Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Reinigung - Beper MANOLO Betriebsanleitung

Handwärmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Handwärmer Manolo Betriebsanleitung
LESEN SIE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DAS PRO-
DUKT BENUTZEN
1. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es verbogen, zerknittert oder beschädigt ist
2. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn nass
3. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie es aus der Steckdose, wenn es nicht in Gebrauch ist.
4. Lassen Sie Kinder das Produkt nicht unbeabsichtigt benutzen. Füllung bei Austritt nicht schlu-
cken.
5. Nicht bügeln, nicht an die Sonne setzen
6. Führen Sie keine spitze Gegenstände in das Produkt ein, um Beschädigungen zu vermeiden.
7. Sollte eine Fehlfunktion festgestellt werden, Gerätgebrauch sofort unterbrechen und Service-
Center kontaktieren
8. Nach der Benutzung lagern Sie das Produkt bei Raumtemperatur. An einem trockenen Ort aufbe-
wahren.
ACHTUNG: das Gerät ist kein Spielzeug! Mit Vorsicht zu handhaben.

ANWENDUNG:

Schließen Sie das Gerät an das mitgelieferte Akkugerät an.
Nehmen Sie das Gerät von der Steckdose, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist.

REINIGUNG:

Achtung! Das Gerät ist nicht waschbar.
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 10W
Spannung:
Eingangsspannung: 220 V
Ausgangsspannung: 12V
In Hinblick auf eine Verbesserungsperspektive behält sich Beper das Recht vor, das betref-
fende Produkt ohne Voranmeldung zu ändern bzw. umzubauen.
Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste Electrical and Electronic Equipment; deutsch:
(Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Reduktion der
zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektro-
nikgeräten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zu-
nehmenden Mengen an Elektronikschrott durch eine erweiterte Herstellerverantwortung.
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Bringen Sie das Gerät zur Entsorgung zu einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Elektro- und Elektronikgeräte mit folgender Kennzeichnung versehen und dürfen nicht mehr über
Restmüll, sondern nur noch über die öffentlichen Entsorgungsträger und anschließende Rückgabe
an die Hersteller und Importeure entsorgt werden.
17
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ri.435

Inhaltsverzeichnis