CiteAir-Index Farbcode
Dieser Farbcode macht es einfacher, die Luftverschmutzung auf einen Blick zu verstehen.
Den Citeair-Index verstehen
Dieser Index hat fünf Stufen, mit einer Skala von 0 (sehr gering) bis >100 (sehr hoch) und ist ein relatives
Maß für die Höhe der Luftverschmutzung. Er basiert auf den 5 Schadstoffen, die in Europa die größte
Bedeutung haben:
Schwefeldioxid (SO2).
Dieser Index wird im Hintergrund geschätzt, der die allgemeine Höhe an Verschmutzung angibt..
Quellen und Quellennachweis
Diese Indizes wurden im Rahmen des Citeair-Projektes (Common information to European air) entwickelt und
durch die INTERREG IIIC und INTERREG IVC-Programme mit gegründet:
Die von Citeair zur Verfügung gestellte Berechnungsmethode wurde verwendet, um Vorhersageergebnisse mit
Hilfe der European pollution modelisation MACC-II zu berechnen.
The MACC-II (Monitoring Atmospheric Composition and Climate - Interim Implementation) ist der derzeitige,
präoperationale, atmosphärische Service des europäischen GMES-Programms.
MACC-II ist ein von der Europäischen Union gegründetes Kooperationsprojekt (2011-2014) unter dem 7.
Rahmen-Programm. Es wird durch das "European Centre for Medium-Range Weather Forecasts" geleitet und
von einem 36-Mitglied Konsortium ausgeführt.
Das GEMS-Projekt (Global and regional Earth-system Monitoring using Satellite and in-situ data) wurde von
der europäischen Kommission innerhalb des 6. Rahmen-Programms für Forschung und Entwicklung, unter
dem Vertrag SIP4_CT-2004-516099, erstellt.
Luftqualität (Australien)
Luftqualität (Australien)
Outdoor air quality index
The outdoor Australian Air Quality index AQI is displayed on the outdoor dashboard.
Partikel (PM10), Stickstoff-Dioxyd (NO2), Ozon (O3), Kohlenmonoxid (CO) und
Air Quality Now