einseitiger Druck (1-sided Printing) Wählen Sie diese Option, wenn Sie einseitig drucken. Doppelseitiger Dr.
  • Seite 185 Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papierformat (Custom Paper Size) In diesem Dialogfeld können Sie die Größe (Breite und Höhe) des benutzerdefinierten Papiers angeben. Einheiten (Units) Wählen Sie die Einheit für die Eingabe eines benutzerdefinierten Papierformats aus. Papierformat (Paper Size) Legt die Breite (Width) und Höhe (Height) des benutzerdefinierten Papiers fest. Die Angabe erfolgt in den Maßeinheiten, die unter Einheiten (Units) festgelegt sind.
  • Seite 186 Hinweis • Wenn einige Seiten nicht ordnungsgemäß gedruckt wurden, geben Sie die Seiten an, die nicht gedruckt werden müssen, indem Sie im Vorschaufenster der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) auf diese Seiten klicken. In diesem Fall werden nur die auf dem Bildschirm angezeigten Seiten gedruckt.
  • Seite 187 Von Anwendung geforderte ICM-Funktion deaktivieren (Disable ICM required from the application software) Deaktiviert die von der Anwendungssoftware benötigte ICM-Funktion. Wenn eine Anwendungssoftware für das Drucken von Daten Windows ICM verwendet, können unerwartete Farben erzeugt oder die Druckgeschwindigkeit reduziert werden. Falls diese Probleme auftreten, können sie möglicherweise durch die Aktivierung dieses Kontrollkästchens behoben werden.
  • Seite 188 Vermeiden von Druckdatenverlust (Prevention of Print Data Loss) Sie können die Größe der mithilfe der Anwendungssoftware erstellten Druckdaten reduzieren und die Daten dann ausdrucken. Je nach verwendeter Anwendungssoftware werden die Bilddaten möglicherweise abgeschnitten oder nicht ordnungsgemäß gedruckt. Wählen Sie in diesem Fall Ein (On) aus. Wenn Sie diese Option nicht verwenden, wählen Sie Aus (Off) aus.
  • Seite 189 Stempel definieren... (Define Stamp...) Öffnet das Dialogfeld Stempeleinstellungen. Sie können die Details für einen ausgewählten Stempel prüfen oder einen neuen Stempel speichern. Über Text stempeln (Place stamp over text) Legt fest, wie der Stempel auf das Dokument gedruckt werden soll. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Stempel (Stamp), um die Funktion zu aktivieren.
  • Seite 190 • Damit Sie einen Stempel vom Typ Text speichern können, müssen die Zeichen in das Feld Stempeltext (Stamp Text) eingetragen sein. Ändern Sie bei Bedarf die Einstellungen TrueType-Schriftart (TrueType Font), Stil (Style), Größe (Size) und Kontur (Outline). Die Farbe des Stempels können Sie durch Klicken auf Farbe wählen... (Select Color...) auswählen.
  • Seite 191: Registerkarte Einstellungen Speichern (Save Settings)

    Größe (Size) Passt die Größe der Bitmap-Datei an, die als Stempel verwendet werden soll. Wenn Sie den Schieberegler nach rechts verschieben, nimmt die Größe zu, wenn Sie ihn nach links verschieben, nimmt die Größe ab. Transparente weiße Fläche (Transparent white area) Legt fest, ob die weißen Bereiche der Bitmap in transparente Bereiche umgewandelt werden sollen.
  • Seite 192 Titel (Title) Geben Sie den Titel zum Speichern des erstellten Stempels ein. Sie können bis zu 64 Zeichen eingeben. Hinweis • Am Anfang oder Ende eines Titels können keine Leerzeichen, Tabulatoren oder Zeilenwechsel eingegeben werden. Stempel (Stamps) Zeigt eine Liste der gespeicherten Stempeltitel an. Geben Sie einen Titel an, um den entsprechenden Stempel unter Titel (Title) anzuzeigen.
  • Seite 193 • Klicken Sie auf Standard (Defaults), um Datei (File) auf Leer, Layoutmethode (Layout Method) auf Seite ausfüllen (Fill page) und den Schieberegler Intensität (Intensity) in die Mitte zu stellen. Registerkarte Einstellungen speichern (Save settings) Auf der Registerkarte Einstellungen speichern (Save settings) können Sie einen neuen Hintergrund speichern oder einen nicht benötigten Hintergrund löschen.
  • Seite 194: Festlegen Der Anzahl Der Kopien Und Der Druckreihenfolge

    Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Sie können die Anzahl der Kopien bzw. Exemplare auf der Registerkarte Grundeinstellungen (Basic Settings) einstellen. 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Festlegen der Anzahl der zu druckenden Exemplare Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare unter Kopien (Copies) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) an.
  • Seite 195 Beim Drucken wird die angegebene Anzahl an Kopien in der festgelegten Druckreihenfolge gedruckt. Wichtig • Wenn die Anwendung, mit der Sie Ihr Dokument erstellt haben, dieselbe Funktion hat, nehmen Sie die Einstellungen im Druckertreiber vor. Ist das Druckergebnis in diesem Fall nicht annehmbar, legen Sie die Einstellungen in der Anwendung fest.
  • Seite 196: Randlos Drucken

    Randlos drucken Die Funktion für das randlose Drucken erlaubt das Drucken ohne jeden Rand, indem die Daten vergrößert werden, sodass sie leicht über den Rand des Papiers hinausreichen. Beim Standarddruck werden um den Dokumentbereich Ränder erstellt. Beim randlosen Druck werden diese Ränder jedoch nicht erstellt. Wählen Sie den randlosen Druck, wenn Sie z.
  • Seite 197 Wichtig • Wenn der Slider Erweiterungsumfang (Amount of Extension) ganz rechts steht, können sich auf der Rückseite des Papiers Verschmierungen zeigen. 5. Klicken Sie auf OK. Beim Drucken werden die Daten ohne Rand auf das Papier gedruckt. Wichtig • Wenn ein Seitenformat ausgewählt wird, das nicht für den randlosen Druck verwendet werden kann, wird es automatisch in das für den randlosen Druck gültige Format geändert.
  • Seite 198: Seitenlayoutdruck

    Seitenlayoutdruck Mit dem Seitenlayoutdruck können Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier ausdrucken. 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Festlegen des Seitenlayoutdrucks Wählen Sie unter 1 auf 1 (1 on 1) eine Seitenlayoutzahl von 16 auf 1 (16 on 1) aus der Liste Seitenlayout (Page Layout) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) aus.
  • Seite 199: Duplexdruck

    Drücken Sie die Taste OK am Drucker, um die andere Seite zu drucken. Hinweis • Sind beim Duplexdruck auf der Rückseite des Papiers Verschmierungen zu sehen, führen Sie die Bodenplattenreinigung (Bottom Plate Cleaning) über das Canon IJ Printer Assistant Tool durch. Verwandte Themen Reinigen im Inneren des Druckers...
  • Seite 200 Ändern des Betriebsmodus des Druckers...
  • Seite 201: Überblick Über Den Druckertreiber

    Überblick über den Druckertreiber Canon IJ-Druckertreiber Öffnen des Einrichtungsbildschirm des Druckertreibers Canon IJ-Statusmonitor Nutzungshinweise (Druckertreiber)
  • Seite 202: Canon Ij-Druckertreiber

    Auswählen des Druckertreibers Um den Druckertreiber festzulegen, öffnen Sie das Dialogfeld Druck (Print) der Anwendungssoftware, die Sie gerade verwenden, und wählen Sie „Canon XXX” (wobei „XXX” der Modellname ist). Anzeigen des Handbuchs über den Druckertreiber Um die Beschreibung einer Registerkarte zur Einrichtung im Einrichtungsbildschirm des Druckertreibers anzuzeigen, klicken Sie auf dieser Registerkarte auf Hilfe (Help).
  • Seite 203: Öffnen Des Einrichtungsbildschirm Des Druckertreibers

    Öffnen des Einrichtungsbildschirm des Druckertreibers Sie können den Einrichtungsbildschirm des Druckertreibers über Ihre Anwendungssoftware oder durch Klicken auf das Symbol Drucker öffnen. Anzeigen des Einrichtungsbildschirm des Druckertreibers über Ihre Anwendungssoftware Führen Sie folgende Schritte aus, um die Druckeinstellungen während des Druckens festzulegen. 1.
  • Seite 204: Canon Ij-Statusmonitor

    Canon IJ-Statusmonitor Der Canon IJ-Statusmonitor zeigt den Status des Druckers und den Druckfortschritt an. Der Status des Druckers wird durch die Symbole und Meldungen im Statusmonitor angezeigt. Starten des Canon IJ-Statusmonitors Der Canon IJ-Statusmonitor wird automatisch gestartet, wenn Druckdaten an den Drucker gesendet werden.
  • Seite 205: Nutzungshinweise (Druckertreiber)

    Nutzungshinweise (Druckertreiber) Für den Druckertreiber gelten die nachfolgend beschriebenen Beschränkungen. Beachten Sie diese Beschränkungen, wenn Sie mit dem Druckertreiber arbeiten. Beschränkungen für den Druckertreiber • Bei einigen Anwendungen ist die Einstellung Kopien (Copies) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) des Druckertreibers möglicherweise deaktiviert. Verwenden Sie in diesem Fall die Einstellung für Kopien im Dialogfeld Druck (Print) der Anwendungssoftware.
  • Seite 206 ◦ Wenn Microsoft Word über dieselben Druckfunktionen wie der Druckertreiber verfügt, legen Sie die Funktionen in Word fest. ◦ Wenn eine Einstellung von 2 auf 1 (2 on 1) bis 16 auf 1 (16 on 1) oder Zoom für Seitenlayout (Page Layout) auf Seite einrichten (Page Setup) des Druckertreibers verwendet wird, wird das Dokument in einigen Versionen von Word möglicherweise nicht normal gedruckt.
  • Seite 207: Beschreibung Der Registerkarte Wartung

    Beschreibung der Registerkarte Wartung Über die Registerkarte Wartung (Maintenance) können Sie das Canon IJ Printer Assistant Tool starten oder den Status des Druckers prüfen. Wartung und Voreinstellungen (Maintenance and Preferences) Canon IJ Printer Assistant Tool wird gestartet. Sie können die Druckerwartung durchführen oder die Einstellungen des Druckers ändern.
  • Seite 208: Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings)

    Info (About) Öffnet das Dialogfeld Info. Hier können Sie die Version des Druckertreibers und einen Copyright-Hinweis prüfen. Zudem kann die zu verwendende Sprache geändert werden. Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) Wenn Sie auf Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) klicken, wird das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) angezeigt.
  • Seite 209 Module Führt die Druckertreibermodule auf. Sprache (Language) Legt die im Druckertreiber-Setup-Fensters zu verwendende Sprache fest. Wichtig • Wenn die Schriftart für die Anzeige der von Ihnen gewählten Sprache nicht in Ihrem System installiert ist, werden die Zeichen nicht ordnungsgemäß angezeigt. Google Analytics erlauben, Informationen zu senden (Allow Google Analytics to send information) Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Informationsübermittlung zu beenden.
  • Seite 210: Beschreibung Des Canon Ij-Statusmonitors

    Beschreibung des Canon IJ-Statusmonitors Der Canon IJ-Statusmonitor zeigt den Status des Druckers und den Druckfortschritt an. Der Status des Druckers wird durch die Symbole und Meldungen im Statusmonitor angezeigt. Funktionen des Canon IJ-Statusmonitors Der Canon IJ-Statusmonitor verfügt über folgende Funktionen: Bildschirmanzeige des Status des Druckers Der Statusmonitor zeigt den Status des Druckers in Echtzeit an.
  • Seite 211 Wählen Sie Statusmonitor aktivieren (Enable Status Monitor) aus, um die folgenden Befehle zu verwenden: Aktuellen Druckauftrag immer anzeigen (Always Display Current Job) Zeigt den Canon IJ-Statusmonitor an, wenn ein Dokument gedruckt wird. Immer im Vordergrund anzeigen (Always Display on Top) Zeigt den Canon IJ-Statusmonitor über den anderen Fenstern an.
  • Seite 212 Cartridge Warning Occurs) Wenn eine Wartungspatronen-Warnung zur verbleibenden Kapazität angezeigt wird, wird automatisch der Canon IJ-Statusmonitor gestartet und im Vordergrund angezeigt. Beim Start von Windows starten (Start when Windows is Started) Der Canon IJ-Statusmonitor wird beim Start von Windows automatisch gestartet.
  • Seite 213: Aktualisieren Des Treibers

    1. Starten des Deinstallationsprogramms Wählen Sie Systemsteuerung (Control Panel) -> Programme (Programs) -> Programme und Funktionen (Programs and Features). Wählen Sie in der Programmliste die Option „Canon XXX MP Drivers ” (wobei „XXX” der Modellname ist), und klicken Sie dann auf „Deinstallieren” (Uninstall).
  • Seite 214 Das Bestätigungsfenster für die Deinstallation des Modells wird angezeigt. 2. Ausführen des Deinstallationsprogramms Klicken Sie auf Ausführen (Start). Klicken Sie auf Ja (Yes), wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird. Wenn alle Dateien gelöscht wurden, klicken Sie auf Abgeschlossen (Complete). Das Löschen des Treibers ist abgeschlossen.
  • Seite 215: Drucken Aus Der Anwendungssoftware (Macos)

    Drucken aus der Anwendungssoftware (macOS) Drucken Standard Bedrucken von Postkarten Öffnen des Einstellungsbildschirms des Druckers Anzeigen des Druckstatusfensters Löschen nicht benötigter Druckaufträge Entfernen eines nicht mehr benötigten Druckers aus der Druckerliste...
  • Seite 216: Drucken

    Drucken Nach der Verbindung des Druckers mit Ihrem Mac können Sie sofort mit dem Drucken beginnen, ohne spezielle Software installieren zu müssen. Überprüfen der Umgebungsbedingungen Überprüfen Sie zuerst die Umgebungsbedingungen. • Betriebsbedingungen • Mac mit der neuesten Betriebssystemversion • Systemanforderungen •...
  • Seite 217 Hinweis • Klicken Sie auf Details anzeigen (Show Details), um vom Einrichtungsfenster zur detaillierten Anzeige zu wechseln. 4. Überprüfen der Druckeinstellungen Legen Sie über Medium und Qualität (Media & Quality) im Popupmenü Elemente fest, wie beispielsweise das richtige Format für Papiergröße (Paper Size) sowie Medientyp (Media Type). Wichtig •...
  • Seite 218: Drucken Von Umschlägen

    Drucken von Umschlägen Im folgenden Abschnitt finden Sie Informationen zum Drucken auf Umschlägen von einem Mac. Drucken eines resultierendes Ausrichtung der Druckdaten Ausrichtung des eingelegten Umschlags Bildes Die Druckdaten werden um 180 Legen Sie den Umschlag vertikal mit der Adressseite nach Grad gegen das Druckergebnisbild oben ein, sodass die Klappe des Umschlags auf der rech- gedreht.
  • Seite 219: Bedrucken Von Postkarten

    Bedrucken von Postkarten In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise für das Bedrucken von Postkarten beschrieben. Einlegen von Postkarten in den Drucker 2. Wählen Sie das Papierformat und den Papiertyp am Drucker aus. Drücken Sie die Taste Papierauswahl (Paper Select), um das auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 220: Öffnen Des Einstellungsbildschirms Des Druckers

    Öffnen des Einstellungsbildschirms des Druckers Der Einstellungsbildschirm des Druckers lässt sich über Ihre Anwendungssoftware anzeigen. Öffnen des Dialogfelds "Seite einrichten" Führen Sie folgende Schritte aus, um die Seiteneinstellungen (Papiereinstellungen) vor dem Drucken festzulegen. 1. Auswahl von Seite einrichten... (Page Setup...) im Menü Ablage (File) der Anwendungssoftware Das Dialogfeld "Seite einrichten"...
  • Seite 221: Anzeigen Des Druckstatusfensters

    Anzeigen des Druckstatusfensters Prüfen Sie den Druckfortschritt wie nachfolgend beschrieben: 1. Starten des Druckstatusfensters • Wenn die Druckdaten zum Drucker gesendet wurden • Das Druckstatusfenster wird automatisch geöffnet. Um das Druckstatusfenster anzuzeigen, klicken Sie auf das Drucker-Symbol, das auf dem Dock angezeigt wird. •...
  • Seite 222: Löschen Nicht Benötigter Druckaufträge

    Löschen nicht benötigter Druckaufträge Wenn der Druckvorgang vom Drucker nicht gestartet wird, sind möglicherweise noch Daten von abgebrochenen oder fehlgeschlagenen Druckaufträgen vorhanden. Löschen Sie nicht benötigte Druckaufträge im Fenster mit dem Druckstatus. 1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen (System Preferences) und wählen Sie Drucker und Scanner (Printers &...
  • Seite 223: Entfernen Eines Nicht Mehr Benötigten Druckers Aus Der Druckerliste

    Entfernen eines nicht mehr benötigten Druckers aus der Druckerliste Der Drucker, der nicht mehr verwendet wird, kann aus der Druckerliste entfernt werden. Bevor Sie den Drucker entfernen, entfernen Sie das Verbindungskabel zwischen Drucker und PC. Sie können den Drucker nur entfernen, wenn Sie als Administrator angemeldet sind. Informationen über Benutzer mit Administratorrechten finden Sie unter Benutzer &...
  • Seite 224: Drucken Mit Canon-Anwendungssoftware

    Drucken mit Canon-Anwendungssoftware Handbuch zu Easy-PhotoPrint Editor...
  • Seite 225: Papiereinstellungen

    Papiereinstellungen Wenn Sie das Papierformat registrieren, wird der Fehlercode vor dem Drucken angezeigt, falls sich Papierformat oder Medientyp des eingelegten Papiers von den Papiereinstellungen unterscheiden. Wenn Sie Papier in das hintere Fach einlegen blinkt. Registrieren Sie das Papierformat gemäß dem eingelegten Papier. Der Medientyp wird abhängig vom Papierformat festgelegt.
  • Seite 226 • Papierformateinstellung für das Drucken: A5 • • Papierformateinstellung im Drucker: A4 • Wenn Sie mit dem Drucken beginnen, wird ein Fehlercode in der LCD-Anzeige angezeigt. Wählen Sie eine der unten angegebenen Aktionen. Druck a. ang. Pap. Sie drucken auf das eingelegte Papier, ohne die Papierformateinstellung zu ändern. Drücken Sie die Taste Farbe (Color) oder Schwarz (Black).
  • Seite 227 Wenn beispielsweise die Papierformateinstellung zum Drucken A5 ist und in der LCD-Anzeige die Papierformateinstellung A4 angegeben ist, beginnt der Drucker mit dem Drucken im Format A5 auf dem eingelegten Papier. Drucken nach Austausch des Papiers Sie drucken, nachdem Sie das im hinteren Fach eingelegte Papier ausgetauscht haben. Wenn beispielsweise die Papierformateinstellung zum Drucken A5 ist und in der LCD-Anzeige die Papierformateinstellung A4 angegeben ist, legen Sie vor dem Drucken Papier im Format A5 ein.
  • Seite 228: Kopieren

    Kopieren Kopieren auf Normalpapier Grundlagen Kopieren auf Fotopapier...
  • Seite 229: Kopieren Auf Normalpapier

    Kopieren auf Normalpapier Legen Sie das Original auf die Auflage auf, um Kopien auf dem Normalpapier zu erstellen. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Legen Sie das zu bedruckende Papier ein. Wählen Sie das Papierformat gemäß dem eingelegten Papier aus. Papiereinstellungen Legen Sie das Originaldokument auf die Auflage.
  • Seite 230: Druckqualität

