Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pedalmontage; Lenkungsdämpfer; Zuladung Und Gewichte - Metz E-CRUSR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG E-CRUSR

Pedalmontage

Beachten Sie, dass die Pedale mit unter-
schiedlichen Gewinden ausgestattet sind.
Linkes Pedal mit Linksgewinde; es wird ent-
gegen dem Uhrzeigersinn festgeschraubt.
Rechtes Pedal mit Rechtsgewinde; es wird
im Uhrzeigersinn festgeschraubt.
Auf den Pedalachsen befindet sich eine
entsprechende Markierung: (L) für die linke
Seite, (R) für die rechte Seite.
Ziehen Sie die Pedale (3) mit einem Ga-
belschlüssel SW 15 und einem Anzugswert
von 33-35Nm an bzw. nach.
Kontrollieren Sie den Anzugswert der
Schrauben nach 500km und anschließend
regelmäßig (Service-Intervalle).
Mindestens jedoch 1x pro Jahr
Lenkungsdämpfer*
*
= Der Lenkungsdämpfer ist ein Sonder-
zubehör. Er kann nach eigenem Empfinden
durch Ein- bzw. Ausdrehen der Stellschrau-
be (5) nachgestellt werden (straffer oder
weicher).
6
Das E-CRUSR ist mit einem Lenkungs-
dämpfer ausgestattet. Dieser sorgt dafür,
dass beim Abstellen des E-CRUSRs der
Fahrradlenker zentriert bleibt. Dadurch
wird beim "Parken" des E-CRUSRs mehr
Stabilität erzielt, vor allem wenn Sie Lasten
am Lenker (z.B. Klickfixtache etc.) haben.
Ein Verdrehen des Lenkers und somit
seitliches Wegkippen des E-CRUSRs wird
dadurch verhindert
Darauf achten, dass der Dämpfer nicht
zu straff eingestellt wird.
Eine straffe Einstellung beeinträchtigt
das Lenk - bzw. Fahrverhalten, da beim
Einlenken bzw. Kurvenfahren der Lenker
über die Federkraft zurückgezogen wird.

Zuladung und Gewichte

Ist das E-CRUSR auf dem Seitenständer
geparkt, darf man sich nicht auf den
Sattel setzen. Der Seitenständer ist für
eine solche Art der Belastung nicht
ausgelegt.
Diese kann z.B. bei Körperbewegung, wie
leichtem Wippen auf dem Sattel, Schaden
nehmen und ggf. brechen.
Bitte beachten Sie dies auch bei Mit-
5
nahme von Kindern. Dabei können
sich Kinder Verletzungen zuziehen. Ein
Gewährleistungsanspruch ist hier nicht
möglich.
Aus Sicherheitsgründen ist es rechtlich
verboten, den Kindersitz vor dem Lenker
zu montieren!
Lasten müssen generell gesichert werden.
Z.B. mit Gurten, Seilen, Gummi-Strops etc.
Beachten Sie daher:
Max.zul. Gesamtgewicht: 180kg
E-CRUSR Eigengewicht: ca. 26kg
Max. Fahrergewicht: ca. 120kg
Gewicht auf MTS-Träger hinten: 30kg
Änhänger müssen in das zGG einbe-
rechnet werden!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis