Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Haftungsausschluss - Gardco AL Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Werbung

GARDCO AL
Aufbau- und Verwendungsanleitung
Lagerung
Die Elemente des Geländers sind aus Rohaluminium. Bei Anlieferung sind die Teile zusammen unter Folie
verpackt und es können durch Feuchtigkeit von außen oder durch Kondensat Flecken auf dem Aluminium
entstehen. Dies stellt keinen technischen Mangel dar, beeinträchtigt aber die Optik. Um dies zu vermeiden
empfehlen wir, die Paletten bis zur Montage trocken zu lagern oder die Teile aus der Verpackung zu nehmen
und kontaktfrei zu lagern.

Wartung

GARDCO AL ist in Abständen von max. 2 Jahren zu inspizieren. Dabei ist insbesondere auf lose oder verformte
Teile sowie auf die korrekte Lage zu achten. Falls Bedenken bezüglich der Funktionsfähigkeit des Geländers
besteht, ist dieses vor dem nächsten Betreten des Daches zu inspizieren und ggf. zu warten. Bei eventuellem
Austausch von einzelnen Teilen sind nur unbeschädigte Originalbauteile einzusetzen.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Für die Dauer der Montage ist eine Sicherung gegen Absturz z.B. durch ein entsprechendes Gerüst oder
Anschlageinrichtungen einzurichten. Es ist darauf zu achten, dass die Montage nur von unterwiesenen
Fachpersonen unter Beachtung der Vorgaben für die Durchführung von Arbeiten in entsprechender Höhe
vorgenommen wird.
Bei der Montage sind nur unbeschädigte Originalteile einzusetzen, an denen keine Veränderungen vorgenommen
werden dürfen, die die Funktion oder die Sicherheit beeinträchtigen. Sollte ein Rückbau des Geländers notwendig
sein, so ist dieser in umgekehrter Reihenfolge zur Montageanleitung auszuführen.
Nach einem Sturz einer Person oder dem Fall eines Gegenstandes in das GARDCO Geländer sowie nach einer
Falschinstallation darf das Geländer nur weiterverwendet werden, wenn es durch eine fachkundige Person
überprüft und schriftlich für den bestimmungsgemäßen Verwendungszweck freigegeben worden ist.
Öffnungen zwischen Seitenschutzsystemen und anderen Konstruktionen müssen so klein wie möglich sein,
dürfen 120 mm bei Geländerholmen und 20 mm für das Bordbrett nicht überschreiten. Das Geländersystem darf
nicht als Anschlageinrichtung benutzt werden.
Kennzeichnung
1
GARDCO AL
Temporäres Seitenschutzsystem
2
DIN EN 13374:2019 Klasse A
3
Herstellung: MM/JJJJ
Gegengewichte je 12,5 kg
4
5
D-71296 Heimsheim
6
+49 7033 3059956
www.solid-c.de

Haftungsausschluss

Die Tragfähigkeit des Untergrundes ist bauseits zu überprüfen. Hierüber kann Solid-C keine Aussage treffen. Zusätzlich zu
dieser Montageanleitung hat der installierende Fachbetrieb die gültigen Vorschriften und Regeln der Technik zu beachten.
Die Solid-C GmbH haftet nicht für die in kaufmännischen Angeboten enthaltenen Dimensionierungshinweise, da im
Rahmen von Angebotsabgaben im Allgemeinen nicht alle technischen Rahmenbedingungen abgestimmt werden können.
Der Installationsbetrieb ist verantwortlich für die mechanische Haltbarkeit der montierten Produkte an die Gebäudehülle,
insbesondere für deren Dichtigkeit. Die Bauteile der Solid-C GmbH sind dafür nach den zu erwartenden Belastungen und
dem gültigen Stand der Technik ausgelegt. Die Solid-C GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
unsachgemäßen Einbau erfolgen.
Stand 03/2023; © Solid-C GmbH
1 Produkt und Typenkennzeichnung
2 Norm und Klassifizierung
3 Herstellerjahr und Seriennummer
4
Gewicht des Gegengewichtes
5
Hinweis, dass Gebrauchsanleitung
beachtet werden muss
6
Hersteller
3 Herstellmonat und -jah
Seite 5 von 5
www.solid-c.de

Werbung

loading