    Druckqualität Für die Druckqualität beim Kopieren können Sie entweder den Modus „Standard” oder den Modus „Entwurf” (Schnelligkeitspriorität) auswählen. Modus „Standard” Die Qualität erhält Vorrang vor der Druckgeschwindigkeit. Halten Sie die Taste Farbe (Color) oder die Taste Schwarz (Black) in Schritt 4 weniger als 2 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 231: Kopieren Auf Fotopapier

    Kopieren auf Fotopapier Legen Sie das Original auf die Auflage auf, um Kopien auf dem Fotopapier zu erstellen. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Legen Sie das zu bedruckende Papier ein. Wählen Sie das Papierformat gemäß dem eingelegten Papier aus. Papiereinstellungen Legen Sie das Originaldokument auf die Auflage.
  • Seite 232 • Wenn das rechteckige Original auf das quadratische Papierformat gedruckt wird, fehlen auf dem • Ausdruck der obere und der untere oder der linke und der rechte Rand.
  • Seite 233: Scannen

    Scannen Scannen unter Windows Scannen unter macOS...
  • Seite 234: Scannen Unter Windows

    Scannen unter Windows Scannen entsprechend dem Objekttyp oder Zweck (IJ Scan Utility) Funktionen von IJ Scan Utility Einfaches Scannen (Automatischer Scan) Dokumente und Fotos scannen Erstellen/Bearbeiten von PDF-Dateien Kennwörter für PDF-Dateien festlegen Kennwortgeschützte PDF-Dateien bearbeiten Scannen über Anwendungssoftware (ScanGear) Tipps zum Scannen Originale positionieren (Scannen von Computer) Netzwerk-Scan-Einstellungen Menü...
  • Seite 235: Scannen Entsprechend Dem Objekttyp Oder Zweck (Ij Scan Utility)

    Scannen entsprechend dem Objekttyp oder Zweck (IJ Scan Utility) Funktionen von IJ Scan Utility Einfaches Scannen (Automatischer Scan) Dokumente und Fotos scannen Erstellen/Bearbeiten von PDF-Dateien Kennwörter für PDF-Dateien festlegen Kennwortgeschützte PDF-Dateien bearbeiten...
  • Seite 236: Funktionen Von Ij Scan Utility

    Funktionen von IJ Scan Utility Verwenden Sie IJ Scan Utility, um Dokumente, Fotos oder andere Elemente durch Klicken auf das entsprechende Symbol gleichzeitig zu scannen und zu speichern. Wichtig • Die verfügbaren Funktionen, die angezeigten Elemente und die verfügbaren Einstellungen variieren je nach Ihrem Modell.
  • Seite 237 Hinweis • Informationen zum Festlegen der zu integrierenden Anwendungen finden Sie unter Dialogfeld Einstellungen.
  • Seite 238: Einfaches Scannen (Automatischer Scan)

    Einfaches Scannen (Automatischer Scan) Der automatische Scan ermöglicht die automatische Erkennung des Typs des auf der Auflagefläche oder dem ADF (automatischer Dokumenteneinzug) aufgelegten Objekts. Wichtig • Diese Funktion wird je nach Ihrem Modell möglicherweise nicht unterstützt. • Die folgenden Objekttypen können möglicherweise nicht korrekt gescannt werden. Passen Sie in •...
  • Seite 239: Dokumente Und Fotos Scannen

    Dokumente und Fotos scannen Scannen Sie auf der Auflage liegende Objekte mit den für Dokumente oder Fotos geeigneten Einstellungen. Speichern Sie Dokumente in Formaten wie PDF und JPEG und Fotos in Formaten wie JPEG und TIFF. 1. Legen Sie das Objekt auf die Auflagefläche. Originale positionieren (Scannen von Computer) 2.
  • Seite 240: Erstellen/Bearbeiten Von Pdf-Dateien

    Erstellen/Bearbeiten von PDF-Dateien Sie können PDF-Dateien erstellen, indem Sie auf der Auflage oder im ADF (automatischer Dokumenteneinzug) platziert Objekte scannen. Sie können Seiten in den erstellten PDF-Dateien hinzufügen, löschen, neu anordnen oder anderweitig bearbeiten. Wichtig • Sie können bis zu 100 Seiten einer PDF-Datei auf einmal erstellen oder bearbeiten. •...
  • Seite 241 • Sie können die Ansicht über die Schaltflächen auf der Symbolleiste wechseln. Weitere • Informationen finden Sie unter PDF-Bearbeitungsbildschirm. 6. Fügen Sie nach Bedarf Seiten hinzu. Wenn weitere Objekte gescannt und hinzugefügt werden sollen: Legen Sie die Objekte auf und klicken Sie anschließend auf (Scannen) in der Symbolleiste.
  • Seite 242 Eine PDF-Datei erstellen, die Stichwortsuche unterstützt (Create a PDF file that supports keyword search) Schräge Textdokumente korrigieren (Correct slanted text originals) Ausrichtung von Textdokumenten erkennen und Bilder drehen (Detect the orientation of text original and rotate image) Dateiname (File Name) Geben Sie einen Dateinamen für die zu speichernde PDF-Datei ein.
  • Seite 243 Eine PDF-Datei erstellen, die Stichwortsuche unterstützt (Create a PDF file that supports keyword search) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Text in Bildern in Textdaten zu konvertieren und PDF- Dateien zu erstellen, die eine Schlüsselwortsuche unterstützen. Schräge Textdokumente korrigieren (Correct slanted text originals) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Dokumentausrichtung anhand des Texts der Bilder zu erkennen und den Winkel (innerhalb von -0,1 bis -10 Grad oder +0,1 bis +10 Grad) zum Erstellen von PDF-Dateien zu korrigieren.
  • Seite 244 10. Klicken Sie auf Speichern (Save). Die PDF-Datei wird gespeichert. Hinweis • Wenn eine kennwortgeschützte PDF-Datei bearbeitet wird, werden die Kennwörter gelöscht. • Setzen Sie die Kennwörter im Dialogfeld Speichern (Save) zurück. Kennwörter für PDF-Dateien festlegen • Um eine gespeicherte Datei zu überschreiben, klicken Sie auf •...
  • Seite 245: Scannen Über Anwendungssoftware (Scangear)

    Scannen über Anwendungssoftware (ScanGear) Was ist ScanGear (Scanner-Treiber)? ScanGear (Scanner-Treiber) starten Im Basismodus scannen Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber) Wichtig • Die verfügbaren Funktionen und Einstellungen variieren je nach verwendetem Scanner oder Drucker.
  • Seite 246: Was Ist Scangear (Scanner-Treiber)

    Was ist ScanGear (Scanner-Treiber)? ScanGear (Scanner-Treiber) ist Software, die zum Scannen von Dokumenten benötigt wird. Verwenden Sie die Software, um das Ausgabeformat, Bildkorrekturen und weitere Einstellungen anzugeben. ScanGear kann von IJ Scan Utility oder von Anwendungen aus gestartet werden, sofern diese mit der Standardschnittstelle TWAIN kompatibel sind.
  • Seite 247: Erweiterter Modus

    Erweiterter Modus Auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) können Sie den Farbmodus, die Ausgabeauflösung, die Bildhelligkeit, den Farbton und weitere Einstellungen zum Scannen festlegen.
  • Seite 248: Scangear (Scanner-Treiber) Starten

    ScanGear (Scanner-Treiber) starten Verwenden Sie ScanGear (Scanner-Treiber), um beim Scannen Bild- und Farbkorrekturen vorzunehmen. Starten Sie ScanGear aus IJ Scan Utility oder anderen Anwendungen. Hinweis • Wenn Sie über mehrere Scanner verfügen oder ein netzwerkfähiges Modell besitzen und den Verbindungstyp von einer USB- in eine Netzwerkverbindung geändert haben, richten Sie die Netzwerkumgebung ein.
  • Seite 249: Im Basismodus Scannen

    Im Basismodus scannen Verwenden Sie die Registerkarte Basismodus (Basic Mode), um mit einer einfachen Methode zu scannen, indem Sie diese einfachen Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. Informationen zum gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente über die Auflage finden Sie unter „Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner-Treiber) scannen“. Die Vorschau ist beim Scannen aus dem ADF (automatischer Dokumenteneinzug) nicht verfügbar.
  • Seite 250 Wichtig • Einige Programme bieten keine Unterstützung für das kontinuierliche Scannen mit dem ADF. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch der Anwendung. Hinweis • Um Zeitschriften mit vielen Farbfotos zu scannen, wählen Sie Zeitschrift (Farbe) (Magazine (Color)). 3. Klicken Sie auf Vorschau (Preview). Das Vorschaubild wird im Vorschaubereich angezeigt.
  • Seite 251 Hinweis • Die Farben werden entsprechend dem Dokumenttyp angepasst, der unter Quelle wählen (Select Source) ausgewählt wurde. 4. Wählen Sie das Ziel (Destination). Hinweis • Fahren Sie mit Schritt 7 fort, wenn eine ADF-Option in Quelle wählen (Select Source) ausgewählt ist. 5.
  • Seite 252: Bildschirme Von Scangear (Scanner-Treiber)

    Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) Registerkarte Basismodus Registerkarte Erweiterter Modus Dialogfeld Voreinstellungen...
  • Seite 253: Registerkarte Basismodus

    Registerkarte Basismodus Verwenden Sie die Registerkarte Basismodus (Basic Mode), um mit einer einfachen Methode zu scannen, indem Sie diese einfachen Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. In diesem Abschnitt werden die auf der Registerkarte Basismodus (Basic Mode) verfügbaren Einstellungen und Funktionen beschrieben. (1) Einstellungen und Bedienschaltflächen (2) Symbolleiste (3) Vorschaubereich...
  • Seite 254 Dokument (Graustufen) ADF Simplex (Document (Grayscale) ADF Simplex) Scannt Dokumente mit dem ADF in Schwarzweiß. Dokument (Farbe) ADF Duplex (Document (Color) ADF Duplex) (nur für Modelle mit unterstütztem ADF-Duplex-Scan) Scannt Dokumente mit dem ADF beidseitig in Farbe. Dokument (Graustufen) ADF Duplex (Document (Grayscale) ADF Duplex) (nur für Modelle mit unterstütztem ADF-Duplex-Scan) Scannt Dokumente mit dem ADF beidseitig in Schwarzweiß.
  • Seite 255 Bildanzeige (Image display) Wählen Sie diese Option, um das gescannte Bild auf einem Bildschirm anzuzeigen. Wählen Sie diese Option, um das gescannte Bild mit OCR-Software zu verwenden. "OCR-Software" konvertiert gescannte Texte, die als Bilder vorliegen, in Textdaten, die u. a. in einem Textverarbeitungsprogramm bearbeitet werden können.
  • Seite 256 Im Dialogfeld Ausgabeformat hinzufügen/löschen (Add/Delete the Output Size) können mehrere Ausgabeformate gleichzeitig angegeben und gespeichert werden. Die gespeicherten Elemente werden in der Liste Ausgabeformat (Output Size) registriert und zusammen mit den vordefinierten Elementen zur Auswahl angezeigt. Hinzufügen: Geben Sie Werte für Ausgabeformatname (Output Size Name), Breite (Width) und Höhe (Height) ein, und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen (Add).
  • Seite 257 Wichtig • Automatische Dokumentkorrektur anwenden (Apply Auto Document Fix) und Farbkorrektur (Correct fading) sind verfügbar, wenn die Option Empfohlen (Recommended) auf der Registerkarte Farbeinstellung (Color Settings) des Dialogfelds Voreinstellungen (Preferences) ausgewählt ist. Hinweis • Die verfügbaren Funktionen sind vom unter Quelle wählen (Select Source) ausgewählten Dokumenttyp abhängig.
  • Seite 258 Voreinstellungen... (Preferences...) Zeigt das Dialogfeld Voreinstellungen, in dem Sie Einstellungen für das Scannen/die Vorschau festlegen können. Schließen (Close) Schließt ScanGear (Scanner-Treiber). (2) Symbolleiste Sie können die in der Vorschau angezeigten Bilder anpassen oder drehen. Die Schaltflächen auf der Symbolleiste variieren je nach Ansicht. In der Miniaturansicht: In der Gesamtbildansicht: (Miniaturansicht) /...
  • Seite 259: Vorschaubereich

    (Auswahl aller Bilder aufheben) Ist verfügbar, wenn mindestens zwei Bilder angezeigt werden. Deaktiviert die Kontrollkästchen der Bilder in der Miniaturansicht. (Alle Bilder auswählen) Ist verfügbar, wenn mindestens zwei Bilder angezeigt werden. Wählt die Bilder in der Miniaturansicht aus und versieht sie mit einer blauen Umrandung. (Alle Schnittrahmen auswählen) Ist verfügbar, wenn mindestens zwei Schnittrahmen festgelegt sind.
  • Seite 260 Hinweis • Wenn mehrere Bilder in der Vorschau angezeigt werden, signalisieren unterschiedliche Umrisse • einen unterschiedlichen Auswahlstatus. Aktiver Rahmen (dicker blauer Umriss): Die angezeigten Einstellungen werden übernommen. Ausgewählter Rahmen (dünner blauer Umriss): Die Einstellungen werden gleichzeitig auf den aktiven und die ausgewählten Rahmen angewendet. Um mehrere Bilder auszuwählen, klicken Sie darauf und halten Sie dabei die Strg-Taste gedrückt.
  • Seite 261 Hinweis • Erstellen Sie Schnittrahmen auf dem angezeigten Bild. In der Miniaturansicht kann nur ein • Schnittrahmen pro Bild erstellt werden. In der Gesamtbildansicht können mehrere Schnittrahmen erstellt werden. (ScanGear) Schnittrahmen anpassen Verwandtes Thema Im Basismodus scannen...
  • Seite 262: Registerkarte Erweiterter Modus

    Registerkarte Erweiterter Modus In diesem Modus können Sie erweiterte Scan-Einstellungen festlegen, z. B. den Farbmodus, die Ausgabeauflösung, die Helligkeit und den Farbton. In diesem Abschnitt werden die auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) verfügbaren Einstellungen und Funktionen beschrieben. (1) Einstellungen und Bedienschaltflächen (2) Symbolleiste (3) Vorschaubereich Wichtig...
  • Seite 263 Geben Sie einen Wert unter Einstellungsname (Setting Name) ein, und klicken Sie auf Hinzufügen (Add). Der Name wird unter Liste bevorzugter Einstellungen (Favorite Settings List) angezeigt. Wenn Sie auf Speichern (Save) klicken, wird das Element zusammen mit den vordefinierten Elementen in der Liste Bevorzugte Einstellungen (Favorite Settings) angezeigt und kann ausgewählt werden.
  • Seite 264 Hinweis • Sie können ein Bild auch vergrößern, indem Sie darauf doppelklicken. Doppelklicken Sie auf den vergrößerten Rahmen, um es in den Ausgangszustand zurückzuversetzen. In der Gesamtbildansicht: Scannt das Bild im Schnittrahmen erneut mit einem höheren Vergrößerungsfaktor. Hinweis • Wenn Sie auf Zoom klicken, wird das Dokument erneut gescannt und ein hochauflösendes Bild in der Vorschau angezeigt.
  • Seite 265 und es empfiehlt sich, die Gesamtgröße zu verkleinern. Scannen Sie anschließend in der Gesamtbildansicht. Voreinstellungen... (Preferences...) Zeigt das Dialogfeld Voreinstellungen, in dem Sie Einstellungen für das Scannen/die Vorschau festlegen können. Schließen (Close) Schließt ScanGear (Scanner-Treiber). (2) Symbolleiste Sie können die in der Vorschau angezeigten Bilder anpassen oder drehen. Die Schaltflächen auf der Symbolleiste variieren je nach Ansicht.
  • Seite 266 • Das Ergebnis wird auf das gescannte Bild angewendet. • Das Bild wird wieder in den Ausgangszustand zurückversetzt, wenn Sie es erneut in die Vorschau laden. (Nach rechts drehen) Das Vorschaubild wird um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht. • Das Ergebnis wird auf das gescannte Bild angewendet. •...
  • Seite 267 (3) Vorschaubereich Hier wird ein Testbild angezeigt, wenn Sie auf Vorschau (Preview) geklickt haben. Die Ergebnisse der Bildkorrekturen, Farbanpassungen und weitere Einstellungen in (1) Einstellungen und Bedienschaltflächen werden ebenfalls angezeigt. Wenn in der Symbolleiste (Miniaturansicht) angezeigt wird: Schnittrahmen werden entsprechend der Dokumentgröße angegeben, und es werden Miniaturbilder der gescannten Bilder angezeigt.
  • Seite 268 Hinweis • Erstellen Sie Schnittrahmen auf dem angezeigten Bild. In der Miniaturansicht kann nur ein • Schnittrahmen pro Bild erstellt werden. In der Gesamtbildansicht können mehrere Schnittrahmen erstellt werden. (ScanGear) Schnittrahmen anpassen Verwandtes Thema Im erweiterten Modus scannen Scannen mehrerer Dokumente im erweiterten Modus mit dem ADF (automatischer Dokumenteneinzug)
  • Seite 269: Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber)

    Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber) ScanGear (Scanner-Treiber) unterliegt folgenden Einschränkungen. Berücksichtigen Sie diese bei der Verwendung. Scanner-Treiber-Einschränkungen • Bei Verwendung des NTFS-Dateisystems wird die TWAIN-Datenquelle möglicherweise nicht aufgerufen. Der Grund dafür ist, dass das TWAIN-Modul aus Sicherheitsgründen nicht in den Ordner "winnt" geschrieben werden kann. Wenn Sie Hilfe benötigen, setzen Sie sich mit dem Administrator des Computers in Verbindung.
  • Seite 270 ein Bild gescannt. Scannen Sie bei diesen Anwendungen nie mehrere Dokumente mit dem ADF (automatischer Dokumenteneinzug). • Um gescannte Bilder in Microsoft Office 2000 zu importieren, speichern Sie diese zunächst mithilfe von IJ Scan Utility, und importieren Sie die gespeicherten Dateien dann über das Menü Einfügen (Insert).
  • Seite 271: Tipps Zum Scannen

    Tipps zum Scannen Originale positionieren (Scannen von Computer) Netzwerk-Scan-Einstellungen Menü und Einstellungsfenster von IJ Network Scanner Selector EX2...
  • Seite 272: Originale Positionieren (Scannen Von Computer)

    Originale positionieren (Scannen von Computer) In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Originaldokumente zum Scannen auf die Auflage oder den ADF (automatischer Dokumenteneinzug) legen. Wenn die Objekte nicht ordnungsgemäß platziert werden, werden sie möglicherweise nicht richtig gescannt. Wichtig • Beachten Sie beim Auflegen des Originals auf die Auflage die folgenden Punkte. Bei Nichtbeachten •...
  • Seite 273 Einzelnes Objekt: obere Ecke des Objekts am Pfeil (Ausrichtungsmar- Legen Sie das Objekt mit der bedruckten Seite nach unten auf die Auflagefläche. kierung) der Auflagefläche Lassen Sie zwischen den Kanten des Objekts und dem Rand der Auflagefläche aus. Bereiche des Doku- (schraffierter Bereich) mindestens 1 cm (0,4 Zoll) frei.
  • Seite 274 Platzieren von Dokumenten (ADF (automatischer Dokumenteneinzug)) Wichtig • Achten Sie darauf, dass nichts in den Vorlagenausgabeschacht gelangt. Dies kann zu Beschädigungen führen. • Legen Sie beim Scannen von mehreren Dokumenten Dokumente desselben Formats ein und richten diese aus. • Informationen zu unterstützten Dokumentformaten beim Scannen über den ADF finden Sie unter Unterstützte Originale.
  • Seite 275 4. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach oben in das Vorlagenfach ein. Legen Sie das Dokument bis zum Anschlag ein. 5. Passen Sie den Vorlagenhalter an die Breite des Dokuments an. Achten Sie darauf, dass der Vorlagenhalter nicht zu eng am Dokument anliegt. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen.
  • Seite 276: Netzwerk-Scan-Einstellungen

    Hinweis • Wird das Symbol nicht im Benachrichtigungsbereich des Desktops angezeigt, folgen Sie der • unten stehenden Vorgehensweise. Windows 11/Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf (Alle Apps (All apps) >) Canon Utilities > IJ Network Scanner Selector EX2.
  • Seite 277: Einstellung Zum Scannen Mit Ij Scan Utility

    Selector EX2“. Windows 7: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Programme (All Programs) > Canon Utilities > IJ Network Scanner Selector EX2 > IJ Network Scanner Selector EX2. Das Symbol wird im Benachrichtigungsbereich des Desktops angezeigt und der Bildschirm mit den Einstellungen „Scannen von PC“...
  • Seite 278: Einstellung Zum Scannen Über Das Bedienfeld Festlegen

    • Wird das Symbol nicht im Benachrichtigungsbereich des Desktops angezeigt, folgen Sie der • unten stehenden Vorgehensweise. Windows 11/Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf (Alle Apps (All apps) >) Canon Utilities > IJ Network Scanner Selector EX2. Windows 8.1: Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf IJ Network Scanner Selector EX2.
  • Seite 279 Windows 7: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Programme (All Programs) > Canon Utilities > IJ Network Scanner Selector EX2 > IJ Network Scanner Selector EX2. Das Symbol wird im Benachrichtigungsbereich des Desktops angezeigt und der Bildschirm mit den Einstellungen „Scannen von PC“ wird geöffnet. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 3 fort.
  • Seite 280: Scannen Unter Macos

    Scannen unter macOS Scannen entsprechend dem Objekttyp oder Zweck (IJ Scan Utility Lite) Funktionen von IJ Scan Utility Lite Einfaches Scannen (Automatischer Scan) Dokumente und Fotos scannen Tipps zum Scannen Originale positionieren (Scannen von Computer) Wichtig • Die verfügbaren Funktionen und Einstellungen variieren je nach verwendetem Scanner oder Drucker.
  • Seite 281: Scannen Entsprechend Dem Objekttyp Oder Zweck (Ij Scan Utility Lite)

    Scannen entsprechend dem Objekttyp oder Zweck (IJ Scan Utility Lite) Funktionen von IJ Scan Utility Lite Einfaches Scannen (Automatischer Scan) Dokumente und Fotos scannen Wichtig • Die verfügbaren Funktionen und Einstellungen variieren je nach verwendetem Scanner oder Drucker.
  • Seite 282: Funktionen Von Ij Scan Utility Lite

    Funktionen von IJ Scan Utility Lite Verwenden Sie IJ Scan Utility Lite, um Dokumente, Fotos oder andere Elemente durch Klicken auf das entsprechende Symbol gleichzeitig zu scannen und zu speichern. Wichtig • Die angezeigten Elemente und verfügbaren Optionen variieren je nach verwendetem Scanner oder Drucker.
  • Seite 283 Hinweis • Informationen zum Festlegen der zu integrierenden Anwendungen finden Sie unter Dialogfenster Einstellungen.
  • Seite 284: Einfaches Scannen (Automatischer Scan)

    Einfaches Scannen (Automatischer Scan) Der automatische Scan ermöglicht die automatische Erkennung des Typs des auf der Auflagefläche oder dem ADF (automatischer Dokumenteneinzug) aufgelegten Objekts. Wichtig • Diese Funktion wird je nach Ihrem Modell möglicherweise nicht unterstützt. • • Die folgenden Objekttypen können möglicherweise nicht korrekt gescannt werden. Passen Sie in •...
  • Seite 285: Dokumente Und Fotos Scannen

    Dokumente und Fotos scannen Scannen Sie auf der Auflage liegende Objekte mit den für Dokumente oder Fotos geeigneten Einstellungen. Speichern Sie Dokumente in Formaten wie PDF und JPEG und Fotos in Formaten wie JPEG und TIFF. 1. Legen Sie das Objekt auf die Auflagefläche. Originale positionieren (Scannen von Computer) 2.
  • Seite 286: Tipps Zum Scannen

    Tipps zum Scannen Originale positionieren (Scannen von Computer)
  • Seite 287: Originale Positionieren (Scannen Von Computer)

    Originale positionieren (Scannen von Computer) In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Originaldokumente zum Scannen auf die Auflage oder den ADF (automatischer Dokumenteneinzug) legen. Wenn die Objekte nicht ordnungsgemäß platziert werden, werden sie möglicherweise nicht richtig gescannt. Wichtig • Beachten Sie beim Auflegen des Originals auf die Auflage die folgenden Punkte. Bei Nichtbeachten •...
  • Seite 288 Legen Sie das Objekt mit dem Schriftbild nach unten auf die Auflagefläche, und richten Einzelnes Objekt: Sie eine obere Ecke des Ob- Legen Sie das Objekt mit der bedruckten Seite nach unten auf die Auflagefläche. jekts am Pfeil (Ausrichtungs- Lassen Sie zwischen den Kanten des Objekts und dem Rand der Auflagefläche markierung) der Auflagefläche (schraffierter Bereich) mindestens 1 cm (0,4 Zoll) frei.
  • Seite 289 • Die Ausrichtung schräg liegender Objekte (maximal 10 Grad) wird automatisch korrigiert. Platzieren von Dokumenten (ADF (automatischer Dokumenteneinzug)) Wichtig • Lassen Sie beim Scannen über den ADF keine dicken Objekte auf der Auflagefläche liegen. Dies kann zu einem Papierstau führen. •...
  • Seite 290: Objekte Platzieren (Bei Verwendung Des Gestells)

    Hinweis • Der Standort und die Anzahl der Vorlagenhalter kann je nach Modell variieren. 4. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach oben in das Vorlagenfach ein. Legen Sie das Dokument bis zum Anschlag ein. 5. Passen Sie den Vorlagenhalter an die Breite des Dokuments an. Achten Sie darauf, dass der Vorlagenhalter nicht zu eng am Dokument anliegt.
  • Seite 291 Wichtig • Wenn Sie den Vorlagendeckel weit öffnen, kann der Scanner umkippen. • Bereiche von Objekten, die über (A) (2,4 mm (0,094 Zoll) vom linken Rand der Auflage) oder • (B) (2,7 mm (0,106 Zoll) vom vorderen Rand) hinausragen, werden nicht gescannt. 2.
  • Seite 292: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Top 6 > Einlegen von Papier > Beim Auftreten eines Fehlers > Tinte wird nicht ausgegeben Fortfahren nach dem Bildschirm Druckeranschluss nicht möglich (Über USB angeschlossener > Drucker wird nicht gefunden) > Vorgehensweise bei Papierstau > Der Drucker druckt nicht Nach Kategorie suchen Fehler Supportcodeliste für Druckerfehler...
  • Seite 293: Fragen, Die Nicht Oben Aufgeführt Sind

    Falsche oder ausblutende Farben Linien sind schief/verzerrt Scannen Probleme beim Scannen (Windows) Der Scanner funktioniert nicht (Windows) ScanGear (Scanner-Treiber) startet nicht (Windows) IJ Scan Utility-Fehlermeldungen (Windows) ScanGear (Scanner-Treiber)-Fehlermeldungen (Windows) Sonstiges Installation der MP Drivers (Druckertreiber) fehlgeschlagen (Windows) Austausch der Tinte im Druckkopf Wiederauffüllen von Tintenbehältern Reparatur Ihres Druckers Fortfahren nach dem Bildschirm Druckeranschluss nicht möglich (Über USB angeschlossener Drucker...
  • Seite 294 Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend (macOS) Sonstiges Der Drucker wird unerwartet oder wiederholt ausgeschaltet Betriebsprobleme...
  • Seite 295: Probleme Beim Drucken

    Probleme beim Drucken Der Drucker druckt nicht Der Drucker zieht das Papier nicht ein oder führt es nicht zu/Fehler „Kein Papier“ Druckergebnisse (Kopierergebnisse) sind nicht zufriedenstellend Wechsel in Offline (Windows)
  • Seite 296: Der Drucker Druckt Nicht

    Der Drucker druckt nicht Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Wenn dies nicht der Fall ist, stellen Sie sicher, dass der Drucker fest verbunden ist, und drücken die Taste EIN (ON), um ihn einzuschalten. Die EIN (ON)-Anzeige blinkt während der Initialisierung des Druckers. Warten Sie, bis die EIN (ON)-Anzeige nicht mehr blinkt, sondern leuchtet.
  • Seite 297 • Für Windows: • Vergewissern Sie sich, dass "Canon XXX series" (wobei "XXX" für den Namen Ihres Druckers steht) im Druckdialogfenster ausgewählt ist. Hinweis • Wenn mehrere Drucker auf Ihrem Computer registriert sind, legen Sie denjenigen Drucker als •...
  • Seite 298 Wenn Sie versuchen, eine große Datendatei zu drucken, dauert es eine Weile, bis der Druckvorgang gestartet wird. Wenn der Drucker nicht nach einiger Zeit mit dem Druckvorgang beginnt, wählen Sie Ein (On) für Vermeiden von Druckdatenverlust (Prevention of Print Data Loss) im Dialogfeld Druckoptionen (Print Options). Weitere Informationen finden Sie unter Beschreibung der Registerkarte Seite einrichten.
  • Seite 299: Der Drucker Zieht Das Papier Nicht Ein Oder Führt Es Nicht Zu/Fehler „Kein Papier

    Der Drucker zieht das Papier nicht ein oder führt es nicht zu/Fehler „Kein Papier“ Stellen Sie sicher, dass das Papier ordnungsgemäß in das hintere Fach Test 1 eingelegt ist. Einlegen von Papier Achten Sie beim Einlegen von Papier auf die folgenden Punkte. Test 2 •...
  • Seite 300 Wenn sich ein Fremdkörper im hinteren Fach befindet, entfernen Sie ihn wie folgt. 1. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Falten Sie ein A4-Blatt in der Mitte und legen Sie es horizontal in das hintere Fach ein. Legen Sie das Papier so ein, dass Ihre Hand den Teil in der Mitte des hinteren Fachs nicht direkt berührt, wenn Sie den Fremdkörper entfernen.
  • Seite 301 • Führen Sie die Reinigung der Papiereinzugwalze nur dann durch, wenn diese wirklich notwendig ist, da • sich die Papiereinzugwalze beim Reinigen abnutzt. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon -Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. Wichtig •...
  • Seite 302: Druckergebnisse (Kopierergebnisse) Sind Nicht Zufriedenstellend

    Druckergebnisse (Kopierergebnisse) sind nicht zufriedenstellend Wenn das Druckergebnis aufgrund von weißen Streifen, schiefen/verzerrten Linien oder ungleichmäßiger Farbgebung nicht zufrieden stellend ist, überprüfen Sie zuerst die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Stimmen die Einstellungen für das Seitenformat und den Medientyp mit der Test 1 Größe und dem Typ des eingelegten Papiers überein? Wenn diese Einstellungen nicht übereinstimmen, kann nicht das gewünschte Ergebnis erzielt werden.
  • Seite 303 Tinte wird nicht Unscharf oder Falsche oder Streifen ausgegeben verschwommen ausblutende Farben Linien sind schief/ Papier Tintenflecken/ Vertikale Linie verzerrt ist verschmutzt/ Papierwellung neben dem Bild Bedruckte Oberfläche ist verkratzt...
  • Seite 304 Bilder sind Zeilen sind Rückseite des Farben sind unvollständig/Der unvollständig oder Papiers ist ungleichmäßig Druck kann fehlen (Windows) verschmutzt nicht abgeschlossen werden Farben sind streifig Hinweis • Abhängig von den technischen Daten des verwendeten Druckers treffen einige der beschriebenen • Funktionen (Scanner/Kopie usw.) möglicherweise nicht zu.
  • Seite 305: Streifen

    Tinte wird nicht ausgegeben/Unscharf oder verschwommen/ Falsche oder ausblutende Farben/Streifen Tinte wird nicht Unscharf oder Falsche oder Streifen ausgegeben verschwommen ausblutende Farben Hinweis • Wenn die Ausdrucke leer sind, Schwarz nicht oder nur schwach gedruckt wird oder eine blaue oder rote •...
  • Seite 306 Drucken Sie nach der Reinigung des Druckkopfs ein Düsentestmuster und überprüfen Sie das Ergebnis. • Über den Drucker • Reinigen des Druckkopfs • Über den Computer • ◦ Für Windows: ◦ Reinigung des Druckkopfs ◦ Für macOS: ◦ Reinigung des Druckkopfs Wenn weiterhin keine Verbesserung zu erkennen ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  • Seite 307: Wenn Weiterhin Keine Tinte Ausgegeben Wird

    Stellen Sie sicher, dass das Original ordnungsgemäß auf der Auflage liegt. Test 5 Wenn Sie das Original auf die Auflage legen, legen Sie es mit der zu kopierenden Seite nach unten auf. Auflegen von Originalen Ist die zu kopierende Quelle ein von einem Drucker bedrucktes Papier? Test 6 Wenn Sie ein Dokument, das mit diesem Drucker gedruckt wurde, als Original verwenden, kann die Druckqualität je nach Zustand des Originals verringert sein.
  • Seite 308: Linien Sind Schief/Verzerrt

    Linien sind schief/verzerrt Hinweis • Wenn Linien schief oder verzerrt gedruckt werden, lesen Sie diese Webseite. • Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse (Kopierergebnisse) sind nicht zufriedenstellend Führen Sie die Druckkopfausrichtung durch. Test 2 Wenn Linien schief/verzerrt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden.
  • Seite 309: Papier Ist Verschmutzt/Bedruckte Oberfläche Ist Verkratzt/Tintenflecken/Papierwellung

    Stellen Sie sicher, dass Sie das für Ihren Druckauftrag geeignete Papier verwenden. Zum Drucken von Daten mit hoher Farbsättigung, wie Fotos oder Bilder mit dunklen Farben, empfehlen wir die Verwendung von Fotoglanzpapier Plus II oder einem anderen Spezialpapier von Canon. Unterstützte Medientypen Beseitigen Sie Wellungen, bevor Sie das Papier einlegen.
  • Seite 310 1. Rollen Sie das Papier wie unten dargestellt in die der Wellung entgegengesetzte Richtung. 2. Prüfen Sie, ob das Papier nun eben ist. Wir empfehlen, das auf diese Weise geglättete Papier blattweise zu bedrucken. Hinweis • Je nach Papierart wird das Papier möglicherweise verschmutzt, oder es wird möglicherweise nicht richtig •...
  • Seite 311 Dadurch kann die bedruckte Oberfläche trocknen, wodurch ein Verschmieren und Verkratzen des Papiers verhindert wird. • Für Windows: • Legen Sie die Wartezeit mithilfe von Canon IJ Printer Assistant Tool fest. Ändern des Betriebsmodus des Druckers • Für macOS: •...
  • Seite 312: Vertikale Linie Neben Dem Bild

    Vertikale Linie neben dem Bild Hat das eingelegte Papier das korrekte Format? Test Wenn das Format des eingelegten Papiers größer ist als das festgelegte Format, werden am linken Rand oder an beiden Rändern möglicherweise vertikale Linien (A) gedruckt. Stellen Sie das Papierformat entsprechend dem eingelegten Papier ein. Druckergebnisse (Kopierergebnisse) sind nicht zufriedenstellend Hinweis •...
  • Seite 313: Bilder Sind Unvollständig/Der Druck Kann Nicht Abgeschlossen Werden

    Bilder sind unvollständig/Der Druck kann nicht abgeschlossen werden Wenn der Druck von Fotos oder Bildern in der Mitte des Druckvorgangs angehalten wird und nicht zu Ende geführt werden kann, überprüfen Sie die folgenden Punkte. Wählen Sie die Einstellung aus, die das Komprimieren der Druckdaten nicht Test 1 zulässt (Windows).
  • Seite 314 • Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, wählen Sie Aus (Off) für Vermeiden von Druckdatenverlust • (Prevention of Print Data Loss) aus. Möglicherweise reicht der Speicherplatz Ihrer Festplatte nicht zum Speichern Test 3 des Auftrags aus. Löschen Sie nicht benötigte Dateien, um mehr Speicherplatz freizugeben.
  • Seite 315: Zeilen Sind Unvollständig Oder Fehlen (Windows)

    Zeilen sind unvollständig oder fehlen (Windows) Wird die Funktion zum Seitenlayoutdruck oder die Heftrandfunktion verwendet? Test 1 Wird die Funktion „Seitenlayoutdruck“ oder die Heftrandfunktion verwendet, werden dünne Linien möglicherweise nicht gedruckt. Versuchen Sie, die Linien im Dokument dicker zu machen. Versuchen Sie, eine große Datendatei zu drucken? (Windows) Test 2 Wenn Sie versuchen, eine große Datendatei zu drucken, wird der Druckvorgang aufgrund fehlender Druckdaten...
  • Seite 316: Rückseite Des Papiers Ist Verschmutzt

    Rückseite des Papiers ist verschmutzt Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse (Kopierergebnisse) sind nicht zufriedenstellend Führen Sie eine Bodenplattenreinigung durch, um das Innere des Druckers zu Test 2 reinigen. Reinigen des Inneren des Druckers (Bodenplattenreinigung) Hinweis •...
  • Seite 317: Farben Sind Ungleichmäßig Oder Weisen Streifen Auf

    Farben sind ungleichmäßig oder weisen Streifen auf Erhöhen Sie die Druckqualität, und wiederholen Sie den Druckvorgang. Test 1 Durch die Erhöhung der Druckqualität über das Bedienfeld oder den Druckertreiber kann das Druckergebnis verbessert werden. Führen Sie die Druckkopfausrichtung durch. Test 2 Ausrichten des Druckkopfs...
  • Seite 318: Wechsel In Offline (Windows)

    Wechsel in Offline (Windows) Wenn der Drucker nicht mit dem Computer kommunizieren kann, kann beim Drucken die Fehlermeldung "Offline" angezeigt werden. Um den Drucker wieder ins Internet zu bringen, versuchen Sie Folgendes. 1. Überprüfen Sie die Verbindung (USB). Stellen Sie sicher, dass der über USB angeschlossene Drucker vom Computer erkannt wird. 2.
  • Seite 319 Drucker in den Druckern (Printers) aus, und wählen Sie in der Symbolleiste den Druckvorgang (See what's printing) aus. Stellen Sie unter Drucker (Printer) sicher, dass Drucker offline verwenden (Use Printer Offline) nicht ausgewählt ist. Stellen Sie sicher, dass der Offline-Modus deaktiviert wurde. Wenn der Drucker immer noch offline ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  • Seite 320: Probleme Beim Scannen (Windows)

    Probleme beim Scannen (Windows) Probleme beim Scannen...
  • Seite 321: Probleme Beim Scannen

    Probleme beim Scannen Der Scanner funktioniert nicht ScanGear (Scanner-Treiber) startet nicht...
  • Seite 322: Der Scanner Funktioniert Nicht

    Der Scanner funktioniert nicht Stellen Sie sicher, dass der Scanner oder Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Überprüfen Sie den Drucker auf Fehler. Test 2 Informationen zu den Meldungen finden Sie unter Beim Auftreten eines Fehlers. Schließen Sie das USB-Kabel an einen anderen USB-Anschluss am Computer Test 3 Wenn das USB-Kabel an einen USB-Hub angeschlossen ist, ziehen Sie es vom Test 4...
  • Seite 323: Scangear (Scanner-Treiber) Startet Nicht

    ScanGear (Scanner-Treiber) startet nicht Stellen Sie sicher, dass die MP Drivers installiert sind. Test 1 Falls MP Drivers noch nicht installiert ist, installieren Sie die Treiber von der Installations-CD-ROM oder unserer Webseite. Wählen Sie Ihren Scanner oder Drucker im Menü der Anwendung aus. Test 2 Wichtig •...
  • Seite 324: Probleme Beim Scannen (Macos)

    Probleme beim Scannen (macOS) Probleme beim Scannen...
  • Seite 325: Probleme Beim Scannen

    Probleme beim Scannen Der Scanner funktioniert nicht Scanner-Treiber startet nicht...
  • Seite 326: Der Scanner Funktioniert Nicht

    Der Scanner funktioniert nicht Vergewissern Sie sich, dass Ihr Scanner oder Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Überprüfen Sie den Drucker auf Fehler. Test 2 Informationen zu den Meldungen finden Sie unter Beim Auftreten eines Fehlers. Prüfen Sie bei einer Netzwerkverbindung den Verbindungsstatus, und Test 3 korrigieren Sie die Verbindung bei Bedarf.
  • Seite 327: Scanner-Treiber Startet Nicht

    Scanner-Treiber startet nicht Stellen Sie sicher, dass die Anwendungssoftware AirPrint unterstützt. Test 1 Wählen Sie Ihren Scanner oder Drucker im Menü der Anwendung aus. Test 2 Hinweis • Je nach Anwendung müssen Sie dazu ggf. andere Schritte ausführen. Scannen und speichern Sie Bilder mit IJ Scan Utility Lite, und öffnen Sie die Test 3 Dateien in Ihrer Anwendung.
  • Seite 328: Mechanische Probleme

    Mechanische Probleme Der Drucker lässt sich nicht aktivieren Der Drucker wird unerwartet oder wiederholt ausgeschaltet USB-Verbindungsprobleme...
  • Seite 329: Der Drucker Lässt Sich Nicht Aktivieren

    Trennen Sie den Drucker von der Stromversorgung, schließen Sie ihn nach Test 3 mindestens 2 Minuten wieder an, und schalten Sie ihn ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon -Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 330: Der Drucker Wird Unerwartet Oder Wiederholt Ausgeschaltet

    Der Drucker wird unerwartet oder wiederholt ausgeschaltet Wenn der Drucker für die automatische Abschaltung nach einer bestimmten Zeit Test konfiguriert ist, deaktivieren Sie diese Einstellung. Wenn Sie den Drucker für die automatische Abschaltung nach einer bestimmten Zeit konfiguriert haben, schaltet sich der Drucker nach dieser Zeitspanne von allein aus.
  • Seite 331: Usb-Verbindungsprobleme

    USB-Verbindungsprobleme Wenn der über USB an den Computer angeschlossene Drucker nicht erkannt wird, überprüfen Sie die folgenden Punkte. USB-Verbindung nicht erkannt Die folgenden Probleme können auftreten, obwohl die USB-Verbindung erkannt wird. • Die Druckgeschwindigkeit (Scangeschwindigkeit) ist gering. • Die Hi-Speed-USB-Verbindung funktioniert nicht. •...
  • Seite 332: Die Usb-Verbindung Funktioniert Nicht Richtig

    Wichtig • Überprüfen Sie die Ausrichtung des „Typ-B“-Anschlusses und stellen Sie dann eine Verbindung mit dem Drucker her. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des USB-Kabels. Stellen Sie sicher, dass Bidirektionale Unterstützung aktivieren (Enable Test 3 bidirectional support) auf der Registerkarte Anschlüsse (Ports) im Dialogfeld Druckereigenschaften (Printer properties) ausgewählt ist.
  • Seite 333: Probleme Beim Installieren/Herunterladen

    Probleme beim Installieren/Herunterladen Installation der MP Drivers (Druckertreiber) fehlgeschlagen (Windows) Fortfahren nach dem Bildschirm Druckeranschluss nicht möglich (Über USB angeschlossener Drucker wird nicht gefunden) Funktion deaktivieren, um die Nutzungsinformationen zum Drucker zu senden...
  • Seite 334: Installation Der Mp Drivers (Druckertreiber) Fehlgeschlagen (Windows)

    Wählen Sie Systemsteuerung (Control Panel) > Programme und Funktionen (Programs and Features) aus. 2. Überprüfen Sie, ob der „Driver der Canon XXX series (Canon XXX series Driver)“ oder der „Druckertreiber der Canon XXX series (Canon XXX series Printer Driver)“, die/den Sie installieren möchten, in der Liste angezeigt werden/wird.
  • Seite 335 Wählen Sie Neu starten (Restart) anstelle von Herunterfahren (Shut down) aus, um Ihren Computer neu zu starten.
  • Seite 336: Fortfahren Nach Dem Bildschirm Druckeranschluss Nicht Möglich (Über Usb Angeschlossener Drucker Wird Nicht Gefunden)

    Fortfahren nach dem Bildschirm Druckeranschluss nicht möglich (Über USB angeschlossener Drucker wird nicht gefunden) Wenn Sie nach dem Bildschirm Druckeranschluss (Printer Connection) nicht fortfahren können, überprüfen Sie Folgendes. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel korrekt an den Drucker und den Test 1 Computer angeschlossen ist.
  • Seite 337 3. Schalten Sie den Drucker ein. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die MP Drivers (Druckertreiber) Test 3 erneut zu installieren. 1. Laden Sie die aktuellen MP Drivers (Druckertreiber) herunter. 2. Schalten Sie den Drucker aus. 3. Starten Sie den Computer neu. Installieren Sie nach dem Neustart die aktuellen, in Schritt 1 heruntergeladenen MP Drivers (Druckertreiber).
  • Seite 338: Fehler Und Meldungen

    Fehler und Meldungen Beim Auftreten eines Fehlers Eine Meldung wird angezeigt...
  • Seite 339: Beim Auftreten Eines Fehlers

    Beim Auftreten eines Fehlers Wenn beim Drucken ein Fehler auftritt, beispielsweise bei fehlendem Papier oder Papierstaus im Drucker, wird automatisch eine Meldung zur Fehlersuche auf dem Computerbildschirm angezeigt. Bei einigen Fehlern wird auch ein Supportcode (Fehlernummer) angezeigt. Auf der LCD-Anzeige des Druckers wird ein Fehlercode angezeigt. Wenn ein Supportcode und eine Meldung auf dem Computerbildschirm angezeigt werden (Windows): Führen Sie die in der Meldung beschriebenen Schritte aus.
  • Seite 340 Prüfen Sie den auf der LCD-Anzeige am Drucker angezeigten Fehlercode und referenzieren Sie Auf der LCD-Anzeige am Drucker angezeigte Fehlercodes.
  • Seite 341: Eine Meldung Wird Angezeigt

    Eine Meldung wird angezeigt In diesem Abschnitt werden einige der Meldungen beschrieben, die auf dem Computerbildschirm angezeigt werden. Fehlermeldung zu abgezogenem Netzkabel wird angezeigt (Windows) Fehler beim Schreiben / Fehler bei der Ausgabe / Kommunikationsfehler (Windows) Andere Fehlermeldungen (Windows) Fehlermeldung zu abgezogenem Netzkabel wird angezeigt (Windows) Möglicherweise wurde das Netzkabel abgezogen, während der Drucker eingeschaltet war.
  • Seite 342 1. Wählen Sie Systemsteuerung (Control Panel) > Hardware und Sound (Hardware and Sound) > Gerätemanager (Device Manager) aus. Hinweis • Wenn der Bildschirm Benutzerkontensteuerung (User Account Control) angezeigt wird, wählen Sie Ja (Yes) aus. 2. Öffnen Sie die Eigenschaften der USB-Druckerunterstützung (USB Printing Support Properties).
  • Seite 343: Supportcodeliste Für Druckerfehler

    Supportcodeliste für Druckerfehler Wenn Fehler auftreten, werden Supportcodes auf Ihrem Computerbildschirm und Fehlercodes auf der LCD-Anzeige am Drucker angezeigt. Ein „Supportcode“ ist eine Fehlernummer. Er wird zusammen mit einer Fehlermeldung angezeigt. Auf dem Computerbildschirm angezeigte Fehlercodes Referenzieren Sie die Seite, die dem Supportcode entspricht, und beheben Sie den Fehler. •...
  • Seite 344: Auf Der Lcd-Anzeige Am Drucker Angezeigte Fehlercodes

    • A000 bis ZZZZ • B20B Auf der LCD-Anzeige am Drucker angezeigte Fehlercodes Fehler- Ursache Verfahren code Das Drucken der ersten Seite beim manuellen Duplex- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Compu- druck ist abgeschlossen. terbildschirm, um die andere Seite für das Dru- cken vorzubereiten.
  • Seite 345 Die Wartungskassette ist fast voll. 1727 Die Wartungskassette ist voll. 1726 Eine Wartungskassette, die in einem anderen Drucker 1724 installiert wurde, wird installiert. Der Tintenauffangbehälter für randlosen Druck ist fast 1719 voll. Eine interne Komponente muss bald ausgetauscht 2200 werden. Der Tintenauffangbehälter für randlosen Druck ist voll.
  • Seite 346 Sie den Drucker ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon -Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Re- paratur zu beantragen. Wichtig • Kippen Sie den Drucker nicht, wenn Sie ihn bewegen, da die Tinte sonst möglicherweise...
  • Seite 347: Vorgehensweise Bei Papierstau

    Vorgehensweise bei Papierstau Wenn während eines Druckvorgangs ein Papierstau auftritt (wenn der Supportcode 1300/Fehlercode E03 angezeigt wird), führen Sie die folgenden Schritte aus. Hinweis • Wenn kein Papierstau besteht (kein Support-/Fehlercode angezeigt wird), aber das Papier nicht ordnungsgemäß eingezogen oder ausgegeben wird, lesen Sie die Informationen unter Vorgehensweise, wenn das Papier nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 348: Wenn Das Gestaute Papier Im Papierausgabeschacht Oder Im Einzugsschacht Nicht Zu Sehen Ist

    Wenn das gestaute Papier im Papierausgabeschacht oder im Einzugsschacht Test 5 nicht zu sehen ist Entfernen von gestautem Papier im Drucker Entfernen von gestautem Papier über den Papierausgabeschacht 1. Halten Sie das gestaute Papier mit beiden Händen fest und ziehen Sie es langsam heraus.
  • Seite 349: Entfernen Von Gestautem Papier Über Den Einzugsschacht

    Sollte sich das Problem auf diese Weise nicht beheben lassen, sind möglicherweise noch Papierstücke im Drucker vorhanden. Informieren Sie sich unter Entfernen von gestautem Papier im Drucker. Entfernen von gestautem Papier über den Einzugsschacht 1. Halten Sie das gestaute Papier mit beiden Händen fest und ziehen Sie es langsam heraus.
  • Seite 350: Entfernen Von Gestautem Papier Im Drucker

    Entfernen von gestautem Papier im Drucker 1. Drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker. 2. Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Netzkabel. 3. Öffnen Sie das Scan-Modul/die Abdeckung. Wichtig • Berühren Sie nicht die durchsichtige Folie (A), das weiße Band (B) oder die Schläuche (C). •...
  • Seite 351 5. Halten Sie das gestaute Papier mit beiden Händen fest. Wenn das Papier aufgerollt ist, ziehen Sie es heraus und fassen Sie es an den Kanten an. 6. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam heraus, damit es nicht reißt. Ziehen Sie das Papier in einem Winkel von etwa 45 Grad heraus.
  • Seite 352 7. Vergewissern Sie sich, dass das gesamte gestaute Papier entfernt wurde. Falls das Papier beim Entfernen reißt, verbleiben möglicherweise Papierstücke im Drucker. Überprüfen Sie Folgendes, und entfernen Sie ggf. das übrige Papier. • Befindet sich noch Papier unter dem Druckkopfhalter? •...
  • Seite 353 Vorgehensweise, wenn das Papier nicht ordnungsgemäß Test 1 eingezogen/ausgegeben wird und ergreifen Sie die entsprechende Maßnahme. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon -Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. Wichtig •...
  • Seite 354 1000 Ursache Folgende Ursachen sind möglich. • Es ist kein Papier in das hintere Fach eingelegt. • Das Papier ist nicht ordnungsgemäß in das hintere Fach eingelegt. • Es befinden sich Fremdkörper im hinteren Fach. Verfahren • Drücken Sie nach dem korrekten Einlegen des Papiers in das hintere Fach die Taste OK am Drucker, •...
  • Seite 355 1200 Ursache Das Scan-Modul/die Abdeckung ist geöffnet. Verfahren Schließen Sie das Scan-Modul/die Abdeckung, und warten Sie einen Moment. Schließen Sie das Scan-Modul/die Abdeckung nach dem Wiederauffüllen der Tinte oder nach anderen Vorgängen.
  • Seite 356 1368 Ursache Der Austausch d. Tinte im Druckkopf kann nicht ausgeführt werden, da die Wartungskassette fast voll ist. Verfahren Schalten Sie den Drucker zuerst aus, und tauschen Sie dann die Wartungskassette aus, um den Austausch d. Tinte im Druckkopf auszuführen. Austauschen der Wartungskassette Drücken Sie die Taste OK am Drucker, um den Fehler zu beheben.
  • Seite 357 1496 Ursache Die Wartungskassette kann nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden oder ist möglicherweise nicht mit diesem Drucker kompatibel. Verfahren Nehmen Sie die Wartungskassette heraus und setzen Sie sie dann ordnungsgemäß neu ein. Informationen zum Entnehmen und Einsetzen der Wartungskassette finden Sie unter Austauschen der Wartungskassette.
  • Seite 358 Drücken Sie die Taste OK am Drucker. Der Druckvorgang wird erneut gestartet. Hinweis • Die Benachrichtigungsfunktion für den verbleibenden Tintenstand wird deaktiviert. Beachten Sie, dass Canon nicht für Fehlfunktionen oder Probleme haftbar ist, die durch die Verwendung von nicht original Canon Tinte entstehen.
  • Seite 359 1723 Ursache Die Wartungskassette ist nicht eingesetzt. Verfahren Setzen Sie die Wartungskassette ein. Informationen zum Einsetzen der Wartungskassette finden Sie unter Austauschen der Wartungskassette.
  • Seite 360 1724 Ursache Die derzeit eingesetzte Wartungskassette kann nicht verwendet werden. Dieser Drucker kann keine Wartungskassetten verwenden, die in anderen Druckern eingesetzt waren. Verfahren Ersetzen Sie sie mit einer neuen Wartungskassette. Austauschen der Wartungskassette...
  • Seite 361 1725 Ursache Die Wartungskassette kann nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden oder ist möglicherweise nicht mit diesem Drucker kompatibel. Verfahren Nehmen Sie die Wartungskassette heraus und setzen Sie sie dann ordnungsgemäß neu ein. Informationen zum Entnehmen und Einsetzen der Wartungskassette finden Sie unter Austauschen der Wartungskassette.
  • Seite 362 1726 Ursache Die Wartungskassette ist voll. Verfahren Schalten Sie den Drucker aus und tauschen Sie dann die Wartungskassette aus. Austauschen der Wartungskassette Hinweis • Der Zustand der Wartungskassette hängt bei diesem Fehler davon ab, wo und wie der Drucker • verwendet wird.
  • Seite 363 1727 Ursache Die Wartungskassette ist fast voll. Verfahren Der Drucker kann keine Druckvorgänge ausführen, wenn die Wartungskassette voll ist. Drücken Sie die Taste OK am Drucker, um den Fehler zu beheben, und bereiten Sie dann eine neue Wartungskassette vor. Informationen zur Wartungskassette finden Sie unter Austauschen der Wartungskassette.
  • Seite 364 2114 Ursache Die beim Drucken angegebene Papiereinstellung unterscheidet sich von der im Drucker registrierten Papierinfo. Hinweis • Um die Benachrichtigungen für diesen Fehler zu deaktivieren, deaktivieren Sie die Funktion zur Erkennung von Papiereinstellungsfehlern. Verfahren Drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker, um den Druckvorgang abzubrechen. Sorgen Sie dafür, dass das im hinteren Fach eingelegte Papier mit der im Drucker registrierten Papierinfo übereinstimmt.
  • Seite 365 2116 Ursache Die beim Drucken angegebene Papiereinstellung unterscheidet sich von der im Drucker registrierten Papierinfo. Hinweis • Um die Benachrichtigungen für diesen Fehler zu deaktivieren, deaktivieren Sie die Funktion zur Erkennung von Papiereinstellungsfehlern. Verfahren Drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker, um den Druckvorgang abzubrechen. Sorgen Sie über den Webbrowser (Remote UI) dafür, dass das im hinteren Fach eingelegte Papier mit der im Drucker registrierten Papierinfo übereinstimmt.
  • Seite 366 Drücken Sie die Taste OK am Drucker, um den Fehler zu beheben. Sie dürfen die internen Komponenten des Druckers nicht selbst austauschen. Wenden Sie sich so bald wie möglich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. Wichtig •...
  • Seite 367 2900 Ursache Die Testseite für die Druckkopfausrichtung konnte nicht gescannt werden. Verfahren Drücken Sie die Taste OK am Drucker, um den Fehler zu beheben, und führen Sie die entsprechenden Aktionen unten aus. • Stellen Sie sicher, dass die Testseite für die Druckkopfausrichtung in der richtigen Position und Ausrichtung auf die Auflage gelegt wurde.
  • Seite 368 2901 Ursache Der Druck des Musters für die Druckkopfausrichtung ist abgeschlossen, und der Drucker ist bereit für das Scannen der Seite. Verfahren Scannen Sie das gedruckte Ausrichtungsmuster. 1. Legen Sie das Blatt für die Druckkopfausrichtung auf die Auflage. Legen Sie die bedruckte Seite nach unten auf und richten Sie die Markierung , die sich in der oberen linken Ecke des Blatts befindet, an der Ausrichtungsmarkierung aus.
  • Seite 369 3252 Ursache Die Wartungskassette ist fast voll. Verfahren Der Drucker kann keine Druckvorgänge ausführen, wenn die Wartungskassette voll ist. Drücken Sie die Taste OK am Drucker, um die Fehlermeldung zu löschen.
  • Seite 370 4103 Ursache Der Druckvorgang kann mit den aktuellen Druckeinstellungen nicht ausgeführt werden. Verfahren Drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker, um den Druckvorgang abzubrechen. Ändern Sie die für das Drucken festgelegten Druckeinstellungen, und wiederholen Sie den Druckvorgang.
  • Seite 371 Der Drucker kann beschädigt werden, wenn Sie dieses Teil durch Papier- oder Handberührungen verunreinigen oder zerkratzen. Schalten Sie den Drucker wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon -Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. Wichtig •...
  • Seite 372 Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten. Wichtig • Wenn der Fehler nach Austauschen der Druckköpfe erneut auftritt, wenden Sie sich an ein Canon- Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. • Kippen Sie den Drucker nicht, wenn Sie ihn bewegen, da die Tinte sonst möglicherweise ausläuft.
  • Seite 373 Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Netzkabel. Schließen Sie den Drucker wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon -Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.

Diese Anleitung auch für:

Pixma g2570

Inhaltsverzeichnis