R/c flugmodell für elektroantriebe steuerung über 4 kanäle (seiten, höhen-, querruder, motor) (52 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Extron Cafe Racer
Seite 1
Bauanleitung Cafe Racer # X5554 Spannweite 800mm R/C Flugmodell für Elektroantriebe Steuerung über 3 Kanäle (Höhen-, Querruder, Motor) MADE IN GERMANY English Instructions are available for download. Please check the product page on our website Instructions en français disponibles en téléchargement. Visitez notre site Internet.
Seite 2
Wir empfehlen grundsätzlich BINDAN Propellerleim für Ergänzungen gibt. alle Holz/Holz Verklebungen sofern nicht anders angegeben. Für den Bau empfehlen wir das Extron Der Bausatz richtet sich an fortgeschrittene Baubrett und dieses mit Haushaltsfolie abzudecken, Modellbauer, die Erfahrung im Bau von Flugmodellen um ein Verkleben der Bauteile mit der Bauunterlage haben.
Seite 3
Leitwerke Rumpf Die Teile für den Motorspant (2×E2) verleimen Abstandsringe (2×E3) auf Motorspant an Rückseite verleimen. Die Teile für das Seitenleitwerk (I1, H5, H6) auf das (Anm.: Die Abstandsringe verhindern eine Baubrett heften und verleimen. Beschädigung des Akkus durch die in den Akkuraum Nach dem Trocknen die Vorderkante rund schleifen.
Seite 4
Tragfläche Rumpf umdrehen, untere Rumpfbeplankung (D2) Unteren Hauptholm (B4) gerade auf Baubrett heften einsetzen und verleimen. Rippenkamm (C2) darauf mittig verleimen. Zur Kontrolle probeweise eine Rippe einsetzen und ggf. Rippenkamm danach ausrichten. Rippen je Seite in der Reihenfolge (A1, 2×A2, 4× A3) in Arretierung (B2) in vorderen Rumpfdeckel (D3) Rippenkamm einsetzen und verleimen.
Seite 5
Block für Tragflächenverschraubung aus (F3, A5, E1 und F3) verleimen. Die beiden Sperrholzteile liegen dabei mittig zwischen den Balsateilen Schrauben M4 als Zentrierung verwenden. Servohalterahmen (J4/J1) und Kabeldurchführung (J6) auf Tragflächenunterseite einleimen. Block für Tragflächenverschraubung auf Halter (E6/7) im Rumpf mit Kunststoffschrauben M4 verschrauben. Stützfüße vorsichtig abtrennen und Nasenleiste verschleifen.
Seite 6
Deckel (J5) mit Servo in Servohalterahmen (J4/J1) mit 4× Schrauben 1,8×7 mm befestigen. Tragfläche vom Rumpf abnehmen und die Servokabel in Tragfläche verlegen und durch die überstehenden Teile vom Block auf beiden Seiten dem Bohrung in Kabeldurchführung (J6) ziehen und Profilverlauf entsprechend verschleifen.
Seite 7
Anlenkung von hinten in den Rumpf zum Höhenruderservo in Servobrett (E5) einschrauben Höhenruderservo einführen. Länge am Servoarm Servo in Neutralstellung bringen. bestimmen und markieren Z-Schluss biegen und am Servoarm einhängen. Antriebseinbau Höhenleitwerk in Rumpf einstecken. Höhenruderklappe provisorisch mit Klebeband an Leitwerk heften und Ruderhorn (J3) einstecken.