Herunterladen Diese Seite drucken

REV iComfort 86500-B Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Typ 86500-B
Funktionsbeschreibung
Das iComfort Gateway ermöglicht das bequeme Schalten und
Dimmen der iComfort-Funkkomponenten per App von bis zu acht
Smartphones aus.
Das Gerät fungiert weiterhin als Zeitschaltuhr für maximal
32 Schaltzeiten.
Sicherheitshinweise
• Vor Inbetriebnahme diese Anleitung sorgfältig durchlesen!
• Alle Komponenten auf Schäden überprüfen!
• Gerät nicht in feuchter Umgebung einsetzen.
• Bei Beschädigungen Produkt nicht in Betrieb nehmen!
• Das Gerät nicht in die Nähe von offenem Feuer,
wie z. B. Kerzenlicht, bringen.
• Die Batterien dürfen keiner übermäßiger Hitze ausgesetzt sein.
• Gehäuse nicht öffnen!
• Keine eigenmächtigen Reparaturversuche!
• Einsatz der Komponenten nur unter Beachtung der technischen
Daten!
• Die Komponenten sind nicht für den rauen Einsatz (Baustellen)
geeignet.
• Vorsicht beim Gebrauch durch Kinder!
• Nur zu verwenden mit dem Steckernetzteil-Typ:
KSAS3R50500040VED
• Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und
leicht zugänglich sein.
Systemvoraussetzungen
Zum Betrieb des iComfort Gateways benötigen Sie:
• Ein Smartphone mit iOS oder Android ab Version 2.3
• Die iComfortApp aus dem App Store bzw. Google Play
• Ein Heimnetzwerk mit W-LAN-fähigem Router, einem freien
Ethernet-Anschluss und konfiguriertem DHCP
Montage
Das iComfortGateway solle an einem zentralen und leicht zugäng-
lichen Ort montiert werden. Zur Stromversorgung wird in der Nähe
eine Steckdose für das mitgelieferte Steckernetzteil benötigt. Stellen
Sie weiterhin sicher, dass in der Nähe eine Verbindungsmöglichkeit
für die Ethernet-Leitung mit Ihrem Router besteht.
Das iComfort Gateway kann gestellt oder an einer Wand aufgehängt
werden. Befestigen Sie zum Aufgängen eine Schraube mit einem
Kopfdurchmesser zwischen 5-7mm in der Wand. Das Gateway kann
danach eingehängt werden.
Installation
Stellen Sie die Netzwerkverbindung zwischen dem iComfort
Gateway und Ihrem Router mit einer Ethernet-Patchleitung her.
Verbinden Sie nun das mitgelieferte Steckernetzteil mit dem
Gateway und stecken Sie es in eine Steckdose.
Erstinbetriebnahme
Verbinden Sie nun die iComfort Funkschaltprodukte, die Sie mit
dem iComfort Gateway steuern wollen, mit dem Stromnetz.
Verbinden Sie nun Ihr Smartphone per W-LAN mit Ihrem Heimnetz-
werk. Hilfe hierzu finden Sie in den Bedienungsanleitungen zu Ihrem
Smartphone und Ihrem Router.
Laden Sie sich nun die kostenlose iComfort App aus
dem App Store (iOS) bzw. Google Play (Android ab
Version 2.3) herunter.
Starten Sie die iComfortApp.
Geräte
Im Reiter „Geräte" finden Sie alle angelernten iComfort Funkschalt-
produkte. Der Status der Geräte wird hier angezeigt und die Geräte
können einzeln geschaltet werden.
Anlernen von Geräten
Gehen Sie im Menü „Geräte"
(Reiter unten) auf „Liste".
Wählen Sie nun „Gerät suchen".
Es erscheint ein Count-Down.
Betätigen Sie nun an einem
anzulernenden iComfort
Funkschaltprodukt die
„LEARN"-Taste für zwei Sekunden.
Die LED am Funkschaltprodukt
blinkt nun und das Gerät
erscheint in der App.
Geben Sie diesem einen
aussagekräftigen Namen.
Gehen Sie über die
„zurück"-Schaltfläche zurück
