5.
Security [Sicherheit]
Das WLAN-Dienstprogramm bietet hoch entwickelte Sicherheitsoptionen, mit denen Sie
die übertragenen Daten Ihres Netzwerks gegen unbefugte Zugriffe schützen können.
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben Security [Sicherheit], um die
Sicherheitsoptionen zu aktivieren.
5.1 Small Office – Home (SoHo)
WEP (Wired Equivalent Privacy)-Verschlüsseleung
Dabei handelt es sich um das erste und am häufigsten verwendete Verschlüsselungs-
verfahren für kabellose Netzwerke. Dieses Verschlüsselungsverfahren kann in Peer to
Peer (Ad Hoc) Netzwerken und in Netzwerke, die einen Access Point verwenden, genutzt
werden.
Achten Sie darauf, dass alle Wireless-Komponenten denselben Schlüssel verwenden.
Wählen Sie für den Authentifizierungsmodus Open [Offen] oder Shared [Gemeinsam] und
als Verschlüsselungsverfahren WEP.
Im Modus „Open" [Offen] muss die korrekte SSID angegeben werden. Im Modus
„Shared" [Gemeinsam] sendet der Access Point einen Textblock an den Client, der von
diesem mit dem korrekten WEP-Schlüssel zu verschlüsseln ist, bevor er an den Access
Point zurückgesendet wird. Wenn der Client nicht den richtigen Schlüssel verwendet,
schlägt die Authentifizierung fehl. Der Client kann in diesem Fall keine Verbindung zum
Access Point herstellen. Die Shared-Key-Authentifizierung bietet weniger Sicherheit.
Wenn Dritte in den Besitz des Klartextes und des verschlüsselten Textes gelangen,
können sie die WEP-Verschlüsselung decodieren.
Bei der Open Key-Authentifizierung kann der Client zwar eine Verbindung mit dem Access
Point aufbauen, jedoch keine Daten darüber versenden oder empfangen, sofern er nicht
über den gültigen WEP-Schlüssel verfügt.
Konfigurieren Sie als nächstes den Bereich Pre-configured key (WEP[Vorkonfigurierter
Schlüssel (WEP)].