Herunterladen Diese Seite drucken

Alvito SIENA Montageanleitung Seite 4

Werbung

Bitte beachten: Reinigung & Pflege
Regelmäßiges Reinigen beugt dem Aufbau von Verkal-
kungen vor. Für die tägliche Pflege sollten ausschließ-
lich Wasser, ein geeigneter neutraler Reiniger und ein
weiches Tuch genutzt werden.
Es dürfen nur Reinigungsmittel eingesetzt werden, die
zur Reinigung geeignet sind. Gebrauchsanweisungen der
Reiniger sind zu beachten! Als Reinigungsmittel für Kalk-
ablagerungen eignen sich handelsübliche Sanitärreiniger.
Scheuermittel (abrasiv wirkende Reinigungsmittel)
und scheuernde bzw. kratzende Hilfsmittel (kratzende
Schwämme, Pad-Schwämme, Mikrofasertücher) sind
ungeeignet und können Metalloberflächen bereits nach
einmaliger Anwendung schädigen.
Reiniger, die Salzsäure, Ameisensäure, Chlorbleichlauge
oder Essigsäure enthalten, dürfen nicht genutzt werden,
da diese zu erheblichen Schäden führen können. Das Mi-
schen von Reinigungsmitteln ist generell nicht zulässig.
Sprühreiniger keinesfalls direkt auf Wasserhahn bzw.
Armatur aufsprühen, sondern auf ein Reinigungstuch
sprühen und damit die Reinigung durchführen. Der
Sprühnebel könnte in Spalten der Produkte eindringen
und dort Schäden verursachen.
Wartung
Regelmäßige Kontrolle:
Anschlussschläuche periodisch auf folgende Punkte
kontrollieren:
Dichtheit
Korrosionsschäden
Mechanische Beschädigungen
Feuchte oder tropfende Schläuche ersetzen.
Schläuche mit rostiger oder oxidierter Oberfläche er-
setzen.
Schläuche, die eine mechanische Beschädigung auf-
weisen, ersetzen.
© Alvito GmbH · Gültig ab 01.09.2021
Änderungen von Zusammenstellung, Design und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen, Farben, Beschreibungen und Angaben bezüglich Abmessungen, Eigenschaften und dgl. gelten
ausschließlich annähernd und sind für uns nicht bindend. „Alvito", „ABF Primus" und „ABF Duplex" sind geschützte Markenzeichen, die in Deutschland und anderen Ländern registriert sind.
Dosierung des Reinigers und Einwirkzeit dem Grad der
Verschmutzung anpassen. Reinigungsmittel sollten nie
länger als nötig einwirken.
Nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser nach-
spülen und anschließend die Armatur abtrocknen, um
Reste des Rein gungsmittels vollständig zu entfernen.
Bauteile mit beschädigten Oberflächen müssen ausge-
tauscht werden, ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung entste-
hen, unterliegen nicht unserer Gewährleistung.
Pflegehinweise:
Cl
Kalkablagerungen:
Strahlregler können zur Reinigung herausgenommen
werden, indem das Endstück vom Auslauf abge-
schraubt wird. Zum Lösen von Strahlreglern bzw.Sieb-
auslässen und Wasserwirblern immer eine ummantel-
te, saubere Zange nutzen, damit die Oberfläche nicht
verkratzt wird. Für innenliegenden Strahlregler gibt es
je nach Modell spezielle Schlüssel.
Das Endstück und der Strahlregler können einige Zeit
in ein Entkalkerbad gelegt werden. Dafür empfehlen
wir Entkalker auf Milchsäure- oder Zitronensäurebasis,
beispielsweise Entkalker für Kaffeemaschinen.
Dichtungen, Ventile und Kartuschen einer Armatur
sind Verschleißteile, die bei kalkhaltigem Wasser bei
Bedarf gereinigt und entkalkt bzw. erneuert werden
müssen. Für aktuelle Armaturen und Wasserhähne
sind Ersatzteile auf Anfrage lieferbar.
www.franke.com
– 2 –

Werbung

loading