Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Axis Communications FA51-B Main Unit Benutzerhandbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXIS FA51-B Main Unit
Geräteschnittstelle
Retain (Beibehalten): Definiert, welche MQTT-Meldungen als beibehalten gesendet werden.
• None (Keine): Alle Melden werden als nicht beibehalten gesendet.
• Property (Eigenschaft): Es werden nur statusbehaftete Meldungen als beibehalten gesendet.
• Alle: Es werden nur statuslose Meldungen als beibehalten gesendet.
QoS: Wählen Sie die gewünschte Stufe für die MQTT-Veröffentlichung.
MQTT-Abonnements
Abonnement hinzufügen: Klicken Sie darauf, um ein neues MQTT-Abonnement hinzuzufügen.
Abonnementfilter: Geben Sie das MQTT-Thema ein, das Sie abonnieren möchten.
Themenpräfix des Geräts verwenden: Fügen Sie den Abonnementfilter als Präfix zum MQTT-Thema hinzu.
Abonnementart:
• Statuslos: Wählen Sie diese Option, um MQTT-Meldungen in statuslose Meldungen zu konvertieren.
• Statusbehaftet: Wählen Sie diese Option, um MQTT-Meldungen in Bedingungen zu konvertieren. Als Status wird
der Nutzlast verwendet.
QoS: Wählen Sie die gewünschte Stufe für das MQTT-Abonnement.
MQTT-Overlays
Hinweis
Stellen Sie eine Verbindung mit einem MQTT-Broker her, bevor Sie MQTT-Overlay-Modifikatoren hinzufügen.
Overlay-Modifikator hinzufügen: Klicken Sie hier, um einen neuen Overlay-Modifikator hinzuzufügen.
Themenfilter: Fügen Sie das MQTT-Thema hinzu, das die Daten enthält, die im Overlay angezeigt werden sollen.
Datenfeld: Geben Sie den Schlüssel für die Nutzdaten der Nachricht an, die Sie im Overlay anzeigen möchten, vorausgesetzt,
die Nachricht ist im JSON-Format.
Modifikator: Verwenden Sie beim Erstellen des Overlays den resultierenden Modifikator.
• Modifikatoren, die mit #XMP beginnen, zeigen alle vom Thema empfangenen Daten an.
• Modifikatoren, die mit #XMD beginnen, zeigen die im Datenfeld angegebenen Daten an.
Speicher
Netzwerk-Speicher
Netzwerk-Speicher hinzufügen: Klicken Sie auf diese Option zum Hinzufügen einer Netzwerk-Freigabe, auf der Sie
Aufzeichnungen speichern können.
• Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des Host-Servers, in der Regel ein NAS (Network Attached Storage), ein. Wir
empfehlen Ihnen, den Host für eine statische IP-Adresse zu konfigurieren (nicht DHCP, da sich eine dynamische
IP-Adresse ändern kann) oder DNS zu verwenden. Namen des Typs Windows SMB/CIFS werden nicht unterstützt.
• Netzwerk-Freigabe: Geben Sie den Namen des freigegebenen Speicherorts auf dem Host-Server ein. Mehrere Axis
Geräte können dieselbe Netzwerk-Freigabe verwenden, da jedes Gerät einen eigenen Ordner erhält.
• Benutzer: Wenn der Server eine Anmeldung erfordert, geben Sie den Benutzernamen ein. Zur Anmeldung an einem
bestimmten Domainserver geben Sie DOMAIN\Benutzername ein.
• Kennwort: Wenn der Server eine Anmeldung erfordert, geben Sie das Kennwort ein.
• SMB-Version: Wählen Sie die SMB-Speicherprotokollversion für die Verbindung mit dem NAS. Wenn Sie Auto wählen,
versucht das Gerät, eine der sicheren Versionen SMB zu installieren: 3.02, 3.0 oder 2.1. Wählen Sie 1.0 oder 2.0
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis