Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Produktbeschreibung
• LED-Driver für den Netzbetrieb mit integrierter Simple
CORRIDOR FUNCTION (CF) und Notlichtfunktion für manuellen Test
• 4 Kanäle im Netz- und 1 Kanal im Notbetrieb
• SELV für Ausgangsspannung < 60 V DC
• Für Leuchteneinbau
• Für die Anwendung mit STARK QLE G2 CLASSIC und
LLE 24-280-1250
• 5 Jahre Garantie
Eigenschaften
• Konstantstrom-LED-Driver mit 4 x 300 mA oder 4 x 350 mA Aus-
gangsstrom im Netzbetrieb
• Simple CORRIDOR FUNCTION (CF) mit 10 % Lichtlevel
• Integrierte Notlichteinheit
• 1 oder 3 h Bemessungsbetriebsdauer auswählbar mit Stecker
(Duration Link)
• Grüne LED zur Ladestatusanzeige
• Elektronisches Ladesystem
• Verpolungsschutz für Akku
• Tiefentladeschutz
• Kurzschlussfester Akku-Anschluss
Akkumulatoren
• Hochtemperaturzellen
• NiCd- oder NiMH-Akkus
• D-, Cs- oder LA-Zellen
• 4 Jahre erwartete Lebensdauer
• 1 Jahr Garantie
È
Normen, Seite 6
Anschlussdiagramme und Installationsbeispiele, Seite 9/10
Datenblatt 10/15-EM032-5
Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
Notlichtbetriebsgeräte
EM powerLED
EM powerLED BASIC 50 W 4x300/350 mA
Kombinierte Notlicht-LED-Driver
6
360
348
tc
Hinweis: Lieferung LED-Driver mit Duration Link in 3 Stunden-Position. Für Betriebsdauer
von einer Stunde Duration Link entfernen. Duration Link für Betriebsdauer vor Akku- und
Netzanschluss einstellen.
Technische Daten
Netzspannungsbereich
Netzfrequenz
Typ. λ (bei 230 V, 50 Hz, Normalbetrieb)
Typ. λ (bei 230 V, 50 Hz, CF-Betrieb)
Ableitstrom Funktionserde (PE)
Überspannungsschutz
Akkuladezeit
Max. Vorwärtsspannung Vf LED-Modul
Min. Vorwärtsspannung Vf LED-Modul
Max. Ausgangsspannung
Einschaltzeit
Typ. Leistungsaufnahme im Standby
Ausgangsstrom Restwelligkeit
Ausgangsstromtoleranz
Max. Ausgangsdauerspitzenstrom
Max. Ausgangsstoßstrom
THD Normalbetrieb
THD CF-Betrieb
Umgebungstemperatur ta
Max. Gehäusetemperatur tc
Abmessung LxBxH
Netzspannung-Umschaltschwellen
Schutzart
www.tridonic.com
180
tc
220 – 240 V
50 / 60 Hz
0,97
0,75
< 0,5 mA
320 V (für 1 h)
24 h
37,4 V
28,0 V
60,0 V
0,3 s ab Erkennung des Notfallereignisses
1
3,75 W
± 25 %
- 9 / + 7 %
Ausgangsstrom + 32 %
Ausgangsstrom + 32 %
12 %
13 %
0 ... +50 °C
75 °C
360 x 40 x 21 mm
gemäß EN 60598-2-22
IP20
Duration
Link 3 h
Kein
Duration
Link 1 h
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Tridonic EM powerLED BASIC 50 W 4x300/350 mA

  • Seite 1 Notlichtbetriebsgeräte EM powerLED EM powerLED BASIC 50 W 4x300/350 mA Kombinierte Notlicht-LED-Driver Produktbeschreibung • LED-Driver für den Netzbetrieb mit integrierter Simple CORRIDOR FUNCTION (CF) und Notlichtfunktion für manuellen Test • 4 Kanäle im Netz- und 1 Kanal im Notbetrieb • SELV für Ausgangsspannung < 60 V DC •...
  • Seite 2: Spezifische Technische Daten

    65 mA EM powerLED 4x350mA 104 BASIC 89800261 – – – 2,9 W 1/3 h 95 mA EM powerLED 4x350mA 134 NiCd BASIC 89800262 – – – 1,2 W 36 mA Akku-Ladeleistung Datenblatt 10/15-EM032-5 www.tridonic.com Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
  • Seite 3 25 Stk. 200 Stk. 0,015 kg LED EM grün 0,3 m 89800270 25 Stk. 200 Stk. 0,005 kg LED EM grün, sehr hohe Intensität 0,3 m 89800272 25 Stk. 200 Stk. 0,005 kg Datenblatt 10/15-EM032-5 www.tridonic.com Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
  • Seite 4 Out“-Funktion über 3 Potentiometer einstellbar • Max. Installationshöhe 5 m Bestelldaten • Stufenlos einstellbare Reichweite (0,5 – 5,0 m) Artikelnummer Verpackung Karton Gewicht pro Stk. SWITCH Sensor HF 5BP 28000086 4 Stk. 0,079 kg Datenblatt 10/15-EM032-5 www.tridonic.com Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
  • Seite 5 Stab + Stab 2 + 2 Accu-NiMH 4 Ah 4C CON 89800438 • • 50 °C Batterien sind ebenfalls verfügbar (siehe eigenes Datenblatt auf www.tridonic.com). Akkulade- / Akkuentladedaten EM powerLED BASIC 4-channel, 1 / 3 h EM powerLED EM powerLED...
  • Seite 6 Max. Anzahl Entladezyklen 4,0 Ah LA 2 Zyklen pro Jahr und 4 Zyklen während der Inbetriebnahme Verpackungsmenge 5 Stk. pro Karton Lagerung, Installation und Inbetriebnahme Relevante Informationen zu Lagerbedingungen, Installation und Inbetriebnahme werden in den Akku-Datenblättern bereitgestellt. Datenblatt 10/15-EM032-5 www.tridonic.com Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
  • Seite 7 10 % Ausfallswahrscheinlichkeit. Statistische Fehlerrate 0,2 % per 1.000 Betriebsstunden. Maximale Leitungslänge Statusanzeige LED Akkus 1,3 m Hinweis: Darauf achten, dass die maximal erlaubte LED-Leitungslänge für LED-Driver nicht überschritten wird. Alle Leitungen so kurz wie möglich halten. Datenblatt 10/15-EM032-5 www.tridonic.com Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
  • Seite 8 Verwendung Link Mit Link Hinweis: Lieferung LED-Driver mit Duration Link in 3 Stunden-Position. Für Betriebsdauer von einer Stunde Duration Link entfernen. Duration Link für Betriebsdauer vor Akku- und Netzan- schluss einstellen. Ohne Link Datenblatt 10/15-EM032-5 www.tridonic.com Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
  • Seite 9 Prüf- Status Prüf- Modul Modul taster taster L´ Tridonic Sensor PIR input ≙ 230 V Das am Kanal 4 (Ch 4) angeschlossene LED-Modul wird sowohl im Netz- als auch im Notbetrieb verwendet. Datenblatt 10/15-EM032-5 www.tridonic.com Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
  • Seite 10: Zusätzliche Informationen

    Die Stromversorgung vor dem Wechsel der LED-Last unterbrechen. Zusätzliche Informationen weitere technische Informationen auf www.tridonic.com → Technische Daten Das sekundäre Schalten ist nicht erlaubt und kann zur Beschädigung der LEDs führen. Beim Anschließen der LEDs im laufenden Betrieb können hohe Strom- spitzen auftreten.