Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emission Partner 006374 Handbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Nehmen Sie 2 ml (mit der 2 ml Spritze) Ihrer Probe mit der beilie-
genden Spritze auf und fügen Sie diese in die Küvette ein.
10. Füllen Sie anschließend exakt einen gestrichenen Spatel des Pulvers
„R2" in die Küvette.
11. Verschrauben Sie die Küvette sorgfältig und schütteln Sie diese bis
alles gelöst ist. VORSICHTIG die Lösung wird sehr heiß! Stellen Sie
die Küvette in die Styroporhalterung.
12. Warten Sie bis die Küvette wieder handwarm ist, ca. 5 Minuten.
Küvette muss zwingend handwarm sein. Andernfalls kann es zu
Abweichungen bei der Messung kommen.
13. Schalten Sie das Photometer ein indem Sie die Taste MENU länger
gedrückt halten. Im Display wird HCHO angezeigt.
14. Stellen Sie zunächst eine unbenutzte Küvette in das Photometer
und setzen die Lichtschutzkappe auf das Gerät. Für jede Messung
muss die Lichtschutzkappe auf den Küvettenschacht gesetzt werd-
en, da sonst die Messung durch einfallendes Licht verfälscht
werden kann. Achten Sie beim Einführen der Probe in das Photo-
meter, dass diese bis zum Boden einsinkt. Drücken Sie anschlie-
ßend die Taste mit der Kennzeichnung „0,0". Es wird der Nullwert
im Messgerät eingestellt. Entnehmen Sie die unbenutzte Probe.
HINWEIS
Wenn Sie die Lichtschutzkappe an der Seite ein wenig eindrücken, lässt
sich der Deckel leicht verschließen.
15. Stellen Sie nun die abgekühlte Küvette mit der Probe aus „10" in
das Photometer unter die Lichtschutzkappe. Drücken Sie die Taste
mit der Kennzeichnung „mg/l". Der Angezeigte Wert sollte
zwischen 0 und 6.5 mg/L liegen.
16. Wenn Sie fertig sind, schalten Sie das Gerät mit der Tastenkombi-
nation „ESC" und „ENTER" aus.
14 | Emission Partner GmbH & Co. KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis