Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung; Reinigung Und Wartung; Entsorgung Von Altgeräten - Stock BE1002440 Bedienungsanleitung

Elektrische saftpresse

Werbung

5. BEDIENUNG

1. Montieren Sie den Presskegel.
2.
Stellen Sie auf die Ablaufplatte einen Behälter für Saft.
3.
Halbieren Sie die auszupressende Frucht.
4.
Schalten Sie das Gerät mit dem ON/OFF Schalter (Position 1).
5.
Drücken Sie die Fruchthälfte nach unten.
6.
Nach dem Gebrauch schalten Sie das Gerät aus.

6. REINIGUNG UND WARTUNG

a. Vor der Reinigung des Geräts sollten Sie
• den ON/OFF Schalter in die Position „0" stellen,
• das Gerät von der Stromversorgungsquelle abschalten.
Das Gerät sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Die Bauteile des Geräts sollten gereinigt werden, unabhängig davon,
ob sie beim Betrieb mit den Früchten oder deren Saft in Berührung kommen.
Es ist untersagt, das Gerät unter fließendem Wasser oder in der Gewerbespülmaschine zu spülen. Es ist ebenso untersagt,
bei der Reinigung Bürsten oder andere Reinigungsgeräte zu benutzen, welche die Oberfläche der Zitruspresse beschädigen
können. Benutzen Sie zum Reinigen das Wasser und ein pH-neutrales Spülmittel.
b. Reinigung des Einsatzes mit dem Presskegel und des Behälters für Saft
Um den Einsatz mit dem Presskegel und den Behälter für Saft zu reinigen, sollten beide Bauteile vorsichtig demontiert werden.
Nach derer Demontage sollten sie mit warmem Wasser und neutralem Spülmittel gespült werden. Nach dem Abspülen
sollten sie abgespült und getrocknet werden.
c. Reinigung des Gerätegehäuse
Vor der Reinigung des Geräts muss es von der Stromversorgungsquelle abschaltet werden.
Um das Gerätegehäuse und die Fruchtkappe zu reinigen, benutzen Sie ein neutrales Spülmittel und einen feuchten Lappen.
Vergessen Sie nicht, den Lappen häufig unter sauberem Wasser zu waschen. Nach der Reinigung des Geräts sollte es genau
getrocknet werden.
7. ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
Nach Ablauf der Nutzungsdauer oder beim Kauf von einem neuen Gerät bei Stalgast können Sie uns Ihr altes Gerät
zurückgeben. Schicken Sie uns das Gerät und eine zuständige Firma wird es nach polnischem Gesetz über Entsorgung von
Elektro- und Elektronikaltgeräten (Gesetzblatt von 2005, Nr. 180, Pos. 1495) entsorgen.
8. GARANTIE
Unter Haftung des Verkäufers versteht man die Garantie- und Gewährleistungshaftung.
Die Schäden, die infolge von Verkalkung entstanden sind, unterliegen keiner Garantie.
Keinem Garantiewechsel unterliegen folgende Elemente: Glühbirnen, Gummielemente, die durch Wasserstein beschädigte
Heizelemente, Schrauben und Elemente, die naturgemäß abgenutzt werden z.B.: Brenner, Gummidichtungen und jegliche
mechanisch beschädigten Elemente.
- 5 -

Werbung

loading