Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennlinien; Definition Wassergehalt; Hinweis Zur Vergleichsmessung Mit Der Darrmethode - Grubatec FLS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

Kennlinien

Für folgende Produkte stehen Kennlinien zur Auswahl:
Produktname Messgut
Heustock
Heu lose gelagert
Frei 1
Freie Kennlinie für Sonderprodukte
Frei 2
Freie Kennlinie für Sonderprodukte
Prüfblock
! Nur zur Überprüfung des Messgerätes !
6.1

Definition Wassergehalt

Das Gerät zeigt den Wassergehalt an. Dies bedeutet, die Feuchte wird auf die Gesamt-
masse bezogen berechnet:
M
:
Masse der Probe mit durchschnittlichem Wassergehalt
n
M
:
Masse der getrockneten Probe
t
%WG: Wassergehalt (entsprechend der Norm EN ISO 18134-2)
6.2

Hinweis zur Vergleichsmessung mit der Darrmethode

Mit dem Gerät wird eine sehr viel größere Probenmenge (12- bis 20-fache der Darr
methode) vermessen, des weiteren können sehr rasch Wiederholungsmessungen bei
inhomogenem Material zur genaueren Durchschnittsberechnung durchgeführt werden.
Rechnet man bei der Darrmethode den Probenentnahme-Fehler aufgrund der wesent
lich kleineren Probenmenge und den Anteil der flüchtigen Stoffe (Harze usw.), welche
kein Wasser sind, zusammen, wird man mittels Trockenschrank eine Genauigkeit von
praktisch ca. +/- 3 % erreichen. Stellt man nun die Ergebnisse der beiden sehr unter-
schiedlichen Verfahren gegenüber, so sind Differenzen von +/- 3 % als ganz normal zu
sehen.
In der Norm EN ISO 18134-2 wird auch darauf hingewiesen, dass die Darrmethode
keine absoluten Werte, sondern nur vergleichbare Werte liefert.
Messbereich
8% - 30%
Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis