Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorbereitung Der Inbetriebnahme - Start; Prinzipieller Aufbau Des Bedienermenüs - Ilife SOMM Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOMM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iLifeSOMM

3.2. Inbetriebnahme

3.2.1. Vorbereitung der Inbetriebnahme - Start

Wenn das Gerät kalten Temperaturen ausgesetzt war z.B. Lagerung im Auto bei unter 10°C,
sollte es zuerst eine halbe Stunde unter Raumtemperatur 10°C ... 30°C belassen werden,
bevor Sie es in Betrieb nehmen.
1. Korpus auf einem festen Untergrund
1)
2. Bedienerterminal mittels RJ45 Verbindungskabel mit dem Steuergerät verbinden
3. Kabel vom Korpus am Steuergerät einstecken
4. Kopfhörer an der Buchse am Steuergerät einstecken
5. Mitgelieferten iLifeSOMM USB-Stick am Steuergerät einsetzen
6. Netzteil am Steuergerät einstecken
7. Netzkabel an die Steckdose einstecken
8. Nun startet das System selbständig und auf dem Bildschirm erscheint für ca. 2
Sekunden folgende Darstellung (siehe Abb. 9)
Initializing ...
SW Basis:
V2.04
SW Terminal:
V0.05
Supply Voltage: 25.4 +/-0,4V
NORFLASH: SST39VF3201(B)
SDRAM:
OK
Abbildung 9: Initialisierungsbildschirm nach dem ersten Start. (Diese Angaben sind nur für Service-
zwecke und können ohne Vorankündigung ändern)
Tipp: Verwenden Sie für eine feste Unterlage das optional erhältliche iLifeSOMM-
1)
Untergestell.
12
Bedienungsanleitung
ausklappen
iLifeSOMM
3.2.2. Prinzipieller Aufbau des Bedienermenüs
SOMM Senso Energie
Magnetic P stark anregend
Magnetic Intensität hoch
Dauer 8 min
Lounge Klassik
Hilfe
Start
Aus
Abbildung 10: Aufbau des Displays
Dauer: 08.00
Sonic Intensität
Sonic Balance
Audio Lautstärke
Stopp
Abbildung 11: Bildschirmanzeige während einer Anwendung
© 2013 iLife International Est / Fürstentum Liechtenstein
Anzeige der aktuellen Seite:
Wo befindet man sich?
Anzeige der Auswahlmöglichkeiten:
Was kann man als nächsten Schritt
wählen?
Anzeige der Tasten für Hilfe, Aus,
Zurück
sowie der Start Taste
Ist der Inhalt im Menü länger, als
angezeigt werden kann, wird seitlich eine
Scrollbar angezeigt, die ein Bewegen des
Inhalts nach oben und unten ermöglicht
(ohne Abb.)
Anzeige der noch verbleibenden
Anwendungszeit (Countdown)
Anzeige des Anwendungsbildschirms:
Über die Pfeiltasten kann man während
der Anwendung die angezeigten
Parameter verändern
Das System schaltet nach Ablauf der Zeit
automatisch ab. Möchte man Programm-
änderungen vornehmen oder vorzeitig
beenden, so drückt man die Stopp Taste
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis