Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsbestimmungen; Aufbau Und Positionierung Der Anlage; Betrieb; Anschluss Und Verkabelung - Robins GmbH hd P15 Bedienungsanleitung

1x 15 "hochleistungs-subwoofer 1000 w / 4000 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitsbestimmungen

1.
Lesen Sie diese Sicherheitsbestimmungen vor Inbetriebnahme der Geräte. Bewahren Sie
diese Sicherheitsbestimmungen auf.

1.1 Aufbau und Positionierung der Anlage

Sorgen Sie für gute Standfestigkeit der Box, insbesondere beim Gebrauch mit
Stativen. Vermeiden Sie in jedem Fall schräge oder instabile Unterlagen.
Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z.B. Waschbecken,
Swimming Pool, sehr feuchte Untergründe). Halten Sie die Geräte fern von Nässe,
Staub, langer, intensiver Sonneneinstrahlung und Vibrationen.
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Öfen, Heizungen oder anderen
wärmeproduzierenden Geräten aufgestellt werden oder extrem niedrigen
Temperaturen ausgesetzt werden.
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass eine ausreichende Be- und Entlüftung
gewährleistet ist.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht gestürzt wird oder zu Fall kommt, dass keine
Flüssigkeit durch die Lüftungsschlitze ins Geräteinnere gelangt und dass die
Anschlussplatte mit Bedienelementen beim Transport keinen Schaden nimmt.
Auf dem Gerät dürfen keine Behälter, die Flüssigkeit enthalten, abgestellt werden.

1.2 Betrieb

Unterschreiten Sie niemals die minimale Lastimpedanz von insgesamt 4 Ohm. Das
heißt, Sie dürfen an jeden Endstufenkanal max. zwei 8 Ohm Lautsprechersysteme
anschließen.
Dieses Gerät kann Lautstärken produzieren, die zu dauerhaften Hörschäden führen
können. Setzen Sie sich solch hohen und schmerzhaften Pegeln nicht über längere
Zeit aus. Falls Sie eine Beeinträchtigung Ihres Hörvermögens oder ein Pfeifen im Ohr
feststellen, begeben Sie sich in ärztliche Betreuung.
Lautsprecher können während des Betriebes beschädigt werden durch:
o Akustische Rückkopplung über Mikrofone
o Anhaltende, hochpegelige Signale hoher Frequenzen von elektronischen
Musikinstrumenten.
o Anhaltende verzerrte Signale hoher Leistung
o Poppgeräusche, die entstehen, wenn bei eingeschaltetem Verstärker ein
Gerät der Anlage eingeschaltet, angeschlossen oder abgetrennt wird.

1.3 Anschluss und Verkabelung

Bitte überzeugen Sie sich von der einwandfreien Funktion Ihrer Kabel. Achten Sie
beim Kauf auf trittfeste Qualitätskabel mit guten Steckern.
Achten Sie darauf, dass die Verteilung für die Netzspannungsversorgung intakt ist.
Die Verwendung von Netzkabeln und Verteilungen mit isoliertem oder fehlendem
Schutzleiter ist verboten!
Ebenso darf die Verlegung der Kabel nicht unbeachtet bleiben: Unsymmetrische
Kabel sollten z.B. nicht neben Lichtkabel verlegt werden, falls nötig sollten sie im
rechten Winkel gekreuzt werden, um die Einstreuungsgefahr möglichst gering zu
halten.
hd P15 Manual Version 1.03
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis