Büchi Labortechnik AG
2.4 Restrisiken
2.4.1 Beschädigung der Durchflusszelle
2.4.2 Austretende Flüssigkeiten
2.4.3 Aggressive Lösungsmittel
2.4.4 UV-Strahlung
2.4.5 Gefährliche Lösungsmittel
Bedienungsanleitung Pure UV-Detektor C-107
BÜCHI-Servicetechniker
Von BÜCHI autorisierte Servicetechniker haben spezielle Schulungen absolviert und
sind von der BÜCHI Labortechnik AG autorisiert, spezielle Wartungs- und
Reparaturmassnahmen durchzuführen.
Das Gerät wurde nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt und hergestellt.
Dennoch können bei unsachgemässer Handhabung des Gerätes Gefahren für
Personen, Sachen oder die Umwelt entstehen.
Entsprechende Warnmeldungen in dieser Bedienungsanleitung dienen dazu, den
Benutzer auf diese Restgefahren hinweisen.
Ein Überschreiten des maximalen Betriebsdrucks von 3 bar kann zu einer
Beschädigung der Durchflusszelle führen.
Der maximale Betriebsdruck darf nicht überschritten werden.
u
Leitungen und Anschlüsse für Lösungsmittel können während des Betriebs versagen.
Nicht ausreichend dicht geschlossene Anschlüsse können zu Undichtigkeiten führen.
Fehlerhaft installierte Lösungsmittelleitungen können zu Undichtigkeiten führen.
Auslaufendes Wasser oder Feuchtigkeit können zu einem Kurzschluss führen.
Die Transportverpackung verhindert die Bildung von Kondenswasser.
Beim Einbau auf die Dichtigkeit der Anschlüsse achten.
u
Die Leitungen und Anschlüsse für Lösungsmittel müssen regelmässig überprüft
u
werden.
Beschädigte Flüssigkeitsleitungen und -anschlüsse müssen unverzüglich ersetzt
u
werden, bevor der Betrieb fortgeführt werden darf.
Ein Verbleib von aggressiven Lösungsmitteln wie Dichlormethan im
Chromatographiesystem kann zu einer Beschädigung des Geräts führen.
Das Gerät nach der Verwendung von aggressiven Lösungsmitteln mit Isopropanol
u
spülen.
Aggressive Lösungsmittel dürfen nicht im Chromatographiesystem verbleiben.
u
Bei unsachgemässer Handhabung des Geräts können UV-Strahlen an die Umgebung
abgegeben werden.
Das Gerät nur wie in der Bedienungsanleitung und den Bedienungsanleitungen
u
der angeschlossenen Geräte beschrieben benutzen.
Bei der Verwendung des Geräts mit Lösungsmitteln können gefährliche Dämpfe
entstehen, die gesundheitsgefährdend sind.
Bei direktem Kontakt mit Lösungsmitteln und beim Einatmen von Lösungsmitteln
kann es zu Verätzungen oder Augenverletzungen kommen.
Das Gerät nur mit Schutzbrille, lösungsmittelbeständigen Schutzhandschuhen und
u
Schutzkleidung bedienen.
Das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen betreiben.
u
Die bei der Verarbeitung entstehenden Dämpfe nicht einatmen.
u
Keine unbekannten Flüssigkeiten verarbeiten.
u
Die Sicherheitsdatenblätter aller verwendeten Substanzen beachten.
u
Bei Austritt von Lösungsmitteln die Anschlüsse überprüfen und ggf. ersetzen.
u
Sicherheit | 2
7/24