Herunterladen Diese Seite drucken

Philips TAS3505 Bedienungsanleitung Seite 5

Kabelloser lautsprecher

Werbung

3 Erste Schritte
Befolgen Sie immer die Anweisungen
in diesem Kapitel in der angegebenen
Reihenfolge.
Aufladen des integrierten
Akkus
Der Lautsprecher wird von einem integrierten
wiederaufladbaren Akku mit Strom versorgt.
Hinweis
Laden Sie den integrierten Akku vor der Verwendung
vollständig auf.
Wenn der Lautsprecher eingeschaltet ist und der
Akku schwach ist, blinkt die Akku-LED-Anzeige
abwechselnd langsam weiß und rot.
Schließen Sie die USB-C-Buchse mithilfe des
mitgelieferten USB-Kabels am Lautsprecher
an einen Anschluss (5 V
5 V
1 A
5V
1 A
Einschalten

Wenn der Lautsprecher aufgeladen
wird, blinkt die LED langsam rot.

Wenn der Lautsprecher aufgeladen
ist, leuchtet die LED-Anzeige
konstant weiß.
DE
4
1 A) an.
Ausschalten

Wenn der Lautsprecher aufgeladen
wird, blinkt die LED langsam rot.

Wenn der Lautsprecher vollständig
aufgeladen ist, erlischt die LED-
Anzeige.
Achtung
Gefahr von Schäden am Lautsprecher! Stellen Sie
sicher, dass die Versorgungsspannung mit der auf
der Rückseite oder Unterseite des Lautsprechers
aufgedruckten Spannung übereinstimmt.
Gefahr eines elektrischen Schlages! Wenn Sie das
USB-Kabel trennen, ziehen Sie es immer am Stecker
aus dem Anschluss. Ziehen Sie niemals am Kabel.
Verwenden Sie nur ein vom Hersteller angegebenes
oder mit diesem Lautsprecher verkauftes USB-Kabel.
Ein- und Ausschalten
Drücken Sie
, um den Lautsprecher
einzuschalten.

Dann ist der Start-Ton zu hören.
Zum Ausschalten des Lautsprechers drücken
Sie erneut
.

Dann ist der Start-Ton zu hören.
Hinweis
Der Lautsprecher schaltet sich automatisch nach
15 Minuten ohne Audiosignal von Bluetooth aus.

Werbung

loading