Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Montageanleitung für Gartenhaus
Alaska 1
Nähere Informationen & Preise erfahren Sie unter folgendem Link:
Gartenhaus Alaska 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Palmako Alaska 1 FRH70-3838-2

  • Seite 1 Montageanleitung für Gartenhaus Alaska 1 Nähere Informationen & Preise erfahren Sie unter folgendem Link: Gartenhaus Alaska 1...
  • Seite 11: Gewährleistung

    Aufbauanleitung – Deutsch I. Generelles Sehr geehrter Kunde, es freut uns, dass Sie sich für unser Gartenhaus entschieden haben! Es ist wichtig, diese Aufbauanleitung vollständig durchzulesen, bevor Sie mit dem Aufbau Ihres Blockhauses beginnen! So vermeiden Sie Probleme und unnötigen Zeitverlust. Tipps: Lagern Sie den Bausatz bis zur endgültigen Montage trocken und nicht direkt auf dem Erdboden, geschützt vor Witterungseinflüssen (Nässe, Sonneneinwirkung, etc.).
  • Seite 12: Anstrich Und Pflege

    Aufbauanleitung – Deutsch Anstrich und Pflege Holz ist ein Naturprodukt und arbeitet unterschiedlich. Merkmale wie grobe und feine Maserungen, Farbschattierungen und Veränderungen sowie Verwachsungen haben Ihren Ursprung im Wuchs des Baumes. Sie sind bei Hölzern, die in der freien Natur wachsen, normal und deshalb nicht als Fehler, sondern vielmehr als Eigentümlichkeit des Naturwerkstoffes Holz anzusehen.
  • Seite 13: Lagerhölzer

    Aufbauanleitung – Deutsch Vorbereitung der Details: Sortieren Sie das Material und legen es an den vier Seiten des Hauses entsprechend Reihenfolge Aufbauens bereit. WICHTIG: Legen Sie die Hölzer nie direkt auf die Rasenfläche oder in den Schmutz, da sich die Hölzer später nur schwer oder gar nicht säubern lassen! Fundament Das Wichtigste für die Sicherheit und Haltbarkeit Ihres Hauses ist ein gutes Fundament.
  • Seite 14 Aufbauanleitung – Deutsch Legen Sie die imprägnierten Lagerhölzer in etwa gleichem Abstand zueinander auf das vorbereitete Fundament (siehe Fundamentplan in Technischen Daten). Achten Sie darauf, dass die Lagerhölzer in Waage sind und im rechten Winkel liegen, bevor sie zusammengeschraubt werden. HINWEIS: Es ist empfehlenswert, zwischen die Lagerhölzer und das Fundament eine Feuchtigkeitssperre zu legen, die vor Nässe und Fäulnis schützt.
  • Seite 15: Tür Und Fenster

    Aufbauanleitung – Deutsch Tür und Fenster Türrahmen: Montage der Türrahmen (Nur bei Doppeltür nötig!): Bei der Doppeltür werden die Rahmenteile Transportgründen lose geliefert müssen zuerst zusammenmontiert werden. Hierzu fügen vier Rahmenhölzer Doppeltür zusammen und verschrauben Sie diese. Beachten Sie, dass Rahmenteil tieferen Rahmenausfräsungen...
  • Seite 16 Aufbauanleitung – Deutsch Giebel Das Giebeldreieck besteht meistens aus einem Stück. (Achtung: Das Giebeldreieck kann modellbezogen auch mehrteilig sein! In diesem Fall müssen die Teile zuerst miteinander verschraubt werden.) Nachdem die letzten Wandbohlen montiert sind, werden die Giebeldreiecke auf die Vorder- und Rückwand aufgesetzt und mit den Schrauben befestigt.
  • Seite 17 Aufbauanleitung – Deutsch Wenn die Dachbretter verlegt sind, müssen Dachpappe Montage der Dachleisten: und Dachabschlussleisten angebracht werden. Dacheindeckung -abschlussleisten Lieferumfang gehören, finden Sie in der Stückliste. Zuerst schrauben Sie die Dachrandverstärkungen und Dachrandleisten unter die Enden der Dachbretter (Falls im Lieferumfang). Danach verlegen Sie die Dachpappe. Dachpappe (Falls im Lieferumfang) Schneiden Sie für die Dacheindeckung die Bahnen entsprechend der Dachlänge von der mitgelieferten Dachpappe ab.
  • Seite 18: Sturmleisten (Falls Im Lieferumfang!)

    Aufbauanleitung – Deutsch feucht, nehmen sie leicht Feuchtigkeit auf. Deswegen ist es ratsam, die Bretter nicht zu dicht nebeneinander zu befestigen, dadurch können Sie eventuelle Aufwölbungen vermeiden. Lassen Sie ca. 1-2 mm Abstand zwischen den einzelnen Brettern, damit das Holz arbeiten kann. Wenn das Klima aber heiβ und trocken ist, können Sie die Bretter dicht nebeneinander legen, denn sie trocknen noch mehr aus und es entstehen Spalten zwischen den Brettern.

Diese Anleitung auch für:

514714

Inhaltsverzeichnis