Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Otto KMI Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
● Zucker, Zitronensäure, Salz usw. - in festem und flüssigen Zustand - sowie Kunststoffe
dürfen nicht auf eine erhitzte Kochzone gelangen.
● Wenn Zucker oder Kunststoff aus Versehen auf eine heiße Kochzone gelangen, dürfen
diese auf keinen Fall ausgeschaltet werden, sondern der Zucker muss mit einem scharfen
Schaber entfernt werden. Die Hände vor Verbrennungen und Verletzungen schützen.
● Bei Benutzung des Induktionskochfeldes sind nur Kochtöpfe und Schmorpfannen mit
flachem Boden ohne scharfe Kanten und Grate zu verwenden, da sonst auf dem Induk-
tionskochfeld irreversible Kratzer entstehen können.
● Die Kochzonen des Induktionskochfeldes sind gegen Temperaturschock beständig. Das
Kochfeld ist weder hitze- noch kälteempfindlich.
● Es ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände auf das Kochfeld fallen. Punktuelle
Schläge - zum Beispiel durch Herunterfallen von kleinen Gewürz-Flaschen - können im
ungünstigsten Falle Risse und Sprünge auf der Oberfläche des Glaskeramik-Kochfeldes
verursachen.
● An den beschädigten Stellen können kochende Gerichte zu den unter Strom stehenden
Teilen des Glaskeramik-Kochfeldes gelangen.
● Wenn die Oberfläche des Kochfeldes gesprungen ist, muss das Glaskeramik-Kochfeld
sofort vom elektrischen Versorgungsnetz getrennt werden, um die Gefahr von Strom-
schlägen zu vermeiden.
● Die Oberfläche der Kochfeldes darf weder als Schneidebrett noch als Arbeitstisch die-
nen.
● Gegenstände aus Metall, wie z.B. Messer, Gabeln, Löffel und Kochdeckel, sollten nicht
auf dem Kochfeld abgelegt werden, weil sie sonst heiß werden können.
● Das Gerät darf nicht über einem Backofen ohne Ventilator, einer Geschirrspüler, einem
Kühl- und Gefriergerät sowie einer Waschmaschine eingebaut werden.
● Sollte dieses Induktionskochfeld in einer Arbeitsplatte eingebaut worden sein, können die
im Schrank befindlichen Gegenstände aus Metall durch die Abluft aus dem Lüftungssystem
des Kochfeldes sehr heiß werden. Aus diesem Grund empfiehlt man den Einsatz einer
direkten Abschirmung (siehe Abb. 2).
● Die Hinweise zur Reinigung und Pflege des Glaskeramik-Kochfeldes müssen beachtet
werden. Falls sie nicht beachtet werden, verliert der Benutzer seine Garantierechte.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pg

Inhaltsverzeichnis