Wichtige Sicherheitshinweise Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit dieser Bedie nungsanleitung vertraut. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch die Bedienungsanleitung weiter. Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist zur Zubereitung und Erwärmung von Speisen im privaten Haushalt und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt.
Seite 5
Vorsicht! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug! Dieses Gerät kann von Kindern ab acht Jahren und älter sensorischen oder mentalen Fähigkeiten bzw. Mangel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, sofern sie zuvor in der sicheren Benutzung des Geräts unterwiesen worden sind und die einhergehenden Gefahren verstehen.
Seite 6
Topfhandschuhe.Verwenden Sie das Gerät möglichst nicht ohne Deckel. Achten Sie auf Austritt von heißem Dampf oder heißen Flüssigkeiten. Halten Sie den Deckel beim Öffnen stets so, dass Sie nicht mit dem entweichenden, heißen Dampf in Berührung kommen. während darin gegart wird. Vorsicht beim Hantieren mit dem Gerät, wenn es heiße Speisen enthält, insbesondere beim Öffnen des Deckels, Herausnehmen der Speisen und Entleeren.
Besondere Hinweise: Bereiten Sie mit dem Gerät nur Lebensmittel zu, die zum Kochen und Verzehr geeignet sind. Da es mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, sollte das Gerät nach jedem Gebrauch gereinigt werden (beachten Sie dazu den Abschnitt „ Reinigungsanweisung“).Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder wegräumen.
2. Kratzfest und langlebig. Die Teflonbeschichtung ist widerstandsfähig. 3. Fettfreies Kochen. Sie können ohne Zugabe von Öl / Fett kochen, schmoren, usw. 4. Leichte Reinigung. Durch den Lotuseffekt der Oberfläche haften Speisereste nicht so fest an und können mühelos von der kalten Backplatte abgewischt werden.
Hinweis: Die Kontrollleuchte geht bei Betrieb periodisch an um anzuzeigen, dass die Temperaturstufe gehalten wird. Um das Zerkratzen der Antihaft-Oberfläche zu vermeiden, nur Küchenwerkzeuge aus Kunststoff oder Holz mit der nötigen Vorsicht verwenden. VORSICHT! Die Pfanne ist während der Benutzung heiß! Fassen Sie diese zur Vermeidung von Verbrennungen nur an den hitzeisolierten Griffen an und ver wenden Sie zur Sicherheit Topfhandschuhe.
Seite 10
Vorsicht Verbrennungsgefahr! Vor der Reinigung oder dem Transport grundsätzlich Netzstecker ziehen und Gerät abkühlen lassen. Vorsicht Stromschlaggefahr! Gerät, Netzkabel und Netzstecker niemals in Wasser tauchen! Diese Teile nicht in eine Geschirrspülmaschine geben! Achtung! Keines der Teile in eine Geschirrspülmaschine geben! Durch Kontakt mit scharfen Reinigungsmitteln und Metallgegenständen kann die antihaftbeschichtete Oberfläche beschädigt werden.
KEINE STAHLWOLLE AUF DER ANTIHAFTFLÄCHE VERWENDEN Pfanne nach jedem Gebrauch gründlich reinigen. Hartnäckige Flecken mit einem weichen Schwamm aus Kunststoff und einem milden Geschirrspülmittel entfernen. Speisereste oder Fett, die auf der Pfannenfläche kle bleiben und nicht entfernt werden, führen zum Anhaften und / oder Einbrennen beim nächsten Gebrauch.
Seite 12
(OHNWURQLNJHUlWH$EIDOO (8 ZXUGH HWDEOLHUW XP 3URGXNWH XQWHU Verwendung der bestmöglichen Recyclingtechniken wiederzuverwerten, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, gefährliche Substanzen zu behandeln und weitere Deponien zu vermeiden. Wenden Sie sich für weitere Informationen über die korrekte Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall bitte an Ihre örtlichen Behörden.