Inhalt BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN ..............2 Allgemeine W arnungen ..................... 2 Sicherheitsinformation ...................... 4 Hinweise ..........................4 Installation und Anschluss des Gerätes ................5 Vor Inbetriebnahme ......................6 DIE BEDIENUNGSELEMENTE ................6 Einstellen des Thermostats ....................6 Warnungen zu den Temperatureinstellungen ..............6 Zubehör ..........................
TEIL- 1. BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN Allgemeine Warnungen WARNUNG: Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung oder in der integrierten Struktur, frei von Hindernissen halten. WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den Abtauvorgang zu beschleunigen. WARNUNG: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb der Kühlfächer des Gerätes, sofern sie nicht vom Hersteller empfohlenen sind.
Seite 5
- Bett and Frühstück-Typ-Umgebungen; - Gastronomie und ähnliche Non-Retail-Anwendungen • W enn die Steckdose nicht mit dem Kühlschrank Stecker zusammenpasst, muss es, um Gefahren zu vermeiden durch den Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden. • Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn sie stehen unter Aufsicht oder ausführlicher...
Sicherheitsinformation • In dem Kühlschrank dürfen keine elektrischen Geräte benutzt werden. • Falls das Gerät einen alten Kühlschrank ersetzen soll, empfehlen wir als Sicherheitsvorkehrung, das Türschloß des alten Gerätes zu zerstören oder zu entfernen. Diese Maßnahme verhindert, daß spielende Kinder sich selbst darin einsperren.
• Stellen sie keine mit Gasen gefüllte Flaschen, Dosen oder Behältnisse in das Gefrierfach, da diese während des Gefriervorganges explodieren könnten. • Hochprozentige Alkoholika müssen gut verschlossen, senkrecht im Kühlteil aufbewahrt werden. • Niemals, vor allem nicht mit nassen Händen die Innenwände des Gefrierfaches berühren.
Vor Inbetriebnahme • Bevor Sie das Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät nach dem Transport 3 Stunden stehen lassen. Dies ist wichtig für eine einwandfreie Funktion. • Nach der ersten Inbetriebnahme kann ein Geruch entstehen. Sobald die Kühlung beginnt, verschwindet der Geruch. TEIL- 2.
• W enn das Gerät ausgeschaltet oder ausgesteckt wird, müssen Sie mindestens 5 Minuten warten, bevor Sie es wieder einschalten oder einstecken, damit der Kompressor nicht beschädigt wird. • Ihr Kühlgerät wurde gemäß seiner Klimaklasse zum Einsatz bei bestimmten Umgebungstemperaturen entwickelt; entsprechende Angaben finden Sie auf dem Typenschild.
TEIL- 3. EINLEGEN VON LEBENSMITTELN IN DAS GERÄT Kühlteil • Um die Feuchtigkeit im Kühlraum und damit die Reifbildung gering zu halten, sollten Sie Flüssigkeiten nur verschlossen in das Kühlteil stellen. Die Reifbildung konzentriert sich auf die kältesten Stellen des Verdunsters. Nach einiger Zeit ist Abtauen erforderlich.
TEIL- 4. REINIGUNG UND WARTUNG • Grundsätzlich vor dem Reinigen Netzstecker ziehen bzw. Sicherung abschalten . • Gießen Sie kein W asser in das Gerät. • Zur regelmäßigen Pflege eignet sich lauwarmes W asser mit einem leicht desinfizierendem Reinigungsmittel (Handspülmittel). •...
Abtauen des Kühlteils • W ährend das Gerät läuft, taut es sich automatisch ab. Das Tauwasser wird in der Verdunstungsschale gesammelt und verdampft automatisch. • Tauwasserablaufrinne und Ablaufloch im Kühlraum häufiger reinigen, damit das Tauwasser ungehindert ablaufen kann. Benutzen Sie hierfür einen geeigneten spitzen Gegenstand.
Auswechseln der Lampe im Kühlteil W enn Sie die Glühlampe aus dem Kühlteil wechseln wollen: 1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts von der Steckdose ab. 2. Entfernen Sie die Lampenabdeckung (A). Drücken Sie dabei auf die Haken an beiden Seiten der Abdeckung.
TEIL- 6. BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, daß Störungsfreiheit und lange Lebensdauer gegeben sind. Sollte dennoch während des Betriebs eine Störung auftreten, so wenden Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle. Prüfen Sie vorher jedoch, ob die Störung evtl.
Seite 15
• das Gerät eben ausgerichtet ist. • keine Gegenstände die Rückwand berühren. • auf dem Gerät keine Gegenstände vibrieren. Wasser befindet sich im unteren Teil des Kühlteils Ablußrohr ist verstopft. Reinigen Sie das Abflußloch. Die vorderen Kanten des Kühlschrankes können heiß sein. Das ist normal. Diese Bereiche sind warm konzipiert um die Kondensation zu vermeiden und dies wirkt nicht negative auf die Energieverbrauch.
Tipps zum Energiesparen 1- Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf, jedoch nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder neben Hitzequellen (Strahler, Herde etc.). Verwenden Sie andernfalls eine isolierende Trennwand. 2- Lassen Sie warme Speisen und Getränke ganz auskühlen, bevor Sie sie in das Gerät geben.
TEIL- 7. DIE TEILE UND FÄCHER DES GERÄTS Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung. Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren. A) Kühlteil B) Gefrierteil 1) Thermostat 7) Tiefkühlschrank Fach 2) Lampenabdeckung Kühlschrank 8) Tiefkühlschrank Fach 3) Kühlregale 9) Eiswürfelschale 4) Crisper-Ablage 10) Flaschenablage...
Glasablagen Gemüse-Schubladen Türablage Eierablage Eiswürfelschale Plastikschaber Garantieunterlagen Gebrauchsanleitung Datenblatt für Kühlgeräte Marke TELEFUNKEN Modell KTFK271FW2 - KTFK271FS2 7 (Kühl-Gefriergerät) Produkt-Kategorie Energieklasse Jährlicher Energieverbrauch * 148 kWh / Jahr Bruttoinhalt gesamt 161 l 148 l Nutzinhalt gesamt Kühlteil Bruttovolumen 112 l Kühlteil Nettovolumen...
Seite 19
Konformitätserklärung • Dieses Gerät ist für die Aufbewahrung von Lebensmitteln bestimmt und entspricht der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 EC, 10/2010 EC. • Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien entworfen, hergestellt und auf den Markt gebracht: - Diese Geräte wurden entworfen für eine Umgebungstemperatur zwischen 16°C - 32°C.
Konformitätserklärung Wir erklären, dass unsere Produkte die geltenden europäischen Richtlinien, Entscheidungen und Regularien sowie die in den referenzierten Standards gelisteten Anforderungen erfüllen. Entsorgung des Gerätes Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B.