Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

me2 Me 1000s MM Multimedia Anleitung

Anleitung für wireless funktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Me 1000s MM Multimedia:

Werbung

Me 1000
s
MM
d i g i t a l e q u i p m e n t
Anleitung für
Wireless Funktion
H I G H – S P E E D
2.0
compatible
Me 1000
s
DIVX
MM
S ATA
HIGH
fähig
SPEED

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für me2 Me 1000s MM Multimedia

  • Seite 1 Me 1000 d i g i t a l e q u i p m e n t Anleitung für Wireless Funktion H I G H – S P E E D compatible Me 1000 DIVX S ATA HIGH fähig SPEED...
  • Seite 2 WLAN USB-Adapter...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. WLAN USB Adapter Verbindung ...............2 2. Einrichten des Wireless Netzwerks ..............3 2.1 Infrastruktur (AP) Modus................4 2.1.1 SSID Netzwerknamen finden .............4 2.1.2 SSID Netzwerknamen bestätigen............6 2.1.3 WLAN Sicherheitseinstellungen............6 2.1.4 Einrichten der Wireless Netzwerkadresse ...........7 2.1.5 Einstellungsanzeige ................8 2.1.6 Testverbindung ..................8 2.2 Peer zu Peer (Ad Hoc) Modus ..............9 2.2.1 Ad-Hoc Netz einrichten ..............10 2.2.2 Abspeichern und starten ..............13...
  • Seite 4: Wlan Usb Adapter Verbindung

    1. WLAN USB Adapter Verbindung A) Vergewissern Sie sich, dass der Player eingeschaltet ist. B) Stecken Sie den Wireles LAN USB Adapter in einen der freien USB-Anschlüsse des Players. WLAN USB-Adapter...
  • Seite 5: Einrichten Des Wireless Netzwerks

    2. Einrichten des Wireless Netzwerks Wählen Sie den Menüpunkt Setup aus der Menüleiste oder drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SETUP , um ins Einrichtmenü zu gelangen. Drücken Sie auf der Fernbedienung oder um den Unterpunkt Netzwerk in der Menüleiste zu wählen.
  • Seite 6: Infrastruktur (Ap) Modus

    Sobald Sie Ändern gewählt und gedrückt haben, erscheinen zwei Verbindungsarten: Infrastruktur (AP) Modus und Peer zu Peer (Ad Hoc) Modus. 2.1 Infrastruktur (AP) Modus Der Infrastruktur Modus wird verwendet, um Computer mit drahtlosen Netzwerkadaptern, auch als wireless Clients bezeichnet, mit einem fest verkabelten lokalen Netzwerk zu verbinden mithilfe eines drahtlosen Routers oder Access Punkts.
  • Seite 7 Schritt 2: Wählen Sie den Access Point aus der SSID Netzwerknamensliste. Wenn Sie Auto wählen, um nach dem SSID Netzwerknamen zu suchen, erscheint im Bildschirmfenster nach der Suche eine Liste wie folgt: Drücken Sie um den gewünschten Access Point auszuwählen und bestätigen Sie anschließend mit Wenn der gesuchte SSID Netzwerknamen mit dem Sie die Verbindung herstellen wollen, nicht in der Liste auftaucht, vergewissern Sie sich, dass der WLAN USB-...
  • Seite 8: Ssid Netzwerknamen Bestätigen

    2.1.2 SSID Netzwerknamen bestätigen Drücken Sie um abzubrechen und oder um den SSID Netzwerknamen zu bestätigen und fortzufahren. 2.1.3 WLAN Sicherheitseinstellungen Wählen Sie Offen, wenn das Netzwerk unverschlüsselt arbeitet. Andernfalls wählen Sie Shared Key (WEP) oder WPA Key, um die Verschlüsselungsart einzugeben. Drücken Sie um Shared Key (WEP) oder WPA Key zu wählen und drücken .
  • Seite 9: Einrichten Der Wireless Netzwerkadresse

    2.1.4 Einrichten der Wireless Netzwerkadresse A) Wenn ein DHCP Server in Ihr Netzwerk integriert ist, z.B. wenn ein Router eingebunden ist, dessen DHCP Funktion aktiviert wurde, wählen Sie einfach DHCP IP (Auto), um die IP Adresse automatisch einstellen zu lassen. B) Wenn nicht, wählen Sie bitte Feste IP (manuell), um die IP Adresse manuell einzugeben.
  • Seite 10: Einstellungsanzeige

    2.1.5 Einstellungsanzeige Die Einstellungsanzeige zeigt eine Übersicht Ihrer aktuellen Netzwerkeinstellungen. Drücken Sie um abzubrechen und um Ihre Einstellungen zu sichern und fortzufahren. 2.1.6 Testverbindung Drücken Sie oder zur Bestätigung. Der Test dauert eine Weile, bitte haben Sie einen Augenblick Geduld. WLAN USB-Adapter...
  • Seite 11: Peer Zu Peer (Ad Hoc) Modus

    A) Der Test war erfolgreich und zeigt die Netzinformation an. Wenn der Test geklappt hat, werden die Netzwerkinformationen angezeigt. Drücken Sie zum Beenden und um ins Haupteinstellungsmenü zurückzukehren. B) Test ist misslungen. Wenn der Test misslungen ist, kehren Sie bitte zum vorigen Schritt zurück, prüfen Sie ob Sie den richtigen Verschlüsselungscode eingegeben haben und versuchen Sie es erneut.
  • Seite 12: Ad-Hoc Netz Einrichten

    2.2.1 Ad-Hoc Netz einrichten Drücken Sie um manuell auszuwählen und drücken Sie dann um das Ad-Hoc Einstellungsmenü zu öffnen. Schritt 1: Wireless SSID Netzwerknamen einstellen Drücken Sie um den Wireless SSID Netzwerknamen zu wählen und drücken Sie dann . Ein Eingabefenster erscheint. Ein Eingabefenster erscheint.
  • Seite 13 Schritt 2: Wireless Sicherheitseinstellungen Drücken Sie um zwischen Offen und Shared Key (WEP) zu wählen und bestätigen Sie anschließend mit Wenn Sie Shared Key (WEP) wählen, müssen Sie einen Zugriffcode in das Eingabefenster eingeben. Benützen Sie die Navigationspfeile und die Taste zur Auswahl der Zahlen.
  • Seite 14 Schritt 3: IP Host einstellen Drücken Sie um die IP Adresse auszuwählen und drücken Sie dann Verwenden Sie die Zahlentasten der Fernbedienung zur Eingabe der IP-Adresse des Hosts. Anschließend bestätigen Sie mit Drücken Sie um mit den Einstellungen fortzufahren. WLAN USB-Adapter...
  • Seite 15: Abspeichern Und Starten

    2.2.2 Abspeichern und starten Wählen Sie OK und bestätigen Sie dann mit Ein Ad-Hoc Einstellungsmenü wird angezeigt. Nach Abschluss des Einstellungsvorgangs wird die Ad-Hoc IP-Adresse im Wireless Setupmenü angezeigt. Damit ist das Setup abgeschlossen. WLAN USB-Adapter...
  • Seite 16: Pc-Einstellungen

    2.2.3 PC-Einstellungen Die folgenden Einstellungen werden anhand eines Windows XP Betriebssystems gezeigt. Die Einstellungen können aufgrund unterschiedlicher Betriebssysteme und Netzwerk- adapterkarten und –treiber abweichen. 2.2.3.1 Auswahl der wireless SSID Schritt 1: Nach erfolgreicher Installation meldet Windows XP ein neues drahtloses Netzwerk. Klicken Sie auf das Wireless Netzwerksymbol in der Taskleiste rechts unten.
  • Seite 17 Geben Sie die Netzwerkkennziffer ein, wenn es sich um ein nicht-offenes Netzwerk handelt und klicken Sie anschließend auf verbinden. Das Computer-zu-Computer Netzwerk wird aufgebaut und der Netzwerkstatus schaltet auf verbunden. Hinweis: Falls der gewünschte SSID Netzwerknamen nicht angezeigt wird, klicken Sie auf „Netzwerkanzeige aktualisieren“...
  • Seite 18: Einstellen Der Computer Ip-Adresse

    2.2.3.2 Einstellen der Computer IP-Adresse Schritt 1: Wählen Sie Erweiterte Einstellungen in der Netzwerk Dialogbox. Schritt 2: Klicken Sie auf Eigenschaften. WLAN USB-Adapter...
  • Seite 19: Die Netzwerkadapter/-Karte Auf Ad-Hoc Modus Einstellen

    Schritt 3: Öffnen Sie die Einstellungen des Internet Protokoll (TCP/IP) durch Doppelklick. Klicken Sie „Folgende IP-Adresse verwenden“ und geben Sie dann die IP-Adresse, Subnetzmaske und den Standardgateway manuell ein. Bestätigen Sie dann mit OK. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der Player und der PC unter der gleichen Subnetzmaske und im gleichen IP-Adressbereich arbeiten.
  • Seite 20 Schritt 2: Wählen Sie Ihre SSID in den gewünschten Netzwerkeinstellungen aus und klicken Sie auf Eigenschaften. Schritt 3: Wählen Sie die richtige Authentifizierung und Datenverschlüsselung und kontrollieren Sie die Einstellungen, damit sichergestellt ist, dass es sich wirklich um ein Computer-zu-Computer (Ad-Hoc) Netzwerk handelt. Wireless Access Points werden nicht benötigt.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    3. Inbetriebnahme Sobald Sie die Einstellungen für das drahtlose Netzwerk abgeschlossen haben, können Sie sofort die leistungsstarken Funktionen des Players nutzen und genießen. 3.1 Das Datenverzeichnis über WLAN durchsuchen Sie können Ihre Multimediadaten in den freigegebenen Ordnern übers Browsermenü durchblättern. Wenn Sie Netzwerk im Browsermenü...
  • Seite 22: Netzwerk Kopie

    3.2 Netzwerk Kopie Drücken Sie die F1 Taste auf der Fernbedienung. Es erscheint das Datenkopiermenü, das Ihnen ermöglicht, Dateien über USB, HDD und das Netzwerk zu kopieren. Die Anleitung finden Sie im Kapitel File Copy (Dateikopien) im Benutzerhandbuch. 3.3 NAS Funktion Dieser Player kann auch als NAS (Network-Attached-Storage) Gerät fungieren.
  • Seite 23: Fehlerbehebung

    4. Fehlerbehebung Frage 1: Ich bekomme keinen SSID Netzwerknamen angezeigt. Meldung: „Keine SSID gefunden!“ Antwort: Wenn der WLAN USB-Adapter mit dem Player verbunden wird, dauert es eine Weile, bis er sich initialisiert. Bitte haben Sie ein bis zwei Minuten Geduld und versuchen Sie es dann noch mal.

Inhaltsverzeichnis