Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Komplettbrunnen Adria
4333692465311
GA50-2771
Bedienungsanleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TrendLine Adria

  • Seite 1 Komplettbrunnen Adria 4333692465311 GA50-2771 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Einleitung

    EINLEITUNG Lesen Sie diese Anleitung erst sorgfältig durch und bewahren Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produktes an Dritte ebenfalls mit aus. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Dieser Brunnen ist ausschließlich für den Gebrauch im Außenbereich bestimmt. Das Betriebsgerät und die Lichtquelle dieses Artikels sind nicht austauschbar.
  • Seite 3: Wartung

    ➢ Die Pumpe darf nur an einer Netzsteckdose betrieben werden, die über einen vorgeschalteten Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) mit einem Auslösestrom von max. 30 mA angeschlossen ist. ➢ Verwenden Sie stets Süßwasser, optimaler Weise jedoch destilliertes Wasser, um Ablagerungen aus Leitungswasser zu vermeiden. ➢...
  • Seite 4: Technische Daten

    Kontrollieren Sie den Schutzschalter und versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose, um sicherzustellen, dass die Pumpe mit Strom versorgt wird. Prüfen Sie den Pumpenauslass und die Schläuche auf Knicke und Verstopfungen. Algenablagerungen können mit einem Gartenschlauch ausgespült werden. Überprüfen Sie den Zulauf, um sicherzustellen, dass dieser nicht durch Ablagerungen verstopft ist.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE Gültig nur für Deutschland Valable uniquement en Allemagne Alleen geldig in Duitsland Informationen zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz 3 – ElektroG3 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 6 privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige Altgerät auch dort zur unentgeltlichen Abholung übergeben werden; dies gilt bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln für Geräte der Kategorien 1, 2 oder 4 gemäß § 2 Abs.1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter).
  • Seite 7 7. Weitere Informationen Weitere Informationen zum Elektro- und Elektronikgesetz finden Sie unter: https://www.elektrogesetz.de/ Informationen zum Batteriegesetz 2 - BattG2 Entsorgung von Akkus und Batterien Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Batterien oder Akkumulatoren besagt, dass diese am Ende ihrer Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sofern Batterien oder Akkumulatoren Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd) oder Blei (Pb) enthalten, finden Sie das jeweilige chemische Zeichen unterhalb des Symbols des durchgestrichenen Mülleimers.

Diese Anleitung auch für:

Ga50-27714333692465311

Inhaltsverzeichnis