Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Zeiterfassungsgerät K895
© BÜRK MOBATIME GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bürk Mobatime K895

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Zeiterfassungsgerät K895 © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 2 © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 3: Einleitung

    EINLEITUNG Vielen Dank für den Erwerb dieser Quartz Stempeluhr. Für den sicheren und störungsfreien Betrieb des Gerätes empfehlen wir Ihnen unbedingt dieses Handbuch vor Benutzung sorgfältig zu lesen und zum späteren Nachschlagen an einem geeigneten Ort aufzubewahren. Bescheinigung des Herstellers / Importeurs Dies Gerät entspricht den Bedingungen der Niederspannungs-Vorschrift 2006/95/EC und dem EMVG nach 2004/108/EC.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS VORSICHTSMASSNAHMEN LEISTUNGSMERKMALE INBETRIEBNAHME Zubehör / Merkmale Einlegen der Farbbandkassette Aufstellen des Gerätes / Wandbefestigung Umgebungsbedingungen NORMALER BETRIEB Standardeinstellungen GRUNDEINSTELLUNGEN Einstellungen vorbereiten Einstellen der Stundenanzeige Einstellen der Zeit Einstellen des Datums Einstellen der Tagesweiterschaltung Einstellen von Kartentyp und Abrechnungszeitraum Einstellen der Sommerzeitumschaltung / Einstellungen für Sommerzeitumschaltung löschen Einstellen des Druckformates WEITERE EINSTELLUNGEN...
  • Seite 5: Vorsichtsmassnahmen

    1. VORSICHTSMASSNAHMEN Dieses Bedienerhandbuch stellt die sichere und ordnungsgemäße Verwendung des Geräts sicher. Befolgen der Anweisungen schützt den Bediener und andere vor Verletzungen und verhindert die Beschädigung des Geräts. Warnschilder In diesem Handbuch werden an verschiedenen Stellen Schilder mit Warn- und Vorsichtshinweisen dargestellt.
  • Seite 6: Tägliche Pflege

    Geraten Fremdkörper (einschließlich Metallstücke, Wasser oder sonstige Flüssigkeiten) in das Gerät, sofort den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen und den Kundendienst des Händlers benachrichtigen. Die weitere Verwendung könnte ein Feuer verursachen oder zu einem elektrischen Schlag führen. Den Stecker des Geräts nicht mit nassen Händen in die Netzsteckdose einstecken bzw. herausziehen, da dies zu einem elektrischen Schlag führen könnte.
  • Seite 7: Leistungsmerkmale

    2. LEISTUNGSMERKMALE Um die Anforderungen von möglichst vielen unterschiedlichen Kunden erfüllen zu können offeriert die QR-395 verschiedene Druckformate. Verschiedene Stempelkarten Typen wählbar: VN Karte, S Karte, wöchentliche Karte oder 2-wöchtliche Karte. Berechnet die verstrichene Zeit zwischen KOMMT / GEHT Stempelungen und kann auch die Gesamtarbeitszeit kumulieren (nur mit VN Karte) .
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    3. INBETRIEBNAHME Zubehör Bedienungsanleitung Farbbandkassette Schlüssel Zubehör f. Wandbefestigung Merkmale <Vorderansicht> <Rückansicht> Karten Schlitz Schlüsselloch Abdeckung Löcher zur Anzeige Befestigung an der Wand Bedienknöpfe < Anzeige > Wochentag Indikator Sommerzeit Indikator Aktuelles Datum Aktuelle Zeit © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 9: Einlegen Der Farbbandkassette

    Einlegen der Farbbandkassette Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose bevor Sie beginnen! Halten Sie die Abdeckung Links und Drehen Sie den Knopf der neuen Rechts und heben Sie diese nach oben Farbbandkassette in Pfeilrichtung um das Farbband korrekt zu spannen. Knopf Setzen Sie die Farbbandkassette in die Stempeluhr wie abgebildet.
  • Seite 10 Installieren Sie die Farbbandkassette so, dass das Farbband sich zwischen dem Druckkopf und der Farbbandmaske einfädelt (siehe Abbildung unten links). Ein schlechtes Druckergebnis oder gar kein Druck ist die Folge, wenn das Farbband nicht in den Spalt zwischen Maske und Kopf eingefädelt wird (siehe Abbildung unten rechts). Druckkopf Druckkopf Farbband Maske...
  • Seite 11: Aufstellen Des Gerätes / Wandbefestigung

    Aufstellen des Gerätes Hinweis: Das Gerät verfügt über eine Speicher Batterie. Alle gespeicherten Einstellungen wie Uhrzeit und Datum bleiben auch bei ziehen des Netzsteckers erhalten. Das Gerät kann stehend oder an der Wand hängend betrieben werden. Bei der Wahl des Aufstellungs- oder Installationsortes berücksichtigen Sie bitte die Hinweise und Einschränkungen unter dem Punkt “Umgebungsbedingungen”...
  • Seite 12: Bohrschablone Für Wandbefestigung

    Bohrschablone für Wandbefestigung Bitte kopieren Sie diese Seite bei Bedarf und benutzen die Kopie. Wand Bohrschablone Schrauben Die Schraubenköpfe sollen ca. 3mm aus der Wand heraus schauen. Waagerechte Linie (bei Bedarf Wasserwaage benutzen) Bohrschablone f. Wandbefestigung © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 13: Normaler Betrieb

    4. NORMALER BETRIEB Sofort nachdem der Netzstecker an eine 220VAC Steckdose angeschlossen wurde kann das Gerät benutzt werden. (Stellen Sie sicher das die Farbbandkassette eingelegt wurde, wie zuvor beschrieben). Bei Zuführung einer geeigneten Stempelkarte in den Kartenschacht wird diese automatisch erfasst, gestempelt und dann wieder ausgeworfen. Sehen Sie hierzu auch "INBETRIEBNAHME".
  • Seite 14: Standardeinstellungen

    Standardeinstellungen Einstellung Standard Voreinstellung Wert Hinweis Stundenanzeige 24 Stunden Zeit 00:00 Datum 1st Jan. 2000 Tagesweiterschaltung 5:00 Karten Typ und Abrechnung VN Karte mit Berechnung, Monatl., 31 VN Karte mit und Abrechnungszeitraum Monatliche Abrechnung zum 31. seitl. Barcode. Sommerzeitumstellung autom. Nicht aktiviert Druckformat Druckformat: Datum, 24 Stunden...
  • Seite 15: Grundeinstellungen

    5. GRUNDEINSTELLUNGEN Einstellungen vorbereiten Bevor Einstellungen Stellen Sie sicher das der Netzstecker vorgenommen werden: aus der Steckdose gezogen wurde. Halten Sie die Abdeckung seitlich mit Schliessen Sie die Abdeckung auf. beiden Händen und heben sie ab . Schlüsselloch Sehen Sie während des drückens der Nachdem alle Einstellungen...
  • Seite 16: Einstellen Der Stundenanzeige

    Einstellen der Stundenanzeige Die "Stundenanzeige" ist das Format in dem die Zeit auf der Anzeige der Uhr erscheint. Standardeinstellung ist das "24 Stunden" Format. Wählbar ist 12 Stunden (mit AM/PM). Stundenanzeige Beispiel 1. AM/PM PM 3:30 2. 24 Stunden 15:30 Drücken Sie den DATUM/ZEIT StUNDEN Knopf für 3 Sekunden und bringen...
  • Seite 17: Einstellen Der Zeit

    Einstellen der Zeit Beispiel : Ändern der Uhrzeit von 10:08 auf 10:09 Stunde Sekunde Drücken Knopf Minute DATUM/ZEIT für 3 Sekunden. ZEIT Drücken Knopf DATUM/ZEIT und bringen Sie das " " Zeichen unter "ZEIT". DATUM/ZEIT ÄNDERN Nur die blinkende Ziffer kann geändert werden.
  • Seite 18: Einstellen Des Datums

    Einstellen des Datums Beispiel: Ändern des Datums von 20. Oktober 2012 auf 21. Oktober 2012. Jahr Monat Drücken Knopf DATUM/ZEIT für 3 Sekunden. DATUM Drücken Knopf DATUM/ZEIT bis sich das Zeichen " " unter "DATUM" befindet. DATUM/ZEIT ÄNDERN Hinweis: Nur blinkende Ziffern können geändert werden.
  • Seite 19: Einstellen Der Tagesweiterschaltung

    Einstellen der Tagesweiterschaltung Die Zeit für die Tagesweiterschaltung gibt an, wann der Druckvorgang in die nächste Zeile wechselt und damit auf der Stempelkarte in die Zeile für den nächsten Tag wechselt. Diese Funktion erlaubt z. B. den Arbeitern der Spätschicht auch nach Mitternacht, aber vor der Tagesweiterschaltung um 5:00 Uhr, noch auf der gleichen Zeile Auszustempeln.
  • Seite 20: Einstellen Von Kartentyp Und Abrechnungszeitraum

    Einstellen von Kartentyp und Abrechnungszeitraum Um vielfältige Anforderungen erfüllen zu können bietet die QR-395 die folgenden Optionen. Wählen Sie je nach Ihren Wünschen oder Anforderungen. Standareinstellung ab Werk ist "C1" mit monatlicher Abrechnung (Ende Datum ist der 31). Abrechnung Einstellung Karten Typ Berechnung Summe Druckzeile/n...
  • Seite 21: Nur Für Vn Karten Benutzer

    Option: C4 VN Karte (= Stempelkarte mit Barcode) OHNE Berechnung der Summen Druckzeilen je Tag: Festgelegt, bis 4 Stempelungen (= 2 x KOMMT/GEHT) je Tag KOMMT GEHT KOMMT GEHT 9:00 12:00 13:00 17:00 9:00 12:30 13:30 17:30 9:00 13:00 18:00 12:00 9:00 12:00...
  • Seite 22: Einstellen Des Stempelkarten Typs Und Des Abrechnungszeitraumes

    Einstellen des Stempelkarten Typs und des Abrechnungszeitraumes Sollte Fehler "E-49" angezeigt werden wenn Sie versuchen die Einstellung zu ändern, so müssen Sie zunächst ALLE Stempelkartendaten zurücksetzen, bevor Sie fortfahren. Siehe "Alle Karten zurücksetzen" auf Seite 48.) Beispiel: Ändern von Kartentyp "C1" mit wöchentlicher Abrechnung auf "C4" mit monatlicher Abrechnung (Abrechnungszeitraum endet am: 31.).
  • Seite 23: Wöchentliche Abrechnung

    Einstellen des Ende Datums f. d. Abrechnungszeitraum Monatliche Abrechnung Drücken Sie den Knopf ÄNDERN um das gewünschte Datum einzustellen. Zum Beispiel: wenn Abrechnungsstichtag der 20. des Monats ist, setzten Sie das Ende Datum auf 20. Hinweis: Wenn der Abrechnungsstichtag das Monatsende ist, stellen Sie "31" ein. Drücken Sie den SET Knopf um die Eingabe zu beenden.
  • Seite 24: Einstellen Der Sommerzeitumschaltung / Einstellungen Für Sommerzeitumschaltung Löschen

    Einstellen der Sommerzeitumschaltung Sommerzeit Umschaltfunktion D.S.T. (Sommerzeit) Ausführungszeit Um 2:00 Uhr Nachts am ersten Tag der Sommerzeit wird die Uhrzeit automatisch eine Stunde vorgestellt und zeigt dann 3:00 Uhr. Um 3:00 Uhr Nachts des letzten Tages der Sommerzeit wird die Uhrzeit automatisch auf 2:00 Uhr zurückgestellt.
  • Seite 25: Drücken Sie Nun Den Knopf

    Drücken Sie den Knopf FUNKION für 3 Sekunden. Drücken Sie den Knopf FUNKTION bis die Markierung " " neben "SOMMERZEIT" steht. " " Zeichen bedeutet Monat Jahr "ANFANG SOMMERZEIT". SOMMER- Sommerzeit "Anfang Datum" ZEIT einstellen. FUNKTION ÄNDERN In unserem Beispiel, drücken Sie Monat den Knopf ÄNDERN um das Jahr "13"...
  • Seite 26: Einstellungen Für Sommerzeitumschaltung Löschen

    Monat Drücken Sie den Knopf ÄNDERN SOMMER- und stellen Sie den Wert für Monat ZEIT auf "10" ein und drücken dann SET. Der Wert für Monat ist gespeichert FUNKTION ÄNDERN und die blinkende Eingabe wechselt von "Monat" zu "Tag". Drücken Sie den Knopf ÄNDERN SOMMER- und stellen der Wert für Tag auf ZEIT...
  • Seite 27: Einstellen Des Druckformates

