MR 376
3.1 Inbetriebnahme
Beim Aufstellen des Relaxsessel ist auf eine waagerechte Ausrichtung zu achten.
Der Sessel darf nur in technisch einwandfreien Zustand und unter Beachtung der
Betriebsanleitung benutzt werden. Es dürfen nur Originalteile oder vom Hersteller freigegebene
Teile verwendet werden. Die Verwendung von Ersatz-oder Verschleißteilen von Drittanbietern
kann zu Gefahren führen, ferner erlischt der Gewährleistungsanspruch. Der Hersteller
übernimmt dafür keinerlei Haftung.
4.2 motorisch kabelgebunden
Verbinden Sie die Steuerung über den „Lautsprecheranschluss" (Kabelende an der
Rückenlehne unten) mit der Spannungsversorgung (Trafo) und sichern diese Verbindung durch
die Arretierung des Steckerclip. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Spannungsversorgung.
Stecken Sie jetzt den Netzstecker der Spannungsversorgung in eine Steckdose (220-240 V
Wechselstrom, 50 Hz).
4.3 motorisch mit AKKU
Der AKKU ist mittels eines Bajonettverschlussesmit dem Relaxsessel verbunden. Der AKKU
und die Aufnahme im Sessel werden somit durch Ineinanderstecken und entgegengesetztes
Drehen verbunden und so auch wieder getrennt. Zum Laden verbinden Sie das Ladekabel vom
Netzteil mit der Ladebuchse des AKKU. Der Akku ist vor der Erstinbetriebnahme mind. 24 Std.
ununterbrochen zu laden.
Sicherheitshinweise!
a.) Der Akku muss immer außerhalb des Sessels geladen werden!
b.) Das Micro-USB Ladekabel ist nicht zum Betrieb des Sessels geeignet!
c.) Der Akku darf nur mit der vorgeschriebenen Eingangsspannung genutzt werden!
d.) Bitte entsorgen Sie den Akku nicht achtlos oder setzen Sie ihn Wärmequellen aus.
Anderenfalls kann dies zu Feuer oder zur Explosion führen.
Die Entsorgung erfolgt über ein Recycling-/Entsorgungsunternehmen.
Ladezustand des AKKU
Beim Aufladen blinken 4 LEDs nacheinander. Die LED zeigen dabei 25%, 50%, 75%, 100% der
Kapazität an. Wenn alle 4 LEDs dauerhaft leuchten, ohne zu blinken, ist das Gerät vollständig
aufgeladen.
Verwendung
Der AKKU ist ausschließlich für den motorischen Antrieb des Relaxsessel gedacht.
9