Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Mobilsteuerung
EBM...
Referenz: 100-P-700069-D-01
Stand: 07.2022
1/38

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bucher Hydraulics EBM Serie

  • Seite 1 Mobilsteuerung EBM… Referenz: 100-P-700069-D-01 Stand: 07.2022 1/38...
  • Seite 2 2/38 100-P-700069-D-01/07.2022 Mobilsteuerung EBM…...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite ........... . . Übersicht Mobilsteuerungen EBM .
  • Seite 4 ............Kenndaten der Eingänge .
  • Seite 5: Übersicht Mobilsteuerungen Ebm

    Übersicht Mobilsteuerungen EBM Multifunktionskarte EBM-107000 Beschreibung Eingänge: 1 analog Ausgänge: 2 proportional Siehe Kapitel 2 Multifunktionskarte EBM-107001 Beschreibung Eingänge: 2 analog 1 digital Ausgänge: 4 proportional 4 Schaltausgänge Siehe Kapitel 3 Slavemodul EBM-200000 Beschreibung Eingänge: 8 analog 4 digital Ausgänge: 4 digital 3A 6 PWM 7 A 4 PWM 3 A...
  • Seite 6: Ebm-107000 Multifunktionskarte

    EBM-107000 Multifunktionskarte S Verschleißfreie Halbleiter-Endstufen S 2 proportionale Leistungsausgänge mit Strommessung S Flexibel einstellbar durch 1 analogen Eingang S Komfortabler Abgleich über CAN Bus S Versorgungsspannungsbereich von 12 V bis 30 V S Integrierte Referenzspannungsquelle zur direkten Ver­ sorgung von Sollwertgebern S Robuste vergossene Ausführung speziell für mobile Arbeitsmaschinen 2.1 Beschreibung...
  • Seite 7: Abmessung

    Allgemeine Kenngrößen Einheit Bezeichnung, Wert Gewicht ca. 200 Anschluss JAE MX23A26NF1 Steckverbinder, 26-polig 2.4 Abmessung +0.5 124.75 -0.5 Grüne Status-LED Betriebs-LED Rote Status-LED 2.5 Steckerbelegung Pin 13 Pin 1 Pin 26 Pin 14 Pin Nr. Pin Bezeichnung Pin Nr. Pin Bezeichnung Enable pin Referenzspannung +8 V nicht belegt...
  • Seite 8: Anschlussbeispiel

    2.5.1 Anschlussbeispiel Zum Anschluss an die Fahrzeugspannung bitte eine 10 A Sicherung vorsehen. 2.6 Inbetriebnahme Schließen Sie die Elektronik gemäß der Anschlussbele­ gung an. Wenn die grüne Betriebs-LED nicht leuchtet, Spannungs­ versorgung prüfen. Grüne Status-LED Rote Status-LED Betriebs-LED 2.7 Abgleich Die Konfiguration der Elektronik erfolgt über den CAN-Bus.
  • Seite 9: Eingangsparameter

    2.7.2 Einstellung der Applikationsparameter Mit den Status 1 bis 3 können verschiedene Funktionen der Applikation aktiviert werden: Status 1: +1 = Joystick Parameter kundenseitig definiert (sonst werksseitig eingestellte Parameter) Status 3: frei R Solenoid: Spulenwiderstand der verwendeten Magnetspule. Anpassung der PWM Ausgänge CH5 … CH8. 2.7.3 Eingangsparameter 2.7.3.1...
  • Seite 10: Ausgangsparameter

    2.7.4 Ausgangsparameter 2.7.4.1 Parameter zu den Ausgangssignalen Damit möglichst viele unterschiedliche Ventile eingesetzt Für ON/OFF-Ventile müssen keine Einstellungen vorge­ werden können stehen folgende Parametriermöglichkeiten nommen werden. Der Strombereich wird über den Minimal­ zu den Ausgangskanälen zur verfügung: strom (I ) und den Maximalstrom (I ) definiert.
  • Seite 11: Diagnose

    2.7.4.2 Rampenfunktion Über die Parameter „Ramp start“ und „Ramp stop“ kann eine Rampenfunktion eingestellt werden. Der Wert gibt an, nach welcher Zeit in Millisekunden der Strom bei einem Sollwertsprung von 100% den eingestellten Imax erreicht. 2.7.4.3 Feinsteuerung Ist eine Feinsteuerung der Ferngeberfunktionen erforderlich, kann der Parameter „Fine control“ im Bereich 2-9 (20%-90%) eingestellt werden.
  • Seite 12: Bestellangaben

    2.9 Bestellangaben 2.9.1 Bestellangaben Multifunktionskarte Ausführung Bezeichnung Bestellnummer Multifunktionskarte EBM-107000 100041121 2.9.2 Zubehör Bestellangaben Bemerkung EKAB-10700* 100041120 Kabelbaum Kabel Länge Magnetkabel 1 440 mm Versorgungskabel 900 mm CAN-Anschluss 200 mm Joystick-Kabel 2100 mm Magnetkabel 2 440 mm 12/38 100-P-700069-D-01/07.2022 Mobilsteuerung EBM…...
  • Seite 13: Fehlersuche

    2.10 Fehlersuche 100-P-700069-D-01/07.2022 13/38 Mobilsteuerung EBM…...
  • Seite 14: Ebm-107001 Multifunktionskarte

    EBM-107001 Multifunktionskarte S Verschleißfreie Halbleiter-Endstufen S 4 proportionale Leistungsausgänge mit Strommessung S Flexibel einstellbar durch 2 analoge Eingänge S Vorgefertigte Profile für Standardanwendungen aus­ wählbar S Komfortabler Abgleich über CAN Bus S Versorgungsspannungsbereich von 12 V bis 30 V S Integrierte Referenzspannungsquelle zur direkten Ver­ sorgung von Sollwertgebern S Robuste vergossene Ausführung speziell für mobile Arbeitsmaschinen...
  • Seite 15: Abmessung

    Allgemeine Kenngrößen Einheit Bezeichnung, Wert Schutzart IP 67 Betriebstemperatur ° C -40...+85 Abmessungen 140 x 100 x 45 Gewicht ca. 200 Anschluss JAE MX23A26NF1 Steckverbinder, 26-polig 3.4 Abmessung +0.5 124.75 -0.5 Grüne Status-LED Betriebs-LED Rote Status-LED 3.5 Steckerbelegung Pin 13 Pin 1 Pin 26 Pin 14...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    3.5.1 Anschlussbeispiel Zum Anschluss an die Fahrzeugspannung bitte eine 10 A Sicherung vorsehen. 3.6 Inbetriebnahme Schließen Sie die Elektronik gemäß der Anschlussbele­ gung an. Wenn die grüne Betriebs-LED nicht leuchtet, Spannungs­ versorgung prüfen. Grüne Status-LED Rote Status-LED Betriebs-LED 3.7 Abgleich Die Konfiguration der Elektronik erfolgt über den CAN-Bus.
  • Seite 17: Einstellung Der Applikationsparameter

    3.7.1.1 Einstellung der Applikationsparameter Mit den Status 1 bis 3 können verschiedene Funktionen der Applikation aktiviert werden: Status 1: +1 = Joystick Parameter kundenseitig definiert (sonst werksseitig eingestellte Parameter) +2 = Joystick mit 2 Achsen +4 = CH5, CH6 bei Auslenkung der Y-Achse +8 = CH7, CH8 bei Auslenkung der X-Achse Status 2: +1 = Enable Eingang nicht aktiv...
  • Seite 18 3.7.3 Ausgangsparameter 3.7.3.1 Parameter zu den Ausgangssignalen Damit möglichst viele unterschiedliche Ventile eingesetzt Für ON/OFF-Ventile müssen keine Einstellungen vorge­ werden können stehen folgende Parametriermöglichkeiten nommen werden. Der Strombereich wird über den Minimal­ zu den Ausgangskanälen zur Verfügung: strom (I ) und den Maximalstrom (I ) definiert.
  • Seite 19 Rampenfunktion Über die Parameter „Ramp start“ und „Ramp stop“ kann eine Rampenfunktion eingestellt werden. Der Wert gibt an, nach wel­ cher Zeit in Millisekunden der Strom bei einem Sollwertsprung von 100% den eingestellten Imax erreicht. Feinsteuerung Ist eine Feinsteuerung der Ferngeberfunktionen erforderlich, kann der Parameter „Fine control“ im Bereich 2-9 (20%-90%) eingestellt werden.
  • Seite 20: Diagnose

    3.8 Diagnose Grüne Status-LED Rote Status-LED Betriebsmodus i. o. 0,5 s 0,5 s Open Load CH5 - CH8 0,5 s 0,5 s Analogeingang Joystick nicht i. o. Strom kann nicht erreicht werden, 0,5 s Regler max Enable nicht angeschlossen oder Ub < 10V 0,1 s 0,1 s Strom kann nicht erreicht werden, Regler min Betriebs-LED: Spannungsversorgung vorhanden...
  • Seite 21: Fehlersuche

