Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BULG Dosierer/Pellet Entnahme auf
dem Kessel (Groß/Transparent)
BEDIENUNGSANLEITUNG
Typ: System zur Beschickung von
Heizanlagen mit festem Brennstoff
Modell: Dosierer 1
Revision: 1.0.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BULG Dosierer 1

  • Seite 1 BULG Dosierer/Pellet Entnahme auf dem Kessel (Groß/Transparent) BEDIENUNGSANLEITUNG Typ: System zur Beschickung von Heizanlagen mit festem Brennstoff Modell: Dosierer 1 Revision: 1.0.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt PRÄSENTATION Benutzung des Handbuchs WARNUNGEN Pfl ichten des Monteurs EXPLOSIONSZEICHNUNG DES PRODUKTS, TECHNISCHE DATEN UND GRÖßE Typenschild VERPACKUNGSHINALT SACHGEMÄSSE BENUTZUNG DES PRODUKTS INSTALLATION Positionierung Warnung für Tank mit kontrolliertem Druck Installationsanleitung für Systeme Anschluss an das Rohrleitungnetz Elektrischer Anschluss GRUNDSÄTZE DES BETRIEBS Inbetriebnahme und Verwendung WARTUNG UND ENDGÜLTIGE AUSSERBETRIEBNAHME...
  • Seite 3: Präsentation

    PRÄSENTATION Sehr geehrter Kunde, Der Hersteller möchte Ihnen zunächst dafür danken, sich für das Produkt entschieden zu haben, welches mit den in diesem Handbuch beschriebenen Eigenschaften sicher Ihre Erwartungen erfüllen wird. Unsere Produkte wurden nach den derzeitig geltenden Rechtsvorschriften entwickelt und hergestellt, wobei die besten Materialien verwendet wurden, um eine lange Lebensdauer und Benutzerfreundlichkeit zu garantieren.
  • Seite 4: Warnungen

    WARNUNGEN • Verwenden Sie das Produkt nicht für unsachgemäße Zwecke. • Dieses Produkt darf nicht von Kindern oder Personen ohne entsprechende Kenntnisse verwendet werden. • Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. • Für einen reibungslosen Betrieb muss das Gerät so aufgestellt werden, dass der Raum um das Gerät herum frei von Hindernissen ist.
  • Seite 5: Explosionszeichnung Des Produkts, Technische Daten Und Größe

    EXPLOSIONSZEICHNUNG DES PRODUKTS, TECHNISCHE DATEN UND GRÖßE Brennstoffeintritt Anschlussstutzen für Luftansaugung Hakenverschluss für Dosierbehälter-Deckel REED-Kontakt zur Signalisierung der Brennstoffentladung Gegengewicht Spenderklappe Dosierbehälter Brennstoffentladungsklappe 72.5 107.5 Ø 6...
  • Seite 6 Deckel Netzfi lter Deckeldichtung Rohrschelle Befestigungshaken Gehäuse aus Polycarbona Befestigungsflansch REED-Kontakt Kontakt REEDDeckel Auslassklappe Magnet...
  • Seite 7: Typenschild

    Typenschild Auf der Abdeckung befi ndet sich das Typenschild mit CE-Kennzeichnung. Das Typenschild nicht beschädigen oder entfernen. Art des Geräts Angabe des Herstellers ......................CE-Kennzeichnung Model: P/N: S/N: Seriennummer Artikelnummer Technische Daten des Geräts VERPACKUNGSINHALT Die Verpackung der Saugzentrale beinhaltet neben dem Gerät selbst auch das Zubehör-Kit: Gehen Sie sicher, dass die Saugentrale mit dem Zubehör und den Ausrüstungsteilen dem bestellten Material entspricht und keine offensichtlichen Transportschäden aufweist.
  • Seite 8: Sachgemässe Benutzung Des Produkts

    SACHGEMÄSSE BENUTZUNG DES PRODUKTS Der Dosierbehälter ist für den Einbau in einem pneumatischen Fördersystem von Pellet oder einem anderen mittelfeinen Biomasse-Brennstoff ausgelegt. Es hat die Aufgabe, den dosierten Brennstoff direkt in den Tagesvorratsbehälter zu entladen. Dieses Produkt eignet sich für die Verbrennung von Biomasse wie Pellet, Olivenkerne, zerkleinerte Schalen von Trockenfrüchten und Mais.
  • Seite 9 Siehe hierzu die Abbildungen 1 bis 5. Ist es nicht möglich, den Auspuff der Dosiervorrichtung innerhalb des Kesselbehälters zu platzieren, so ist im Behälter ein Füllstandsensor anzubringen, der mit der Bedientafel des Systems verbunden ist, um das Austreten von Brennstoff aus dem Behälter während der Beladungszyklen zu verhindern. Wenn Sie die Tankklappe des Kessels nicht durchbohren möchten, fi nden Sie in unserem Katalog Konsolenhalterungen, die für eine alternative Befestigung des Dosierers konzipiert sind.
  • Seite 10: Warnung Für Tank Mit Kontrolliertem Druck

    Warnung für Tank mit kontrolliertem Druck Warnung für Installationen auf Tanks mit kontrolliertem Druck Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass zur Funktionsweise pneumatischer Beschickungssysteme Druckveränderungen in verschiedenen Anlagenkomponenten gehören. Insbesondere während des Betriebes unserer Systeme kommt es zu einer Depression im Dosierbehälter, die zwischen -0,08 und -0,24 bar (-1,16 / -3,48 psi) variieren kann.
  • Seite 11: Anschluss An Das Rohrleitungnetz

    die maximal zulässige Länge der verschiedenen Rohrleitungsabschnitte wird immer durch die für Ihr System gewählten Komponenten begrenzt. Die Eigenschaften und technischen Daten der einzelnen Komponenten müssen immer im Voraus bewertet werden, damit das System optimal funktioniert und die gewünschten Eigenschaften aufweist. in Zwei-Rohr-Systemen (Ansaugung des Kraftstoffs und Rückführung der Luft zum Silo) sind die Längenbeschränkungen im Allgemeinen viel kürzer und überschreiten nie 10 Meter, und bei einigen Produkten dürfen Sie 3 Meter nicht überschreiten.
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Verbinden Sie die beiden Ausgangsdrähte vom Mikroschalter mit den “REED”-Klemmen “ auf der Systemsteuerung (fakultativ), die Sie für die Verwaltung Ihres Kraftstofftransportsystems gewählt haben. Seien Sie vorsichtig bei der Herstellung der Drahtverbindungen, da Niedrigspannung besteht. Schließlich ist darauf zu achten, dass die Drähte so positioniert sind, dass sie die Bewegung der Austrittsklappe oder das Entfernen des Dosierbehälter deckels nicht behindern.
  • Seite 13 Lesen Sie auch sorgfältig alle Handbücher der anderen Komponenten des Brennstofffördersystems, insbesondere der Systemsteuerung. Die Potentiometer-Einstellung auf der Systemsteuerung ermöglicht es Ihnen, den Dosierbehälter mit der richtigen Brennstoffmenge in jedem Arbeitszyklus aufzuladen. Für eine optimale Befüllung des Förderers ist darauf zu achten, dass bei jedem Arbeitsgang ca. 2,6 kg Pellets (Typ ENplus A1), d.h. etwa die Hälfte des Innenvolumens, in den Förderer fl ießen.
  • Seite 14: Wartung Und Ende Des Lebensdauer

    WARTUNG UND ENDE DES LEBENSDAUER Vor jeder Art von Wartungsarbeiten muss das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden und der Raum, in dem das Gerät installiert wurde, sollte mindestens 15 Minuten lang gelüftet werden. Umfassende oder langwierige Wartungsarbeiten müssen außerhalb des Brennstoffl agerraums und des Heizkessels erfolgen.
  • Seite 15: Sicherheitsanforderungen Für Brennstofflagerräume

    SICHERHEITSANFORDERUNGEN FÜR BRENNSTOFFLAGERRÄUME Sicherheitsanforderungen für Pelletsspeicher mit einer Kapazität von bis zu 10 t Halten Sie die Türen geschlossen. Der Zugang ist nur autorisiertem Personal unter der Aufsicht einer im Auβenbereich anwesenden Person erlaubt. Rauchen Sie nicht und bringen Sie keine Flammeoder andere Zündquellen in die Nähe des Lagers.
  • Seite 16: Garantie

    GARANTIE BESCHRÄNKTE GARANTIE FÜR DAS PRODUKT Der Hersteller garantiert dem Erstkäufer fehlerfreies Material und eine fehlerfreie Verarbeitung des Produkts für die angegebene Dauer ab dem Datum des Erwerbs. Mit Ausnahme der durch das Gesetz vorgesehenen Verbote; diese Garantie ist nicht übertragbar und auf den Erstkäufer begrenzt. Diese Garantie gibt dem Käufer bestimmte Rechte und der Käufer kann wiederum spezielle Rechte entsprechend der lok alen Gesetze in Anspruch nehmen.
  • Seite 17: Zertifizierung

    ZERTIFIZIERUNG Herstellererklärung in Sachen Schadstofffreiheit. Der Hersteller erklärt, dass seine Produkte und Geräte mit Materialien gebaut sind, die den bestehenden gesetzlichen Grenzwerten bezüglich des Gesundheits- und Umweltschutzes entsprechen und keine Stoffe wie SVHC (Substance of Very High Concern) gemäß der Verordnung EG 1907/2006 (REACH, bzw.
  • Seite 18 BULG Frank Topnik GmbH, Werkstraße 6, 45739 Oer-Erkenschwick, Tel.: 02368 6 999 221...

Inhaltsverzeichnis