Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAGENUK DCS DECT 32 Benutzerhandbuch Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Handhabung der
steckbaren
Schraubklemm-
blöcke
Montage der DCS DECT 32
Die Anschaltung der S0-Schnittstelle, der Funk-Basistationen, der analo-
gen Endgeräte und der Türfreisprech-Elektronik erfolgt über steckbare
Schraubklemmblöcke. Es empfiehlt sich, die Adern der Leitungen im abge-
zogenen Zustand der Klemmblöcke festzuschrauben, und anschließend
die komplett belegten Blöcke auf die Stiftleisten der entsprechenden Bau-
gruppe der DCS DECT 32 zu stecken.
Lösen der Klemmblöcke:
Als Abziehhilfe sind Vertiefungen auf der Drahteinführungsseite ange-
bracht. Durch Einsatz eines Schraubendrehers können Sie die Klemm-
blöcke anheben und dann leicht abziehen.
Anschluß Betriebserde / Fernmeldeerde
Wenn an Ihrer DCS DECT 32 auch analoge Telefone mit Erdtastenfunktion
angeschlossen werden sollen, wird die Fernmeldeerde und damit auch die
Betriebserde notwendig.
Beim ausschließlichen Betrieb von schnurlosen Telefonen (EuroPhone free,
OfficeHandy) kann auf die Betriebserde verzichtet werden.
Die Schraubklemme „Betriebserde" für den Anschluß eines Erdleiters
befindet sich unten auf der Platine (siehe nachfolgende Skizze). Verbinden
Sie diese Schraubklemme über einen Leiter mit einem Mindestquerschnitt
von 2,5 mm2 mit der zentralen Potentialausgleichsschiene der Hausinstal-
lation.
Handelsübliches Fernmeldekabel besitzt eine Abschirmung mit einem
sogenannten Erdungsbeidraht.
Schrauben Sie die Erdungsbeidrähte der Kabel, die zum Anschluß analo-
ger Telefone vorgesehen sind, an der Klemme FE fest. Diese Klemme liegt
rechts neben der Schraubklemme „Betriebserde" und dem Klemmblock
„SYNC".
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis