Herunterladen Diese Seite drucken

VDH ALFA 52 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

* Status der Relais.
Drücke die MODE Taste. Die drei Segmente geben den Status der drei Relais an, wobei 0=aus
und 1=an bedeutet. Der Code 110 gibt: Relais 1 und 2 sind an und Relais 3 ist aus.
* Einstellung interner Parameter.
Neben dem Einstellen des Sollwerts sind eine Vielzahl anderer Einstellungen, wie Differenz,
Fühler Nachjustierung. Sollwertbereich und Funktion des Thermostaten möglich. Wird die
RUNTER Taste () länger als 10 Sekunden gedrückt, gelangt man ins interne Programmiermenü.
Links im Display, blinkt das unterste und oberste Segment auf. Mit der RAUF- und RUNTER
Taste ( und ) wird das gewünschte Parameter angewählt (siehe Parameter-Tabelle). Ist das
gewünschte Parameter gewählt, kann durch Drücken der SET Taste der Wert des Parameters
abgelesen werden. Wird nun gleichzeitig die SET Taste und die RAUF- oder RUNTER Taste (
oder ) gedrückt, kann das Parameter verändert werden. Wird länger als 20 Sekunden keine
Taste gedrückt, springt der ALFA 52 wieder in den Ausgangszustand zurück. Die Änderungen
werden gespeichert.
* Nachjustierung der Fühler.
Der Fühler-1 wird mit Hilfe der Nachjustierung Fühler-1 (Offset-1) Parameter 05 nachjustiert. Der
Fühler-2 wird mit Hilfe der Nachjustierung Fühler-2 (Offset-2) Parameter 06 nachjustiert. Zeigt
z.B. ein Fühler des ALFA 52 2°C Zuviel an, dann muss dieses Fühler Offset um 2°C gesenkt
werden.
* Fehlermeldungen.
Im Display des ALFA-52 können folgende Fehlermeldungen erscheinen:
Lo1 - Minimumalarm Thermostat-1.
Hi1
- Maximumalarm Thermostat-1.
Lo2 - Minimumalarm Thermostat-2.
Hi2
- Maximumalarm Thermostat-2.
E1
- Fühler-1 defekt.
E2
- Fühler-2 defekt.
EEE - Gespeicherte Daten
sind verloren gegangen.
-L-
- Beim Kurzschluß eines Fühlers wird im Display abwechselnd die Fehlermeldung E..
und -L- angezeigt zur Indikation eines Kurzschlußes im Fühler.
-H-
- Bei Unterbrechung eines Fühlers wird im Display abwechselnd die Fehlermeldung E..
und -H- angezeigt zur Indikation einer Unterbrechung im Fühler.
Resetten des Alarms.
* Technische Daten.
Type
Bereich
Versorgung
Anzeige
Relais
Bedienung
Front
Fühler
Abmessungen
Einbaumaße
Genauigkeit
- Eingebaute Datensicherung bei Spannungsausfall.
- Anschluss über Schraubklemmen an Ober- und Unterseite.
- Ausgestattet mit Selbsttestfunktion und Anzeige bei Fühlerstörung.
- Spezielle Ausführungen auf Wunsch lieferbar.
Während einer Fehlermeldung kann man mit der SET Taste den
Alarm- resetten (wenn Parameter P37 = 1).
: ALFA 52 Doppelthermostat (Rail)
: -50/+50,0°C, über -10°C Anzeige in 0,1°C
: 230Vac 50/60Hz (-5/+10%)
: 3-ziffriges 7-Segment Display
: Ry1= SPST(NO) 250V/8A (cos φ=1) of 250V/5A (cos φ=0.4)
Ry2= SPST(NO) 250V/8A (cos φ=1) of 250V/5A (cos φ=0.4)
Ry3= SPDT(NO/NC) 250V/8A (cos φ=1) of 250V/5A (cos φ=0.4)
Relais haben einen Gemeinsamen (C).
: über Drucktasten auf der Front.
: Polycarbonat
: 2x SM 811/2m (PTC 1000Ω bei 25°C).
: 90 x 71 x 58mm (HBT)
: 46 x 71mm (HB) bei Front einbau
: ± 0,5% des Bereichs.
Auflösung E1,E2:
- Kontrolliere ob der Fühler korrekt
angeschlossen wurde.
- Fühler nachmessen (1000Ω bei 25°C).
- Fühler ersetzen.
Auflösung EEE:
- Alle Einstellungen neu eingeben.
2

Werbung

loading