Herunterladen Diese Seite drucken

HOEGERT HT8G616 Bedienungsanleitung Seite 2

Akku-ladegerät

Werbung

VERWENDUNGSZWECK
Entsprechendes Ladegerät für konventionelle Säure-Blei-Akkus mit nassen Zellen, die im Fahrzeug
eingebaut oder freistehend sind. Kompatibel mit 12V- und 24V-Batterien.
AUSPACKEN DES WERKZEUGS
Packen Sie das Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich mit all seinen Merkmalen
und Funktionen vertraut. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile des Werkzeugs vorhanden und in gutem
Zustand sind. Wenn irgendwelche Teile fehlen oder beschädigt sind, sollten Sie diese vor dem Gebrauch
auswechseln.
VOR DEM GEBRAUCH
1. Anschluss an die Batterie (im Fahrzeug)
WARNUNG: Dieses Batterie-Ladegerät ist nicht als Starthilfe für den Motor geeignet. Schalten Sie also nicht
die Zündung ein und versuchen Sie nicht, das Fahrzeug mit angeschlossenem Ladegerät zu starten.
Dieses Ladegerät ist ausschließlich für den Gebrauch mit einem 12V- und 24V-Akku, mit negativer Erdung
in Elektrosystemen des Fahrzeugs geeignet, die im Fahrzeug eingebaut ist. See-Batterien sind zum Aufladen
IMMER an trockenes Land zu bringen. Dieses Ladegerät ist nicht für den Einsatz in maritimer Umgebung
vorgesehen.
Bei Bedarf, prüfen Sie vor dem Aufladen immer den Flüssigkeitsstand in der Batterie. Bei Bedarf mit
destilliertem Wasser auffüllen.
Vergewissern Sie sich, dass der Motor und jegliches elektrische Zubehör (Lichter, Radio usw.) ausgeschaltet
ist. Während des Ladevorgangs der Batterie sollten die Motorhaube, der Kofferraum oder die
Zugangspaneele des Fahrzeugs offen bleiben. Finden Sie die Batterie und identifizieren Sie die
Batterieklemmen. Die positive Klemme ist meistens mit dem „+" Symbol gekennzeichnet, und die negative
- meistens als „-". Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Klemme welche ist, suchen Sie professionelle
Hilfe. Wenn die Batterie-Kontakte korrodiert oder verunreinigt sind, sollten Sie sie mit einer
entsprechenden Drahtbürste reinigen.
Schließen Sie die positive (rote) Klemme an die positive Batterieklemme an.
Befestigen Sie die negative (schwarze) Klemme an einem sauberen Teil des Fahrgestells oder einem
anderen robusten Metallelement.
Prüfen Sie, ob die Klemmen gut angeschlossen sind und sich während des Ladevorgangs nicht lösen werden.
Schließen Sie keine der Klemmen an irgendeinen Teil des Kraftstoffsystems des Fahrzeugs an. Achtung:
Schließen Sie die negative Klemme nicht an die negative Batterieklemme an. Dadurch wird das Risiko einer
Funkenbildung an der Batteriespitze vermieden, die zum Entzünden von leicht brennbarem Gas führen
kann.
2. Anschluss am Akku (freistehend)
Dieses Ladegerät ist für den ausschließlichen Gebrauch mit Säure-Blei-Akkus 12V und 24V ausgelegt (mit
nassen Zellen)
Bei Bedarf, prüfen Sie vor dem Aufladen immer den Flüssigkeitsstand in der Batterie. Bei Bedarf mit
destilliertem Wasser auffüllen. Prüfen Sie die Hinweise des Batterieherstellers, ob die Aufsätze der Zellen
zum Aufladen abgenommen werden sollten. Identifizieren Sie die Batterieklemmen Die positive Klemme ist
meistens mit dem „+" Symbol gekennzeichnet, und die negative - meistens
mit dem „-" Symbol. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Klemme welche ist, suchen Sie professionelle
Hilfe.
Wenn die Batterie-Kontakte korrodiert oder verunreinigt sind, sollten Sie sie mit einer entsprechenden
.
Drahtbürste reinigen
Schließen Sie die positive (rote) Klemme an die positive Batterieklemme an.
Schließen Sie die negative (schwarze) Klemme an die negative Batterieklemme an
Prüfen Sie, ob die Klemmen gut angeschlossen sind und sich während des Ladevorgangs nicht lösen werden.

Werbung

loading