Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Intro.RFID
Bedienungsanleitung
www.burg.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Burg Intro.RFID

  • Seite 1 Intro.RFID Bedienungsanleitung www.burg.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Auf Werkseinstellung zurücksetzen Entsorgungs- und Batteriehinweis Einführung Das elektronische RFID-Schloss Intro.RFID ist der Einstieg in eine neue Dimension digitaler Sicherheit für Stahl- und Holzmöbel. Mit seiner einfachen Bedienung per RFID erleichtert das Schloss den Alltag und besticht durch hochwertige Materialien. Beson- ders der massive Metallknauf überzeugt durch seine edle Matt-...
  • Seite 3: Batterie

    Batterien führt ggf. zu einer reduzierten Anzahl der möglichen Schließzyklen. Die Verwendung einer Schraube mit abweichender Länge führt ggf. zu Gilt ab den Versionen EIRR-003 bis EIRR-006. Bei früheren Versionen Beschädigungen am Schloss. gilt der Privat-Modus. Intro.RFID | 06-2023 Rev. 03 | Deutsch | 3...
  • Seite 4: Gewährleistung Zur Transponderkompatibilität

    Beachten Sie unbedingt folgende Hinweise, bevor Sie mit Bei der Verwendung von RFID-Transpondermedien, die nicht von der Konfiguration beginnen: BURG freigeben wurden, wird keine Gewährleistung für Kompa- tibilität übernommen.  Die erste Karte, die bei der Inbetriebnahme oder nach dem Zurücksetzen vor das Schloss gehalten wird, wird...
  • Seite 5: Benutzerkarte (Privat-Modus)

    2. Knauf innerhalb von 3 Sekunden in die geöffnete Hinweis: Bei diesem Vorgang werden alle Karten (Master- Position drehen und Tür aufziehen. karten, Mangerkarten und Benutzerkarten) gelöscht. Hinweis: Nicht autorisierte Karten werden vom Schloss mit drei aufeinanderfolgenden Signaltönen abgelehnt. Intro.RFID | 06-2023 Rev. 03 | Deutsch | 5...
  • Seite 6: Notstromversorgung

    Auf schadstoffhaltigen Batterien finden Sie jeweils Hinweise in Form von Abkürzungen auf die Inhaltstoffe Cadmium (Cd), Quecksilber (Hg) und Blei (Pb). BURG Lüling GmbH & Co. KG 3. Das Batteriefach wieder einsetzen, das Gehäuse auf das Volmarsteiner Str. 52 Schloss zurückschieben und drehen, bis es einrastet.