im sicheren Gebrauch des Gerätes unterwiesen und überwacht.
•
Das Gerät kann sowohl von Kindern ab 8 Jahren als auch von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn diese beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
•
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahren dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das
Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist. Kindern ab 3 Jahren und
jünger als 8 Jahren dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht
regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die Wartung durch den Benutzer
durchführen.
•
Kinder dürfen das Gerät nicht als Spielzeug benutzen. Die Reinigung und Wartung des Geräts
dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
•
Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig überwacht.
•
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
•
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch zugelassen.
•
Stellen Sie sicher, dass der Elektroheizer immer auf festem, ebenem Untergrund steht.
•
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes auf einen sicheren und stabilen Stand. Verwenden
Sie das Gerät nur in aufrechter Position. Ist das Gerät umgefallen, Netzstecker ziehen, Gerät
wiederaufrichten und abkühlen lassen, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
•
Stellen Sie den Heizer nicht auf Teppiche mit sehr tiefem Flor.
•
Benutzen Sie den Heizkörper erst, nachdem die Füße korrekt angebracht sind.
•
Bevor Sie den Elektroheizer an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie, ob die auf dem
Typenschild des Gerätes angegebene Spannung der Spannung Ihres Stromnetzes entspricht
und dass die Steckdose über Erdung verfügt.
•
Das Heizgerät darf nicht abgedeckt werden, um eine starke Erwärmung/Überhitzung des
Heizkörpers zu vermeiden.
•
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht mit der heißen Oberfläche des Heizers in Berührung
kommt.
•
Verwenden Sie das Gerät niemals mit beschädigtem Kabel; wenn das Stromkabel beschädigt
ist, muss es von einem anerkannten Kundendienst oder einer gleichermaßen qualifizierten
Person ersetzt werden. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
•
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
•
Bedecken oder blockieren Sie keines der Wärmeaustrittgitter oder die Luftansaugöffnungen
des Heizers.
•
Das Aufstellen des Heizgerätes in unmittelbarer Nähe von Gardinen oder Möbeln kann zu
einem Brand führen.
•
Platzieren Sie den Heizer nicht vor oder direkt unter einer Steckdose.
•
Stecken Sie keine Gegenstände in den Wärmeauslass oder die Lufteinlassgitter der Heizung.
•
Verwenden Sie das Gerät keinesfalls in der Nähe brennbarer Flüssigkeiten oder leicht
brennbaren Staubes.
Original-Bedienungsanleitung – A
4
S Elektroheizer
REBO