Technische Daten AX 40
Spiegel:
Durchmesser:
40 cm
Gewinn:
ca. 32 dB bei 11, 3 GHz
Material:
Aluminium ca.1.2 mm
Rand verstärkt
LNB:
Low-Band
10,7 - 11,8 GHzt
Frequenzbereich:
9,75 GHz
Oszillator-Frequenz:
0 kHz
Schaltsignal:
950 - 2150 MHz
Ausgangsfrequenz:
ca. 0,6 dB typ.
Rauschmaß:
75 Ohm
Ausgangsimpedanz:
14V - vertikal / 18V - horizontal
Fernspeisung:
ca. 140 mA
Stromverbrauch:
Begriffe:
Azimut
... ist der Winkel, der die Richtung angibt,
aus welcher der Satellit empfangen wird.
Beispiel: Der Satellit ASTRA befindet sich
im Azimut auf 19,2° Ost.
Elevation
... ist der Winkel, der die Erhebung der
Satelliten über dem Horizont angibt.
Polarisationsentkopplung
... ist ein Maß für die Beeinflussung
elektromagnetischer Wellen unterschied-
licher Polarisation (horizontal und ver-
tikal) nach ihrer Trennung durch die
Polarisationsweiche.
Die Angabe erfolgt in Dezibel (dB) und
läßt erkennen, in welchem Umfang die
nicht erwünschte Polarisation im Signal-
weg auftritt.
High-Band
11,8 - 12,75
GHz
und
10,6 GHz
22 Khz
Änderung technischer Daten vorbehalten
LNB
Unter LNB = Low Noice Blockconverter
versteht man die rauscharme Em-
pfangseinheit einer Satelliten-Antenne.
Der LNB setzt die Frequenzen in einen
niedrigeren Frequenzbereich um, damit
die Signale über ein Koaxialkabel
transportiert werden können.
Orbit
Orbit wird die geostationäre Umlauf-
bahn der Satelliten in 36.000 km über
dem Äquator genannt, auf der sich die
Satelliten für den Betrachter auf der Erde
immer an der gleichen Stelle befinden.
Die Gradangabe erfolgt stets bezogen
auf den Nullmeridian, wobei die ost-
wärtige Richtung als Zählrichtung gilt.
D
Zubehör für MULTIMO AX 40
1
1
Receiver digital oder analog v.
Zehnder
2
Masthalterung
3
Fensterdurchführungskabel
Programme
Die MULTIMO besitzt einen LNB mit 9,75 GHz und 10,6 GHz Oszillatorfrequenz,
der den neuesten technischen Stand aufweist. Der LNB ermöglicht den Empfang aller
Programme des ASTRA-Systems sowie anderer Satelliten z.B. EUTELSAT, HOTBIRD,
TÜRKSAT etc.
Bei der Kombination der MULTIMO mit anderen Receivern müssen die Empfangs-
frequenzen des Receivers aktualisiert werden, wenn sie nicht auf 9,75 GHz abgestimmt
sind.
Wir empfehlen sich an der Programmtabelle zu orientieren die der Be-
dienungsanleitung des Receivers beliegt:
9
10
2
4
(beispielhaft abgebildet)
5
(BN 101)
(BN 102)
5
4
3
Quick-in Halterung
(BN 103)
SAT-Kabel 5,0 m lang mit mon-
tierten F-Steckern
(BM 325-02)