· Deutsch Bedienungsanleitung Deutsch AmazonBasics Tragbare Power-Bank in Kreditkartengröße – 2.000 mAh ContentsInhalt • Powerbank • USB-Ladekabel • Aufbewahrungstasche • Diese PB2S-Bedienungsanleitung Kompatibilität Zur Erzielung der besten Ergebnisse darf die Leistungsaufnahme Ihres Geräts nicht höher als 5 V/1,0 A sein. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation, die im Lieferumfang Ihres Geräts enthalten war.
Produktübersicht Micro USB-Ausgangskabel LED-Anzeige Micro USB-Eingangsport Stromüberlastungsschutz: Ihre Powerbank ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet. Zum Schutz der Powerbank und des angeschlossenen Geräts wird in einem Überlastungszustand der Ladevorgang gestoppt, und die LED-Anzeige schaltet sich aus.
Seite 30
Eine Überlastung kann dann entstehen, wenn das zu ladende Gerät eine höhere Leistungsaufnahme benötigt als die Powerbank bereitstellen kann oder wenn die Powerbank mehr als 5 V/1 A Leistung ausgibt.
Aufladen der Powerbank ODER 1. Den kleinen Steckanschluss am im Lieferumfang enthaltenen USB-Ladekabel in den Micro USB-Port an Ihrer Powerbank einstecken. 2. Den großen Steckanschluss am Kabel in eine Stromquelle einstecken, z. B. in einen Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) oder einen USB-Port an einem Computer.
Aufladen Ihres Geräts • Das Micro USB-Kabel aus der Seite der Powerbank herausziehen, dann in den Micro USB-Port Ihres Geräts einstecken. Hinweise: • Wenn Ihr Gerät nicht mit einem Micro USB-Port ausgestattet ist, benötigen Sie einen Adapter. • Beim Aufladen eines iPhone oder iPad mit einem Lightning auf USB-Kabeladapter: 1.Den Adapter zuerst in das iPhone...
2.Nach Abschluss des Ladevorgangs den Adapter vom Micro USB-Kabel abtrennen. Wenn Sie den Adapter im Kabel eingesteckt lassen und versuchen, das iPhone oder iPad erneut aufzuladen, lädt die Powerbank das Gerät nicht auf. LED-Anzeige Bedeutung für Ihre Anzeige: Powerbank: Rotes Blinken Wird aufgeladen Ist vollständig aufgeladen Blau...
Seite 34
Fehlersuche Meine Powerbank lädt sich nicht auf. • Sicherstellen, dass das Micro USB-Kabel richtig angeschlossen ist. Aufladen der Powerbank Siehe Seite 31. • Wenn Sie eine Netzsteckdose verwenden, muss sichergestellt werden, dass sie funktioniert. • Wenn Sie einen USB-Port an einem Computer verwenden, muss sichergestellt werden, dass der Computer eingeschaltet ist und dass...
Seite 35
• Sicherstellen, dass die Powerbank aufgeladen ist. Wenn die Powerbank aufgeladen ist, leuchtet die LED-Anzeige rot. Wenn die blaue Anzeige blinkt, ist der Ladezustand der Powerbank schwach, und sie muss aufgeladen werden. Wenn die blaue LED-Anzeige ausgeschaltet ist: • Ihre Powerbank ist entladen und muss aufgeladen werden.
Seite 36
4.Nach Abschluss des Ladevorgangs das Micro USB-Kabel aus dem Adapter herausziehen. Wenn Sie den Adapter im Micro USB-Kabel eingesteckt lassen und versuchen, das iPhone oder iPad erneut aufzuladen, lädt die Powerbank das Gerät nicht auf. • Sicherstellen, dass die Leistungsaufnahme Ihres Geräts nicht höher als 5 V/1,0 A ist.
Technische Daten Kapazität des Akkus 2000 mAh Entladung von 4,2 V auf 3,0 V bei 0,2 C Zellentyp Lithium-Polymer-Akku Anzeigelampe Zwei Farben Schutzfunktion Schutz bei Kurzschluss, Überstrom, Überladung, Unterspannung Aufnahme max 5 V/0,9 A Nennausgangsleistung 5 V/1,0 A Arbeitstemperatur -10 ° ~ 45 °C Abmessungen 98 ×...
Sicherheit Warnhinweise: • Die Powerbank nicht durch Verbrennen entsorgen. Der Akku könnte explodieren. • Den Akku nicht kurzschließen. • Die Powerbank nicht zerlegen. Im Innern befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. • Die Powerbank trocken halten. Nicht in einer feuchten Umgebung verwenden oder in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
• Die Powerbank nicht fallen lassen oder gegen harte Gegenstände schlagen. Die Powerbank könnte beschädigt werden. Sicherheit und Compliance FCC-Informationen Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht demnach den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Richtlinien der US-Fernmeldebehörde (FCC). Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen bei Installationen in Wohngebieten bieten.
Seite 40
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Compliance verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können Interferenzen verursachen und die Befugnis des Benutzers, das Gerät zu betreiben, aufheben. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störstrahlungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss in der Lage sein, alle empfangenen Störstrahlungen...