Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für schmersal AZM300B-ST-1P2P

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    HINWEISE ZUR BEDIENUNG UND MONTAGE SICHERHEITSZUHALTUNG AZM300B- ST-1P2P Inhaltsverzeichnis 1 Zu diesem Dokument 1.1 Funktion 1.2 Zielgruppe der Betriebsanleitung: autorisiertes Fachpersonal 1.3 Verwendete Symbolik 1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Produktbeschreibung 2.1 Typenschlüssel 2.2 Sonderausführungen 2.3 Bestimmung und Gebrauch 2.4 Warnung vor Fehlgebrauch 2.5 Haftungsausschluss 2.6 Technische Daten...
  • Seite 2: Zu Diesem Dokument

    Folge sein. 1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Schmersal Produktreihen sind nicht für den privaten Gebrauch und für Endverbraucher bestimmt. Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer Gesamtanlage oder Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen zu übernehmen. Es liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers einer Anlage oder Maschine, die korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen.
  • Seite 3: Produktbeschreibung

    Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter products.schmersal.com. 2 Produktbeschreibung 2.1 Typenschlüssel Produkt-Typbezeichnung: AZM300(1)(2)-ST(3)-(4)-(5) > Zuhaltungsüberwachung Betätigerüberwachung ohne Standardcodierung Individuelle Codierung Individuelle Codierung, mehrfach anlernbar 1P2P 1 Diagnoseausgang, p-schaltend und 2 Sicherheitsausgänge, p-...
  • Seite 4: Bestimmung Und Gebrauch

    Für Sonderausführungen, die nicht im Typenschlüssel aufgeführt sind, gelten die vor- und nachgenannten Angaben sinngemäß, soweit diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen. 2.3 Bestimmung und Gebrauch Das berührungslos wirkende, elektronische Sicherheitsschaltgerät ist für den Einsatz in Sicherheitsstromkreisen ausgelegt und dient zur Stellungsüberwachung und Sperrung beweglicher Schutzeinrichtungen. Die Sicherheitsschaltgeräte sind gemäß...
  • Seite 5: Haftungsausschluss

    2.5 Haftungsausschluss Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler oder Nichtbeachtung der Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen. Für Schäden, die aus der Verwendung von nicht durch den Hersteller freigegebenen Ersatz- oder Zubehörteilen resultieren, ist jede weitere Haftung des Herstellers ausgeschlossen. Jegliche eigenmächtige Reparaturen, Umbauten und Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
  • Seite 6: Sicherheitsbetrachtung

    Betätiger-Überwachung Rastung Hilfsentriegelung Kurzschlusserkennung Querschlusserkennung Reihenschaltung Sicherheitsfunktionen Integrierte Anzeige, Status Anzahl der sicheren digitalen Ausgänge Sicherheitsbetrachtung Normen, Vorschriften EN ISO 13849-1 EN IEC 61508 Sicherheitsbetrachtung - Verriegelungsfunktion Performance Level, bis Kategorie PFH-Wert 5,20 x 10⁻¹⁰ /h PFD-Wert 4,50 x 10⁻⁵ Safety Integrity Level (SIL), geeignet für Anwendungen in Gebrauchsdauer 20 Jahre...
  • Seite 7 Gesicherter Schaltabstand "AUS" S 20 mm Schaltabstand, typisch 2 mm Mechanische Daten - Anschlusstechnik Anschlussart Steckverbinder M12, 8-polig, A-codiert Länge der Sensorkette, maximum 200 m Hinweis (Länge der Sensorkette) Leitungslänge und Leitungsquerschnitt verändern den Spannungsfall in Abhängigkeit vom Ausgangsstrom Hinweis (Reihenschaltung) Anzahl der Geräte unbegrenzt, externen Leitungsschutz beachten, max.
  • Seite 8: Elektrische Daten - Magnetansteuerung

