Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Liebe Kundin, lieber Kunde!
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Qualitätsproduktes. Dieses Produkt entspricht
europäischen und nationalen Anforderungen. Um diese Anforderungen zu erhalten und
die Konformität zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich an diese Anweisung zu halten. Sie
beinhaltet wichtige Informationen bzgl. der Bedienung und Benutzung dieses Produktes.
Bitte bewahren Sie diese Anweisung zur späteren Verwendung auf.
Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung entstehen, unterliegen nicht
dem Garantieanspruch. Auch für daraus resultierende Folgeschäden wird
keine Haftung übernommen. Für Sach- oder Personenschäden durch nicht
ordnungsgemäße Bedienung unter Nichtberücksichtigung der
Sicherheitshinweise, wird keine Haftung übernommen; es erlischt der
Garantieanspruch. Bitte nehmen Sie aus Sicherheitsgründen selbst keine
Veränderungen an dem Produkt vor. Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise
kann zu elektrischem Schlag, Brand, bzw. schweren Verletzungen führen.
Heißklebepistole
Bedienungsanleitung
Originalbetriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für My Tool HGO.8-3.6

  • Seite 1 Heißklebepistole Bedienungsanleitung Liebe Kundin, lieber Kunde! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Qualitätsproduktes. Dieses Produkt entspricht europäischen und nationalen Anforderungen. Um diese Anforderungen zu erhalten und die Konformität zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich an diese Anweisung zu halten. Sie beinhaltet wichtige Informationen bzgl. der Bedienung und Benutzung dieses Produktes. Bitte bewahren Sie diese Anweisung zur späteren Verwendung auf.
  • Seite 2 Einleitung Lesen Sie vor der Inbetriebnahme zuerst alle Sicherheitshinweise und Anweisungen aufmerksam durch. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise können schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf und übergeben Sie sie auch an einen möglichen Nachbesitzer. LIEFERUMFANG/TEILEBEZEICHNUNG Kontroll-LED grün 7.
  • Seite 3 Legende der verwendeten Piktogramme Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Bedienungsanleitung lesen! Lebens- und Unfallgefahr für Kleinkinder und Kinder! Warnung vor elektrischem Schlag! Lebensgefahr! Tragen Sie immer Schutzhandschuhe! Tragen Sie immer eine Schutzbrille! Doppelisolierung (Schutzklasse 2). nützliche Zusatzinformationen Entsorgungshinweise für Elektrogeräte Entsorgungshinweise für Batterien und Akkus Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Die Heißklebepistole ist ausschließlich für den Privatanwender im DIY-Bereich für...
  • Seite 4 - Verwendung der Heißklebepistole für andere Zwecke. - Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnung sowie der Montage-, Betriebs-, Wartungs-, und Pflegeanweisungen, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. - Nichtbeachtung etwaiger für die Verwendung der Heißklebepistole spezifischer und/oder allgemein geltender Unfallverhütungs-, arbeitsmedizinischer oder sicherheitstechnischer Vorschriften.
  • Seite 5 • Warnung! LEBENSGEFAHR! Halten Sie Kinder während der Montage vom Arbeitsbereich fern. Zum Lieferumfang gehören eine Vielzahl von Schrauben und anderen Kleinteilen. Diese können lebensgefährlich sein, wenn sie verschluckt oder inhaliert werden. • Kinder oder Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Produkt mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Produkt nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
  • Seite 6 b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober ächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist. c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Seite 7 4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
  • Seite 8 6. Achtung: Diese Heißklebepistolen müssen auf ihren Ständern aufgelegt werden, wenn sie nicht im Gebrauch sind. Denken Sie daran, dass heißer Kleber aus der Düse austreten kann. 7. Lassen Sie die Düse vollständig abkühlen, bevor Sie die Heißklebepistolen lagern. Die Düse bleibt auch nach Beendigung der Arbeit heiß. 8.
  • Seite 9 f) Akkus nicht Tiefenentladen! Tiefenentladung schädigt die Akkuzellen. Die häufigste Ursache für die Tiefentladung von Akkus ist lange Lagerung bzw. Nichtnutzung teilentladener Akkus. Beenden Sie den Arbeitsvorgang sobald die Leistung merklich nachlässt. g) Akkus bzw. Produkt vor Überlastung schützen! Überlastung führt rasch zur Überhitzung und Zellschädigung im Innern des Akkugehäuses, ohne dass die Überhitzung äußerlich zu Tage tritt.
  • Seite 10 o) Wenn während des Akku-Ladevorgangs die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist, blinkt die LED rot. p) Die Ladezeit variiert je nach Eingangsspannung und Stromquelle. Das Laden über den USB-Anschluss geschieht erheblich effizienter und schneller an der Netzsteckdose. Akku laden Leuchtet die rote Kontroll-LED während des Betriebs auf, zeigt dies einen bald leer werdenden...
  • Seite 11 Ein- und Ausschalten Einschalten: • Ein-/Aus-Schalter lange drücken, bis die rote Kontroll-LED leuchtet und das Aufheizen anzeigt. Die Aufheizzeit beträgt ca. 1 Minute. Betriebsbereitsschaft wird durch die Grüne Kontroll-LED indiziert. Ausschalten: • Ein-/Aus-Schalter erneut drücken und die Kontroll-LED erlischt - die Heißklebepistole ist ausgeschaltet.
  • Seite 12 Klebevorbereitung • Klebestellen müssen absolut fettfrei, trocken und sauber sein. • Rauen Sie glatte Klebestellen vor dem Kleben etwas auf. • Führen Sie eine Klebepatrone in die Patronenaufnahme ein. • Betätigen Sie den Abzugshebel um die Patrone in die Heizkammer vorzuschieben.
  • Seite 13 • Das Gehäuse des Produktes regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, möglichst nach jedem Einsatz. • Wenn der Schmutz nicht abgeht, verwenden Sie bitte ein mit Seifenwasser befeuchtetes weiches Tuch. • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.
  • Seite 14 Klebepatrone schmilzt Heißklebepistole nicht Lassen Sie die nicht. vollständig aufgeheizt Heißklebepistole erst vollständig aufheizen. Dauer ca. 1 Minute. Klebepatrone falsch Betätigen Sie den eingesetzt Abzugshebel , bis die Klebepatrone auf Anschlag in der Heizkammer sitzt. Technische Daten Heißklebepistole Art.-Nr.: 346957 Bemessungsspannung: 3,6 V Aufnahmeleistung:...
  • Seite 15 Lebensmittelhändlern mit einer Gesamtverkaufsfläche von mind. 800 m², die zumindest mehrmals im Jahr Elektro- und Elektronikgeräte anbieten, unentgeltlich zurückgegeben werden. Größere Altgeräte können beim Neukauf eines Geräts der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, bei einem entsprechenden Händler kostenfrei zurückgegeben werden.
  • Seite 16 Entfernen des eingebauten Akkus Vor dem Entfernen des Akkus muss das Produkt ausgeschaltet und der Akku vollständig entladen sein. ACHTUNG! Das Entfernen des Akkus darf nur durch sachkundige Personen erfolgen. 1. Entfernen Die die schwarze Abdeckung an der Austrittdüse durch drehen gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 17 Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Dies wird durch die CE-Kennzeichnung bestätigt (entsprechende Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt). Art.-Nr. 346957 Hergestellt für: Unsere Garantiebestimmungen HELLWEG - Ihr Baufreund finden Sie auf folgenden Webseiten: Einkaufsgesellschaft m.b.H. - hellweg.de/garantie Neubauzeile 102 - baywa-baumarkt.de/garantie A-4030 Linz...

Diese Anleitung auch für:

346957