Vielen Dank, dass Sie die Lithium-Batterie gekauft haben — PowerWalker LiFe Battery System 102-37. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie den Akku einsetzen, und befolgen Sie die Anweisungen während des Einsetzens sorgfältig. Sicherheitssymbole Dies ist das Symbol für Sicherheitswarnungen. Es wird verwendet, um Sie auf mögliche Verletzungsgefahren hinzuweisen.
Seite 4
Benutzerhandbuch Vorgesehene Zielgruppe Die in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal mit den folgenden Fähigkeiten durchgeführt werden: Personal, das die Installation oder Wartung von Batterieanlagen und Wechselrichtern ▪ plant, muss gründlich geschult werden, alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen kennen und in der Lage sein, alle Arbeiten korrekt auszuführen. Nur qualifiziertes Fachpersonal oder geschultes Personal darf die Geräte installieren, ▪...
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen 1.1 Erklärung Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Installation, dem Betrieb und der Wartung sorgfältig durch. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu Verletzungen oder sogar zum Tod des Benutzers oder Dritter führen. Es kann auch zu Sachschäden an der Batterie und anderen Geräten kommen. Alle Arbeiten sollten von einer qualifizierten Person durchgeführt werden.
1.2 Allgemeine Sicherheitsanforderungen GEFAHR Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse des Akkupacks vor dem Betrieb • ordnungsgemäß geerdet ist. Werfen Sie die Batterien nicht in ein Feuer oder in Chemikalien. Die Batterien • können explodieren. Das Zerlegen von Batterien kann zu internen Kurzschlüssen führen, die eine •...
Seite 9
WARNUNG Tragen Sie bei allen Arbeiten an der Batterieanlage eine geeignete persönliche • Schutzausrüstung. Trennen Sie vor der Installation das Stromnetz und stellen Sie sicher, dass sich die • Batterie im Abschaltmodus befindet. Installieren Sie bei Geräten, die geerdet werden müssen, zuerst das Erdungskabel •...
1.3 Haftungsausschluss Der Hersteller haftet nicht für Funktionsstörungen des Geräts, Schäden an Komponenten, an der Gesundheit oder Sicherheit von Personen, für den Verlust von Eigentum oder für andere Schäden, die durch die folgenden Gründe verursacht werden: 1) Die Batterien werden während der Lagerung nicht wie erforderlich geladen, was zu Kapazitätsverlusten oder irreversiblen Schäden an den Batterien führt.
Produktvorstellung 2.1 Übersicht Das Lithium-Ionen-Batteriesystem ist ein Hochleistungs-Gleichstrom-Batteriesystem zur Verwendung mit Wechselrichtern. Es besteht aus zwei Teilen, einem Batteriemodul und einer Steuereinheit. Es kann elektrische Energie je nach den Anforderungen des Wechselrichters speichern und abgeben. Es verfügt über ein eingebautes intelligentes Batteriemanagementsystem (BMS), das die Batteriespannung, die Temperatur, den Strom und andere Informationen verwalten und überwachen kann.
Abbildung 2 Parallel geschaltete Batterie zur Kapazitätserweiterung Hinweis: Zwei parallel geschaltete Batterien unterstützen nur die Kapazitätserweiterung, eine Leistungserweiterung wird nicht empfohlen. Die Modulmenge jedes Batteriestrangs sollte die gleiche sein. 2.3 Batterieanwendung im Netz Die Batterie kann für netzgekoppelte PV-Anlagen auf Hausdächern verwendet werden. Figure 2 Grid Application ~ 11 ~...
2.4.2 Steuereinheit Beschreibung Abbildung 4 Frontplatte der Steuereinheit Item Beschreibung Symbol Logo Eine Power-Taste mit zweifarbigen LEDs zum Ein- und Ausschalten des Akkus und zur Anzeige des Betriebsstatus. Zum Starten und Ausschalten des Akkupacks: Drücken Sie die Taste 3 Sekunden lang, um den Akku auszuschalten, wenn er sich im aktiven Zustand befindet.
Seite 15
Abbildung 5 Seitenwand der Steuereinheit Item Beschreibung Vier 8-polige RJ45-Anschlüsse für Kommunikation. RS485 + I/O Anschluss (2x) • Kommunikationsanschluss • CAN + 12V Anschluss (2x) Jeder einzelne Pin der vier RJ45-Ports ist intern parallel geschaltet. Verbinden Sie diesen Anschluss mit einer anderen Controlbox oder einem System.
Seite 16
Rechts: AN Anschluss für Zum Schutz von Personen vor elektrischen Schutzerdung Schlägen im Falle eines Fehlers “+” ist der positive Anschluss für die Batterie. Stromanschlüsse Batterie “-” ist der negative Anschluss für die Batterie. Abbildung 6 Unterseite der Steuereinheit Item Beschreibung Unterer Anschluss der Controlbox, der mit Unterer Anschluss...
2.4.3 Batteriemodul Beschreibung Die Standardkapazität eines Batterieerweiterungsmoduls beträgt 3,8 kWh. Abbildung 7 Batteriemodul Unterseite Item Beschreibung Unterer Anschluss des Moduls, der mit dem Unterer Anschluss oberen Anschluss des Moduls verbunden ist. Abbildung 8 Obere Platte des Batteriemoduls Item Beschreibung Oberer Anschluss des Moduls, der mit dem unteren Anschluss des Moduls oder der Oberer Anschluss Controlbox verbunden ist...
Installation des Batteriesystems 3.1 Überprüfung der Verpackung Wenn Sie die Verpackung auspacken, überprüfen Sie bitte vor der Installation das Aussehen. Wenn das Hauptgehäuse des Produkts beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an den Händler und installieren Sie das Produkt nicht. Überprüfen Sie nach dem Auspacken des Akkus, ob der Lieferumfang intakt und vollständig ist und keine offensichtlichen Schäden aufweist.
Seite 20
4, 6, 8, oder Verbindungsstücke Abmessungen (L x B x H): 50 mm x 81 mm x 2 mm Steuereinheit Abmessungen (L x B x H) : 250 mm x 625 mm x 150 mm Gewicht: ca. 12,5 Kg Wandhalterung Steuereinheit- Abmessungen (L x B x H) : Paket...
Seite 21
Anschlussstecker Anschlussstecker, Orange Passend für 6AWG Kabel Anschlussstecker Anschlussstecker, Schwarz Passend für 6AWG Kabel Kommunikationskabel RJ45 Kabel, Länge 2000mm, Schwarz Klemme PE Klemme PE Klemme Passend für 10AWG Kabel, Gelb/Grün Tabelle 5 Inhalt der Lieferung ~ 20 ~...
3.3 Erforderliche Werkzeuge (nicht enthalten) HINWEIS: Diese Werkzeuge werden nicht mit dem Batteriepack geliefert Kategorie Werkzeuge Köpfe für den Hammerbohrer (mit einem Drehmomentschlüssel Drehmomentschlüssel Bohrer von 13 mm) Abisolierzangen Crimp-Zange Kabelschneider Installation Kabelendverschluss Hydraulische Zange Crimpzange Cuttermesser Multimeter (DC Spannungsmessung Bereich Stahlmaßband ≥...
Seite 23
Schrumpfschlauch Heißluftpistole Wasserwaage (Durchmesser Ø7MM) Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Sicherheitshandschuhe Sicherheitsschuhe Schutzbrille Tabelle 6 Werkzeugliste für die Installation ~ 22 ~...
3.4 Installationsumgebung Wählen Sie einen trockenen, sauberen, ordentlichen, gut belüfteten und bequemen Ort für die Installation. • Die Umgebung, in der Sie die Batterien verwenden, muss den einschlägigen internationalen, nationalen und lokalen Normen für Lithiumbatterien entsprechen und mit den lokalen Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen.
3.5 Bestimmung von Standort und Position 3.5.1 Erforderlicher Installationswinkel Die Batterie kann sowohl am Boden als auch an der Wand montiert werden. Die Installationswinkel Anforderungen sind wie folgt: Installieren Sie den Akku nicht in einer nach vorne oder hinten gekippten, seitlich gekippten, •...
3.6 Installationsvorgang 3.6.1 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Schritt 1: Benutzen Sie das Stahlmaßband, um die Positionen der Bohrlöcher an der Wand für die Befestigung des Leistungssteuerungsmoduls zu bestimmen, und markieren Sie die Positionen mit einem Marker. Abbildung 12 Abmessungen der Befestigungslöcher für das System an der Wand Schritt 2: Bohren Sie mit einem Bohrhammer ein Ø13mm Loch in die Wand und setzen Sie die M10 Spreizschraube in das Loch ein.
Seite 27
GEFAHR Vermeiden Sie beim Bohren von Löchern die in der Wand verlegten Wasserrohre und Stromkabel. HINWEIS Um das Einatmen von Staub oder den Kontakt mit den Augen zu vermeiden, tragen Sie beim Bohren von Löchern eine Schutzbrille und eine Staubmaske. Wischen Sie jeglichen Staub in oder um die Löcher herum ab und messen Sie •...
3.6.2 Installation der Batteriemodule und des Schaltkastens Schritt 1: Verwenden Sie die Wasserwaage, um sicherzustellen, dass der Boden eben ist. Wenn nicht, machen Sie ihn bitte vor der Installation eben. Abbildung 15 Verwenden Sie eine Wasserwaage, um den Boden zu prüfen. Schritt 2: Place the base on the floor next to the wall.
Seite 29
Schritt 3: Installieren Sie das 1. Batteriemodul auf der Basis wie folgt. Abbildung 17 Installieren Sie das 1. Batteriemodul WARNUNG Aus Sicherheitsgründen muss das Batteriemodul von 2-3 Personen bewegt werden. Schritt 4: Installieren Sie das 2. Batteriemodul wie folgt und befestigen Sie es mit den Verbindungsstücken Abbildung 18 Installieren Sie das 2.
Seite 30
Schritt 5: Setzen Sie das 3. Batteriemodul ein und befestigen Sie es mit den Verbindungsstücken. Wiederholen Sie dann den Vorgang, bis alle Batteriemodule installiert sind. Abbildung 20 Install the rest battery modules ~ 29 ~...
Seite 31
Schritt 6: Entfernen Sie die seitliche Abdeckung des Schaltkastens. Abbildung 21 Entfernen Sie die seitliche Abdeckung des Schaltkastens WARNUNG Vergewissern Sie sich aus Sicherheitsgründen, dass der Gleichstromunterbrecher am Schaltkasten ausgeschaltet ist, bevor Sie den Schaltkasten montieren. Abbildung 22 DC-Unterbrecher am Schaltkasten ~ 30 ~...
Seite 32
Schritt 7: Montieren Sie den Schaltkasten wie folgt auf der Oberseite und befestigen Sie ihn zusätzlich mit dem Verbindungsstück. Abbildung 23 Installieren Sie die Steuereinheit Schritt 8: Bringen Sie die Wandbefestigungselemente oben auf dem Schaltkasten an und befestigen Sie ihn mit einer Dehnschraube an der Wand.
3.6.3 Die Kabel crimpen Stecken Sie die positiven und negativen Batteriestecker in die entsprechenden DC-Eingangsklemmen (“+” und “–”) Schritt 1: Crimpen des Drahtes für die Anschlussstecker. Abbildung 25 Crimpen der DC-Leitung HINWEIS Es wird empfohlen, 6AWG Draht für den DC-Anschluss zu verwenden; •...
Seite 34
Schritt 2: Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene RJ45-Kabel. Wenn die Länge nicht passt, setzen Sie den RJ45-Kristallkopf in der gewünschten Länge wieder ein. Abbildung 26 Crimpen des Signalkabels Schritt 3: Crimpen des PE-Drahtes. (A) Kerndraht (B) Isolierschicht (C) Schrumpfschlauch (D) Heißluftpistole (E) Hydraulische Zange Abbildung 27 Crimpen des PE-Drahtes ~ 33 ~...
3.6.4 Verlegung der Kabel zum Schaltkasten Schritt 1: Installieren Sie das Pluskabel und das Minuskabel am Schaltkasten. Abbildung 28 Installieren Sie das Pluskabel und das Minuskabel Schritt 2: Installieren Sie den PE-Leiter am Schaltkasten. Abbildung 29 Installieren Sie das PE-Kabel ~ 34 ~...
Seite 36
Schritt 3: Installieren Sie das Signalkabel zum Schaltkasten. Abbildung 30 Installieren Sie das Signalkabel ~ 35 ~...
Seite 37
Definition von der RS485 + I/O Anschluss und CAN + 12V Anschluss PIN1: RS485_A1: Nicht-invertierender Treiber Ausgang/Empfänger Eingang. PIN2: RS485_B1: Invertierender Treiber Ausgang/Empfänger Eingang. PIN3: GND für RS-485 PIN4: Inaktiver Pin des potenzialfreien Kontakt. Wenn das potentialfreie Kontaktsignal aktiv ist, hat es eine hohe Impedanz in Bezug auf den COM-Pin;...
HINWEIS Das Signalkabel, das in den RS485-Anschluss oder den CAN-Anschluss eingesteckt wird, sollte • durch den Signalanschluss des Wechselrichters bestimmt werden. Wählen Sie einfach eine der beiden Möglichkeiten für die Installation des Signalkabels. Sehen Sie sich die Tabelle an, um jeden Pin-Ausgang zu überprüfen. •...
Seite 39
Schritt 2: Bringen Sie die Seitenabdeckungen der Batteriemodule an. Die Seitenabdeckung muss von den unteren Batteriemodulen aus installiert werden, bis alle Batteriemodule installiert sind. ~ 38 ~...
Seite 40
Abbildung 32 Montieren Sie die Seitenabdeckung des Batteriemoduls Schritt 3: Montieren Sie die seitlichen Abdeckungen an die Steuereinheit. Abbildung 33 Montieren Sie die seitliche Abdeckung der Steuereinheit ~ 39 ~...
3.7 Parallelschaltung von Batteriepacks Das Batteriepaket unterstützt maximal acht parallele Stränge. Die Verbindung zwischen allen parallel geschalteten Batteriepacks kann dem folgenden Diagramm entnommen werden. Abbildung 34 Blockschaltbild der Batterie-Parallelschaltung ~ 40 ~...
Einschalten des Batteriesystems 4.1 Vorbereitung vor dem Einschalten: 1) Vergewissern Sie sich, dass das Batteriesystem sicher installiert ist 2) Der Standort sollte gut belüftet sein 3) Es werden keine externen Objekte oder Teile auf dem Batteriesystem platziert 4) Die Kabel sind richtig verteilt, fest verlegt und gut vor mechanischen Schäden geschützt 5) Stellen Sie sicher, dass alle Pole ordnungsgemäß...
4.3 Ausschalten des Batteriesystems Wenn der Batteriepack nicht benutzt wird oder gewartet werden muss, gehen Sie bitte wie folgt vor, um den Batteriepack auszuschalten. Schritt 1: Stellen Sie den Wechselrichter so ein, dass er das Laden und Entladen der Batteriepacks stoppt. Schritt 2: Schalten Sie den Schalter zwischen dem Wechselrichter und den Akkupacks aus.
Spezifikationen des Batteriepacks 5.1 Technische Spezifikationen des Batteriepacks Eigenschaften Werte Bemerkungen Nennspannung 102.4V*N N ist die Anzahl der Batteriemodule Standard- 112V*N N ist die Anzahl der Batteriemodule Ladespannung Maximale 115.2V*N N ist die Anzahl der Batteriemodule Ladespannung Standard-Ladestrom Maximaler Ladestrom Methode der CC-CV Aufladung...
Seite 45
Entladestrom 112V *N, 25A CC (konstante Stromstärke) lädt zu 112V*N, Standard-Lademethode N ist die Anzahl der Batteriemodule und CV 112V*N lädt bis der Ladestrom auf 1,8A sinkt. Steuereinheit: ≤20mΩ Zwischen positivem und negativem AC Innenwiderstand Pol des Ausgangsports bei 1kHz Batteriepack: ≤50mΩ...
5.2 Spezifikationen für modularen Aufbau Modul Anzahl 2 Module 3 Module 4 Module 5 Module Eigenschaften Werte Kapazität des 11.4 15.2 Batteriesystems (kWh) Nutzbare Kapazität 11.4 15.2 (kWh) Nennspannung der 204.8 307.2 409.6 Batterie (V) Betriebsspannungsbereich 160~230 240~345 320~460 400~576 der Batterie (V) Nennleistung (kW) 12.5...
Seite 47
Abmessungen des 250 x 625 x 315 mm (L x B x H) Batteriemoduls Batterie Steuereinheit LiFe Battery System 102-37 - Steuereinheit Nennspannung (V) 307.2 (mit 3 Modulen in String) Steuereinheit 250 x 625 x 150 mm (L x B x H) Abmessungen Betriebsumgebung &...
Fehlerbehebung Je nach Schwere des Fehlers wird der Fehlerstatus des Akkus als schwerer Fehler oder leichter Fehler definiert. Im Allgemeinen kann sich ein leichter Fehler automatisch erholen, nachdem die Störung behoben wurde, während bei einem schweren Fehler der Lieferant für den Service kontaktiert werden muss. Beachten Sie die folgende Tabelle zur Fehlerbehebung Schweregrad Fehlerbeschreibung...
Seite 49
Schutz gegen Überspannung Stellen Sie den Wechselrichter so ein, dass die Batterie entladen wird. Prüfen Sie die Temperatur des Akkupacks über die APP des Wechselrichters. Wenn die Temperatur des Schutz vor Über- oder Der Akku kann nicht Akkupacks höher als 55°C ist, Untertemperatur (die entladen werden, die warten Sie, bis die Temperatur...
Akronyme und Abkürzungen Batterie-System/ Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku Batteriepack Gleichstrom-Stromversorgung Battery Management System CC-CV Konstanter Strom/ konstanter Spannung Applikation/ Smart-App End of life/ Ende der Lebensdauer Tabelle 11 Akronyme und Abkürzungen ~ 49 ~...