Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AIT HV 4 Betriebsanleitung Seite 12

Hydraulikmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Den Rücklauffühler (②) am wärmeleitenden Rohr
des zur Wärmepumpe führenden Rücklaufs (③)
mit Kabelbindern und Wärmeleitpaste befestigen.
Beispiel HV 4:
5
2 Rücklauffühler am Hydraulikmodul
3 Rücklauf zur Wärmepumpe
4 Vorlauf von Wärmepumpe
5 Vorlauf zu Heizkreis / Trinkwarmwasserspeicher
3.
Fühlerkabel zum Hydraulikmodul verlegen.
4.
Steuerspannungs- und Fühlerkabel, Leitung für
EVU-Sperre und Kabel externer Verbraucher vor
Einbringen in den elektrischen Schaltkasten ab-
manteln (Abisolierung der einzelnen Adern: je-
weils 6 mm).
5.
Leitungen durch die Kabeldurchführungen (⑥) in
den elektrischen Schaltkasten einbringen.
12
4
3
2
6
6
Technische Änderungen vorbehalten | 83071200eDE | ait-deutschland GmbH
6.
Stecker auf Buskabel und Lastkabel von der Wär-
mepumpe auflegen.
 Betriebsanleitung Wärmepumpe
7.
Verkabelte Stecker des Lastkabels Wärmepum-
pe (⑦) und des Buskabels (⑧) in die jeweils zuge-
hörige Buchse an der Unterseite des elektrischen
Schaltkastens stecken.
7
8.
Weitere Anschlüsse nach den Maßgaben des
Klemmenplans vornehmen.
 „Klemmenpläne", ab Seite 24
9.
Alle in den Schaltkasten eingebrachten Kabel
in die Kabelkanäle im Schaltkasten einbringen,
durch die Zugentlastungen (⑨) führen und in Zug-
entlastungen festschrauben.
HINWEIS
Das Bedienteil des Heizungs- und Wärme-
pumpenreglers kann durch ein geeignetes
Netzwerkkabel mit einem Computer oder ei-
nem Netzwerk verbunden werden, um den
Heizungs- und Wärmepumpenregler von dort
aus steuern zu können.
8
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv 6hHv 9h

Inhaltsverzeichnis