    Betriebsspannung, minimum 20,4 VDC Betriebsspannung, maximum 26,4 VDC Hinweis (Netzteil, Allgemein) stabilisiertes PELV-Netzteil Leerlaufstrom I , maximum 100 mA Stromaufnahme bei Magnet EIN, Mittelwert 200 mA Stromaufnahme bei Magnet EIN, Spitzenwert 350 mA / 200 ms Bedingter Bemessungskurzschlussstrom nach EN 60947-5-1 100 A Externe Leitungs- und Geräteabsicherung 2 A gG...
  • Seite 9: Elektrische Daten - Diagnoseausgänge

    Reststrom I , maximum 0,5 mA Spannung, Gebrauchskategorie DC-12 24 VDC Strom, Gebrauchskategorie DC-12 0,25 A Spannung, Gebrauchskategorie DC-13 24 VDC Strom, Gebrauchskategorie DC-13 0,25 A Testpulsdauer, maximum 0,5 ms Testpulsintervall, typisch 1000 ms Klassifizierung ZVEI CB24I, Quelle Klassifizierung ZVEI CB24I, Senke Elektrische Daten - Diagnoseausgänge Bezeichnung, Diagnoseausgänge Spannungsfall U...
  • Seite 10: Montage

    Dieses Gerät hält beim Betrieb in einem Mindestabstand von 100 mm die Grenzwerte für die Nervenstimulation (ISED SPR- 002) ein. Änderungen oder Anpassungen, die von der K.A. Schmersal GmbH & Co. KG nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlischt.
  • Seite 11 Die Sicherheitszuhaltung kann als Anschlag benutzt werden. In Abhängigkeit von Türmasse und Betätigungsgeschwindigkeit kann es zu einer Verringerung der mechanischen Lebensdauer kommen. Montage Sicherheitszuhaltung und Betätiger Siehe Betriebsanleitung der entsprechenden Betätigereinheit. Der Betätiger ist durch geeignete Maßnahmen (Verwendung von Einwegschrauben, Verkleben, Aufbohren von Schraubenköpfen, Verstiften) an der Schutzeinrichtung unlösbar zu befestigen und gegen Verschieben zu sichern.
  • Seite 12 Ausreichenden Eingriff des Betätigers im Drehkreuz sicherstellen. Richtig Falsch Um eine systembedingte Beeinflussung und eine Reduzierung der Schaltabstände zu vermeiden, bitte folgende Hinweise beachten: Metallteile in der Nähe des Sicherheitsschaltgerätes können den Schaltabstand verändern. Metallspäne fernhalten. Mindestabstand zwischen zwei Sicherheitszuhaltungen bzw.
  • Seite 13: Hilfsentriegelung

    Der Mindestabstand von metallischen Befestigungsflächen zur Stirnseite "A" und zur Unterseite "B" des Gerätes beträgt 5 mm. 3.2 Hilfsentriegelung Zur Aufstellung der Maschine kann die Sicherheitszuhaltung spannungslos entsperrt werden. Durch Drehen der Hilfsentriegelung in die Stellung wird die Sicherheitszuhaltung entsperrt. Erst nach Zurückdrehen der Hilfsentriegelung in die Ausgangslage ist die normale Funktion wieder gegeben.
  • Seite 14: Fluchtentriegelung -T/-T8 Bzw. Notentsperrung -N

    C1: Hilfsentriegelung mittels Schlitzschraubendreher C2: Hilfsentriegelung mittels Dreikantschlüssel TK-M5 Die Hilfsentriegelung muss vor unbeabsichtigter Betätigung geschützt sein, bspw. durch die Verwendung des beiliegenden Siegels nach erfolgter Inbetriebnahme. 3.3 Fluchtentriegelung -T/-T8 bzw. Notentsperrung -N Bei den Varianten mit Fluchtentriegelung und Notentsperrung liegt der rote Hebel lose dabei. Den Hebel vor der ersten Inbetriebnahme mit der beiliegenden Schraube so auf dem Dreikant der Entriegelung montieren, dass der Pfeil im Dreikant und der Zapfen des roten Hebels deckungsgleich sind.
  • Seite 15: Montage Mit Montageplatte

    Um eine korrekte Funktion der Fluchtentriegelung -T/-T8 und der Notentsperrung -N gewährleisten zu können, darf sich die Schutztür nicht in einem mechanisch verspannten Zustand befinden. Die Kombination einer Fluchtentriegelung und einer Notentsperrung ist möglich. Hierbei ist zu beachten, dass sich bei einer Betätigung des roten Hebels der gegenüberliegende Hebel ebenfalls mitdreht.
  • Seite 16: Betätiger Und Zubehör

    Fluchtentriegelung -T8 3.6 Betätiger und Zubehör Betätiger AZ/AZM300-B1 (nicht im Lieferumfang enthalten) Montageplatte MP-AZ/AZM300-1 (als Zubehör erhältlich)
  • Seite 17 MS-AZ/AZM300-B1-1 (als Zubehör erhältlich) Schutzblech aus Aluminium als Sichtblende für den Einsatz an Glas- und Kunststofftüren an Maschinen mit hohen Anforderungen an das Design. Sperrzange SZ 200-1 (als Zubehör erhältlich)
  • Seite 18: Elektrischer Anschluss

    Bowdenzugentriegelung ACC-AZM300-BOW-.-.M-.M (als Zubehör erhältlich) Die zusätzlichen Hinweise der Betriebsanleitung für die Bowdenzugentriegelung sind zu beachten. 4 Elektrischer Anschluss 4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss Der elektrische Anschluss darf nur im spannungslosen Zustand und von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Die Spannungseingänge A1, X1, X2 und IN müssen vor permanenter Überspannung geschützt werden. Es müssen PELV-Versorgungsnetzgeräte gemäß...
  • Seite 19: Serielle Diagnose -Sd

    100 ms einzustellen. Die Sicherheitseingänge der Auswertung sollten einen Testimpuls von ca. 1 ms ausblenden können. Eine Querschlusserkennung in der Auswertung ist nicht notwendig und ist ggf. auszuschalten. Information zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter products.schmersal.com.
  • Seite 20: Anschlussbelegung Und Zubehör Steckverbinder

    Y1 und Y2 = Sicherheitsausgänge → Auswertung Anschlussbeispiel 2: Reihenschaltung AZM300 mit serieller Diagnosefunktion (max. 31 Geräte in Reihe) Bei Geräten mit serieller Diagnosefunktion (Bestellindex -SD) werden die seriellen Diagnoseanschlüsse in Reihe geschaltet und zur Auswertung auf ein SD-Gateway geführt. Die Sicherheitsausgänge des ersten Sicherheitsschaltgerätes werden auf die Auswertung geführt.
  • Seite 21: Betätigercodierung Und Rastkraftverstellung

    Funktion Sicherheitsschaltgerät Pinbelegung des Farbcodes der Mögl. Farbcode weiterer Einbausteckers Schmersal- handelsüblicher Steckverbinder Steckverbinder gemäß EN 60947-5-2   mit konventionellem IP67 / IP69   Diagnoseausgang serieller IP69 (PVC) Diagnosefunktion gem. DIN 47100 Sicherheitseingang 1 Sicherheitsausgang 1 Diagnoseausgang SD-Ausgang Sicherheitseingang 2...
  • Seite 22: Rastkraftverstellung

    2. Betätiger in den Erfassungsbereich bringen. Lernvorgang wird an der Sicherheitszuhaltung signalisiert, grüne LED ausgeschaltet, rote LED leuchtet, gelbe LED blinkt (1 Hz). 3. Nach 10 Sekunden fordern kürzer taktende gelbe Blinkimpulse (3 Hz) das Abschalten der Betriebsspannung der Sicherheitszuhaltung. (Erfolgt innerhalb von 5 Minuten keine Abschaltung, bricht die Sicherheitszuhaltung den Lernvorgang ab und meldet durch 5-maliges rotes Blinken einen falschen Betätiger).
  • Seite 23: Diagnose-Leds

    6.3 Diagnose-LEDs Die Sicherheitszuhaltung signalisiert den Betriebszustand, aber auch Störungen, über drei verschiedenfarbige LEDs. grün (Power) Versorgungsspannung vorhanden gelb (Status) Betriebszustand rot (Fault) Fehler (s. Tabelle 2: Fehlermeldungen / Blinkcodes rote Diagnose- LED) Systemzustand Kein Eingangssignal an X1 und/oder X2 grün gelb Tür geöffnet und eine Tür in der Reihenschaltung davor ist ebenfalls geöffnet...
  • Seite 24 Normaler Ablauf, Tür wurde gesperrt Tür konnte nicht gesperrt werden oder Fehler Legende Tür geöffnet Tür geschlossen Sperrzeit       Tür nicht gesperrt oder Fehler Tür gesperrt       Sperren Entsperren         Auswertung Diagnoseausgang   Ruhestrom: IN = 0 = Sperren Tür kann gesperrt werden  ...
  • Seite 25 Tür ist gesperrt   Tabelle 1: Diagnoseinformationen des Sicherheitsschaltgerätes Systemzustand  Sicherheitsausgänge Diagnoseausgang Magnetansteuerung IN Y1, Y2 Ruhestrom Arbeitsstrom grün gelb AZM300Z AZM300B   Tür auf 24 V (0 V) 0 V (24 V) Tür geschlossen, nicht 24 V blinkt 24 V 24 V gesperrt Tür geschlossen,...
  • Seite 26: Sicherheitszuhaltung Mit Serieller Diagnosefunktion Sd

    Dieses serielle Diagnose-Interface wird als Slave in ein vorhandenes Feldbus-System eingebunden. Die Diagnosesignale können auf diese Weise mit einer SPS ausgewertet werden. Die notwendige Software zur Einbindung der SD-Gateways steht im Internet unter products.schmersal.com zur Verfügung. Die Antwortdaten und die Diagnosedaten werden für jede Sicherheitszuhaltung in der Reihenschaltungskette automatisch und kontinuierlich jeweils in ein Eingangsbyte der SPS geschrieben.
  • Seite 27: Inbetriebnahme Und Wartung

    Diagnose Fehler(-warnung) Wird im Antwort-Byte eine Fehler(-warnung) signalisiert, kann hierüber eine weiterführende Fehlerinformation ausgelesen werden. Tabelle 3: I/O-Daten und Diagnosedaten (Beschriebener Zustand ist erreicht, wenn Bit = 1) Bit-Nr. Aufruf-Byte Antwort-Byte Diagnose Fehlerwarnung Diagnose Fehler Bit 0 Magnet ein, unabhängig Sicherheitsausgang Fehler am Ausgang Y1 Fehler am Ausgang Y1...
  • Seite 28: Demontage Und Entsorgung

    In allen betriebsmäßigen Lebensphasen des Sicherheitsschaltgerätes sind konstruktiv und organisatorisch geeignete Maßnahmen zum Manipulationsschutz beziehungsweise gegen das Umgehen der Sicherheitseinrichtung, beispielsweise durch Einsatz eines Ersatzbetätigers, zu treffen. Beschädigte oder defekte Geräte sind auszutauschen. 8 Demontage und Entsorgung 8.1 Demontage Das Sicherheitsschaltgerät ist nur in spannungslosem Zustand zu demontieren. 8.2 Entsorgung Das Sicherheitsschaltgerät ist entsprechend der nationalen Vorschriften und Gesetze fachgerecht zu entsorgen.

Inhaltsverzeichnis