Herunterladen Diese Seite drucken

elero 150.0001 Montageanleitung Seite 3

Werbung

Energieeinheit 22 150.0001
Montageanleitung
Montagehinweise und Verbesserung
des Solarertrages
1. Dachüberhänge
oder ähnliche Über­
bauten
Beachten Sie, dass
das Solarpaneel eine
ungehinderte Aus­
richtung zu Himmel
hat. Wir empfehlen
einen Überhang zum
Solarpaneel geringer
als das Doppelte des
Dachabstandes.
2. Hindernisse ge­
genüber dem Solar­
paneel
Auch Hindernisse
direkt gegenüber des
Solarpaneels vermin­
dern den Solarertrag
des Systems. Für eine
ausreichende Lade­
leistung empfehlen
wir einen freien Sicht­
winkel zum Himmel,
jedoch einen Mindest­
abstand zu Hinder­
nissen entsprechend
der neben stehenden
Zeichung.
3. Eingeschränkte
Sicht auf den
H
Himmel
L
Hindernisse und
Überhänge treten oft
H
in Kombination auf.
In einem solchen Fall
stellen Sie sicher, dass
der freie Blickwinkel
zum Himmel mindes­
tens 60° beträgt.
ähnliche Überbauten)
nge oder ähnliche Überbauten)
4. Versetzen Sie das
Solarpaneel an die
Gebäudefront
Ist ein zu großer
Überhang z.B. durch
einen Balkon vorhan­
den, können Sie das
Paneel an die Vor­
derkante des Balkons
verlegen. elero bietet
hierfür Verlängerungs­
kabel in verschiede­
nen Längen an.
Fragen Sie Ihren
Fachpartner.
gegenüber dem Solarpanel)
er dem Solarpanel)
L
L
Bild 5 (Dachüberhänge oder ähnliche Überbauten)
Bild 5 (Dachüberhänge oder ähnliche Überbauten)
Bild 6 (Hindernisse gegenüber dem Solarpanel)
Bild 6 (Hindernisse gegenüber dem Solarpanel)
Bild 1 + 2 , Kombi
(Eingeschränkte Sicht auf den Himmel)
Bild 1 + 2 , Kombi
(Eingeschränkte Sicht auf den Himmel)
Bild 4c (Versetzen des Panels an
Bild 4c (Versetzen des Panels an
die Gebäudefront/andere Wand)
die Gebäudefront/andere Wand)
Akkupack
Warnung vor Gefahren durch das Aufladen von
Akkumulatoren.
Nichtbeachtung folgender Vorschriften kann zu Feuer oder
Explosion des Akkupacks führen.
• Verwenden Sie den Akkupack ausschließlich für die dafür
H
vorgesehene Anwendung.
• Akkupack vor Hitze schützen.
• Akkupack vor Wasser schützen.
H
• Heruntergefallene oder beschädigte Akkupacks nicht laden
oder verwenden.
• Plus­ und Minuspol des Akkupacks nicht mit metallischen
Gegenständen verbinden.
• Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Akkupacks und nehmen
Sie keine Veränderungen an dem Akkupack vor.
Der Akkupack verliert nach längerem Betrieb oder häufigem
Bild 1 + 2 , Kombi
Entladen seine Leistungsfähigkeit.
(Eingeschränkte Sicht auf den Himmel)
Bild 1 + 2 , Kombi
Entsorgung
(Eingeschränkte Sicht auf den Himmel)
Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
• Verpackungsmaterial in die Sammelbehälter für Pappe, Pa­
pier entsorgen.
• Akkumulator umweltgerecht über Fachhänder oder Wert­
stoffzentren entsorgen.
• Altgeräte über eine Sammelstelle für Elektronikschrott oder
einen Fachhändler entsorgen.
Bild 4c (Versetzen des Panels an
die Gebäudefront/andere Wand)
Bild 4c (Versetzen des Panels an
die Gebäudefront/andere Wand)
13 829.4401_DE_0922

Werbung

loading