    3.10 Fehlersuche 100-P-700069-D-01/07.2022 21/38 Mobilsteuerung EBM…...
  • Seite 22: Ebm-200

    EBM-200… Slavemodul S Molex TM CMC 48-poliger Stecker S Kompaktes, vergossenes Gehäuse S 2 LED für Diagnose und CAN-Status S Verschiedene Bestückungsvarianten (AE, CAN) S Zertifikate: ECE R10 (E1), CE ISO 14982 4.1 Beschreibung Das Erweiterungsmodul EBM-200… ist eine kostengüns­ Die Kommunikationsschnittstelle CANopen®...
  • Seite 23: Allgemeine Technische Daten

    4.3.2 Allgemeine Technische Daten Allgemeine Kenngrößen Einheit Bezeichnung, Wert Gehäuse Polyamid Schnittstelle CAN 1 CANopen Eingangswiderstand: Spannungseingang kΏ Diagnose 3 LEDs PWM Frequenz Schutzart IP 65 Betriebstemperatur ° C -40...+85 Abmessungen 140 x 94 x 43 Gewicht ca. 325 4.3.3 Elektrische Kenngrößen Stromversorgung der Ausgangstreiber Einheit...
  • Seite 24: Kenndaten Der Eingänge

    4.4 Kenndaten der Eingänge 4.4.1 Eingänge EBM-200000 4.4.1.1 Digital-/Analog-Eingänge (DI_PNP, AI) konfigurierbar als: Kenngrößen Bezeichnung, Wert, Einheit Analoge Eingänge Abkürzung Anzahl Spannungseingänge Eingangsspannung 0...10 V Auflösung 12 Bit Eingangswiderstand > 35 k 120  Bürde Maximalspannung 32 V Messgenauigkeit ± 2% bezogen auf den Nenn- messbereich Gleitender Mittelwert-Filter Bereich der Filtertiefe...
  • Seite 25 4.4.2 Eingänge EBM-200100 4.4.2.1 Analog-Eingänge (AI) konfigurierbar als: Kenngrößen Bezeichnung, Wert, Einheit Analoge Eingänge Abkürzung Anzahl Auflösung 12 Bit Spannungsmessung Nennmessbereich 0...10 V Überspannungsmessung 10…12 V Eingangswiderstand > 35 k 120  Bürde Maximalspannung 32 V Messgenauigkeit ± 2% bezogen auf den Nenn- messbereich 10 V Eingangsfrequenz 50 Hz...
  • Seite 26 4.4.3 Eingänge EBM-200200 4.4.3.1 Analog-Eingänge (AI) konfigurierbar als: Kenngrößen Bezeichnung, Wert, Einheit Analoge Eingänge Abkürzung Anzahl Auflösung 12 Bit Spannungsmessung Nennmessbereich 0...10 V Überspannungsmessung 10…12 V Eingangswiderstand > 43 k 120  Bürde Maximalspannung 32 V Messgenauigkeit ± 1,5% bezogen auf den Nenn messbereich 12 V Eingangsfrequenz 50 Hz...
  • Seite 27: Kenndaten Der Ausgänge

    4.4.3.3 Digitale Eingänge (DI) konfigurierbar als: Kenngrößen Bezeichnung, Wert, Einheit Digitale Eingänge mit Frequenzmessung Abkürzung Anzahl Pulldown-Widerstand < 5,6 k Einschaltpegel > 4,6 V Ausschaltpegel < 1,6 V Eingangsfrequenz 0,1Hz…10 kHz Spannungsfestigkeit max. 32 V 4.4.3.4 Konfigurationseingänge (CFG1_IN, CFG2_OUT) konfigurierbar als: Kenngrößen Bezeichnung, Wert, Einheit Konfigurationseingänge zur Konfiguration der Node-ID...
  • Seite 28 4.5.1.2 Ausgang PWM_H7 konfigurierbar als: Kenngrößen Bezeichnung, Wert, Einheit High-Side-PWM-Ausgang mit Stromdiagnose Abkürzung PWM_H7 Anzahl Schaltstrom max. 7 A pro Kanal Lastbereich 0,2…7 A pro Kanal Eigenschaften: Kabelbrucherkennung, Verträgt induktive Last, Überstromerkennung Pulsweitenmodulation PWM-Frequenz min. 5 Hz / max. 1500 Hz Auflösung 0,1 % Stromdiagnose...
  • Seite 29 4.5.2 Ausgänge EBM-200100 4.5.2.1 Ausgang PWMi_H3 konfigurierbar als: Kenngrößen Bezeichnung, Wert, Einheit High-Side-PWM-Ausgang mit genauer Stromdiagnose Abkürzung PWMi_H3 Anzahl Schaltstrom max. 3 A pro Kanal Lastbereich 0,02…3 A pro Kanal Eigenschaften: Kabelbrucherkennung, Verträgt induktive Last, Überstromerkennung, genaue Strommessung Pulsweitenmodulation PWM-Frequenz max.
  • Seite 30 4.5.2.3 Ausgang PWMi_HL12 konfigurierbar als: Kenngrößen Bezeichnung, Wert, Einheit PWM-Halbbrücken bis zu 12 A mit Stromüberwachung Abkürzung PWMi_HL12 Anzahl Maximalstrom 12 A pro Kanal Lastbereich 0,02…12 A pro Kanal, 30 A Spitzenlast Eigenschaften: Verträgt induktive Last, Überstromerkennung, Strommessung Pulsweitenmodulation PWM-Frequenz 10 Hz…1 kHz Auflösung 0,1 %...
  • Seite 31: Abmessung

