Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanleitung
ATTAS - Profiltechnik 75/S
Garantiert höchste Qualität
im freitragenden
Stahl-Schiebetor-Bau
Das Komplett - System für freitragende Schiebetore
Stahllaufrollenprofil FST 75
feuerverzinktes Spaltband (Längskanten veredelt)
Laufrollenprofil in Lagerlängen 4,2m, 4,9m, 6,1m und 8,4m
max. Torkörpergewicht 450 kp
galv. verzinkte Laufrollenböcke mit kugelgelagerten Rollen
aus PA 6
Zubehör
Grundplatte
Kopfdeckel mit Auflaufrolle
Auflaufschuh
Einlaufgabel
Führungsrollen
Zackenleisten
Ausgabe 2/10
Montageanleitung FST 75-S
75 x 67 x 3 mm
Seite 1 von 7
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ATTAS 75/S

  • Seite 1 Installationsanleitung ATTAS - Profiltechnik 75/S Garantiert höchste Qualität im freitragenden Stahl-Schiebetor-Bau Das Komplett - System für freitragende Schiebetore Stahllaufrollenprofil FST 75 75 x 67 x 3 mm feuerverzinktes Spaltband (Längskanten veredelt) Laufrollenprofil in Lagerlängen 4,2m, 4,9m, 6,1m und 8,4m max. Torkörpergewicht 450 kp galv.
  • Seite 2: Allgemeines

    Die Montage und Inbetriebnahme von Toranlagen darf nur durch qualifiziertes Personal ausgefüht werden ! Für eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme und eine lange Lebensdauer der Toranlage sind die folgenden Planungs- und Verarbeitungspunkte unbedingt einzuhalten! 1. Allgemeines a) Je nach Verbindungsart zwischen Torrahmen und Laufrollenprofil (Schweiß - oder Schraubverbindung) ist eine Beschichtung der Verbindungspunkte erforderlich (Zinkspray, Kaltverzinkung nach DIN 50976).
  • Seite 3 2. Bau - und Fundamentmaße bis 6,0 m lichte Durchfahrt leichte Ausführung, Standard Windbelastung 300N/m² nach DIN EN 12424 X=70 lichte Durchfahrt Die Maße beziehen sich auf Tore mit elektrischen Antrieben. Sollte der Einlaufabstand X verringert werden, (z.B. bei Handschiebetoren) so müssen die Maße A, D u.
  • Seite 4 Für das Verschweißen verzinkter Materialien ist es empfehlenswert, Edel - Preßleiste oben stahlelektroden zu verwenden, z.B.Niro-Super-Elektroden TS44ZX o.ä., Preßleiste unten Herstellernachweis bei Bedarf durch ATTAS. Die Verbindung Laufrollenprofil - Torkörper kann auch in Schraubtechnik vorgenommen werden. Hierzu sind zwei Pressleisten auf der gesamten Torlänge erforderlich (siehe Zeichnung).
  • Seite 5 5. Stoß - und Schweißverbindung Beim Stumpfverschweißen der Laufrollenprofile muß unbedingt darauf geachtet werden, dass in den ge - kennzeichneten Bereichen “L” kein Durchbrand entsteht. Bereiche “L” sind Laufflächen der Trag- und Querrollen. (Vergrössert) a, mm c, mm h, mm b, mm FST 75 Für das Verschweißen verzinkter Materialien ist es empfehlenswert, Edelstahlelektroden zu verwenden.
  • Seite 6 7. Montage der Kopfdeckel Die Kopfdeckel (KD) sind in geschweißter Stahlkonstruktion galvanisch verzinkt und mit einer integrierten Stützrolle ausgestattet. Die dem Laufrollenprofil angepaßte Form stabilisiert das Profil in beiden Endlagen gegen Verformung und verhindert, daß bei Walzprofilen fertigungsbedingte Aufklaffen des Profils nach dem Sägen. Das Einpassen und Verschrauben des KD in das LRP ist wie folgt dargestellt.
  • Seite 7 Sie haben auch die Möglichkeit die Laufrollenböcke direkt auf dem Fundament zu befestigen. Hierbei müssen Sie nur darauf achten, dass die abschließende Fundamenthöhe mit dem umgebenden Fertigboden eben liegt. Stahldübel Bohrlochtiefe O Bohrloch Anzugsmoment M 12 x 150 145 mm 12 mm 65 NM Bevor die Laufrollenböcke festgeschraubt werden...