    Einstellen des Druckformates Sie können das gewünschte Druckformat aus den folgenden Optionen wählen. Sollte Fehler "E-49" angezeigt werden wenn Sie versuchen die Einstellung zu ändern, so müssen Sie zunächst ALLE Stempelkartendaten zurücksetzen, bevor Sie fortfahren. Siehe "Alle Karten zurücksetzen" auf Seite 48.) Druckformat Der Standardwert ab Werk ist "1.
  • Seite 28 Beispiel: Ändern Sie das Druckformat auf "Wochentag + 24 Std" Anzeige in Französisch und die Minutenart auf den Typ "Dezimal (1/100)". Minuten Typ Drücken Sie den Knopf FUNKTION Sprache Druckformat für 3 Sekunden. Drücken Sie den Knopf FUNKTION so oft bis die Markierung " " auf "DRUCKFORMAT"...
  • Seite 29: Weitere Einstellungen

    6. WEITERE EINSTELLUNGEN Schema programmieren Diese Einstellung ist nur möglich, wenn Sie Stempelkarten vom Typ VN benutzen und "Summenberechnung" gewählt haben (Einstellung "C1" oder "C3" in "Karten Typ"). Sie können 2 Arten von Schemata programmieren. Sie haben die Wahl zwischen "Allgemeines Schema", welches dann für alle Tage der Woche gilt, oder "Extra Schema"...
  • Seite 30 Wenn Sie für den "Zulässigen Zeitbereich für Berechnung" keine Grenzen eingeben, können Sie die zulässigen Arbeitstunden durch einstellen des "Max IN Wertes" regulieren. Der “Max IN Wert” ist die maximal zulässige Arbeitszeit nach der KOMMT Stempelung, nach der die nächste Stempelung noch als GEHT Stempelung akzeptiert wird.
  • Seite 31: Stundenschema Vorgeben (Allgemeines Schema / Extra Schema / Max In Wert )

    Stundenschema vorgeben Allgemeines Schema Beispiel 1 Start Pause1-Start Pause2-start Ende 8:30 12:00 13:00 15:00 15:30 17:30 Tages- Tages- weiter- weiter- schaltung schaltung 60 Min. 30 Min. Pause1-Minuten Pause2-Minuten Zulässiger Zeitbereich für Summenberechnung Keine Berechnung Keine Berechnung Drücken Sie den Knopf FUNKTION für 3 Sekunden. Drücken Sie den Knopf FUNKTION mehrmals und bringen Sie das Zeichen "...
  • Seite 32: Drücken Sie Dann Den Knopf

    Einstellen der "Ende" Zeit. Ende Stunde Drücken Sie dann den Knopf ALLGEM. SCHEMA ÄNDERN 4 mal um die linke Ziffer auf "4" zu stellen und drücken dann den SET Knopf. In diesem Moment wechselt die blinkende Ziffer zu FUNKTION ÄNDERN "Stunde".
  • Seite 33 Einstellen der "Pause1-Minuten". Pause 1. -Minuten ALLEGEM. Minute SCHEMA Drücken Sie dann den ÄNDERN Knopf zweimal um die linke Ziffer auf "7" einzustellen und drücken dann den Knopf SET. In diesem Moment wechselt die blinkende FUNKTION ÄNDERN Ziffer zu "Minute". ALLGEM.
  • Seite 34 Extra Schema Bei der Ausführung hat das "Extra Schema" Priorität über das "Allgemeine Schema". Beispiel 3 Das Schema für Freitag & Sonnabend Start Pause1-Start Ende 8:30 10:30 11:00 12:30 Tages- Tages- weiter- weiter- schaltung schaltung 30Min. Pause1-Minuten Zulässiger Arbeitszeitbereich Keine Berechnung Keine Berechnung Drücken Sie den Knopf FUNKTION für 3 Sekunden.
  • Seite 35 Einstellen der "Start" Zeit. Start Drücken Sie den Knopf ÄNDERN Stunde EXTRA SCHEMA zweimal, um die linke Ziffer auf "2" zu stellen und drücken Sie dann den Knopf SET. In diesem Moment wechselt die blinkende Ziffer zu FUNKTION ÄNDERN "Stunde". In unserem Beispiel drücken Sie den Knopf ÄNDERN Minute Stunde...
  • Seite 36 Einstellen der "Pause 1-Start" Zeit. Start Stunde EXTRA SCHEMA Drücken Sie den Knopf ÄNDERN 3 mal, um die linke Ziffer auf "7" einzustellen und drücken Sie dann den Knopf SET. In diesem Moment wechselt die blinkende Ziffer zu FUNKTION ÄNDERN "Stunden".
  • Seite 37 Max In Wert Wenn der "Zulässige Zeitbereich für Summenberechnung" nicht eingestellt ist, so können Sie die am Tag maximal zulässigen Arbeitsstunden über den "Max In Wert" begrenzen. Beispiel 2 Heute 21. Nov. 22. Nov. Gewertet als KOMMT GEHT GEHT Stempelung am 21.
  • Seite 38: Hinweiszeichen Drucken / Einstellen

    Hinweiszeichen Drucken Sie können das Hinweiszeichen "!" einstellen. Es kann gedruckt werden, wenn die Stempelung in der Kernarbeitszeit, zwischen "Kern Start Zeit" und "Kern Ende Zeit" und ausserhalb der zulässigen Pausenzeiten "Pause Zeit" erfolgt. Das Hinweiszeichen erlaubt es, Kernarbeitszeitverletzungen leicht und sofort kenntlich zu machen. Beispiel KOMMT GEHT...
  • Seite 39: Programm Liste Für Einstellungen In Schemata

    Einstellen "Kern Ende" Zeit. Kern Stunde Ende ALLGEMEINES SCHEMA Drücken Sie den Knopf ÄNDERN zweimal, um die linke Ziffer auf "3" einzustellen und drücken Sie dann den Knopf SET. (Im Fall des FUNKTION ÄNDERN "EXTRA SCHEMA", stellen Sie "4" ein). In diesem Moment wechselt die blinkende Ziffer zu ALLGEMEINES Minute...
  • Seite 40: Runden / Einstellungen Für Rundung

    Runden Diese Einstellungen sind nur verfügbar, mit Stempelkarte Typ VN - MIT Berechnung. (Nur wenn die Einstellung "C1" oder "C3" für "Karten Typ" gewählt wurde.) Für das Runden gibt es 2 Einstellungen: "Rundungs Typ" und "Rundungs Einheit". Für "Rundungs Typ" gibt es entweder "Stunde runden" oder "Stempelzeit runden". Nur eine Einstellung kann jeweils gewählt werden.
  • Seite 41 Einstellungen für Rundung Die Einstellung ab Werk ist "1. Stunden (Stunden runden)" und "1Min. (genaue Zeit)". Rundungs Art Stunde (Stunden runden) Stempelung (Stempelzeiten runden) Rundungs Einheit 1Min. 3Min. 5Min. 6Min. 10Min. 12Min. 15Min. 20Min. 30Min. *1: Wenn Sie "Dezimal (1/100)" für das Druckformat der Minuten in der Einstellung "Druck Format"...
  • Seite 42: Wöchentliches Programm / Einstellungen

    Wöchentliches Programm Diese Einstellungen sind NICHT verfügbar, wenn Sie die Stempelkarte VN MIT Berechnung verwenden. (Nur wenn Sie "C2", "C4", "C5", "C6" oder "C7" in "Karten Typ" eingestellt haben.) Das wöchentliche Programm erlaubt dem Gerät die folgenden Funktionen für bestimmte Zeitabschnitte zu speichern.
  • Seite 43: Einstellen Des Wöchentlichen Programmes

    Einstellen des wöchentlichen Programmes Einstellen des wöchentlichen Programmes Nr. 1 Programm Nr. Drücken Sie den Knopf FUNKTION für 3 Sekunden. Drücken Sie den Knopf FUNKTION WÖCHENTL. PROGRAMM mehrfach und bringen Sie das FUNKTION ÄNDERN Zeichen " " unter "WÖCHENTL. PROGRAM". Einstellen der Programm Nr.
  • Seite 44 Start Zeit Wählen alle gewünschten Wochentage in der gleichen Weise wie zuvor. Wenn Sie das letzte mal SET drücken wechselt die Anzeige WÖCHENTL. wie links gezeigt. Nun können Sie PROGRAMM die Startzeit eingeben. FUNKTION ÄNDERN Einstellen der Start Zeit. WÖCHENTL. In unserem Beispiel, drücken Sie PROGRAMM ÄNDERN um den Wert auf "9"...
  • Seite 45: Bestätigen Des Wöchentlichen Programmes

    In unserem Beispiel, drücken Sie SO MO DO FR den Knopf ÄNDERN und stellen Sie den Wert auf "1" ein. Drücken Sie dann SET. In diesem Moment WÖCHENTL. PROGRAMM sieht die Anzeige aus wie links FUNKTION ÄNDERN abgebildet und die Einstellung und Speicherung von "Programm Nr.
  • Seite 46: Ändern Des Wöchentlichen Programmes

    Ändern des wöchentlichen Programmes Schauen Sie auch in die vorhergehenden Abschnitte zur Art und Weise der Einstellungen und wählen Sie die für die Änderung gewünschte Programm Nr. durch drücken des ÄNDERN Knopfes. Sobald die gewünschte Programm Nr. blinkt, drücken Sie den SET Knopf und nehmen die gewünschten Änderungen analog zur Vorgehensweise bei den Einstellungen vor.
  • Seite 47: Passwort Schutz Einstellen / Einstellungen Ändern Bei Aktivem Passwort Schutz / Passwort Löschen

    Passwort Schutz einstellen Wenn der Passwort Schutz eingeschaltet worden ist, müssen Sie immer vor Änderung von Einstellungen das Passwort eingeben. Wird das falsche Passwort eingegeben, so können die Einstellungen nicht geändert werden. Sie können jede beliebige 4 stellige Ziffer zwischen 0001 und 9998 als Passwort wählen.
  • Seite 48: Einstellungen Ändern Bei Aktivem Passwort Schutz

    Einstellungen ändern bei aktivem Passwort Schutz Wenn der Passwort Schutz aktiv ist, müssen Sie das Passwort eingeben bevor Sie Einstellungen vornehmen oder ändern können. Beispiel: Das Passwort ist "1234" und starten Sie den Einstellmodus “FUNKTION”. Drücken Sie den Knopf FUNKTION für 3 Sekunden.
  • Seite 49: Passwort Löschen

    Passwort löschen Um das Passwort zu löschen muss das eingestellte Passwort auf "0000"geändert werden. Beispiel: Das gültige Passwort ist "1234" und soll gelöscht werden. Drücken Sie die beiden Knöpfe DATUM/ZEIT FUNKTION gleich- zeitig für 3 Sekunden. Geben Sie dann das Passwort ein. DATUM/ZEIT FUNKTION ÄNDERN...
  • Seite 50: Sonstige Funktionen

    7. SONSTIGE FUNKTIONEN Zurücksetzen Alle Einstellungen auf Standardeinstellungen ab Werk zurücksetzen. ACHTUNG! Alle Einstellungen und Programmierungen werden gelöscht und der Auslieferungszustand wird wieder hergestellt, wenn der RESET Schalter gedrückt wird. Danach müssen alle Einstellungen - siehe "5. GRUNDEINSTELLUNGEN" und "6. WEITERE EINSTELLUNGEN"...
  • Seite 51: Karten Daten Neu Zuordnen

    Karten Daten neu zuordnen (Nur für VN Karten) Wenn eine benutzte Karten voll gestempelt ist bevor das Ende des Abrechnungszeitraumes erreicht ist, wird "End" auf der Anzeige erscheinen und ein Piepton ertönt. Wenn "End" angezeigt wird können Sie den Modus "Karten Daten neu zuordnen" nutzen, um die Stundensummen auf eine neue Karte zu übertragen.
  • Seite 52: Alle Karten Zurücksetzen / Karten Zurücksetzen

    Nachdem die Anzahl der aktiven Karten angezeigt wurde, wie im Beispiel gezeigt, führen Sie die Karte "003" ein oder drücken Sie den Knopf ÄNDERN mehrfach bis ÄNDERN die Kartennummer "003" angezeigt wird und drücken dann den Knopf SET. ÄNDERN Führen Sie dann die Karte Nr. "017" ein oder drücken Sie den Knopf ÄNDERN mehrfach...
  • Seite 53: Karte Zurücksetzen

    Anzahl aktiver Stempelkarten Drücken Sie die Knöpfe FUNKTION und ÄNDERN für 3 Sekunden. Die Anzahl aktiver Karten erscheint in der Anzeige. FUNKTION ÄNDERN Drücken Sie den Knopf ÄNDERN bis "ALL" angezeigt wird und drücken dann SET. Drücken Sie SET noch ein mal. FUNKTION ÄNDERN Karte zurücksetzen (Nur für Nutzer von VN Karten)
  • Seite 54: Drucken Einer Liste Der Einstellungen Und Aktiver Karten

    Drucken einer Liste der Einstellungen und Aktiver Karten Informationen über Einstellungen Mit Hilfe dieser Funktion können Sie momentan aktive Regeln erkennen. Seiten gesamt Seite Nr. Drücken Sie den Knopf SET für 3 Sekunden. In diesem Moment, "IP" erscheint oben links in der Anzeige. Führen Sei eine leere Stempelkarte ein und die Liste wird gedruckt.
  • Seite 55: Installieren Des Notakkus (Optional)

    8. INSTALLIEREN DES NOTAKKUS (OPTIONAL) Befolgen Sie die Anleitung zur Installation des Notakkus (optional), so das die Stempeluhr auch während eines Stromsausfalles stempeln (drucken) kann. Für die Erhaltung von Uhrzeit und Einstellungen während eines Netzausfalles ist dieser Akku nicht erforderlich. Deckel Öffnen Deckel...
  • Seite 56: Fehlersuche

    9. FEHLERSUCHE Fehler Nr., mögliche Ursachen und Aktionen Mögliche Fehler Ursache Aktion E-00 CPU Fehler Nehmen Sie Kontakt mit dem Händler auf der Ihnen das Gerät geliefert hat. E-01 Die Lebensdauer der Speicher Schutzbatterie ist fast erschöpt und sollte ersetzt werden. E-03 Falsche Kartenseite.
  • Seite 57: Andere Fehler

    Fehler Nr., mögliche Ursachen und Aktionen Fortsetzung von vorheriger Seite Mögliche Fehlerursache Aktion E-50 Stempelkarte ist nicht lesbar. Prüfen Sie ob der Barcode Bereich am Karten- rand sauber und unbeschädigt ist. E-51 Stempel Fehler (Fehler Stempelzeit) Wurde die Uhrzeit verstellt? E-52 Prüfen Sie ob die letzte Spalte der Karte bereits Stempel Fehler (Fehler in Stempel Logik)
  • Seite 58: Spezifikationen

    10. SPEZIFIKATIONEN Genauigkeit der Uhr Max. monatliche Abweichung ist +/-15Sek. (bei Raumtemperatur) Kalender bis ins Jahr 2099. Automatische Anpassung in Kalender Schaltjahren, Monate mit 31, 30 oder weniger Tagen und Anzeige der Wochentage. Drucksystem Punktmatrix Nadeldruckwerk Netzausfall Die Lebensdauer der Netzausfall Speicherbatterie beträgt Speicherschutz insgesamt 3 Jahre kumulative Netzausfallzeit ab Ausliefertag Druck bei...
  • Seite 59: Stempelkarten Spezifikationen

    11.STEMPELKARTEN SPEZIFIKATIONEN (1) VN Karte Monatlich / Wöchentlich / 2-Wöchentlich, beidseitig, mit Barcode Vorderseite Rückseite NAME NAME DEPT. DEPT. Signature From: VN Signature Einheit: mm Hinweis Empfohlen Papierstärke : 0.40 ± 0.05mm © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 60: Vorderseite

    (2) S Karte Monatlich, beidseitig Vorderseite Rückseite NAME NAME DEPT. PAY PERIOD ENDING DEPT. PAY PERIOD ENDING OVERTIME REGULAR TIME REGULAR TIME OVERTIME Signature Signature Einheit: mm Hinweis Empfohlen Papierstärke : 0.45 ± 0.05mm © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 61: Wöchentliche Karte Wöchentlich, Einseitig

    (3) Wöchentliche Karte (4) 2-Wöchentliche Karte Wöchentlich, einseitig 2-Wöchentlich, einseitig Einheit: mm Hinweis Empfohlen Papierstärke : 0.45 ± 0.05mm © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 62: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung verbrauchter Batterien / Akkumulatoren! Der Benutzer ist gesetzlich verpflichtet, unbrauchbare Batterien und Akkus zurückzugeben. Eine Entsorgung von verbrauchten Batterien im Hausmüll ist verboten! Batterien und Akkus, die gefährliche Substanzen enthalten, sind mit dem Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Das Symbol bedeutet, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 63 © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 64 BÜRK MOBATIME GmbH Postfach 37 60 D-78026 VS-Schwenningen Steinkirchring 46 D78056 VS-Schwenningen Telefon (07720) 8535-0 Telefax (07720) 8535-11 Internet: http://www.buerk-mobatime.de ● E-Mail: buerk@buerk-mobatime.de Seite 1 © BÜRK MOBATIME GmbH...

Inhaltsverzeichnis