Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
EINLEITUNG
Bevor Sie Ihr neues Gerät erstmals in Gebrauch
nehmen, sollten Sie diese Anleitung sorgfältig
durchlesen. Wir empfehlen Ihnen außerdem,
die Bedienungsanleitung aufzuheben. So
können Sie die Funktionen des Gerätes jederzeit
nachlesen.

SICHERHEITSHINWEISE

Der unsachgemäße Gebrauch des
Gerätes kann zu Verletzungen und zu
Beschädigungen führen.
Benutzen Sie das Gerät nur zu den in der
Bedienungsanleitung genannten Zwecken.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch unsachgemäßen Gebrauch
oder unsachgemäße Handhabung des
Gerätes verursacht werden (siehe auch die
Garantiebedingungen).
Nur für den Anschluss an 120/230 V, 50 Hz
Tauchen Sie Gerät, Kabel oder Stecker
niemals in Wasser ein.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals
unbeaufsichtigt. Kinder dürfen das Gerät nur
unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
Das Gerät eignet sich nicht für den
gewerblichen Gebrauch oder den Gebrauch
im Freien.
Die Luftansaugöffnung an der Rückseite
des Haartrockners darf nicht blockiert
werden, wenn er in Gebrauch ist. Wenn die
Ansaugöffnung blockiert ist, führt dies zu
einer Überhitzung des Gerätes. In diesem
Fall unterbricht der Überhitzungsschutz
automatisch die Stromzufuhr. Schalten Sie
das Gerät sofort aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
Legen Sie den Haartrockner nicht auf Kleider,
Bettdecken usw., die aus Synthetikstoffen
bestehen und daher
hitzeempfindlich
und leicht entflammbar sind, solange er
eingeschaltet oder noch warm ist.
Um Verbrennungen zu vermeiden sollten Sie
die heiße Luft nicht direkt in die Augen oder
auf besonders empfindliche Hautflächen blasen.
Decken Sie das Gerät während des
Gebrauchs nicht zu.
Schalten Sie das Gerät stets am
Betriebsschalter aus und ziehen Sie den
Stecker, wenn es nicht in Gebrauch ist.
DE
Bitte beachten Sie, dass das Gerät
noch eine Weile heiß bleibt, nachdem
es abgeschaltet wurde. Lassen Sie es
stets vollständig abkühlen, bevor Sie es
weglegen.
Sorgen Sie stets für einen
Sicherheitsabstand zu brennbaren
Gegenständen wie Gardinen, Tischdecken
usw.
Nicht in der Nähe anderer Wärmequellen
oder dort ablegen bzw. aufbewahren, wo
hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.
Das Gerät nicht über längere Zeit direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen.
Halten Sie das Gerät während des
Gebrauchs unter ständiger Überwachung.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der
Nähe des Gerätes aufhalten, wenn es in
Gebrauch ist. Das Gerät ist kein Spielzeug!
Das Gerät darf nicht von Personen mit
eingeschränkten körperlichen und
geistigen Fähigkeiten sowie Wahrne-
hmungsstörungen bedient werden. Dies
gilt auch für Personen, die über keinerlei
Erfahrung im Umgang mit dem Gerät
verfügen, es sei denn, sie werden von einer
für sie verantwortlichen Person beaufsich-
tigt oder angeleitet.
Kabel, Stecker und Steckdose
Das Kabel von heißen Gegenständen und
offenem Feuer fernhalten.
Achten Sie darauf, dass Personen nicht über
das Kabel bzw. Verlängerungskabel stolpern
können.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob Kabel
und/oder Stecker beschädigt sind, und
verwenden Sie das Gerät nicht, wenn dies
der Fall ist, oder wenn es fallen gelassen
oder auf andere Weise beschädigt wurde.
Wenn Gerät, Kabel oder Stecker beschädigt
sind, müssen sie überprüft und ggf. von
einem Fachmann repariert werden, da
andernfalls Stromschlaggefahr besteht.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu
reparieren!
Ziehen Sie vor dem Reinigen den Stecker
aus der Steckdose.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis