Herunterladen Diese Seite drucken

Haufwerk DR-S 03 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

HAUFWERK Druckluft-Schaber
Lieferumfang und Aufbau:
Spannfutter
Hält die Spannzangen. Die
Spannzangen (beidseitig verwendbar)
werden durch Abschrauben des
Spannfutters-Kopfes gewechselt. Das
Klemmen des eingesetzten Werkzeugs
(Klinge, Nadel) erfolgt durch Festdrehen
des Kopfes.
Klingen
Je 1 lanzettförmig geschliffene Hartmetall-Klinge mit 1,5 mm
und 3,0 mm Durchmesser. Das Hartmetall hat eine hohe
Biegebruchfestigkeit
(Art.-Nr: DR-S_03-S1.5L bzw. DR-S_03-S3.0L)
Fehlerbehebung:
Es strömt keine Luft aus:
Kontrollieren Sie Ihre Druckluft-Quelle
Kontrollieren Sie den Stand des On/Off-Hahns
Öffnen Sie den Regler des Drosselventils
Das Werkzeug ist in den Schaber gerutscht:
Schrauben Sie den Kopf des Spannfutters ab und entfernen Sie die Spannzange
Schrauben Sie ggf. den vorderen gerändelten Teil des Schafts ab und schütteln Sie
das Werkzeug aus dem hinteren Teil des Schafts.
Das Werkzeug ist abgebrochen:
Entfernen Sie das abgebrochene Werkzeug aus dem Spannfutter
Ersatz erhalten Sie auf www.haufwerk.com
Die Schaber-Klinge ist stumpf geworden:
Sie können die Klingen mit passenden Mitteln selbst nachschleifen.
Schaft
On/Off-Hahn
Gummiert und gerändelt
(vorderer Teil) für
Erlaubt ein schnelles Ein- und
optimalen Halt.
Ausschalten des Luftstroms.
Spannzangen
Zwei Spannzangen erlauben das
Einspannen von Werkzeugen von
0 – 3,2 mm Durchmesser.
Schlauch
2 m PU-Schlauch, 4 mm
Außendurchmesser.
Einstecken in die
Anschlüsse an Ventil und
On/Off-Hahn.
Herunterdrücken der
blauen Ringe und
Herausziehen des
Schlauchs löst die
Verbindung.
Verwendung des Druckluft-Schabers:
Der Druckluft-Schaber dient zur manuellen Feinpräparation von Fossilien. Ein konstanter
Luftstrom bläst hierbei abgetragenes Material weg und hält den Arbeitsbereich frei.
Setzen Sie das gewünschte Werkzeug wie oben beschrieben in die passende
Spannzange ein und sichern Sie es durch Anziehen des Kopfes. Schließen Sie das Gerät
an Ihre Druckluft-Quelle an und öffnen Sie den On/Off-Hahn. Stellen Sie nun den Luftstrom
wie gewünscht ein.
Schaben Sie, ohne zu starke starke seitliche Kräfte auf das eingespannte Werkzeug
auszuüben, damit dieses nicht bricht. Achten Sie hierauf insbesondere, wenn das
Werkzeug weit aus dem Futter heraussteht. Tragen Sie besser mehrmals dünnere
Schichten Gestein ab, als zu viel auf einmal. Vermeiden Sie es, Klingen oder Nadeln zum
Hebeln zu verwenden, da hierbei eine erhöhte Bruchgefahr besteht.
Sie hätten gern Klingen mit anderen Formen/Größen? Kontaktieren Sie uns unter
info@haufwerk.com
DEUTSCH
Anschluss mit Drosselventil
Schließen Sie den Schaber über den
Stecknippel an Ihr Druckluftsystem an (bis 10
bar). Über den Regler des Drosselventils wird
die Luftmenge reguliert. Wird der Regler nach
oben gezogen, kann eingestellt werden. Durch
Eindrücken des Reglers wird die Einstellung
beibehalten.
Stahlnadeln
Je 3 Nadeln mit 0,8 mm, 1,0 mm
und 1,2 mm Durchmesser
(Art.-Nr: DR-S_03-NAD)

Werbung

loading