    Kenngrößen Bezeichnung, Wert, Einheit Betriebsstrom Betriebsstrom min. 100 mA Genauigkeit Diagnose Die am 10 V Netzteil erzeugte Spannung kann per SDO aus­ gelesen werden. Jeder Kanal kann auf Kurzschluss überprüft werden. 4.5.3.3 Sensorausgang VEX_SEN konfigurierbar als: Kenngrößen Bezeichnung, Wert, Einheit VEXT_SEN ist der 24 V Ausgang zur Spannungsver­...
  • Seite 32: Steckerbelegung

    4.7 Steckerbelegung Die Pins der Zeilen A bis K treiben bis zu 6 A, die Pins der Zeilen L bis M bis zu 12 A. 4.7.1 Steckerbelegung EBM-200000 4.7.2 Steckerbelegung EBM-200100 PWM_H7_5 n. c. CAN_TERM2 CAN_H n. c. n. c. CAN1_TERM2 CAN1_H PWM_H7_5...
  • Seite 33: Diagnose

    4.8 Diagnose Farbe Blinkzyklus Beschreibung Permanent an Betriebsspannung liegt an. Weder Bootloader noch OS werden aus­ geführt. 200 ms Der Bootloader wird ausgeführt. Das Gerät hat keine Firmware. Aus: 200 ms 400 ms Der Startvorgang ist fehlerfrei abgeschlossen. Das Gerät befindet sich Aus: 400 ms im Zustand Stopped.
  • Seite 34: Ebm-800 Mastermodul

    2 MX-Modulen erlaubt die flexible funktionale An­ möglich. 5.1.2 MX-Modul Die MX-Module sind universelle Erweiterungen der schiedlichen Ausführungen mit 1 oder 2 zusätzlichen MX- EBM-800. Bucher Hydraulics liefert die EBM-800 in unter­ Modulen. 5.2 Anwendungsbeispiele S Landtechnik S Transport- und Fördertechnik S Forstmaschinen...
  • Seite 35 Elektrische Kenngrößen Einheit Bezeichnung, Wert Referenzspannung V DC 5 oder 10 (umschaltbar per Softwarekonfiguration) Maximal zulässiger Gesamtstrom 30 kurzzeitig 60 Vibration ISO 016750-3, 10…150 Hz, 6h Schock ISO 016750-3, 50 g, 18 ms, 10 x 6 Schnittstellen: 2x 125 kB/s…1 MB/s CANopen , SAE J1939, ISO BUS 11783 1x USB 2.0 RS232...
  • Seite 36 5.5 Kenndaten der Ausgänge 5.5.1 High-side PWM-Ausgänge (PWM_H) konfigurierbar als: Kenngrößen Bezeichnung, Wert, Einheit High-Side-PWM-Ausgang Abkürzung PWM_H Anzahl PWM Frequenz 10 Hz…1 kHz Auflösung Alternativ zu verwenden als Digitalausgang Digitalausgang 3,5 A high-side PWM-Halbbrücke bis zu 15 A Abkürzung PWM_HL Anzahl Maximalstrom pro Kanal 15 A...
  • Seite 37 5.6 Abmessung 5.7 Steckerbelegung Pin Bezeichnung Pin Bezeichnung Pin Bezeichnung Pin Bezeichnung Pin Bezeichnung H-Brücke 1A, max. 15 Multifunktionseingang 2 29 CAN2-H 43 MX-Modul 2 - Port 3 57 MX-Modul 1 - Port 6 Power ON 16 Multifunktionseingang 3 30 Digitaleingang 1 58 MX-Modul 1 - Port 5 Spannungsversor­...
  • Seite 38: Steuerung Mit Zusätzlichen Mx-Modulen

    100037705 info.kl@bucherhydraulics.com www.bucherhydraulics.com E 2022 by Bucher Hydraulics GmbH, D-79771 Klettgau Alle Rechte vorbehalten. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im rechtlichen Sinne zu verste­ hen. Die Angaben entbinden den Anwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Auf Grund kontinuierlicher Verbesserungen der Produkte sind Änderungen der in diesem Katalog gemachten Produktspezifikationen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis