Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GEBRAUCHSANLEITUNG
S. 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Msys Pelvictrainer

  • Seite 1 GEBRAUCHSANLEITUNG S. 1...
  • Seite 2 Msys AG behält sich das Recht vor, an den Angaben in diesem Handbuch wie auch am beschriebenen Produkt Änderungen vorzunehmen. Produktspezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Nichts aus dem Inhalt dieses Benutzerhandbuchs ist als Angebot, Gewährleistung, Versprechen oder vertragliche Bedingung beabsichtigt und sollte auch nicht als solche(s) verstanden werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Tube rausnehmen ............................. 11 Rückenlehne Verstellen ..........................11 Sitz Höhenverstellung ..........................12 Aufbewahrung ............................12 Software-Updates............................12 ® Verwendung der Pelvictrainer ........................13 Software Anwendung ........................... 14 Hauptbildschirm ............................14 Freies Training ............................16 Basis Training ............................. 16 Auswertung, Medizinischer Report ......................18 Erweitertes Training ..........................
  • Seite 4: Verwendete Symbole

    Verwendete Symbole Unter dem Sitz finden Sie alle Angaben des Pelvictrainers und die LOT/Seriennummer (wichtig für Service) Die CE-Kennzeichnung an diesem Gerät zeigt an, dass es die Anforderungen der europäischen Richtlinie für medizinische Hilfsmittel erfüllt. Hinweis auf dem Gerät, dass das Anwendungsteil vom Typ BF die Anforderungen gemäß...
  • Seite 5: Einleitung

    Personen mit Herzschrittmacher: Informieren Sie sich beim Hersteller Ihres Herzschrittmachers, ob Sie den Pelvictrainer® gemäß der Beschreibung in diesem Handbuch benutzen dürfen. Halten Sie keine Teile des Pelvictrainer® – wie die Computer-Steuerung – in die Nähe Ihres Brustkorbs! Technische Daten bezüglich des EMV-Niveaus finden Sie am Ende der Gebrauchsanleitung.
  • Seite 6: Sicherheitshinweis

    Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: Das Körpergewicht des Benutzers sollte 185 kg nicht überschreiten. Der Pelvictrainer® ist kein Spielzeug; halten Sie das Gerät von Haustieren und Kindern fern. Personen mit Herzschrittmacher: Halten Sie keine Teile des Pelvictrainer® in die Nähe Ihres Brustkorbs.
  • Seite 7: Garantie

    Garantie Msys AG bietet eine (ab Kaufdatum geltende) 1-jährige Garantie auf den Pelvictrainer® für evtl. herstellungsbedingte Defekte sowie für Materialfehler, die bei sachgemäßem Gebrauch dieses Produkts entstanden sind. Die genauen Bedingungen und Details zum Umfang der Garantieleistungen entnehmen Sie bitte der Garantie-Einzelbroschüre.
  • Seite 8: Inbetriebnahme Der Pelvictainer

    Inbetriebnahme der Pelvictrainer® Inhalt der Lieferung er Pelvictrainer® enthält die folgenden Teile: 1. Sensortube 5. Rückenlehne 4. USB-Kabel 3. Stuhl 2. Sitz Zusätzlich gibt es einen Galvanischer USB-Trennadapter (muss in einer Medizinischen Umgebung zwischen USB-Kabel und PC geschaltet werden), USB-Stick mit Software & einen Netzteil zum Aufladen.
  • Seite 9: Erstmalige Inbetriebnahme

    Erstmalige Inbetriebnahme Der Pelvictrainer® ist nach dem Entpacken praktisch sofort einsatzbereit! Sie brauchen nur noch einen Computer. Es ist wichtig, dass Sie vor der Erstverwendung des Geräts wie folgt vorgehen: Nehmen Sie den USB Stick aus dem Koffer, klappen Sie die USB-Verbindung auf 6.
  • Seite 10: Stromversorgung

    Stromversorgung Der Pelvictrainer wird über das USB-Kabel mit Strom versorgt und kann sofort benützt werden. as USB Kabel in das mitgelieferte Netzgerät oder an einen USB Steckplatz am Computer Stecken Sie d stecken. Die andere Seite in den Pelvictrainer. Verbindungskabel Der USB-Verbindungskabel verbindet den Sensortube mit dem Computer.
  • Seite 11: Tube Rausnehmen

    Tube rausnehmen Heben Sie den Sensortube vorne an, um ihm hinten aus der Halterung nehmen zu können. Passen Sie auf das Sie nicht am Kabel ziehen. Rückenlehne Verstellen Mit der Hebel links unter dem Sitz können Sie die Rückenlehne nach vorne und hinten einstellen. Die Pelotte lässt sich zusätzlich noch der Lendenwirbelsäule anpassen.
  • Seite 12: Sitz Höhenverstellung

    Sitzhöhe wodurch die Knie etwas tiefer als Ihre Hüfte positioniert sind. Aufbewahrung Wir empfehlen, den Pelvictrainer® bei Nichtverwendung geschützt aufzubewahren. Software-Updates Die Software für den Pelvictrainer® wurde bereits auf dem USB Stick geladen. Updates werden zu Verfügung gestellt. Die Installation der Updates geschieht durch ersetzen des Pelvictrainerprogramms in ihrem Installationsverzeichnis.
  • Seite 13: Verwendung Der Pelvictrainer

    ® Verwendung der Pelvictrainer Nachdem Sie alle Geräteteile des Pelvictrainer® angeschlossen haben, können Sie mit dem Training beginnen! VORSICHT! Das maximale Körpergewicht des Benutzers sollte 185 kg nicht überschreiten! ÜBUNGEN Am effektivsten trainieren Sie mit dem Pelvictrainer®, wenn Sie wie folgt vorgehen: Setzen Sie sich auf den Pelvictrainer®.
  • Seite 14: Software Anwendung

    7. Mit der Taste Kunde/Admin kommen Sie in die Datenbank der Software. 6. Mit der Taste Beenden 3. Schauen Sie ob der Pelvictrainer können Sie die Software vom Empfänger registriert ist. Wenn ja verlassen. dann steht hier Empfang, sonst Kein Empfang 5.
  • Seite 15 1. Sie Starten das Training indem Sie eine Testphase durchlaufen, wodurch die maximale Kraft und Schnellkraft ermittelt wird. Drucken Sie Freies/Basis oder Erweitertes Training um den Test zu Starten 2. Instruieren Sie den Patienten, gemäß Instruktionen im Bildschirm Sie können den Test wiederholen indem Sie Test Starten...
  • Seite 16: Freies Training

    Freies Training 2. Instruieren Sie den Patienten, welche Kurve er mit wie viel Prozent seiner Maximalkraft aufzeichnen soll. Das Training wiederholt sich automatisch. 4. Wenn Sie wieder zum Startbildschirm wechseln wollen dann drücken Sie Home 1. Sie starten das 3. Sie können mit Stopp Training indem Sie Training anhalten und...
  • Seite 17: Basis Training

    Basis Training Instruieren Sie den Patienten, gemäss Instruktionen im Bildschirm. Sie können die Anzahl Runden anpassen Sie können das Training wiederholen indem Sie nach Abschluss des Trainings die Taste Start wieder drücken 3. Die eingestellten noch offene Trainingsrunden sind ersichtlich 4.
  • Seite 18: Auswertung, Medizinischer Report

    Auswertung, Medizinischer Report 1. Der Medizinischen Report zeigt die Trainingsergebnisse. die Grafiken zeigen den Verlauf von Trainingsrunde zu Trainingsrunde Standardmäßig werden alle Trainingsergebnisse in einen Graph gezeigt. Durch Aktivierung der einzelnen Evaluationsfelder können die einzelnen Bereiche gezeigt werden. S. 18...
  • Seite 19: Erweitertes Training

    Erweitertes Training 3. Die Instruieren Sie den Patienten, gemäss Instruktionen im Bildschirm. eingestellten noch Sie können die Anzahl Runden anpassen offene Trainingsrunden Sie können das Training wiederholen indem Sie nach Abschluss des Trainings die sind ersichtlich Taste Start wieder drücken 4.
  • Seite 20: Auswertung, Medizinischer Report Erweitertes Training

    Auswertung, Medizinischer Report Erweitertes Training 1. Der Medizinische Report zeigt die Trainingsergebnisse. die Grafiken zeigen den Verlauf von Trainingsrunde zu Trainingsrunde Standardmäßig werden alle Trainingsergebnisse in einen Graph gezeigt. Durch Aktivierung der einzelnen Evaluationsfelder können die einzelnen Bereiche gezeigt werden. S.
  • Seite 21: Einstellungen

    Einstellungen Feldlänge (Freies Training) oder Sprache können Sie jederzeit Trainingskurven (als Prozent der maximalen verändern. Weitere Sprachen werden Testwerte) können Sie je nach Bedarf über Updates zu Verfügung stehen. allgemein oder patientenbezogen einstellen. Im Menu Optionen können Sie Zugangsrechte zu den Einstellungen und Druckbefehlen auswählen Standardmäßig sind 2 Trainingsrunden, Damit Sie das Training für Ihren Patienten...
  • Seite 22: Spezielle Einstellungen

    Spezielle Einstellungen: Wenn Sie die Applikation nur im Admin Modus aktivieren, dann können Ihre Kunden die Software nicht abschalten. Wenn Sie Optionen ändern nur im Admin und Client Modus aktivieren, dann können Ihre Kunden die Einstellungen nicht ändern Wenn Sie Drucken und PDF erstellen nur in Admin und Kundenmodus aktivieren, dann können anonyme Benutzer Trainingsdaten nicht drucken oder...
  • Seite 23: Der Kunde/Admin: Datenbank

    Der Kunde/Admin: Datenbank In dem ADMIN, können Kunden mit Benutzername und Passwort generiert werden. Auch können verschiedene betriebsspezifische Einstellungen vorgenommen werden Damit Sie auf Administratoren Ebene gelangen müssen Sie nach der Installation das Hauptpasswort eingeben. ****** (Fragen Sie Ihren Händler) Das Hauptpasswort ist: Nachdem Sie dieses Passwort eingegeben haben, kommen Sie wieder zum Hauptschirm, wo alle Funktionen freigeschaltet sind.
  • Seite 24 Wenn Sie das „Mitarbeiterpasswort“ vergessen können Sie jederzeit ein neues generieren, indem Sie mit dem Hauptpasswort einloggen Wenn Sie mit Kundendaten arbeiten wollen, müssen Sie im Hauptbildschirm diese zuerst über die Taste: Neuer Kunde generieren Kundenpasswörter können nur über die Administrationssoftware am einfachsten zurückgesetzt werden, aber nicht notwendig, um den Kunden beim Erinnern zu helfen ist es eine Passwortstruktur gut.
  • Seite 25 Gespeicherte Kundendaten inkl. Trainingsergebnisse sind jetzt in der Datenbank sichtbar, wenn Sie auf die Taste Suchen drücken Sie können Kunden löschen indem Sie einen Kunden auswählen und die Taste löschen klicken Alle Kunden erscheinen wenn Sie Suchen klicken Sie können Kunden suchen auf Vorname, Name oder...
  • Seite 26 Sie können die Trainingsergebnisse direkt nach dem Training und die Trendreports nach mehreren Trainings über den Drucker ausdrücken oder als PDF speichern. Wenn Sie PDF’s drucken möchten, dann fragt die Pelvictrainersoftware wo Sie diese speichern möchten. Wählen Sie einen Ordner, den Sie gut zurückfinden können. Der Dateinamen enthält immer: Kunden- und Zeit-Angaben.
  • Seite 27: Transport Und Lagerung

    Schleifmittel. Wenn die Bildschirmoberfläche des Computers verschmutzt ist, reinigen Sie diese mit einem weichen Lappen, den Sie mit in Wasser verdünntem Fensterreinigungsmittel angefeuchtet haben. Bitte beachten Sie, dass der Pelvictrainer® nicht wasserdicht ist. Tauchen Sie den Pelvictrainer® niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Vorsicht! ®...
  • Seite 28: Fehlersuche Und - Behebung

    Probleme bei der Verbindung zum Computer: Kontrollieren Sie, ob der Computer alleine richtig funktioniert. Wenden Sie sich an unseren Kundendienst, um Hilfe zu erhalten (Adresse auf Seite 30). Auch unsere Liste mit häufig gestellten Fragen (FAQ) auf unserer Website www.pelvictrainer.com könnte Ihnen weiterhelfen. S. 28...
  • Seite 29: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ® Der Hersteller, Msys Technology GmbH, erklärt hiermit, dass der Pelvictrainer die maßgeblichen Anforderungen der Richtlinie des Rates 93/42/EWG über Medizinprodukte vom 14. Juni 1993 sowie der Ergänzungen: Richtlinie 98/79 EG, Richtlinie 2000/70/EG, Richtlinie 2001/104/EG und Richtlinie 2007/47/EG erfüllt.
  • Seite 30: Kontaktadressen

    Das Öffnen von Geräteteilen ist gefährlich! Es besteht u. a. die Gefahr, einen Stromschlag zu erleiden. ® Tauschen Sie das Netzanschlussgerät (Adapter), das ursprünglich mit dem Pelvictrainer geliefert wurde, niemals mit einem Gerät von einem anderen Typ aus. Ein Ersatzteil kann in unserem Servicezentrum bestellt werden.
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Stromversorgung Lithium-Ionen Akku (5V DC) (Netzanschlussgerät USB): Eingang: 100 – 240V AC 50/60Hz 0,5A; Ausgang: 5V DC Interne Stromversorgung 5V +/- 5%, Nennstrom < 4 mA EMV-Niveau CISPR 11, Gruppe 1, Klasse B (gemäß IEC 60601-1-2)* Gesamtgewicht der Apparatur mit Stuhl 7 kg (Sensorrohr: 0,35 kg, Sitz: 0,8 kg, Stuhl 5.85 kg) Abmessungen:...
  • Seite 32 Abschnitt ‚Fehlersuche und -behebung’ auf Seite 18 beschriebenen Maßnahme(n) zu beheben. Betriebsmittel mit interner Stromversorgung Anwendungsteil vom Typ BF ® Klassifikation des Pelvictrainer IPX0 gemäß EN/IEC 60601-1: Nicht-steriles medizinisches Gerät Nicht zu verwenden in Gegenwart einer entzündlichen anästhetischen Mischung mit Luft,...

Inhaltsverzeichnis