Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkung In Verschiedenen Situationen; Emv / Funkstörungen; Empfehlungen Zu Emv / Funkstörungen - Excel Barbados Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4

Lenkung in verschiedenen Situationen

Dank Ihres Scooters erhöht sich Ihre Mobilität beträchtlich. Während der Fahrt werden Sie in verschiedene
Situationen geraten. Um in diesen Situationen richtig handeln zu können, haben wir im Folgenden eine Reihe von
Situationen aufgelistet und erläutert, wie Sie am besten mit der Situation umgehen können. Wenn Sie sich an die
folgenden Empfehlungen halten, können Sie Gefahrensituationen verhindern.
Lenken bei wenig Platz
Bringen Sie Ihren Scooter zum Stillstand.
Stellen Sie die Geschwindigkeit auf die niedrigste Stufe ein.
Lenken Sie in die gewünschte Richtung.
Betätigen Sie vorsichtig den Gasgriff.
Rückwärts fahren
Stellen Sie die Geschwindigkeit auf die niedrigste Stufe ein.
Betätigen Sie die Taste zum Umschalten zwischen dem Vorwärts- & dem Rückwärtsgang.
Drehen Sie den Lenker nach links, um das Hinterrad nach links zu drehen. Wenn Sie nach rechts fahren
wollen, drehen Sie das Lenkrad nach rechts
Sind am Scooter Spiegel angebracht, nutzen Sie diese Spiegel beim Rückwärtsfahren.
Besondere Oberflächen
Ihr Scooter fährt auf ebenen Flächen hervorragend. Unebenen Oberflächen wie Gras, Kies und Sand sind zu
vermeiden. Auf rutschigem Untergrund, wie Schnee und Eis, sollte das Fahren ebenfalls vermieden werden.
Wenn Sie auf unebenem oder rutschigem Untergrund geraten sollten, müssen Sie die Geschwindigkeit an die
Situation anpassen.
Achten Sie darauf, dass der Scooter auf solchen Flächen möglichst nicht zum Stehen kommt. Sie können dies
verhindern, indem Sie die Geschwindigkeit des Scooters auf die niedrigste Stufe einstellen.
3.5
EMV / Funkstörungen
Aufgrund der rasanten Fortschritte der Elektronik, vor allem der Kommunikationstechnik, ist unser Umfeld voll von
elektromagnetischen (Funk-)Wellen, ausgesendet von Fernsehsendern, Handys, Funkgeräten, Laptops,
Mikrowellenöfen und Herzschrittmachern. Diese elektromagnetischen Wellen sind unsichtbar und werden stärker, je
näher wir der Quelle kommen. Führen diese elektromagnetischen Wellen dazu, dass elektrische Geräte nicht mehr
oder nicht mehr wie vorgesehen funktionieren, wird dies „elektromagnetische Störungen oder „Funkstörung"
genannt.
Alle Elektrofahrzeuge, auch Scooter, sind anfällig für elektromagnetische Störungen / Funkstörungen. Solche
Störungen können zu ungewöhnlichen oder unerwarteten Bewegungen Ihres Scooters führen. Wenn ungewollte
Bewegungen auftreten oder die Bremse nicht richtig funktioniert, schalten Sie Ihren Scooter so schnell wie möglich
aus. Die zuständigen Behörden verlangen, dass jeder Scooter in der Lage sein muss, elektromagnetische
Störungen / Funkstörungen bis zu einem gewissen Grad zu widerstehen. Je höher der Störfestigkeitspegel, desto
größer der Schutz gegen elektromagnetische Störungen / Funkstörungen.
- gemessen in Volt pro Meter (V/m). Die Mindest-Störfestigkeit gegen elektromagnetische Störungen /
Funkstörungen muss 20 V/m betragen. Dieses Gerät wurde entsprechend getestet und erreicht diesen
Störfestigkeitspegel von 20 V/m.
3.5.1
Empfehlungen zu EMV / Funkstörungen
Nutzen Sie keine persönlichen elektronischen Kommunikationsgeräte, z. B. ein Mobiltelefon, während Sie
Ihren Scooter nutzen.
Seien Sie in der Nähe von Sendemasten und Radio-/Fernsehtürmen besonders wachsam.
Schalten Sie Ihren Scooter aus, wenn Sie für längere Zeit stillstehen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis