Herunterladen Diese Seite drucken

Vorschriften / Sicherheitshinweise - Midea RSJ-15/190RDN3 Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Trinkwasserwärmepumpe

Werbung

Vorschriften / Sicherheitshinweise

Die folgenden Vorgaben sind zu befolgen, um Verletzungen des Nutzers und Schäden am
Gerät und der Hausinstallation zu vermeiden.
Der unsachgemäße Gebrauch - bedingt durch Nichtbeachtung dieses Handbuchs – kann
zu Schäden führen.
Achtung: Vor Inbetriebnahme ist diese Montage- und Gebrauchsanleitung zu
lesen!
Bei dem elektrischen Anschluss des Gerätes sind die entsprechenden VDE-, EN- bzw. ICE-Normen
einzuhalten. Darüber hinaus sind die technischen Anschlussbedingungen der Energie-
Versorgungsunternehmen zu beachten.
Die Installation des Gerätes ist Sache eines Fachmanns; eine fehlerhafte Installation kann zu
Wasserschäden, Stromschlägen oder Bränden führen.
Reparatur und die Wartung des Gerätes müssen durch einen Fachkundigen ausgeführt
werden; fehlerhafte Arbeiten können zu Wasserschäden, Stromschlägen oder Bränden führen.
Die Erwärmung anderer Flüssigkeiten als Trinkwasser ist nicht zulässig.
Die Trinkwasserwärmepumpe muss in den Potentialausgleich des Gebäudes einbezogen werden.
Während der Aufheizung des Speichers kann aus dem Sicherheitsventil bei ansteigendem
Wasserdruck Wasser austreten. Dies ist normal, daher sollte der Auslauf des Sicherheitsventils mit
einem Trichtersiphon verbunden werden.
Beide Kondensatschläuche müssen ebenfalls in den Trichtersiphon geführt werden. Unsauber
verlegte oder fehlende Kondensatschläuche können zu Wasserschäden führen.
Bei einer anhaltenden Fehlfunktion oder einer Störung schalten Sie das Gerät aus und unterbrechen
sie die Stromversorgung. Kontaktieren sie Ihren Installateur.
Ersetzen Sie niemals eine defekte Sicherung durch eine schwächere oder durch andere Materialien.
Stecken Sie niemals Ihre Finger oder andere Objekte in Lufteintritt oder Luftaustritt. Bei Kontakt mit
dem Ventilator besteht Verletzungsgefahr, auch durch herausgeschleuderte Gegenstände.
Benutzen sie kein Haarspray oder andere brennbare Materialen (Farben oder Lacke) in der Nähe des
Gerätes; es kann zu Bränden führen. Der Betrieb des Gerätes mit fetthaltiger, staubbelasteter oder
mit klebenden Aerosolen behafteter Ansaugluft ist nicht erlaubt.
Bei Arbeiten an dem Gerät ist dieses immer spannungsfrei zu schalten.
Setzen Sie Kinder, Tiere oder Pflanzen nicht dem direkten Luftstrom des Ventilators aus.
Zugluft kann zu Krankheiten führen.
3

Werbung

loading