Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E.N.Z. Engineering C505 Bedienungsanleitung

Mutzenpresse transferpresse

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Modell C505

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für E.N.Z. Engineering C505

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Modell C505...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gewährleistungsbedingungen ............................14 Dauer der Gewährleistung ..............................14 Reparatur....................................14 Nachbesserung..................................15 Haftpflichtbeschränkung ................................15 Abbildung und Angaben sind nicht bindend. Wir behalten uns Änderungen und Weiterentwicklungen jederzeit vor. Stand 2011 SEITE 2 Copyright © 2011 by E.N.Z. Engineering OHG...
  • Seite 3: Beschreibung

    Beschreibung Ein/Aus-Schalter Steuerungsdisplay für Temperatur- / Zeiteinstellung Vorspann - Vorrichtung Gehäuse Heizplatte Drehkopf zur Druckregulierung Handgriff Silikonmatte Standfuß SEITE 3 Copyright © 2011 by E.N.Z. Engineering OHG...
  • Seite 4: Technische Daten

    Nach dem Transport empfehlen wir die Transferpresse mehrere Stunden bei Raumtemperatur zu lagern, um die Bildung von Kondenswasser und damit einen evtl. verbundenen Kurzschluss zu vermeiden. Kontrollieren Sie Ihre Transferpresse nach dem Auspacken sofort nach Transportschäden. SEITE 4 Copyright © 2011 by E.N.Z. Engineering OHG...
  • Seite 5 Fassen Sie Netzstecker und Steckdose niemals mit feuchten Händen an. Das Gerät darf nur an einen Anschluss angeschlossen werden, der von einem Elektroinstallateur ausgeführt wurde. Die Spannung muss mit dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen. SEITE 5 Copyright © 2011 by E.N.Z. Engineering OHG...
  • Seite 6: Einschalten

    Vom Display können Sie die neu eingestellte Temperatur bei unterer LCD-Tafel ablesen. Die tatsächliche Temperatur der Presse kann nach Erreichen der eingestellten Temperatur eine Abweichung von -3° bis +3° C aufweisen. SEITE 6 Copyright © 2011 by E.N.Z. Engineering OHG...
  • Seite 7: Zeiteinstellung

    Knopf neben dem Hauptschalter (Nr. 10) aktiviert und gestoppt. Wichtig: Die Transferpresse akzeptiert Zeiteingaben zwischen 1 Sek. bis max. 999 Sekunden. Bitte beachten Sie, dass die Zeit in Sekunden einzugeben ist. SEITE 7 Copyright © 2011 by E.N.Z. Engineering OHG...
  • Seite 8: Variante Ii: Steuerungseinheit Mit „Ok"-Taste

    • betätigen. Vom Display können Sie die neu eingestellte Temperatur auf dem LCD-Display ablesen. Bestätigen Sie Ihre Einstellung zweimal mit der „OK“-Taste oder nur einmal wenn Sie die Arbeitszeiteinstellung vornehmen möchten. SEITE 8 Copyright © 2011 by E.N.Z. Engineering OHG...
  • Seite 9: Zeiteinstellung

    Knopf neben dem Hauptschalter (Nr. 10) aktiviert und gestoppt. Wichtig: Die Transferpresse akzeptiert Zeiteingaben zwischen 1 Sek. bis max. 999 Sekunden. Bitte beachten Sie, dass die Zeit in Sekunden einzugeben ist. SEITE 9 Copyright © 2011 by E.N.Z. Engineering OHG...
  • Seite 10: Variante Iii: Steuerungseinheit Mit „Star/Stop"-Taste

    – steht für die Einstellung der Temperaturanzeige (Celsius oder Fahrenheit) Einstellungen: Schalten Sie bitte den Stromschalter ein Drücken Sie einmalig „SET“-Taste, Display zeigt Verwenden Sie Einstellknöpfe oder um die Temperatur einzustellen. „SV“ – Leuchtdiode ist dabei ROT. SEITE 10 Copyright © 2011 by E.N.Z. Engineering OHG...
  • Seite 11 Vom Steuerungsdisplay können Sie die neu eingestellte Zeit in Sekunden ablesen. Diese Transferpresse akzeptiert Zeiteingaben zwischen 1 Sek. bis max. 999 Sekunden. Bitte beachten Sie, dass die Zeit in Sekunden einzugeben ist. SEITE 11 Copyright © 2011 by E.N.Z. Engineering OHG...
  • Seite 12: Druckeinstellung

    Heizplatte ohne Druck auf und lassen Sie das Klebemittel mind. 24 Stunden trocknen. Störungen Viele Störungen können Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst oder an Ihren Händler. SEITE 12 Copyright © 2011 by E.N.Z. Engineering OHG...
  • Seite 13 Überprüfen Sie, ob Heizplatte nicht mit Netzkabel in Berührung kommt Prüfen Sie, ob Signalgeber defekt ist Signalton funktioniert nicht Prüfen Sie, ob Anpressdruck nicht zu hoch eingestellt ist Maschine lässt sich nicht schließen SEITE 13 Copyright © 2011 by E.N.Z. Engineering OHG...
  • Seite 14: Gewährleistung

    Verschleißteile betreffen, werden anstandslos ausgetauscht oder behoben, jedoch nur, wenn Ansprüche aus dieser Gewährleistung unserem Hause gegenüber innerhalb einer Woche nach Auftreten des Funktionsfehlers schriftlich geltend gemacht werden. Die Vorschriften über den Handelskauf sind von dieser Regelung unberührt. Ausgewechselte Teile SEITE 14 Copyright © 2011 by E.N.Z. Engineering OHG...
  • Seite 15: Nachbesserung

    Fall, das wir über die Möglichkeit solcher Schäden informiert worden sind. Auf keinen Fall ist die E.N.Z. Engineering OHG verantwortlich für jegliche zufällige, indirekte, spezielle Folge- oder andere Schäden jeglicher Art (einschließlich ohne jede Begrenzung Schäden bezüglich Profitverlust, Geschäftsunterbrechung, oder anderen Einbußen), die durch die Verwendung des Produktes oder in jeglicher Beziehung mit dem Produkt, sei es...

Inhaltsverzeichnis