bis ins Geräte-Menü. Hier
erscheint das Gerät mit Status
und kann geschaltet werden.
Löschen und Sortieren von Geräten
Gehen Sie im Menü „Geräte" (Reiter unten) auf „Liste". Wählen Sie nun
„Bearbeiten". In diesem Dialog können Sie Geräte löschen, sowie die
Reihenfolge der Anzeige durch verschieben ändern.
Anlegen von Zeitschaltungen
Die Funktion bietet eine einfache Zeitschaltuhr für die
angelernten Geräte an.
Es können maximal 32 Schaltzeiten angelegt werden.
Die Schaltzeiten werden im iComfort Gateway gespeichert.
Damit werden die Geräte auch dann geschaltet, wenn die App nicht
gestartet oder sich das Smartphone außerhalb des Heimnetzwerks
befindet.
Hat Ihr Heimnetzwerk eine Internetverbindung, so bezieht das
iComfortGateway die aktuelle Zeit automatisch über einen
Zeitserver aus dem Internet. Anderenfalls wird die Zeit mit dem
Smartphone abgeglichen.
Gehen Sie im Reiter „Geräte" auf „Liste" und Wählen Sie das
entsprechende Gerät aus.
Betätigen Sie nun „Neue Zeitschaltung" und geben Sie die
gewünschten Daten an.
Löschen von Zeitschaltungen
Um Zeitschaltungen zu löschen, wischen Sie über die entsprechende
Zeitschaltung. Es erscheint die Löschen-Schaltfläche.
Szenarien
Über ein Szenario können mehrere Geräte
zusammengefasst werden. Wird ein Szenario
aktiviert, werden alle vorher zugeordneten
Geräte in den vorher definierten Status gebracht.
Anlegen von Szenarien
Gehen Sie im Menü „Szenarien"
(Reiter unten) auf „Liste".
Wählen Sie nun „Szenario
Hinzufügen".
Geben Sie dem Szenario einen
aussagekräftigen Namen.
Über die Schaltfläche „Geräte"
können Sie Geräte hinzufügen.
Wählen Sie im nächsten Dialog
die Geräte aus, die zu dem
Szenario gehören sollen.
Gehen Sie anschließend wieder
einen Schritt zurück.
Jetzt kann jedem Gerät der Zustand zugeordnet werden, den es
annehmen soll, wenn das Szenario aktiviert wird.
Löschen und Sortieren von Szenarien
Gehen Sie im Menü „Geräte" (unten) auf „Liste".
Wählen Sie nun „Szenarien". In diesem Dialog können Sie Geräte lö-
schen, sowie die Reihenfolge der Anzeige durch verschieben ändern.
Informationen
Im Reiter Informationen erhalten Sie allgemeine
Informationen über das Gateway.
Zugriff von außerhalb des Heimnetzwerks
Um auf Ihr iComfort Funknetzwerk auch von außerhalb zugreifen
zu können, müssen Sie zuerst eine VPN-Verbindung zu Ihrem
Heimnetzwerk herstellen.
Hilfe hierzu finden Sie in den Bedienungsanleitungen zu Ihrem
Smartphone und Ihrem Router. Sie benötigen hierfür einen
Datentarif für Ihr Smartphone für den extra Kosten anfallen können.
Die App kann danach wie gewohnt verwendet werden.
LED-Blinkfolgen
Die LEDs am iComfort Gateway haben die folgenden Funktionen:
Orangene LED
Leuchtet
Normalbetrieb
Schnelles, gleichmäßiges
Das iComfort Gateway
Blinken (3Hz)
wird gestartet
Langes periodisches Aufleuchten
Das iComfort Gateway konnte
keine Verbindung mit dem
Internet (Zeitserver) herstellen
Kurzes periodisches Aufleuchten
Ein Gerät im iComfort
Funknetzwerk hat schwache
Batterien
Abwechselnd langes und kurzes
Keine Internetverbindung und
Aufleuchten
schwache Batterien
Gelbe LED
Leuchtet
Das iComfort Gateway ist mit
einem Netzwerk verbunden
Grüne LED
Leuchtet
Das iComfort Gateway sendet
oder empfängt Daten

Werbung

loading